—— * *2
— 532 4 —9
* 8— —9 —8*
v 5 * 8 —8 8 — —9 —53 —5
3 * ——— —5—— —* —9VI * FX J ——9
* — —D * —* * — 28
1 — VB —8 —— * e —E8
6 4 —A * —— *
—— * 9 24* ———— ——— * —3 — 3—
2 9 — 5—— * 5* —3— 3 J
——— —— * — — * 95
8 J — —2 —* * —7 AM 57
B5 —8 I⏑ —— 9 J 5
* * * A ———— 7 4 * —
24 9 —D 5J98V — 32 ßͤ
——— 8 33 — *
—— X—
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
Et Zugberter 3. nzeiger⸗ erscheint tãglich mit Autnahme der Sonn ⸗ und Felertage. 2 mial wöchentlich mit Unterhaltungs · Blatt und Mittw nd ẽ * —
5
—— en Raum nseraien aus der Pfa D erpfalzischen und solchen auf w di ditio
An Austunft ertheilt, 1Ib, Neklamen 30 3. Bei 4maliger Einrückung nue vreimauge berechnet. ae auf vease die Cuditten
II.
Montag, 13. Mai 1889.
24. Jahrg
Deutsches Reich.
Muͤnchen, 11. Mai. Der Prinzregent.
ttheilte dem Nuntius Agliardi eine Antritis⸗
udienz von zehn Minuten.
Straßburg, 11. Mai. Die amtliche „Lan ⸗
edzeitung veröffentlicht einen Auszug aus der vom
desditekior in Mühlhausen am 1. Mai mit
Bohlgemuth gleich nach dessen Entlassung auf⸗
enommenen Verhandlung, woraus sich ergibt, daß
PVohlgemuth in Rheinfelden thatsächlich nicht wie
Beamter eines befreundeten Nachbarstaates, son ⸗
Nin wie ein gemeiner Verbrecher behandelt worden ist.
Ems, 11. Mai. Der König und die Kö⸗
igin von Sachsen find 10 Uhr 15 Min.
Ihends hier eingetroffen.
Essen, 11. Mai. Der Verein für bergbau⸗
che Interessen hielt eine Vorstandssitzung zur Be—
hlußfassung über seine Stellung zur Lohnbeweg⸗
ing ab. Der Verein beschloß, rüchhaltlos zu er-
laren, daß jede Zeche bereit und ernstlich entschlossen
n, ethöhte Löhne nach Wiederaufnahme der Arbeit
bewilligen.
düsseldorf, 11. Mai. Um Miltternacht
»utde die hiesfige Garnison alarmirt; zwei
jataillone des 39. Infanterie⸗Regiments sowie die
ier noch verbliebene Schwadron Husaren wurden
ait Sonderzügen in die westfälischen Kohlenbezirke
ufoͤrdert.
Berlin, 11. Mai. Reichstag. Die 88.
i9b und 128 bis 188 der Alters- und In⸗
aliden-Versicherungsvorlage wurden
zne wesentliche Debatte angenommen, 8 1334
Wegfall des Zwapges bei älteren Zwangskassen)
emaß Antrag Stumm gestrichen, 8 189 von Ar
ommission gestrichen, auf Autrag Singers wieder⸗
ergestellt, 140 bis 146b6 dabattelos angenommen,
47, 1472, 147b, 14760 in Fassung Antrags Buhl
ngenommen, ebenso 149, 1492, wogegen 148
estrichen. Bei 8 150 beantragen Franckenstein
ud Genossen, einen bestimmten Termin bezüglich
eß Inkrafttretens ins Gesetz aufzunehmen. Mi⸗
aster v. Boetticher sagt, es könne der Termin auf
Januar 1891 fixirt werder. Miquel tritt für
en Antrag Franckenstein ein. Eine Verschiebung
er dritten Lesung bis Herbst sei unmöglich. Mi—⸗
asser v. Bötticher betont, die Ausführung werde
ichgemäß geschehen. Alle Gerüchte, der Reichs⸗
anzler und er wünschten die Vertagung bis zum
derbsi, seien grober Unfug. Der Antrag Francen⸗
lein wurde angenommen. Montag 1 Uhr Rech⸗
ungssachen und tleinere Vorlagen.
Ausland.
Brüssel, 11. Mai. Der „Independance“
asolge besteht eine Vereinbarung zwischen den deut⸗
then, belgischen und englischen Bergleuten behufs
leichzeitigen Ausbruchz eines allgemeinen
streiks auf sammtiichen Bergwerken Deutsch-
ande, Belgicns und Englands am 1. Juli. Der
erfrühte Ausbruch der westfälischen Bewegung ver⸗
melte die Ausführung des Planes.
