Full text: St. Ingberter Anzeiger

Lokale und pfälzische Nachrichten. 
*Si. JIngbert, 24. Mai. Herr Rentner 
Job. Friedrich dahier hat dem hiesigen Armen 
fonds am Jahrestage des Umzuges in seine neue 
Wohnung in dankenswerther Weise 60 Mk. über— 
wiesen zur Vertheilung an die Armen, obne Unter- 
schied der Konfession. 
*St. In gbert, 24. Mai. Wie mitgetheilt, 
wurde die allgemeine Lehrerkonferenz für 
den Bezirk Blieskastel ⸗St. Ingbert anläßlich des 
Trauergottesdienstes in den katholischen Kirchen für 
die versiorbene Königin⸗Mutter verschoben. Fur die⸗ 
selbe ist nunmehr von der kgl. Regierung der 18. 
Juni nächstbin bestimmt. 
24 Si. Ingbert, 24. Mai. Die General⸗ 
Kirchenvisilation in der ptot. Gemeinde 
St. Ingbert wird am Himmelfahrtsfeste und dem 
darauf folgenden Tage siattfinden. 
Der Trauergottesdienst in der prot. 
Kirche für Ihr. Maj. die Königin-⸗Mutter 
wird höherer Anerdnung gemaäß am 2. Juni 
Sonntag) gehalten werden. 
*Si. Jugbert, 24. Mai. Die Straß⸗ 
burger Munster- Uhr des Herrn Pfister 
ist nicht, wie gestern nach irriger Angabe be⸗ 
kannt gegeben, im Cafe Vecker, sondern in der 
Braukerei Becker (Franl'sches Lokal) aus- 
gestellt. 
x*Sit. Ingbert, 24. Mai. Anläßlich des 
jetzt in allen benachbarten preußischen Gruben aus⸗ 
gebrochenen Streils ist in Schnappach die 
Gendarmerie um 6 Mann vermehrt worden, 
auch wurde die Polizeistunde dortselbst sowie auf 
der Schürer Ziegelhülte auf abends 9 Uhr festge⸗ 
setzt. 
In der Schoffengerichtssitzuug zu Eden⸗ 
koben wurde ein Schöffe von der Sitzung aus⸗ 
geschlossen, weil er nicht in der vorschriftsmäßigen 
leidung erschien. Es sei deshalb hiermit auf die 
diesbezügliche Vorschrift, mit der die Hecren Schöf⸗ 
fen bei der Benachricktigung ihrer Wahl bekannt 
gemacht werden, hingewiesen. Fragliche Bestimm- 
ung lautet, daß die Kleidung der Schöffen eine 
einfach schwarze oder doch dunkhe und der 
Ehrenstellung derselben und der Würde des Gerichts 
entsprechende sein muß. 
*— Ein Gemeindeschuld ner wird wegen 
schlechter Buchführung mit Gefängniß bis zu zwei 
Jahren bestraft. Nach einer jüngst vom Reich s⸗ 
gericht erlassenen Entscheidung tritt wegen einer 
iangere Zeit vor der Konkurseroffnung unterlassenen 
Bilanzziehung Strafe nicht ein, wenn inzwischen 
wieder Bilanzen gezogen wurden. Anders liegt es 
bei der unordentlichen Buchführung. Allerdings 
muß auch hier regelmäßig ein zeitliches Zusammen⸗ 
treffen der unordentlichen Buchführung mit der 
Zahlungseinstellung gefunden werden koͤnnen, wenn 
Strafe eintreten soll. Aber selbst in dem Falle, 
daß zur Zeit der Zahlungseinstellung die Buchführung 
eine geordnete war, ist der Gemeinschuldner strafbar, 
wenn die neuen Bücher bezw. die späteren Ein— 
tragungen wegen ihres Zusammenhanges mit den 
früheren unordentlich geführten Büchern eine Ueber- 
ficht des Vermögensstandes zur Zeit der Konlurs—⸗ 
eroͤffnung nicht gewähren. 
