Zwangsversteigerung.
Mittwoch, den 1. Mai 1889,
Vormittags 9 Uhr vor dem Stadt⸗
hause dahier werden die nachge
nannten Gegenstände zwangsweise gegen
baare Zahlung versteigert, als:
1 Nädhmaschine, 2 Kleiderschränke,
1 Küchenschrank, 1 Canapee, 1
Commode, J Regulator, 1 run⸗
der Tisch, J) viereckiger Tisch mit
gedrehten Füßen. 12 Bilder, 1
Spiegel, 1 Stehlampe, Vorhänge
mit Halter, 3 Rohrstühle und
einige andere kleinere Gegenstände.
St. Ingbert, den 25. April 1889
Huber,
kal. Gerichtsvollzieher.
h&feine
werden zu mäßigem Preise geliefert
von Joseph Martin,
alte Bahnhofstraße.
Ven heute ab werde ich jeden
Samstag den Markt von
St. Ingbert besuchen mit
feinster Tafelbutter,
prima französisch Rahmkäse,
echtem Limburger Käse und
Emmenthaler Schweizerkäse;
ferner offerire schönste frische italienische
I GEier
zu sehr dilligem Preise.
L. Thomassim-
Rutferhandlung,
ESt. Johann a. S.
kein Hustoen mehr. »
Ein gutes Genußmittel sind bei allen
Husten, Keuchhusten, Hals⸗, Brust⸗ und
dungenleiden die Heldt'schen Zwiebel—
bonbons. In Packeten à 50, 80 u.
10 Pfg. nur allein bei: Ludwig
Ri⸗drich.
VJ
Gebeb und
Gesang- Bücher
sind vorräthig in der Buch
handlung
Demetz.
—8*
*
2
GErI e
ven Grundstücken, Fabriken, Häusern,
Sütern, Maschinen und allen sonstigen
Gegenständen werden durch Inserate
mit Anführung der Adresse oder
Offerten · Annahme durch uns am
wweckentsprechendsten und billigsten ver⸗
mittelt durch die älteste Annoncen⸗
Expedition
Haasenstein & Vogler
P. 3. 1. Nannheim P. 3. 1.
welche, wenn gewünscht, auf Grund
näherer Angaben bezüglich der Abfafs⸗
ung der Inserate und Auswahl der
geeignessten Zeitungen den zuverlässig—
ten Rath ertheilt.
Dieser Nummer unseres
Blattes ist ein Verzeichnis
„Engelhorns Roman—⸗
bibliothetk““ erschienenen Bande
beigegeben, w e sämtlich zu beziehen
ind durch bdie Buchhandlung
Demetz, St. In aberi.
**
Danksagung.
Für die uns von allen Seiten entgegengebrachte herzliche Theil—
nahme bei dem herben Verluste unseres innigst geliebten Toͤchterchens
Maria Henrich,
für die reiche Blumenspende und die zahlreiche Betheiligung an dem
Leichenbegängnisse sprechen wir hiermit Allen unsern tiefsten, von Herzen
kommenden Dank aus.
St. Ingberter Eisenwerk, den 26. April 1889.
Im Namen der Familie:
Wilhelm Henrich.
WIER
umsonst ein reichillustriertes, wertvolles Prachtwerk haben
will, der abonniere auf „Schorers Familienblatt“,
welches seinen Abonnenten des Jahrgangs 1889 das originelle
aationale Prachtwerk
In FLAuft und Sonne
(erschienen Weihnachten 1888. Preis sonst 8 Mk.! 15000
Expl. in 3 Monaten verkauft) völlig umsonst giebt. Pcobe⸗
pummern in jeder Buchhandlung oder auch beim Verleger
J. H. Schorer, Berlin 8W. 11.
Apotheber Rich. Brandt's
Schweoizoerpillen
eit 10 Zahren von Pryfessoren, prak. Uertten und dem
ublikum als billiges, angenehmes, sicheres u. unschädliches
aus-u. Heilmittol angewandtu. emplohlen. Eryrobtvon⸗
ꝑrol. D. R.Viprehow., psus. D. v. Fpopiens,
Borlln, Borlin )
a2 Von Gioetl, 5V. Scanzoni,
Munchen ( T). Wũrzburg.
Reclam. 2 0. Witt,
Leipæigꝗ (f) Qopenhagen,
V. Nussbaum, 2d0okauer,
NMunchen, St. Potersburgꝗ
—X ⸗5Soedorstadt,
Amsterdam, . kKasan,
—XX g 3 Lambl.
