Full text: St. Ingberter Anzeiger

Rrauereĩi Giebr. ReéecLeor. 
Anterstadt (J. Frank). 
Heute, Mittwoch, den 1. Mai 
Humoristische Hoiré 
holiebten Varictẽ·Gesellschaft Glossmann. 
Programm äußerst dezent und fein komisch. 
Anfang 8 Uhr. n dEntrs frei. 
DoOnnerstag, dem ꝰ. Mai im Cafée Beckh— 
Oberstadt (Joh. Weirich): 
Zweites Konzert. 
— — ———— — — — — — 
Schlachthausbericht vom April 1889. 
Vvezeichnung des Thieres — Qualia 
Zdes geschlaghielen 
53 z8 —2 — 
— FAFAMAMIEAEI ——— 
ss —A —— —J .3 
Name 
des Thierbesihers oder 
Metzgers. 
* A- 12 18 9-227 1 
657-2324 1 
— ——-2 2— — — 
11282561 
522262 
— — 1 l 
J —TIT 2 3 
———51 
* — 5 2— 
— — 6257 
13 — 
— 
,,Ç J — — — Mu 
— ——— 
Auf die Freibank wurden verwiesen: 1 Kuh, wegen eines Abscesses und 1 Kuh wegen 
Jungentuberkulose. Auf den Wasen wurden verwiesen: 2 Kühe wegen hochgradiger Perlsucht 
In Schnappach wurden geschlachtet bei: F 
11 Wittwe Philipp Klos 5— i, 322 2 — — 
21 Schwarz August —A— ** — — — 
cr IIV—V— 
Hausversteigerung. 5 
Samstag, den 4. Mai ißßss, 20 Jahre in - 
Nachmittags 2 Uhr, zu St. In g⸗ 0 — Egmiiie 
bert in der Wirthschaft von Johann Ein Hausmittel, welches eine so lange 
Schweißer 8 HZeit stets vorrätig gehalten wird, —* 
7 Kinder und keiner weiteren Empfehlung; es mus 
lassen die Wittwe, inder sein. Bei dem echten Anker⸗Paiu 
Erben des in St. Ingbert wohnhaft peun ist 7 Fa 
n in weiterer Beweis dafür, daß dieset 
wesenen und verstorbenen Johan — 
Wagner, lebend zuerst Bergmann en 
Figenthum wo arin, da ele Kranke nachdem 
und zuletzt Frieser, auf Eigen sie andere pomphaft angepriefene Hei 
versteigern: mittel versucht doch wieder zum alt 
Steuergemeinde St. Ingbert: bewührten Pain⸗Erpeller greisen. Sit 
Plan NRr. 830524. 14“20 qm haben sich eben durch Vergleich davor 
— überzeugt, daß dies Hausmittel sowd 
Wohnhaus und Hofraum, gelegen bei Gicht Rheumatigmng und Glicher 
zu St. Ingbert in der Blies— reißen, als auch bei Erlaltungen, Kops 
kastelerstraße neben Johann Stein⸗ Zahn⸗ und Ruͤckenschmerzen, Seiten 
stichen ec. am sichersten hilst; meist ver⸗ 
— berger. schwinden schon nach der erften Ein— 
St. Inabert, den 1. Mai 1889 reibung die Schmerzen. Der billige Preis 
Kemmer, k. Notar. von 50 Pfg. bezw. Mk. ermöglicht aus 
— — Unbemittelten die Anschaffung; man hütt 
sich jedoch vor schädlichen Nachahmungen 
und nehme nur Pain⸗Expeller mit der 
Marke „Anker“ als echt an. Vorrätic 
in de meisten Apotheken. — Haupt 
Depot Narien-Apothele in Nürnherg 
Arztliche Gutachten senden auf Wunsch 
F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt 
Bei Beginn des neuen Schuljahres gestatte mir, mein 
Stufn— u gute und billige Bezugsquelle aller Schulbedarfs⸗ 
artikel, als: 
Schulbücher, Atlanten, Hefte, 
Diarien, Federhalter, 
2 29 
Stahlfedern, Bleislifte, Gummi's 
Pinsel, Papiere, 
sowie einschlägige Artikel angelegentlichst empfohlen zu halten. 
