* * v
Licitation.
Montag, den 28. Januar 1889,
Vormittags 9 Uhr, zu Ommers⸗
zeim in der Wirthschaft von Andreas
dang, Sohn von Andreas,
werden durch den unterzeichneten,
gerichtlich hiezu beauftragten kgl. Notar,
abtheilungshalber auf Eigenthum ver—⸗
deigert:
Steuergemeinde Ommersheim:
3 a 40 qm Floche mit Wohn-
haus, Keller, Scheuer, Stall,
Schweinställen und Hofraum, gen
legen im Orte Ommercheim;
1a 70 qm Fläche mit Scheuer,
—AI
3 a 40 qm Wiese in dem großen
Barten;
31 4 70 qm, früher Acker, jetzt
mit Wald angelegt, am Schnecken⸗
hdrunnen.
Eigenthümer sind: J. Magda—
zena Rabung, gewerblose Wittwe
des in Ommersheim wohnhaft gewese—
nen und allda verstöorbenen Acerers
und Kalkbrenners Johann Tussing
des 2ten; IH. die Kinder dieser gewe
jenen Eheleute, als Miterben am Nach—
asse ihres Vaters, als: 1. Elisabetho
Tussing, gewerblose Ehefrau von Jo—
zann Schlick, Ackerer; 2. Johann
Tussing, Ackerer; 3. Mathias Tussing,
Ackerer; 4. Barbara Tussing, ledig,
dewerblos; 5. Maria, 6. Magdolena,
7. Andreas, 8. Peter und 9. Jakob
Tussing, die fünf Letzteren noch min—
derjährig, vertreten durch ihre Mn
als gesetzliche Vormünderin und ihren
Bruder Johann Tussing, als Neben⸗
vormund. Alle in Ommersheim wohn⸗
haft.
St. Ingbert, den 11. Januar 1889
Kemmer, k. Notar.
Morgen Samstag
Hotzelsuppe
mit Sauerkraut.
Es ladet freundlichst ein
Joseph Jost, Wirth.
Ein noch gut erhaltenes 4rädriges
Handwägelchen
a
sucht zu laufen
Wer? sagt die Exp. d. Blattes.
Wichtig für Hausfrauen!
Die Hollandische
Kaffee⸗Brennerei
. Disqué u. Cie., Nannhim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be
rühmten, nach Dr. p. Liebig's Vorschrift
gehrannte, hoch feine Qualitäts⸗-Kaffee's:
. Java⸗Mischung per Is Ko. M. 1.20
. Westindische, 1.40
*. Menado⸗, 14260
. Bourbon⸗, 1.8(
xtraf. Mocca⸗, , „200
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz
narke „Elephant“ versehen von 1
ijs, und Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna
Laur.
kein Husten mehr.
Ein gutes Genußmittel sfind bei allen
Husten, Keuchhusten, Hals⸗, Brust⸗ und
dungenleiden die Heldt'schen Zwiebel⸗
onbons. In Packeten à 50, 80 u
10 Pfg. nur allein bei: Ludwig
Friedrich.
20 Jahre in
einer Familiel
Ein Hanusmittel, welches eine so lange
Zeit stets vorraͤtig gehalten wird, bedarf
keiner weiteren Empfehlung; es muß
gut sein. Bei dem echten Anler⸗Pain⸗
zxpeller ist dies nachweislich der Fall.
Ein weiterer Beweis dafür, daß dieses
Mittel volles Vertrauen verdient, liegt
wol darin, daß viele Kranke, nachdem
sie andere pomphaft angepriesene Heil⸗
mittel versucht, doch wieder zum alt⸗
bewährten Pain⸗Erpeller greifen. Sie
haben sich eben durch Vergleich davon
iberzeugt, daß dies Hausmittel sowol
bei Gicht, Rheumatismus und Glieder⸗
reißen, als auch bei Erlältungen, Kopf⸗,
Zahn⸗ und Rülckenschmerzen, Seiten⸗
ichen rc. am sichersten hilft; meist ver⸗
schwinden schon nach der ersten Ein⸗
reibung die Schmerzen. Der billige Preis
von 50 Pfg. bezw. I Mk. ermöglicht auch
Unbemittelten die Anschaffung; man hüte
ich jedoch vor schaͤdlichen Nachahmungen
and nehme nur Pain⸗Expeller mit der
Marlke „Anker“ als echt an. Vorraͤtig
in den meisten Apotheken. — Haupt⸗
Depot: Marien⸗Apotheke in Nürnberg.
Irztliche Gutachten senden auf ug
. Ad. Richter & Cie. Rudolstadi.
uuflage 352,000; das verbreitetste aller
„eutschen Blätter Üüberhaupt; außerdem er⸗
cheinen Uebersetzungen in zwolf fremden
5prachen
Die Modenwelt.
yllustrirte Zeitung fiün
Toilette und Handar⸗
eiten. Monatlich zwei
summern. Preis vier⸗
eljährlich M. 1.25 *
75 Kr. Jährlich erscheinen
24 Nummern mit Tai
letten und Handarbeiten
enthaltend gegen 2000
Abbildungen mit Be—
schreibung, welche das
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch
iar Damen, Mädchen und Knaben, wie für
as zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
eibwäsche für Herren und die Bett⸗ und
ischwäͤsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ibrem
anzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
lir alle Gegenständen der Garderobe und etwo
100 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
zuntstickerei, Namens⸗-Chiffren ꝛtc.
