Ganz dt. Ingb
anz &t. Ingbert u. Umgegend soll os wissen
oder hierdurch erfahren, daß es mir nur darum zu thun ist, meine Waaren zu Geld i
J ir zu machen, um mein großes Lager zu räumen, und
nur un Geid zu isjen, be sirengser Reellität wie Solidität der Waaren, so daß ich momentan concurrenzlos in St. —8 en
veit —E re velhenven und Richtbesihenden besonders aufmerksam, diese außergewöhnliche —Bę
ehen i
i i e gehden Ju sasen. indem ich waͤhrend des Nusverkaufs zur Hälite der regulären Preise, nur um Geid
Zum Ausverkauf kommen: Compl. ⸗Anzüge, i i
auter hehemd p 5 8 Aun ge, Sommerüberzieher, Hosen mit Westen, einzelne Hosen, Joppen, Knaben⸗Anzüge fur jedes
mmiliche vorhandenen W d l was ie di i i i i
Maaß vin ein aaren sind sowohl was den Stoff, wie die Futtersache betrifft, nur Prima Qualitäten, so daß sie nur mit nad
jemand solite fich diese Gelegenheit, für wenig Geld derortige gute und elegante Kleider erhalten zu können, ent
da gech solche Gelegenheit nicht sobald bieten durfte. wie jehzt be —— —— 3 — e heben lassn
Freiwillig gerichtliche Geschäftsverlegung.
Versteigerung. Hiermit zeige ich einem geehrlen hiesigen und Tuswärtigen Publilum er⸗
Mittwoch, den 289. Mai zebenst an, daß ich mein Geschäft aus dem Hause des Herrn J. Koͤnig, Lud⸗
13839, Nachmittags vier Uhr in St. —
Jugbert, in der Wirthschaft von LLOhIeMStASSe NrO. 60 —
beter Wagner, verlegt babe. 9
wird durch den unterzeichneten, ge⸗ Ich bitte höfl. mir auch in meiner neuen Wohnung das bisher geschenkte
ichnich hiezu beauftragten k. Noiar ir Zertrauen in gleichem Maaße zu Theil werden zu lassen.
Figenthum versteigert: Hochachtungsvoll
Steuergemeinde St. Ingbert: Conr. Pflug jr. Kleidermacher,
26 a 20 qm Adder in der langen Conpl. änchlager
Ahnung in der Rischbach. — — — — —— —
Eigenthümer find: J. Niko⸗ G I
laus Bauer, Bergmann, in St. Vierbrauerei ebr. Wecker.
Ingbert wohnhaft, Wittwer der daselbst Sonntag den 12. Mai et.:
ndeeen d benden c — Fröffnung der Cartenwirtaschaft
harina geͤ. Schmitt; II. die Kin⸗ diß
der und Erben der verlebten Ehe ˖ und egelbahn.
frau Bauer, erzeugt mit dem hinter⸗ Lager bier vom Dass.
zliebenen Witiwer, als: Georg, Elisa⸗ Zu zablreichem Besuche ladet freundlichst ein
zetha, Peter, Dorothea, Joseph, alle Fritaæ FPrumle.
unf noch minderjährig und in St
Ingbert wohnhaft, vertreten durch ihren
Valer, als gesetzlichen Vormund, und
Johann Schmitt, Schmelzarbeiter, ir
St. Ingbert wohnhaft, als ihren Ne—
henvormund,
St. Ingbert, den 9. Mai 1889.
GKemmer, . Notar.
Bettfedernreiniger
herr Frübis aus Neustadt a / Haardt
st auf einige Zeit hier anwesend. An⸗
meldungen nimmt Herr Wirtb Weis—
ve rber entgegen.
Zu vermiethen.
Der untere Stock des Woll'schen
dauses in der Oberstadt, bestehend aus
J Zimmern und Küche, sowie Keller
ind Garten ist im Ganzen oder ge⸗
heilt, zu vermiethen durch
Geschaftsmann Fitz
m St. Inabert.
Tanz-Musilx.
folgenden Aufschriften:
Saathafer,
Saatkorn,
Saatwicken,
Sommerkorn,
Weizen,
Gerste,
Saatgerste,
Blauer Kleesamen
rother Kleesamen,
Iggels⸗Kleesamen,
Incarnat⸗Kleesamen
Schwedenkleesamen,
Seradella,
Seßzkartoffeln,
Rosenkartoffeln,
Viehsalz
und
Peru⸗Guano, Knochenmehl, Chili—
E salpeter und Superphosphate
find a 10 Pfg. zu haben bei
E. X. Demet?z
Buchdruckerei.
