Full text: St. Ingberter Anzeiger

jaum, 40 Jahre alt, von S 
irksamt Kaiserslautern, vor deaes Be 
ilitargerichts, um sich de ranten des 
zahnenflucht zu verantworten. —— der 
scurerhandwerl erlernte, trat im Ahr er das 
iig beim 8. Infanterie-Regiment 1870 
1. Oltober 1871 desertierte er, d in. Am 
Nilitarleben nicht gefiel, von er J das 
ing nach Frankteich, wurde für die heilung, 
worben und diente 5 Jahre oregon 
zaler, Dez. 1884, wieder nach —8B8 kam 
d wurde im Januar 1885 w and zurück 
11 Jahr Gefaͤngniß und —— dahnertuugt 
dlasse des Soldatenstandes e F ie zweite 
ußung der Strafe desertirte er von Nach Ver- 
on Metz in Begleitung des v aee Garni⸗ 
I. Apuul 1886 abermals nach Frankreich opp am 
nut fur Preußen erlassenen Amnesti .Durch 
sode der Kaiser Wilhelm I. und —** nach dem 
ührt, kehrte Baum Ende Februar ineed 
— muruc um unter der dnd 
en Papieren zu for n 
zeiralh mit einer ee er zu seiner 
in die ee 333 Hier ent⸗ 
m in Haft. Die —E de brachte 
uidfrage. worauf der Angeklagte jatnen * 
duschen Verbrechens der in gemeinsch n mili⸗ 
bredung ausgeführten F aftlicher Ver- 
eh ahnenflucht im erst 
all und wegen minarischen Vergehens d en Rück⸗ 
hlagung zum Nachtheil des F Unter 
aite bei seinem Weggan di erars (er 
ggang die Monturstücke mit 
nmen) zu 2 Jahren 7 Monaten Gefangni itge⸗ 
ie Versehung in die 2. Klasse des 38 und 
undes verurtheilt wurde oldaten ⸗ 
pNürnberg, g. Mai 
agetroffenen Berichten, die d x den hier 
h es den bayerischen Missionar . April reichen, 
origesetzt wohl. Die Ruhe ist en bei Mombas 
vorden. Die Missionare machten Ipm gestoͤrt 
— — — — 
—,— osverhältnisse zu erforschen und fand 
c meist wasserarme Chene, die jedoch w g 
ist. Mehrere Einfälle der Masai . 
itgefunden, wobei den Einwohnern e aene 
24 
eistliche — ne en ihren Fortgang. Der 
esetzi. gedeihlicher Weise fort ⸗ 
München, 8. Mai 
8. Mai. (Von ei — 
Ane i e ) ende gestern ed 
ab ar 
ihrige Knabe — der 6 
— dortigen Wirthqhaft e —„X 
ofort der Planke geschlüpft war; er ein⸗ 
t von einem —— — 3 wucde 
estoßen, dann mit den Lä eweih nieder⸗ 
dnabe ist an der rechten S ufen hearbeitel. Der 
op verletzt. chläfe sowie am Auge 
M ün ch en 
ins Schwaben ee Whgen 
iffe, mi end i 
Zchwaben -pw um 6 Uhr 10 Minuten —* 
idergebenen n enden Postzug mit einem ihr hi 
angels end abzureisen, als sie 28 
—EE d eis zum Aussteigen aus dem 
vurde. Nacqhd achloͤsung eines Billets veranlaßt 
urlicklassend em fie dies, das Kind im Kou 
uicht meht 8* hatte, fand sie sich zu gu 
om O zurück und fuhr mit einem mm 
m Ostbahnhof aus anderen Zuge 
dind vorläufig ge —88* chwaben, während das 
Hier holte die 86 untergehracht 
iedet hierherreiste, am Mo d welche inzwischen 
SLaut Mittheil ntag das Kind ab. 
