Full text: St. Ingberter Anzeiger

RKest mit Mi. 932,277.78 kommt in der Weise zur 
Verwendung, daß die Hälfte desselben im Betrag 
von Mk. 476,138.89 als Rückersatz für in frü— 
heren Jahren vom Staate geleistete Zuschüsse an 
zen letzteren abgeführt wird, während aus der an⸗ 
deren Halfte der Bettag von ls pCt. des Aktieu⸗ 
kapitals der drei Gesellschaften oder Mt. 7.30 pro 
Aktie — 439,800 Mk. als Superdividende den 
Aktionären zugewiesen wird und der alsdann ver⸗ 
bleibende Restbetrag von Mk. 86,278.89 in die 
Penfions⸗ und Unterstützungskasse des Personals 
fließt. Sodann . wurde beschlossen, zur Vermehrung 
des Fahrmaterials, sowie zur Ausführung verschie— 
dener Erweiterungsbauten das Bau⸗ und Einrich⸗ 
ungskapital um Mk. 4,8500,000 zu erhöhen und 
diese Summe im Weg eines PrioritätsAnlehens 
aufzubringen. Den Schluß der Verhandlungen 
bildete die Erneuerungswahl für die drei nach dem 
Dienstalter austretenden Mitglieder des Verwaltungs- 
rathes, Herren Kommerzienräthe Friedrich Engelhorn 
in Mannheim, Philipp Karcher in Frankenthal und 
Oecar Krämer in St. Ingbert, sowie für das am 
3. September 1888 verssorbene, gleichfalls zum 
Austritt bestimmte Mitglied Herrn Karl Heinrich 
Wolf in Wachenheim. Das Ergebniß der Wahl 
var, daß die drei erstgenannten Herren wieder und 
Herr Ulrich Brunk, Gutsbesitzer in Kirchheimbolan⸗ 
u in den Berwaltungsrath gewablt wurden. Dienstec nachrichten 
Dermi?chtes. Oberamtsrichter Dauenhauer in Kaisers 
F. Wurzburg, 10. Mai. (Militärbezirk-- autern wurde auf Ansuchen an das Amisgericht 
zericht.) Der im Civil · und Militärleben haufig in Ludwigoͤhafen versetzt. — Die Schulverweser 
vorbestrafte Gemeine des 18. Infanterie Regiments darl Wernund Karl Ritte r ju Landau wurden 
in Zweibrücken Andreas Spies von Homburg zu Lehrern daselbst ernannt. 
Pfalz) ist beschudigt, am 21. Ollober nicht zur Landgerichtsrath Stichter in Landau wurde 
Menage und zum Appell erschienen zu sein trotz auf Ansuchen zum Kalh am Oberlandesgericht 
gegebenen Befehls, ferner am 25. Oklober sich frei. Zweibrüden befoördert. 
willig von seiner Abtheilung entfernt zu haben in Kaplan Zoz in Edesheim wurde zum Pfarr- 
)er Abficht fich dauernd dem Militärdiensste und zerweser in Heltersberg, Kaplan Ece in Trul⸗ 
einer im beborstehenden Strafe zu entziehen. Spies en zum Kablan in Edesheim ernannt. 
rieb sich 5 Monate lang im Luxemburgischen her⸗— — — —— 
um und arbeitete in Bergwerken. Die Arbeit Familiennachrichten. 
vurde ihm schließlich unbehaglich und er kehrte am Verlobte: Terese Loewe mit Gabriel Loeb, in 
30. Marz wieder zu seiner Ahtheilung zurück und lFrankenthal. 
tellte sich freiwillig. Das Militärgericht hatte ihn 
nzwischen in contumaciam zu 10 Monaten Ge⸗ 
ängniß und Versetzung in die 2. Klasse des Sol⸗ 
zatenstandes verurtheilt, welches Urtheil heute auf⸗ 
sehoben wurde, da der Angeklagte persoöͤnlich'erschien. 
