*
Damen⸗GConfection
*Ropenburtosen
Dei rdderes
ittershotf.
PHERESE MOSTERI
x . empftehls den 438
spuntlüher Ueuheiten sür diese Suison.
—
Bahnhofstr. 87. St. Johann. 87 Bahnhofftr.
Kesselschmiede
F gesucht.
s bis 8 tuchtige Kesselschmiede
finden dauernde und lohnende Be—
schäftioung in der
Vingler'schen Masthinenfabriß
Zweibrücken.
—*
Gira osteiĩne
werden zu mäßigem Preise geliefer—
von Joseph Martin,
—9 alte Babnbofstroße
J
434 77
Licitation.
Montag, den 6. Mai 18389,
Nachmittags 4 Uhr, zu St. Ingbert
in der Wirihschaft von Peter Wagner,
werden durch den unterzeichneten
gerichtlich hiezu beauftragten k. Notar
abtheilungshalber auf Eigenthum ver
tteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
.2 a4 70 qm Flache, worauf ein
Wohnhaus mit Stall, Keller, Hoi
und Garten, gelegen zu St. Ing
bert an der Josephsthalerstraße
neben Georg Christian Birkelbach'⸗
Kinder und Peter Selzer.
17 a 90 qm Acker im großen
Flur neben Karl Jung Wittwe
und Kinder, s davon mit Korr
bepflanzt.
15 a Acker rechts der Kapell
neben Georg Grewenig Wittw
und Peter Busch, zur Hälfte mit
Korn bepflanzi.
Eigenthümer sind: J. Louise Jung
gewerblose Wittwe des in St. Ingber—
verlebten Schmelzarbeiters Karl Kuhn,
II. die Kinder und Erben des Verleb⸗
ten, erzeugt mit seiner hinterbliebenen
Wittwe, als: 1. Georg Kuhn, groß
jährig, Schmelzarbeiter; 2. Elisabetha,
3. Martia und 4. Peter Kuhn, dies
3 noch minderjahrig, vertreten durch
ihre Mutter als gesetzliche Vormünderun
und Heinrich Kuhn, Schuster, als Ne—
b nvormund. Winw?e und Kinder
Kuhn auch Erben des Nachloffes ihres,
seinem Vater im ledigen Stande und
minderjährigen Alter nachverstorbenen
Sohnes beziehungsweise Bruders Hein⸗
rich Kuhn. — Alle in St. Ingbert
wohnhaft.
—AIVV
Kemmer, k. Notar.
Versteigerungs⸗
Bekanntmachung.
Remisen und Hofraum, und Plan
Nr. 634 — 14 50 qm Garter
dabei, gelegen zu Sanct Ingber⸗
an der Ludwigsstraße, Haus Nr.
56. III.
Plan Nr. 8819 — 10 a 90
qm Acker auf Schiffelland.
3. Ptan Nr. 39899 — 11 a4 60
qm Acker hinter Hobels.
Diese Liegenschaften gelangen einzeln
zur Versteigerung, bei welcher der Zu⸗
chlag sogleich erfolgt.
Die nähere Beschreibung derselben
und die Versteigerungsbedingungen
önnen bei dem Versteigerungsbeamten
eingesehen werden.
Sanct Ingbert, 11. April 1889.
Kemmer, k. Notar.
Wichtig für Damen.
Eine Vertreterin des Herrn Ingenieurs J. Franckhen wird in
Saale des Hotel Stutzmann hierselbst Mittwoch, den 17. Aprilc.
vormittags von 10-5 12 und nachmittaas von 224 Uhr einen
unentgeltlichen Unterrichts⸗Kursus abhalten in de—
neuen, von Frl. Amalie von Fianckhen erfundenen, v. kgl. preuß
Handelsministerium subventionirten Methode der
* * * vf *
orientalischen Teppichknüpferei.
Dieselbe soll ais Hausindustrie überall eingeführt werden und
wird von dem besseren Damen Publikum als neue Handarbeit mi
größtem Interesse aufgenommen. — In Breslau wurden in drei Nach
mittagen über 1500 Damen unterrichtet. — Ausstellung von Teppichen
während des Unterrichts im Saale.
Wir Unterzeichneten nahmen an dem Unterrichts⸗Cursus theil und
finden die Methode äußerst interessant und praktisch. Jede Dame kann
sich die prachtvollen Smyrna Teppiche leicht und billig herstellen.
Striegau, den 15. Februar 1888.
Frau Steinbruchbesitzer Bartsch. Frau Direktor Schmidt.
Frau Banauier Meißner. Frau Stadtrath Süßmann.
—100. 000
—*8233
8225
J——
Mark baar Geldgewinne
bei der Großen Geld⸗Lot⸗
terie zu Guͤnsten von Eli
kath. Landkirchen der
Rheinpfalz.
15000 Mk.; 8000 Mk.;
5000 Mk. viele zu 2000 Mt;
1000 M.; 500 M.; 300 M.
200 Mk; 100 Mk. ⁊tc. ꝛc.
zus. 10000 Geldgew.
Loose 22 M. b. all. Verkaufsstell.
IG. Maĩ
Ziehung.
Geheb und
Gresang⸗HBücher
sind vorräthig in der Buch
handlung
Demetz.
Red Star Linie
bamstags a Nev Vork
Auskunft ertheilen:
von der Becke Marsily,
Antwerpen. Eu
C. Bierschenk, HauptAgent,
Aschaffenburg.
Jean Peters in St. Ingbert.
*88282
5222
2*23
(Auszug.)
Samstag, den 18. Mai 1839,
Nachmittags 3 Uhr, zu Sanct Ing—
bert in der Wirthschaft von Johann
Joseph Heinrich, werden durch den
unterzeichneten k. Notar als gerichtlich
ernannten Versteigerungsbeamten gegen
die Bemficiarerb masse des in Concurs
befindlichen Nochlasses des in Sanct
Ingbert wohnhaft gewesenen und ver
storbenen Kaufmannes Philipp
Klinck im Zwangswege öffentlich an
den Meistbietenden in Eigenthum ver
suigert:
Steuergemeinde Sanct Ing
bert:
Plan Nr. 633 — 44 60 qm
Wohnhaus mit Scheuer, Stoll
A DDCOC
NIupeꝰs
kaiser-Zahn·Mund·Masser.
rühmlichst bekannt als vorzügl.
Mittel zur Conservirung der
Zähne und Mundhöhle, gewährt
sichersten Schutz gegen alle Uebel
derselben. Die Fl. 50 u. 100
Pfg., nur bei
Friseur N. L.orenz.
Das bedeutendfte und rühmlichst bekannie
———
Aarry Unna in Altona bsHamburg
versendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bett
federn für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich
gute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen
nur 1.260 Pf., prima Ganzdaunen
nur 2,50 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis. —
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt
Rabatt. — Umtausch bereitwilligsi.
Prima Inlettstoff, doppelbreil
zu einem großen Bett, (Decke, Unter
bett, Kissen und Pfuhl),
zusommen für nur 11 Mark.
VDHemetz in St. Inddet
—— as
länd. Fabrikaten mit . 1. qo volistündie
—REX
Snargelhut
—
Aeltes te höhord
ne Fachsohuls für
Soehsen. * —3
— * ufnahme:
1 Vorn nt April u. Octobar.
Druck und Verlaga von *
ist zu beziehen durch die Buchhandlunc
Demetz.
X