Paris, 11. Mai. Aus dem amilichen Be—
icht geht herbor, daß der Revolver, den Perrin
uf Carnot abgefeuert, nur leere Patronen ohne
in Projectil irgendwelcher Art enthalten hat. —
die Banque d'Escompte hat der Regierung einen
dlan vorgelegt, noch welchem sie sich bereit erklärt,
et Panama-Gesellschaft die zur Fortführ⸗
ing der Canalarbeiten fur sechs Monate noͤthigen
6 Millionen Franken zu beschaffen. Die Bank
ucht zu dem Ende die Erlaubnis nach zur Aus—-
ade don 11500. 000 Bonß zu 25 Franken, rücdk⸗
ahlbar zu 100 Franken in 75 Jahren. Der Er⸗
rag würde sich auf 3793 Millionen belaufen, von
»enen man, wie gesagt, 16 Millionen der Panama⸗
gesellschaft zur Versügung stellen würde. Die
segierung wird am Dienstag diesen Vorschlag in
krwägung ziehen.
Lyon, 11. Mai. In Thizh an der Rhone
jaben gestern 10,000 Weber die Ärbeit eingestellt.
Bis jetzt sind keine Ruhestörungen vorgekommen.
Bern, 11. Mai. Der Rheinfelder Bezirls⸗
imtmann Baumer ist von dem Bundesrat zur
Vernehmung in Sachen Wohlgemuths nach
hern Jeinberufen worden.
zerg fuhr ein Blitzstrahl in einen Stall, nachdem
r einige Ziegeln, Sparren u. s. w. zertrümmert
atte. Zwei Kühe wurden von dem Blitze getödtet.
— die Stadt Kaiserslautern ist jetzt,
nußer in fünf Funftel, noch in 18 Polizeirediere
ingetheilt worden und in jedem dieser Reviere ist
ine Tafel an passender Stelle befestigt, auf welcher
ie Nummer des Reviers zu lesen ist. —
— Speyer. In empfindlicher Weise macht
ich bei den Landwehrbezirtskommandos
der Mangel an tüchtigem, verwendbarem Schre i⸗
»erpersonal bemerkbar und dieses in neuerer
Zeit umsomehr, als die Schreibereien infolge der
Scchaffung der Landwehr II. Aufgebots, der Melde-
imler ec. sich vermehrt haben. Um diesem Mangel
u begegnen, wurde nun angeordnet, daß die Be⸗
irtskommandos zur Ergänzung ihres Unterper⸗
onals Dreijährig- Freiwillige annehmen dürfen;
iese erhalten die nöthigste militärische Auskil-
ung bei einem Regimente, treten dann bei den
gezirkkkommandos in Dienst und köͤnnen bei ent⸗
prechender Führung und Befähigung Bezirksfeld⸗
vebel werden.
— Durkheim. Auf die Ausschreiburgen
)er beim hiesigen Vorschuß⸗ und Kreditverein
‚akant gewordenen Stellen eines Kass' n8 und
dontrolleurs sind bis zur —X nicht
veniger als gegen 800 Offerten ein Der
MNeldetermin geht übrigens erst am EEiE.tai zu
FInde. Unter den Bewerbungen! ach nach
Fem Pf. Kur.“ auch eine solchn Vfessina vor.
— Weisenheim a. S. Tkemeinderath
zat beschlossen, daß die errichtete Schulvrer⸗
vesersteüle, um 160 Mk. hoöher dourt, noch⸗
nals zur Bewerbung ausgeschrieben werde. Es
rerdient dieser Beschluß alle Anerkennung. — Auch
die Streuabgabe an die hiesigen Bürger wurde be⸗
chlossen.
Ludwigshafen a. Rh. 10. Mai.
Seit einigen Tagen fiel es dem Wirth Kämmer
bom Hemshof auf, daß sein Bestand an Zigarren
n Kisichen merklich kleiner wurde, ohne daß er fich
dies zu erklären wußte. Gestern nun löoͤste sich das
käthsel: ein im Haus beschäftigter Maurer von
Friefendeim, namens Peter Dissinger, fühlte den
Drang in sich, hie und da eine „gute“ zu rauchen,
und da er sie nicht kaufen wollte, stahl er sie ein⸗
ich. Heut e Morgen wurde der Zigarrenmarder
verhasiet und hat feine Schuld auch eingestanden.