ẽr erhielt nunmehr 8 Monate Gefängniß und Ver⸗ 
etzung in die 2. Klasse des Soldatenstandes. — 
Wegen 17 militärischer Vergehen des Geldborgens bei 
Antergebenen und eines Vergehens der Unterschlag⸗ 
ung wurde der Unteroffizier des 2. Fuß ⸗Art.⸗Reg. 
in Germersheim Johann Schmidt von Berneck 
zu 5 Monate Gefängniß und zur Degradation ver⸗ 
artheilt. 
GEirchenbau⸗Lotterie.) Die Pfälzer 
Elf⸗Kirchenbau⸗Lotterie findet bis nächsten Donner⸗ 
tag ihren Abschluß. Diese Pfälzer Loose sind 
hres edlen Zweckes wegen sehr zu empfehlen und 
ieten außerdem große Gewinnchancen: „Auf 15 
doose ein Treffer“ und besonders find die Haupt- 
jewinne sehr praktisch vertheilt auf Treffer von 
15,000 M., 8,000 M., 5,000 M., 2 a 2.000 
M., 10 zu 1,000 M. u. s. w. Preis des Looses 
2 M. Ziehung nächsten Donnerstag. 
FNewyork, 11. Mai. Gestern wüthete in 
den östlichen Staaten von Maryland bis Connec⸗ 
icut ein verheerender Cyklon. Mehrere Men— 
chen wurden getoöͤdtet und großer Schaden verursacht. 
Gestorben: In Pirmasens, Fr. Louise Ganß her 
Zönig. 53, J. a., in Haiserslautern Karl Ihn 
147 J. a., ebendaselbst Lina Bühler in Frantenhe 
Fr. Wilbelmine Rollar. geb. Maus. 43 3 
bendaselbst Fr. Luise Pfau, geb. Nibbergau. 
8. a. 
enere hachruiͤbten. 
Munchen, 12. Mai. Es wurde genehmigt 
daß die Gemeinde Friesenheim, igl. 84 
rudwigshafen und kagl. Dekanats Sp.yer, aus du 
Berbande mit der protestantischen Pfarrei Gogen 
jeim, zum gleichen Bezirksamt bezw. Dekangt ge 
hoͤrig, losgetrennt und für die erstgenannte Gemeinde 
ein selbständiges Vikariat errichtet werde. 3. 
Gelsenkirchen, 13. Mai. Eine Verfamm— 
lung von Bergarbeitern in Essen beschoß 
morgen auf allen 42 Zechen des Essener Rebien 
die Arbeit niederzulegen. Im Gelsenkirchner Kieise 
wurde bis heute die Ruhe nicht gestört. (S. 8) 
Berlin, 12. Mai. Der Reichskanzie 
empfing gestern Nachmittag den Abgeordneten von 
Bennigsen und conferierte über eine Stunde mi 
demselben. — Der Minister des Innern, Herr 
urth, ist gestern früh aus dem westfälischen AUus— 
tandsgebiet zurückgekehrt. Am. Nachminage con— 
ferierte er laͤngere Zeit mit dem Reichskanzier. 
Haag, 12. Mai. Koönig Wilhelm III. het 
Jeute eine Proclamation erlassen, in welcher er au 
Anlaß seines 40jährigen Regierungsjubiläums die 
doffnung ausdrückt, sein Volk könne bezeugen, daß 
er seine Versprechungen immer und zu jeder Zeit 
zehalten habe. Er wisse, daß sein Volk in den 
Tagen der Freude wie des Kummers stets treu gu 
hm gestanden sei, wie auch er fich stets bemins 
habe, das Vaterland glücklich zu machen. 
Paris, 12. Mai. Der Streik der Weher 
in Thizy an der Rhone ist durch gegenseitige 
TFoncessionen der Arbeiter und der Arbdeilgeber 
deendigt. 
