e 0 20
Höhere Töchterschule St. Ingbert.
Die Schul? hat den Charakter einer öffentlichen, allen Confessionen zu⸗
zänglichen und unter staatlicher Aufsicht stehenden Unterrichtsanstalt.
Sie umfaßt 5 Jahreskurse. Lehrgegenstönde sind: Religion, deutsche
franzoͤsische und englische Sprache, Rechnen, Geschichte, Geographie, Kalligraphie
Zeichnen, Gesang, Turnen und Handarbeiten.
Der Eintritt erfolgt nach vollendetem 10. Lebensjahre.
Das neue Schuljahr beginnt am 1. Mai. Anmeldungen nimmt di
Unterzeschnete entgegen.
St. Ingbert, den 23. April 1889.
FJie Vorfleherin:
Hermine Ilgen.
Atatt
J
nα.
In Gottes allmächtigem Willen war es gelegen, unser innign
geliebtes Töchterchen
Maria Henurich
Dienstag Nachmittag nach mehrtägigem mit größter Geduld erlragenen
deiden, im Alter von 8 Jahren, zu sich in die Ewigkeit abzurufen.
St. Ingberter Eisenwerk, den 24. April 1889.
Im Namen der Familie:
Wilhelm Henrich.
Die Beerdigung findet Donnerstag, den 25. April, Nachmittags 3 Uhr statt.
* 75 1
Zu vermiethen.
Das Wohnhaus bei der den
Herren Gebrüder Krämer ge⸗
zörigen Obermühle dahier, ist im
Banzen oder in drei Theilen, erster,
weiter und dritter Stock, gegen drei⸗
monatliche Kundigung, sofort beziehbar,
zu vermiethen durch
Geschäftsmann Fitz,
St. Ingbert.
Soeben erschien:
——
zum
Zuschneiden und Anfertigen
oon
Leib- und Bettwäsche
Wichtig für Hausfrauen!
Die Hollandische
Kaffee⸗Brennerei
Dd. Disqué u. Cie. Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
vegen ihrer Güte und Billigkeit so be
ühmten, nach Dr. p. Liebig's Vorschrif⸗
ebrannte, hoch feine Qualitäts⸗Kaffee's:
Westind.⸗Mischung b. “a Ko. M. 1. 60
. Menado⸗ 170
Boutbon ⸗4; 25 15380
xtraf. Noccea·.. 200
durch vorzügliche neue Brennmehode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz
narke „Elephant“ versehen von 1,
ia, und ?4 Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
zepp, Neuweiler: Frau Johanna
raur.
Grotztes und feinstes
Etablissement
für Lodewaaren und Damen-Confection.
oon
Ehninger und Lutz, Lehrerinnen der
Heilbronner Frauenarbeitsschule.
In eleganter Mappe mit ca. 60
einzelnen Mustern, ausgeschnitten und
in naturlicher Größe.
Die Vorsteherin einer großen Frauen⸗
ardeitsschule urteilt:
„Es ist dies in praltischer Hinsicht
entschieden das Erste und Beste auf
diesem Gebiet.“
Zu beziehen à Mk. 3. 50 durch
die Buchhandlung Demetz.
—
Finen auten zweispannigen
9 vagen
bat billig zu verkaufen
Forster Woll,
Blieskaftelerstraße.
—100.000
Arthur Leonhardi,
—A—
55 Bahnhofstraße 55.
Das bedeutendste und rühmlichst bekannte
Bettfedern-Lager
Harry Unna in Altona bsHamburg
dersendet zollfrei gegen Nachnahme
micht unter 10 Pfd.) gute neue Beit⸗
edern für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich
gute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen
rur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen
nur 2,50 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis. —
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt.
Rabatt. — Umtausch bereitwilligst.
Prima Inlettstoff, doppelbreit
zu einem großen Bett, (Dede, Anter⸗
dett, Kissen und Pfüuhl),
zusammen für nur 11 Mark—
Park baar Geldgewinne
dei der Großen Geld⸗Lot⸗
kerie zu Gunsten von Elf
kath. Landkirchen der
Rheinpfalz.
15000 Mk.; 8000 Mk.;
5000 Mk. viele zu 2000 Mt;
1000 M.; 500 M.; 300 M.;
200 Mk.; 100 Mt. ꝛxc. ꝛ⁊c.
zus. 10000 Geldgew.
doose a2 M. b. all. Verkaufsstell.
IG. Maĩ
Ziehung.
Bruch Heiln
ruch⸗ Heilun
Die Heilanstalt fur Bruchleiden hat uns mit unschädlichen Mitteln ohne
Zerufssstörung von Leisten⸗ Hodensack⸗- und Wasserhodenbruch durch brieflich
Zehandlung vollständig geheilt, so daß wir jetzt ohne Bandage arbeiten können
Joh. Breit, Ehrenfeld b. Coöln; P. Gebhard, Schneiderm., Friedersried b. Neukirchen
4 J.; Jos. Kast, Handlung, Simmerberg b. Lindau; A. Schwarz, Wagenbauer
angenpfungen b. Rosenheim (für Kind). Broschlre: „Die Unterleibsbrüche und
hre Heilung“ gratis 3000 Bandagen bester Conftruktion vorräthin mui einer
dusterjammlung ist unser Bandagist in: 5
*R 3.
hrüüchen, Gasthof Zig
am 21. jed. Monats v. 8—12 Uu. Vorm.
aer unentgeltlichen Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adresnr⸗
In die Heilanstalt für Bruchleiden in Stuttgart, Alleenstt. I1. — —
Über 500 Hustrationstafeln und Kartenbeilagen.
Verlad des Biblioqrannh. Instituts in Leipziq. 8
—*
F
—
2
2
5*
Alle r
Geschäfts⸗
und
aufmännischen
2 440
idser.
Ein Lehrling
für die Buehdruckerei, sowie
ein solcher für die Ateiidrreereo
verden Sagegen Lohn
gesucht von
E. X. Demotæ,
St. Indbert.
Mqaft tee
and lisfert lede Buohnrunditmn⸗
r Ancionht.
—— ———
— 16 Halbfranzbhane naret
4
2
*
—AD ———— — ——
—
aleder Liniatur u.
Zröße, mit vorzüg⸗
Hem Einband und
ZRapier, liefert die
Ruchdrucerei
LAGOCZL.
Die für heute be—⸗
timmte Beilage „Illustr.
Sonntagsblatt“ ist uns
eider bis zur Ausgabe
des Blattes nicht zu—
zegangen. J
XIO 7
14
Bestellungen auf Meyers Konversations⸗Lexikon nimmt
jederzeit zu bequemen Zahlungsbedingungen an: die Buch—
handluna . X. Doemaα in St. Innabort.
— ιιινν
ege Doce,, ant enhsten
J uade
von Sritz Sehuiz jum., Leipris
Wiprung überragchont Verrueh Jeden anzurathe
osen ιο ä ι