Das bedeutendste und růhmlichst bekannit
Bettfedern⸗Lager
Unarry UVnna in Altona bsHamburo
versendet zollfrei gegen Rachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue Beit⸗
federn für 60 Pf. das jfd., vorzüglich
gute Sorte 1,25 Pf., prima Halbdaunen
nur 1,60 Pf., prima Ganzdaunen
nur 2,50 Pf.
Verpackung zum Kostenpreis. —
—öA
Rabatt. — Umtausch bereitwilligst.
Prima Inleitftoff, doppelbrei
zu einem großen Bett, (Decke, Unter—
bett. Kissen und Pfühl),
2ufammen für nur 11 Mark
Schurec;ν pren
10 Jahren von Professoren, prak. Rertten und dem
ublikum ale billiges angenehmes, stcheres u. unschädliches
aus- u. Heilmittol angewandtu. empfvhlen. Erprobtvon:
Ol. . R. Vpehow, prul. N. v. Frorilens,
Borlin. Berllin ().
p von Giotl. vV. Scanzoni,
munehen ¶N. WMüũrzburg.
Reclam, 0. Witt,
Leipæiꝗ E Oopenhagen.
J. Nussbaum, Zzdekaueor,
üunchen, — St. Petorsburo
lortz. — Soedorstadt.
α — 3.
2yn. α
— * . Warachau,
Brandt, Forster,
Aaurenburg. Blreningnam,
bei Störungen in den Unterleibs-Organen,
rTeberieiden, norrividalbeschwerden, trägem Stuhlgano,
hdabitneller Stuthlverhaltung und daraus resultirenden Beschwer-
en, vie: KRopfschimerzen, Swindel, Beklemmung, Rthem-
artkh, Rppetitpooneit ete. Apotheker Richard Srandrs Schwetzerpillen sind
vegen ihrer milden Wirknng von Erauen gern genommen und den scharf wirkenden
dalten, Buterwãsser, Cropfen, MAirturen eic. vorzusiehen.
per Zum Schutze des kaufenden Publikums I
oe pefonders darauf aufmerksam gemacht, daß sich Schweiterpillen mit aspe
riiher Verpacung im Verkehr definden. Aan überzenge sich 7 beim An⸗
ꝛauf durch eee der um die Schachtel gewickelten Gebrauchs Anweisung, dafßf die
vInquetne die obentepende Abdildung, ein weißes Kreuf in rothem Felde und den Namens-
ug Rid. Srandt' trägt. Auch sel noch besonders darauf guüfmerksam —e— die
IFrotheker Kich. Grandre Schweijerpillen, welche in der Rpotheke erhältlich
And, aur in Schachteln u Ab. 1 (keine kleincre Schachteln) verkauft werden. — D
Seftandtheil⸗e frude Silge, Moschnsqgarbe. Alde. Absinth. At⸗erklee Gentien
Sonntag, den 12. Mai findet
ei uns die Ani-MIusi K statt
Peter Schweitzer (Hoͤschen).
Joh. Weirich (afé Beder).
De von Herrn Friedrich Weyland
innegehabte Wohnung im
Knappschaftsbau J ist vom 1. Mai ab
zu vermiethen und kann taͤglich von 11
is12 Uhr Vormittags eingesehen werden.
Näheres bei Herrn Musikmeister
—X
Nächsten Sonntag, den 12.
dis. 8 eroffne ich meine
Arc;
—IE
mit Kegelbahn.
Dieselbe ist von da abd standig ge⸗
iffnet.
Zu zahlreichem Besuche ladet höfl.
in Qarl Fettig.
e B v ¶
WSZreise geliefert
Fahmnen unidd FTIaggen.
Hausfahnen in päpsil. oder bischöfl. Farben oder in beliebigen Nationalfarben.
Hausfahnen mit Heiligenfiguren, oder mit päpstt. oder bischöfl. Wappen.
Vereins⸗Fahnen und Vereins Abzeichen.
Transparente (z. B. Papf oder päpstl. Wappen ꝛc.) — Inschriften.
Lampions und Fackeln in reicher Auswahl.
Reichhaltige Preisbverzeichnifse versenden wir gratis und franco.
VBonner Fahnenfahrik in Bonn a Rhein.
Hraktiece Nuleitung
·r ert: ⸗
DV———2—
Haus und Hof, Garten und Jeld,
Herausgeben von AThOId Hager.
Zu beziehen à Mk. 1.20 durch die
Buchhandlung Pemotæ.
Fruck und Verlag voöon F. X Dewmed in St. Inober
— —
Dieser Nummer unseres Blatte—
negi das illuftrirre Sonntaasblat:
Gute Geister“ Nr 58 dei.
Ah Bab
—
—
121