Schnappach, 23. Mai. Heute Morgen 
legten saͤmmtliche Arbeiter der Gruben im Saar— 
gebrete die Arbeit nieder. Es sind ungefähr 20000 
22000 Man, die streiken. Hier und in der 
ganzen Umgegend herrscht die größte Ordnung und 
Kuhe. Hält der Sireik nur wenige Tage an, so 
werden viele Werke in Mitleidenschaft gezogen, da 
es dann an Kohlen mangelt. So muß jetzt die 
Mariannenthaler Glashütte schon einen Ofen außer 
Betrieb setzen. Fur die Coaksanlagen in Alten⸗ 
wald wird es auch von großem Nachtheil sein. 
— Kaiserslautern, 28. Mai. Dem Ver—⸗ 
nehmen nach ist es durch das Eintreten des eifrigen 
Gauturnwartes Hrn. Gymnasialturnlehrer Hans 
Maͤhyr gelungen, eine neue Musterriege des 
Pfalzer Gaues auf dem deutschen Turnfeste zu 
stellen. 
— Der nächste pfälzische Turntag 
findet am 16. Juni in Kaiserslautern 
statt. Den haupisächlichsten Berathungsgegenstand 
wird die Frage der Ablassung eines Extrazuges 
aus der Pfalz zum deutschen Turnfest in München 
bilden. Beabsichtigt ist, um einen derartigen Zug 
vei der Direktion der pfälzischen Bahnen vorftellig 
zu werden, welcher von Kaiserslautern über Neu— 
fiadt, Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg,, 
Aruchsal u. s. w. fabren soll. Da die Gewälhrung 
eines Ertrazuges von der Größe der Betheiligung 
abhängt, so sollen zunächst über die Zahl der 
Theilnehmer Ermittlungen gepflogen und dann die 
enisprechenden Schritte gethan werden. 
— Pirmasens. 23. Mai. Einem Beschlusse 
der gestrigen Hauptversammlung zufolge beabsichtigt 
der Lokal-Lehrerverein, am Sonntag über 
8 Tage einen AÄusflug nach der Villa Ludwigshöhe 
zu unernehmen, an dem sich über 30 Mitglieder 
betheiligen werden. 
—Edenkoben, 22. Mai. Das von Herrn 
Baron v. Seckendorf verfaßte Fesst gedicht zur 
Prinz· Regenten⸗ Fahnenweihe hat Herr A. Scherpf 
Besanglehrer der kgl. Studienanstalt in Speyer, 
n Muͤsik gesetzt. Wie die „Ggt.“ erfährt, beab⸗ 
ichtigt Hetr Scherpf mit Zustimmung des Herrn 
Berfaͤssers das Lied zum Vesten der Krankenkasse 
des pfälz. Krieger⸗ und Kampfgenossenvereins ver⸗ 
pielfältigen zu lassen. 
Auf seiner Fahrt auf der Eisenbahn von 
dirrweiler nach Edesheim machte ein Fabrikarbeiter 
hon einem Billet, das ungiltig bezw. nur bis 
Fdenkoben giltig war, wissentlichen Gebrauch und 
verweigerte Nachzahlung. Die Handlung stellte sich 
As Betrug dar, wegen welchen Vergehens vom 
—choöffengericht Edenkoben auf eine 
Heldstrafe von 5 Mark erkannt wurde. 
Aus der Pfalz. Wie die „Ggwi.“ 
nitteilt ist Herr Stadtschreiber Kaiser in 
Fdenkoben zum 16. Mal wegen vorzüglicher Füh⸗ 
ung der Standesbücher von der kgl. Oberstaats⸗ 
inwaltschaft lobend ausgezeichnet worden und wurde 
zer Gemeindeverwaltung gedachter Stadt zu einer 
mngemessenen Gratifikation empfoblen. 
— Bellheim, 21. Mai. Der einstimmig 
viedergewälte Bürgermeister Zwißler ist von 
er Regierung als solcher nicht bestätigt worden. 
dieser Fall wird in der ganzen Pfalz und über 
eren Grenzen hinaus Aufsehen erregen. 