u. ba ilung der Generaldirekti 
—* Staatseisenbahne e en der 
— e dy VII. deutschen —8 —* 
ee Hoheit der Prinz Regent auer⸗ 
reutschen Tůrnfe migen geruht. daß den am VII 
unern für die e ege waindunendn 
ue Ermaßigung bon8 ünchen und zurück 
uuuwreise in der * 0 ꝓCt. der normalen 
eisonenzügea .und UIJ. Wagenklasse de 
— Ix der b — ise 
— —— ie deshe Frmaß 
— 2 Theilnehmer an den * gung 
lich des Turnfahrten 
—8 Festes von Muünchen a “ 
jerner e beranstaltet werden —— 
— rde die G erden, gewährt werde. 
Staatsministert eneraldirektion durch d 
München nisterium ermaächtigt. S as tal. 
mit der übli „Sonderzüge nach 
vn 50 üblichen Fahrhreisermäßi 
e und einer eeeiune 
e wes ahrkarten von 425 W us⸗ 
eihundert Theilnehm Bochen schon 
ern, soweit erforderlich, 
m Benehmen mit den betheiligten außerbaherischen 
Zerwaltungen einzurichten, eine entsprechende 
hiltigkeitsdauer der an die Festtheilnehmer abzu⸗ 
jebenden Billete auch außerhalb der abzufertigenden 
Sonderzüge zuzugestehen und endlich fuͤr alle Hin⸗ 
ind Rückffahrtskarten, welche in der Zeit vom 25. 
inschließlich 28. Juli l. Is. auf einer bayerischen 
„tation nach München selbst gelöst werden, eine 
Zerlängerung der Giltigkeit auf 8 Tage eintreten 
u lassen. 
fLehrersterblichkeit. Im Jahre 1888 
ind in Bayern zusammen 249 Wolksschullehrer 
jestorben und zwar 138 aktive und 111 pensionirte. 
das Durchschnittsalter bei den aktiven beträgt 44, 
ei den pensionirten 68 Jahre, Gesammtdurchschnitts⸗ 
ilter 55 Jahre. 
F Einige Einwohner von Schmalkalden 
internahmen dieser Tage eine Fußreise nach dem 
dolmar und berührten auch das Dorf Christes, 
vo kurze Rast gehalten wurde. Einer der Tou— 
risten merlte, daß er einen Schlüssel mitgenommen 
jatte, den seine Familie unbedingt brauchte. Er 
ot daher einer Frau eine Mark Botenlohn, fand 
der kein Entgegenkommen. Ein alter Herr, der 
iie Verhältnisse genauer kennt, half ihm aus der 
dlemme, indem er an einem anderen Häuschen an⸗ 
ragte, ob dort nicht Reisig zu haben sei. Die 
lniwort lautete: „Ja wohl, die Tracht kostet 30 
Ifennige.“ Für diese 830 Pfennig trug nun die 
Frau ganz vergnügt die Tracht Reisig in die Stadt 
ind lieferte zugleich den Schlüssel ab. 
fF* Berhin, 7. Mai. (In wunderbarer 
Weise vor dem sicheren Tode gerettet) wurde 
estern Nachmittag der 34 Jahre alte Zimmermanr 
Farl K. Auf einem Neubau der Müllerstraße 
purden nach dem 5. Stock Balken hinaufgewunden, 
oelche zur Dielung gebraucht werden sollten. Als 
ben ein Balken hinaufgebracht und das hierzu 
enutzte Seil wieder herabgelassen wurde, beugte 
ich K. aus irgend welchem Grunde ziemlich weit 
iber die Mauerbrüstung hinweg, verlor das Gleich- 
ewicht und stürzte kopfüber hinunter. Der Un— 
lückliche schien verloren, wenn nicht ein zufälliger 
imstand ihn von dem Tode gerettet hätte. K., 
velcher im Fallen sich um sich selbst drehte, kam 
nit den Füßen gegen das herabfallende Seil, 
velches sich bei dieser Bewegung um das rechte 
zein des Fallenden schlang, und sich so fest anzog, 
aß der weitere Sturz des Zimmermanns dadurch 
nterbrochen wurde. Nun zog K, das Seil mit 
en Händen an fich, klammerte sich fest und wurde 
on den diese Szene entsetzt betrachtenden Kameraden 
oieder hochgewunden. Oben verlor der so wunder⸗ 
ar Gerettete das Bewußtsein, hat jedoch sonst 
einen Schaden genommen und konnte bald wieder 
ie unterbrochene Arbeit aufnehmen. 