Grünstadt, 10. Mai. Auf der Straße
wischen Offstein und Grünstadt schwebten gestern
Abend Herr Thierarzt Weber und dessen Gattin in
zroͤßter Lebensgefahr. Dieselben kamen mittelsft
Thaise von Worms und als sie die Bahnstrece bei
dffstein pasfierten, drauste gerade der Zug heran,
vodurch das Pferd scheute, im vollen Galopp den
sohen Straßendamm hinabstürzte. Die Chaise zer⸗
chinetierle in Stücke, selbstredend wurden durch
ziesen Sturz die Insassen herausgeworfen, doch
vurde Frau Weber nur wenig beschädigt, dagegen
oll Herr Weber nicht unbedeutende Verletzungen
avongetragen haben. Die Cbhaise ifl vollstaͤndig
ertrümmeri und das Pferd schwer verletzt. (F. T.)
— pfalzische Eisenbahnen. In der
im 10. Mai fiaitgehabten ordentlichen Generalver⸗
ammlung wurde die Bilanz, die Gewinn- und
Berluftrechnung, sowie der Geschaftsbericht der Di⸗
eltion für das Bettiebsjahr 1888 ohne Diskusfion
zenehmigt. Von dem im abgelaufenen Jahr er⸗
jelten Üebetschuß von M. 1141,277. 78 wurden
88 000 Mi. dem Reservefonds zugewiesen. Der
ZLokale und pfälzische Nachrichten.
NSt. Ingbert, 18. Mai. Die städtische
Lhronik der letzten zwei Tage verzeichnet man her ⸗
ei Vorkommnisse, von denen wir einige mittheilen.
Interessant ist jedenfalls zu hören, daß am Sams-
ag Fest⸗Kneipen statthatten auf dem Wege zum
Zesel und zwar mit Uedersitz. Der Schluß
pielte fich in der Nachtwache ab. Der Sonntag
var an Treignissen sehr reich. Früh 133 Uhr
var schon Abmarsch nach dem Ensheimer Walde,
esgleichen punkt 3 Uhr nach dem Stiefel. Der
Ansftich des 10 Pf.Bieres bei Haas gestaltete sich
eim Absingen des Chores „Ach wenn Du nur
mmer so bliebest“ zu einem recht fidelen. Die
xranl'sche Gartenwirtschaft wurde min Musik er-
jffnet. An Tanzmusiten war kein Mangel, da
olche beim Hännes, bei Schweitzer und in Reichen-
xunn einluden. — Doch auch weniger lustige
Falle“ sind zu erwähnen, wie die unverhoffte
Abreise eines Bergmannes nach Amerika, unter
dinterlafsung von Frau und Kindern und unter
Nitnahme eines kurz zuvor entlehnten groößzeren
getcages. — Ein lebensmüder Schmelzarbeiter
vurde an der Ausführung seiner Absicht durch
Abschneiden“ verhindert und seine Lebensgeister
urch etliche gehörige „Puffe“ wieder gewedt.
Wohl Mancher konnte den Montag wit dem
choͤnen Liede einleiten: „Ei, du lieber Augustin.“
* St. Ingbert, 18. Mai. Nädhsten
Mittwoch werden wir hier das Vergnügen haben,
in Mihitär-Konzert zu hören. Die Kapelle
»er Dreisiger aus Saarlouis unter Leitung des
derrn Reckzeh wird im Café Becker von 4 Uhr
iachmittags ab konzertiren, bei günstiger Witterung
m Garten, bei ungünstiger Witterung im Saale.
Billetz werden an der Kasse zu 50 Pf., im Vor⸗
verkauf bei Herrn J. Weirich zu 40 Pf. abge⸗
jeben. Herr Weirich läßt gegenwärtig eine Liste
zur Unterschrift zirkuliren.
* Gesiern Abend erhielt ein junges Mädchen
n der Kohlenstraße dahier von einem Bur—⸗
chen, wie man sagt ohne Anlaß, einen ziemlich
angen Stich in linken Oberarm. Näheres
sierüber ist uns noch nicht dekannt.
* Ein kritischer Tag erster Ordnung
oll nach der Falb'schen Prophezeihung der 156. Mai,
ilso der nächste Mittwoch sein.
Q Walsheim, 11. Mai. Gestern Abend
var der Herr Bezirksthierarzt von Zweibruden hier
ind konstatirte, daß die drei in den letzten Tagen
Jefallenen Stück Rindvieh den Milzbrand gehabt.
hoffentlich greift die Seuche nicht weiter um fich
ind bleibt die Gemeinde vor weiterem Unglück in
dieser Beziehung verschont.
— Kusel 12. Mai. In Folge des starken
hewitters am Freitognachmittag stand gestern daß
Mohrthal unter Wasser. Zu Neunkirchen am Poßtz⸗