Abonnementswerden jederzeit angenommen
vei allen Buchhandlungen und Poslanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str.
38: Wien J. Operngasse 3
Alle
veschufts⸗
und
aufmännischen
9 js
aushet,
n jeder Liniatur u.
Bröße, mit vorzüg—⸗
lichem Einband und
Papier, liefert die
Buchdrucerei
IPEMEIZE.
—
— — 222
Wer eine Mark
in Briefmarken einsendet, erhält franko
jer Post zwei Bände des in weitesten
kreisen bekannten und beliebten
Schwäbi/chen Heimgartens
nit sehr spannenden Romanen und ausge⸗
wähltem vermischten Theil, Gedichten, Räth⸗
jeln ꝛc. zugesandt. — Es gibt nichts —*
deres und Billigeres für Lesefreunde, dies
eweisen die zahlreich eintreffenden Anerken⸗
nungsschreiben.
Borräthig find Band: 6, 7, 8,9, 10, 11,
12, 13, u. 14.
Band 185 erscheint Mitte März.
2roenhert Sid in Kaufbeuren
⸗
J
—E
F Dieser Nummer unseres Blattes
ieat das illustrirte Sonntagsblatt
Gute Geister“ Nr. 41 bei.
Einladung 2um Abonnoment auf:
Sroea⸗ Zr D b jt t Pp an Aegabe:
—BRX eeiain
wit Die Arbeitsstubo ie
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit far-
bigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application und Platt-
sgtich. sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Hakel-, Filot-.
Strick- und Stickarbeiten aller Art.
qvεy Nen: Colorirte Vorlagen für farbige Filet-Guitpure und Hakel-Arbeiten.
Monatlieh ein Heft mit reich illustrirtem Text, eéiner farbigen Tafel mit
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage
Die Arbeitsstußbe bietet owohl Müttern als Lebrerinnen reiches Material,
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit
au erwecken und ↄ2u fördern.
Binmnige Urtheiüle der Presse:
Vossische Zeitung (Berlin). Der Pur's Haus (Dresden), — „delbst
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulsts Backfiseh wird Lust zu
bietet mit seiner hübseh ausgestatte- Handarbeiten bekommoen, schenkt das
ten „Arbeitsstube“*“ eine reiche Fülle Mütterlein ihm die mit vielen Vorlagen
vonVorlagen fũr leiehte und geschmaek- ür leichte und geschmackvolle Hand-
vollo Havdarbeiten. Was Alles nu arbeiten, sowie einer grossen Menge
auf diesem Gebiete Gefũlliges geleistet farbiger Originalmuster für Canevas-
werden kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: „Die
führten Mustern veranschaulieht. Dine Arbeitsstube“ —
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendsechrifton -Commission des
ustern dient zu Vorlagen von Cane- ;echweiz. Lehrervereins. —, Diese Zeit-
vasstickerei, eino noch umfangreichere schrift verdient warme Aufnahme am
Menge sechwarzer Mustor für Häkel-, häuslichen Heerd.“
Vilet-, Stick- und Strickarbeiten aller Germania (Berlin). — „Sowobhbl die
Art. Natürlich fehlt es nicht an ein- zahlreichen farbigen und schwarzen
gehenden Erklürungen zur aAusführung Uuster als auch der erklärende Text
ieser schönen Vorlagen. tieses tür Tausfrauen höchst nũtzlichen
—-lee gind αν—erT —2*
. Abonnements auf die „Arbeitsstube“ nehmen alle Buchhand-
lungen und Postäümter, sowio dio Verlagsbuchhandlung F. Gebhardl in Berlin
W., kuriürsten-Strasso 166 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Finsendang
von 20 Pf. in Briemarken.
Ersdtes und feinstes «
Etablißement
für Modewaaren und Damen-Confedtion.
Arthur Leonhardi,
St. TO II-SADPFGCCBRKGOMV.
25 Bahnhofstraße 55.
2
*
erg
Vum
pfi emdest·
reèe Da ᷣTamlssie g
— **
*— 2 —
Alle 14 CTage ein starkes Zest Exeis uur 50 r.20 kr. b. x.
Bahlreiche —S—— Jährlich 78 besondere
Aanstdeitagen. Vorzügtiche Bolschnitte, Jichtdrucke, farbige
ellBilder in erpe Ausführung — —
Zesselnde Romaue, Unvellen. Sumuresten. inkeressante Aursahe ic.x. Fa
erterisua Schulter an Zn ter g
aus Laradies des Rensels Fugenderbschaft, oneh nen
—Ades efte zut Anfiat frel iι νννιν α er u. 23 αν
desundheitskalendor
and — à 60 Fts. —
Buchhandlung Demen.
rud And Venag don F. X. Demeß in Er Inderr