F Die 19. Generalversammlung des Ver— 
jandes deutscher Müller“ findet zu 
Herlin am 26. bis 29. Mai statt. 
Dienstag Abend sind die von der evange- 
ischen Missionsgesellschaft für Deutsch-⸗Ostafrila 
uusgesandten Schwestern, Gräfin v. Blücher 
ind Fräulein v. Borcke, sowie der Diakon 
Schönfelder vom rauhen Hause von Berlin 
nach Marseille abgereist, um sich von dort direkt 
rach Sansibhar zu begeben. 
Landwirthschaftliches. 
Das Pelzigwerden der Radieschen und Ret— 
tige zu vermeiden. 
die Ursache für diese Erscheinung ist in einem 
ingleichmäßigen, namenilich durch Trockenheit oder 
‚u festen Boden verursachten Wachstum zu suchen. 
Im diesem Uebelstände abzuhelfen, wird empfohlen, 
zie Oberfläche der zugerichteten Beete zu bedecken, 
ind zwar am besten mit Sägespähnen oder Torf— 
null, welche 1-23 Finger hoch aufgebracht werden; 
zut ist es, den Torfmull oder die Sägespahne einige 
Jeit vorher mit Jauche zu begießen und öfter um⸗ 
uarbeiten. Ist die Bededkung vorher mit Jauche 
egossen worden, so kann man die Radieschen und 
settige gleich in die Bedeckung hineinsden, andern⸗ 
'alls säet man in den gut gelockerten Boden und 
heckt das Beet dann in der angegebenen Weise zu. 
Die Haupisache ist, für eine genügende Feucht- 
zaltung zu sorgen, was durch die Bedeckung sehr 
rxleichtert wird; dieselbe hält auch den Boden 
ocker. Der Versuch ist leicht anzustellen. Wenn 
»as Mittel richtig wirkte, so müßte man ja auch 
m Hochsommer unter dessen Anwendung Rettige 
iehen können, ohne daß dieselben pelzig werden. 
Dienstesnachrichten. 
Der k. Forstgehilfe Joh. Lämmel, z. Zt. 
Aushilfsbediensteter bei der Forstbuchhaltung der 
. Regierung, Kammer der Finanzen, wurde zum 
tatusmäßigen Forstbuchhaltungsbediensteten bei dieser 
Stelle berufen; — der koͤnigliche Forstgehilfe 6. 
). Dan. Kuühn zu Lemberg wurde, seiner Bitte 
ntsprechend, zur probenweisen Verwendung im 
Forstbuchhaltungsdienste bei der Regierungsforstab- 
heilung einberufen. 
Pfälzische Eisenbahnen. Versetzt 
ezw. ernannt wurden: Stationsverwalter Ludwig 
ßaque von Knsringen nach Lambsheim; 
finnehmer Karl Müller von Berbach als 
„tationsverwalter nach Kabringen; Einnehmer 
ind Verwaltungsassistent Karl Zimmermann 
ron Marnheim nach Bexbach. 
am? tennachrichten. 