Sümmtliche Schulbücher 
sind nur in solidem Einband vorräthig bei 
EB. X-. Dem etæ, 
Buch⸗ u. Schreibmaterialienhandlung. 
OV;, 
AM.““ ů 
anleb 
— 
—VIIL 
Das ältefte und größte 
—— — 
William Lübek in Altona 
versendet zollfrei gegen Nachnahmt 
(nicht unter 10 Pfund) gut 
neue Bettfedern für 60 Pfg 
das Pfd., vorzüglich gute 
Sorte Mk. 1.25. Ptrima Halb— 
daunen nur Mt. 1.60. Reiner 
Flaum nur M. 2,50 und M.8 
Bei Abnahme von 50 Pfd 
5 Rabati. 
Unmtausch gestattet. 
Prima Inlettstoff zu einem gro⸗ 
hen Bett (Decke, Unterbeit, Kissen 
* Pfühl), zusammen für nur 
14 Morfk 
V/RR 
16. Mai 
umsonst ein reichillustriertes, wertvolles Prachtwerk haben 
will, der abonniere auf „Schorers Famillienblatt“, 
welches seinen Abonnenten des Jahraanas 1889 das originelle 
nationale Prachtwerk 
In LCuft und Sonne 
lerschienen Weihnachten 1888. Preis sonst 8 Mk.! 15000 
Erpl. in 3 Monaten verkauft) völlig umsonst giebt. Pcobe—⸗ 
nummern in jeder Buchhandlung oder auch beim Verleger 
J. H. Schorer,. Berlin 8W. 11. 
Gewinnziehung der 
Pfälzer katholischen Kirchenbau 
Geld⸗sotterie. 
100.000 Mark 
Lehrlinge 
werden unter günstigen Bedingungen 
für meine Buchbinderei und 
Buchdruckerei gesucht. Kost und 
Logis im Hause. 
Wilhelm Wildt, 
Sulabach b. Saarbrücken. 
Zu verpachten 
F früher Bechtel'sche Acker an 
der Ensheimerstraße neben Johann 
Friedrich und Peter Greß, durch 
Geschäftsmann Fik. 
Moͤbel⸗ und Taveʒier Geschaͤft. 
Gewinne, baar ohne jeden Abzug 
Lager 
polirter und eu 
Möbel, 
eppicht, Möbel⸗ 
kosse, Spiegel, 
— i,— 
IIILR.LV. 
J. B. Ciolina. 
Lager 
in 
Polstermöbel 
eigener Fabrikation 
Anfertigung 
aller 
Polster- u. Deco 
pations-Aphbeiten 
Pfälzer Loose à 2 Mark bei aller 
Loosverkaufsstellen. 
72weibrücken. 
Lop un d A eä—e 44 öy IS 
Etziehung. 
Behandlung u. Pflege 
der 
Kern⸗ und Steinobstbäume 
für den Obstbau treibenden Landmann 
Gärtner und Garten⸗Besiz er 
von C. G. L. Quensell, 
Oberförster a. D. 
Mit 17 Tert.Abbildungen. 
Vorräthig à Mk. 1.— in der Buch 
handlung Demetæ. 
Hiezu „Illustrirtes Sonntags 
»blatt“ Nr. 6. 
Uebernahme 
vollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz⸗ und Stilar 
Ncht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert. 
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billigste Preise! 
Ein schneidiger Bursche, der Geld ver 
dienen kann und will, für die Colportage 
von Büchern, Werken und Zeitschriften ꝛc. gesucht be 
. —IX — 
St. Ingbert. 
Druck ud Versag vnn ——— 
sana ranriaten mi . h vnlstsäan. 
— — — 
NGnHru