Geschäftserösnung und Enpfehlung.
Einem hiesigen und auswärtigen Publikum beehre ich mich, die'
benn Anzeige zu machen, daß ich mit Heutigem in St. Ing
Herten und Kuubhenblider
Magazin
errichtet habe.
alie Arboiter Klideor-
Mein großes Lager ist mit allen Artikeln von den billigsten bis
zu den feinsten Sachen auf das Reichhaltigste assortirt.
Indem ich meine werthen Abnehmer stets gut und coulant be⸗
diene, bitte um zahlreichen Besuch.
St. Ingbert, 14. Mai 1889.
sowie
Hemden.
Achtungsvoll
L. Goldschmitt,
im Haule des Herrn Julius Ehrhardt.
vis· a vis Hotel zur Post.
— —
Bei sämmilichen deutschen Postanstalten zum Preise von
—V 1.67
Abonnements für den Monat Juni
auf die
5traßburger Post.
Täglich zwei Ausgaben, die V lungen d
rittes Blatt; n —A deutschen Reicheiages ai
Infolge der allgemeinen Verbreitung in ganz Elsaß-Lothringen, Baden,
der Pfalz, überhaupt in Südwestdeutschland von bewährter Wirksamkeit für An—
noncen und Bekannmachungen aller Art; bei öfterer Einrückung günstigste Be—
dingungen.
sariazeller hagen-Tropfen,
rortreflich wirkend bei allen kraukheiten des agens.
dnübertroffen b. Appetitlosigkeit, Schwache des Magens,
belriechendem Athem, Blähung, saurem Aufstoßen, olit
Magenkatarrh, Sodbrennen, Büdung von Saud u. Gries,
bermäßig. Schleimproduction, Gelbsucht, Ekel u. Er—⸗
zrechen, Kopfschmerz (falle — herrührt; Vagen-
rampf, Hartleibigkeit oder Verstopfung, Ueberladen des
Nageus mitSpeisen u. Getränken, Würnier-, Milz-,ebers
. Hämorrhoidalleiden. — Preis à Iuzgve samnit Gebr.⸗
cuiu. 80 Pf. Doppelflasche Nk. J.40.
Lentr. Vers.d. Apoth Carißrady. Rremster(Mähren).
Die Mariazeller Magen⸗Tropfen sind kein GEIEIM-
MIPTEIL. v Bostandtheile sind bei jedem Fläschchen
in der Gebrauchsauweisung angegeben. 20)
eht zu haben in fast allé n Apotheken.
zn St. Inabert in der Adlerapotheke und
*
irschapotheke.
Tene
—
1*
der Dlf Kathol. Landkirchenloose der Pfale
nunmehr endaültig auf den
8. Juni J
herschoben worden und sind Loose à Mk. 2.-
jortwährend zu haben in der Buchhandlung
Dnmeæ.
4J
Ulachie .AHE..
i qoSIEREGRASC.
nuhaben beei:
herren J. Ricekel in Set. Ingbert,
F ˖ Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg,
Geschww. Hahne in Schnappach, W. A. Seei in Zweibracken,
V. Hauck in Blickweiler.
X82 oagsin gera tienkinq nannnen
¶. TOCREIFFABRENSFABRIXI. MLELIDELBERC.
Licitation
Montag, den 3. Juni 18839,
Morgens 11 Uhr, zu St. Ingbert,
a der Wirthschaft von Carh Horst,
wird durch den unterzeichneten, ge⸗
eichtlich hiezu heauftragten kql. Notar,
der Abtheilung halber öffentlich zu
xFigenthum versteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
Plan Nr. 3581, 3 a 40 qm
Acker auf dem Gersibusch neben
Heinrich Schmitt Wittwe und
Kirchengut.
Eigenthümer sind: die Kinder und
zrben der zu St. Ingbert wohnhaft
jewesenen und allda verstorbenen Ehe—
leute Nicolaus Lembert, weiland
Bergmann, und Maria Gries,
beziehungsweise deren Repräsentanten,
als: J. Margareiha Lembert, gewerb⸗
lose Ehefrau von Johann Siegwardt,
Bergmann, beide in St. Ingbert wohn-
haft; II. die Kinder und Repräsen—
anten des in St. Ingbert wohnhaft
gewesenen und allda verstorbenen Soh—⸗
nes Ichann Lembert, weiland Berg-
mann und zwar: a. aus seiner 1.
Ebe mit der zu St. Ingbert wohnhaft
gewesenen und allda verstorbenen, ge—
werblosen Magdalena Siegwardt, näm⸗
ich: 1. Katharina Lembert, gewerb⸗
eitun ose Ehefrau —* Johann Sens,
Schneider, beisammen in Pirmasens
i u 8 vohnhaft; 2. Magdalena Lembert,
edig, großjährig, Dienstmagd, in St.
7 be Ingbert wohnhaft, dermalen in Saar⸗
n loui ;
zus und Hof, Garten und Feld, ee euend gndehepr
erqusgeben, von Ornold Hager- ert, ledig und gewerblos; 5. Theresia
Zu beziehen à Mk. 1.20 durch die Lembert, ledig und gewerblos; diese
Buchhandlung IIXXXCE ore noch minderjährig. vertrefen durß
L S7TEINPHMIVABL.
genannten Johann Sens, als Haupt⸗
»ormund, und durch gedachten Johann
Siegwardt, als Nebenvormund; b.
aus seiner 2. Ehe mit der gleichfalls
zu St. Ingbert wohnhaft gewesenen
und daselbst verlebten gewerblosen Elisa—
hetha geborene Lembert, Namens:
Tarl Lembert, minderjährig und ge⸗
werblos, vertreten durch gedachten Jo⸗
hann Sens, als Hauptvormund, und
Jacob Lembert, Schmelzarbeiter in
St. Ingbert wohnhaft, als Nebenvor-
mund.
St. Ingbert, den 17. Mai 1889
KHKemmer, lk. Notar.
Bettfedernrciniger
herr Frübis aus Neustadt a Haardt
st auf einige Zeit hier anwesend. An
meldungen nimmt Herr Wirth Weis⸗
gerber entgegen.
— 00
Gediegene WMäsche.
Durch meine bedeutende Wäsche-Fabrikation bin ich in
der Lage, den weitgehendsten Ansprüchen Genüge leisten zu
können. Meine Qualitäten sind durchweg nnübertrefflich und
die Preife
ꝛ bedeutend bilIi go
wie anderwärts. —
Herrenhemden
la M. N7d 203 380,4.
4.50, 5.
4 Damenhemden
——
8. 330.4.
2 Kinderhemden
15, 25, 835, 50, 60, 70, 80,
oo Pfa. M. 1.20
Herrenkragen
Shirt., Zfach, “s Dtzd. M. 1,
1.30, Lein., Afach, “s Dizd.
WM. 65.2.2830.. — —
Damen⸗Röcke, Negligee-Jacken, Bettbezüge, Betttücher und alle
AusstattunasArtikel
Beehre mich eraebenst mitzuteilen
daß meine
Gartenwirthechaft
von heute an täglich von Nachmittag⸗
2 Uhr ab geöffnet ist.
Empfehle ausgezeichnetes Lager⸗
hier vom Faß, sowie vorzügliches
Flaĩchenerportbier.
Hochachtungsvoll
Frau V. Heußer Wib.
2 gut möblirte Zimmer
an der Haupistraße sind zu vermiethen
Zu erfragen in der Exped. d. Bl
Boonekamp of Maagbitter
von H. Underberg⸗ Albrecht
Rheinberg
acht zu haben bei
J. Veters St. Irabent.