Krakau, Warschau,
Brandt, 2 rorster,
Naus enburg. Blreningham.
bei Störungen in den Unterleibs-Organen,
e ——— — —m — —
Leberleiden, Hamorrihoidalbeschwerden, Tagem iunong
habitueller ütiihzlverhaltung und daraus resuitirenden 6ewer
Ren, wie: Kopflchhmerzen, Schwindel, Beklemmung, Uthem—
noth Appetitlostgkeit etc. Apotheker Richard Brandrs Schwcherpillen sund
wegen ihrer milden Wirknug von Frauen gern genommen Tud den scharf wirkenden
—— Bitterwãsser, Tropfen, Mixturen eic. vorzutiehen.
rer Zum Bchutze des kaufenden Publikums dd
set noch besonders darauf aufnerksam gemacht, daf sich Schweizerpillen mit
ihnlicher Lerpakung im Verkehr befinden. gian überzeuge sich beim An·
auf durchz Abnahme der um die Schachtel gewichelten Gebrauie Anwei nng, daßf die
Etiquette die —— Abdildung, ein weites Kreut in rothem Felde und den KNamens
ug RKchd. Brandt trägt. Auch v noch besonders darauf aufmerksam —S— die
Zpotheker Rich. Erandt's Schwelterpillen. welhe in der Rpotlheke erijäli ich
sind, nur in Schachteln gu Sik.1 (keine kieinere Schachteing veruauft werden. D
Bestandtheile sind: Silge, Aoschusgarbe, Alse, Absmh, Sitterklee. Gemiau.
Bestellungen auf das laufende Quartal der illustrirten
Mode⸗ und Familienzeitschrift:
—F *
MMODe
*
In der Buchhandlung F. X. Demetz, St. Ingbert
fl. 1.0- M. 2.50 pro Quartal.
Jährlich: 24 Hefte, 48 colorirte Modebilder, 12 Schnitt⸗
mufterbogen. Schnitte nach Maß gratis.
Unterhaltungsbeiblatt: I Bo doires.
Plukuf
mit folgenden Aufschriften
Saathafer,
Saatkorn,
Saatwick in Es.
Sommerko nung gb
Weizen,
Gerste,
Saatgerste,
Blauer Kleesamen
rother Kleesamen,
Jogels⸗Kleesamen,
Incarnat⸗Kleesamen
Schwedenkleesamen,
Seradella,
Setzkartoffelnmt,
Rosenkartoffeln,
Viehsalz
und
Peru⸗Guano, Knochenmehl, Chili
salpeter und Superphosphate
find 4 10 Pfg. zu haben bei
E. X. Demaete
J Buchdruckerei.
Auflage 882 000; das verbreiteite ette
deutschen Blatter überhaupt; außerdem er
scheinen Uebersetzungen in zwolf fremde,
Sprachen.
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung ful
Toilette und Handar
deiten. Monatlich zwer
Nummern. Preis vier
teljährlich M. 1.25 —
785 Kr. Jährlich erscheinen
24 Nummern mii Tol
letten und Handarbeiten,
enthaltend gegen 2000
WAbbidungen mit Be⸗
schreibung, welche dat
ganze Gebiet der Garderobe und Leibwasch
jur Damen, Mädchen und Knaben, wie sin
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
deibwäsche fur Herren und die Beti⸗ und
Tischwäsche ꝛc., wie die Handarbeiten in ihren
ganzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern
für alle Gegenständen der Garderobe und eiwa
400 Muster⸗Vorzeichnungen für Weiß⸗ und
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnements werden jederzeit angenommen
bei allen Buchhandlungen und Posanstalten.
— Probe⸗Nummern gratis und franco durqh
die Expedition, Berlin W, Potsdamer Str
38; Wien J, Operngasse 8.
Soeden erschien:
4 2
Aaleĩtung
zum
Zuschneiden und Anfertigen
von
Leib- und Bettwasche
don
Ehninger und Lutz, Lehrerinnen der
Heilbronner Frauenarbeitsschule.
In eleganter Mappe mit ca. 60
einzelnen Mustern, ausgeschnitten und
un natürlicher Größe.
Die Vorsteherin einer großen Frauen⸗
arbeitsschule urteilt:
„Es ist dies in praktischer Hinsicht
entschieden das Erste und Beste auf
diesem Gebiet.“
Zu beziehen à Mk. 3. 50 durd
»ie Buchhandlung Demetz.
*
*1 2 2
Drüsen⸗ & v0
anschwellungen ð
find bekanntlich sehr hartnadig, weßhalb
auch die briefl. Behandlung der Pri⸗
vatpoliklinik um so mehr rühmen muß
da ich durch dieselbe von meinem Drü⸗
senleiden gaͤnzl. geheilt wurde. Keinel
Berufsstörung, unschädl. Mittel. Thairn⸗
bach b. Wiesloch i. B. Sept. 1888. Joh.
Mann. Broschure gratis. Dipl. Aerzte.
2500 Heilungen wie amtl. beglaubigt.
Adressiren: Privatpoliklinik in Stul
Jart, Alleenstr. 11
Oruck und Verlag von F. X Demetz in Si. Inabeci.