Gestorben: In Ludwigshafen Johannes 
—„chwager, 55 J. a., in Friesenheim Margaretha 
S„auer, 16 J. a., in Mundenheim Margaretha 
S„chuler Wwe., 70 J. a., in Hemshof Katharina 
Vagner, 22 J. a., in Ludwigshafen Anna Mar⸗ 
jaretha Brenner, geb. Wintschel, 28 J. a., in 
Alsterweiler Franziska Groß, geb. Bachtler, 74 J. a. 
in Edigheim Martin Fischer, 22 J. a., in Franken⸗ 
hal Georg Haupt J. 63 J. a., in Pirmasens 
Jakob Zinnecker, 30 J. a. 
egraphischer Schiffsbericht 
der „Red Star Linie“ Antwerpen. 
Der Postdampfer „Nederland,“ der „Red 
Star Linie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm 
im 7. Mai wohlbehalten in Philadelphia 
ingekommen. 
Der Postdampfer „Westernland,“ der „Red 
S„tar Linie,“ in Antwerpen, ist laut Telegramm 
in 8. Mai wohlbehalten in New⸗Y ork ange⸗ 
ommen. 
Ddaue Xbcvicht. 
Zweibrücken, 9. Mai. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
uasienmarkt.) Weizen O M, — Pf, Korn M — Pf., 
herste zweireihige O M— Ppl, vierreihige d M. — Pf. 
s*spelz o M ⸗ pf, Spelzkern — M— Pf., Dinkel 
— Pit — Pf, Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 0 M, 
— Pf. Erbsen d M— Pf, Wicken 0 M— Pl., 
deu In M 20 pf, Sitoh J. Qual 8 V. ö Ppf. II. Qual. 
JM. 00 Pf., Kartoffeln 2 M. 80 Pf., Weißbrod 1/ Kilo 
54 Pf., Kornbrod 8 Kilo 66 Pf. Gemischtbrod 8 Kils 
30 pf., paar Wech 100 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
56 Pf., II Qual. 50 Pf., Kalbfleisch 50 Pf., Hammel⸗ 
deijch 60 Pf., Schweinefleisch 30 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf 
tzier 1 Liter 24 Pf., Butter /3 Kilogr. 1 M. 20 Blf. 
Neueste Nachrichten. 
Muͤnchen, 9. Mai. Der Empfang des 
reuen Nuntius beim Prinzregenten wird vor— 
nusfichtlich am Samstag stattfinden. 
Essen, 10. Mai. Die Krupp'sche Gußstahl⸗ 
abrik stellte sich durch Verträge mit Ober— 
chlesien und England für Kohlenbedarf auf zwei 
Monate vollständig sicher. — Die Gesammtzahl der 
Streikenden im Dortmunder, Wittener und Bochumer 
und einem Teil des Essener Reviers beträgt 70 000 
mit Tagesförderung von 71000 Tonnen. Mehrere 
Fisenwerks⸗-⸗Hochöfen müssen still liegen. 
(S.⸗Bl. 3.) 
Nizza, 9. Mai. Daswürttembergische 
Aoönigspaar ist heute Vormittag 10 Uhr nach 
Ventimiglia abgereist, um von dort einen Extrazug 
ach Stuttgart zu benutzen. 
Athen, 9. Mai. Der Kronprinz ist 
ach Homburg v. d. H. abgereist. 
Sydney, 9. Mai. (Reutermeldung.) Der 
Fommandeur des britischen Kriegsschiffes „Rapid“ 
sißte auf den Sunacow⸗Inseln im süd⸗ 
ichen Stillen Ocean die britische Flagge. 
Protestantischer Gottesdienst. 
Sonntag den 12. Mai 1889 92/3 Uhr vorm. 
Legt Joh 18, 17- 27. Lied, 2359 
Nachmittaas 2 Uhr Christenlehre. 
v. Deme 
Rohseidene Basikleider Mart 
680 pr. Stoff zur kompl. Robe und bessere 
Qualitäten vers. porto- und zollfrei das Fabrik- 
doͤpot G. Henneberg (K. u. K. Hoflief.) 
Zürich. Muster umgehend. Briefe kosten 20 
Bf. Porto.