Mom, 12. Mai. Einer der beiden Vulkane 
auf der Insel Lipari ist ausgebrochen. Auch der 
Bulkan auf der Insel Stromboli droht auszubrechen 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme 
—J 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Samstag, den 1. Juni 
nächsthin, Nachmittags 4 Uhr zu 
Dasel in der Wirthschaft von Ma⸗ 
chias Bohnerth, werden wegen Nicht⸗ 
bezahlung des Erwerbspreises zu Eigen 
dertragsmäßig wiederversteigert gegen: 
I. Elisabetha Gebhardt, 
gewerblose Ehefrau von Peter Lang, 
esselschmied, beide früher in St. Ing⸗ 
dert, jetzt in Quiecscheid in Rhein— 
zreußen wohnhaft: 
Steuergemeinde Hasel: 
Plan Rr. 83: 8 a40 qm Fläche 
mit Wohnhaus, Hof und Garten 
und Plan Nr. 8413: 5 a 50 
Im Garten und Acker neben dem 
aachbeschriebenen Anwesen. 
II. Amalia Gebhardt, ge— 
verblose Ehefrau von Johann Priester, 
Bergmann, beide in St. Ingbert 
vohnhaft: 
Steuergemeinde Hasel: 
Plan Nr. 84: 3210 qm Fläche 
mit Wohnhaus, Hof und Garten. 
St. Ingbert, den I1. Mai 1889 
NKemmer, k. Notar. 
Restauration Joh. Moöirich. 
Café Beclcer. 
Mittwoch, den 15. Rai. Aacittag⸗ von 4 Ahr ab: 
Großes Militür-Concert 
16. Mai 
Gewinnziehung der 
pfälzer katholischen Kirchenbau 
Geld⸗Lotterie. 
IO00. 000 Mark 
der ganzen Kapelle Reekzeh aus Saarlouis. 
Bei ungünstiger Witterung im Saale. 
Für gute Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. 
Zu höflichem Besuche ladet ein 
Joh. Weirich. 
Entrẽe à Verson 50 ANfa 34 Rruerkauf 40 Pfg. 
Zewinne, baar ohne jeden Abzua 
* 
Bruch⸗Heilung 
Die Heilanstalt für Bruchleiden hat uns mit unschädlichen Mitteln ohne 
zeru fsstörung von Leisten⸗ Hodensack⸗ und Wasserhodenbruch durch briefliche 
Zehandlung vollständig geheilt, so daß wir jetzt ohne Vandage arbeuen knnen. 
toh. Breit, Ehrenfeld b. Cöln; P. Gebhard, Schneiderm. Friedersried b. Neukirchen, 
4 J.; Joß. Kast, Handlung, Simmerberg b. Lindau; A. Schwarz, Wagenbauer, 
angenpfungen b. Rosenheim (für Kind). Broschüre: „Die Unterleibsbrüche und 
zre Heilung“ gratis. 8000 Bandagen bester Consiruktivn vorrälhig n einer 
stustersammlung ist unser Bandagist in 7 
Pfälzer Loose a 2 Mark bei allen 
Loosverkaufsstellen. 
Loose. 
8rhbhrüclcen. Gasthof Zig 
am 21. jed. Monats v. 8-12 u. Vorm. 
Lendschæelꝰ s 
Telegraph 
mit den Sommerfahrvslänen 
für 1839. 
Kleine Ausgabe a Mk. 1. — 
Große Ausgabe a Mt. 2.— 
sind zu beziehen durch die Buchband- 
lung Demetz. 
ar unentgeltlichen Maßnahme und Besprechung zu treffen. Man adrellre 
An die Heilanstalt fur Bruchleiden in Stuttgart, Alleenste. 11 
Elf kathol. Landkirchen der 
Pfalz à Mt. 2.-., Ziehung an 
16. Mai, 
Rothe Kreuz⸗Loose à Mk. 1.- 
Ziehung am 28. Mai, 
Weimar⸗Loose à Mtk. 1.- 
Ziehung 15.—17. Juni, 
Landauer Loose à Mt. 2.- 
Ziehung am 6. August, 
iind saämmtlich vorräthig in der Buo 
handluna Demetz. 
— — — — — — 
— 
Fin 
axxe. Aukexꝰ * 
ihht · n. Rheumatis mu⸗ 
enden sei hlermit der echte 
— — 
in⸗Expeller 
—— — 
uUnter“ als sehr wirkjameß 
— Hausmittel empfohlen. 
—sten V 
Handwägelchen 
wird zu kaufen gesucht, wo sagt di 
Fxpedition dss. Blattes. 
voutdSMPDPRCLGHI. 
—ä——— —— 
4