— Speyer, 21. Mai. Nach Entschließung 
des k. prot. Konsistoriums ist in den prot. Kirchen 
er Pfalz der Trauergottesdienst für die verstorbene 
dönigin⸗Mutter am Sonntag den 2. Juni c. oder 
'n jenen Kirchen, in denen an diesem Sonntag kein 
Zoitesdienst stattfindet, spätestens am Pfingstmon⸗ 
sag den 10. Juni c. abzuhalten. In den größeren 
Slädten und in Garnisonsorten bleibt es den Geist⸗ 
ichen unbenommen, den Trauergottesdienst auf 
einen früheren dazu geeianet erscheinenden Tag zu 
derlegen. 
— Speyer.. Die diesiährige Kirchen- 
sfollekte für die ebangelisse Digakonissenan—⸗ 
staltt dahier hat in Summa 4318 Vil ergeben. 
— Aus dem Mutterhause der pfälzischen 
Diakonissen). An Stelle der Schw. Mar- 
zarethe Herrmann, welche auf unbestimmte Zeit 
hbeurlaubt murde, ist Schw. Babette Mattinger 
nach Ludwigshafen-Hemshof versetzt worden; an 
hre Stelle nach Neustadt kam Schw. Babette Hepp. 
Schw. Christine Sauer wurde in Sulzbach durch 
Schw. Sanchen Ditsch abgelöst. In das Viktoria⸗ 
stifi nach Keuznach gingen die Schwestern: Luise 
Rauch, Greichen Huck, Philippine Ammann, Christine 
Zauer, Lotichen Nebinger, Helene Wolf, Sophie 
Dettrich, Sophie Hellwig, Magarethe Hey, Elisa— 
bdeth Eisenhöfer. In Privatpflege befinden sich 
Schwester Mina Leutwein und Anna Fisher. 
Neueingetreten find am 5. April Babette 
daager aus Winnweiler, am 25. April Karoline 
siefer aus Homburg, am 30. April Friederike 
Becher aus Rußheim (Baden), am 7. Mai Käthchen 
Doppler aus Freimersheim. Zur Erholung kam 
Schw. Auguste Hirsch in das Mutterhaus. Mit 
der Einrichtung des Erholungshauses hofft man im 
Monat Juni fertig zu werden. 
— Wachenheim, 22. Mai. Der letzten 
Freitag bei einer lebung in der Turnhalle durch einen 
AVI 
heute Nachmittag seinen Verletzungen erlegen. Den 
Verlebten beweint eine Mutter, welche Wittwe ist 
und krank darniederliegt, sowie zwei Geschwister. 
Es war ein braver junger Mann, weshalb die 
Theilnahme an diesem Unglücksfalle in der Bürger⸗ 
schaft eine allgemeine ist. 
— Ludwigsbdafen, 23. Mai. Der 
Wasserstand des Rheines ist in den letzten Tagen 
ziemlich rapid gewachsen und für die Schifffahrt 
jetzt äußerst günstig, sofern ein Stillstand in der 
Zunahme der Wassermengen daldigft eintritt. 
— Altteiningen, 21. Mai. In dem 
hause des Herrn Bäckers und Kaufmannes Jean 
Mäüller dabier ereianete sich heute ein recht 
heklagenswerther Un fall. Am Nachmittage war 
im Hofe daselbst der Bäckerbursche mit dem Um— 
raben eines Erdhaufens beschäftigt, während gleich⸗ 
eitig das Zjährige Bübchen des Herrn Müller um 
yn her spielte, wobei dasselbe plößlich der auf.— 
Jehobenen Hacke zu nahe kam, ohne daß der Al— 
deitende noch Zeit hatte, dieselbe zurückzuhalten, 
jo daß das Kind einen wuchtigen Hieb empfing 
uind dadurch so schwer am Kopfe verletzt wurde, 
daß es krank unter ärztlicher Behandlung darnieder 
liegt. 
— Bezüglich des gemeldeten Vorfalles auf dem 
Altleininger Drahtzuge geht der „G. Z.“ 
eine berichtigende Mittheilung zu, welche den be⸗ 
rreffenden Vorgang in einem anderen Lichte er⸗ 
scheinen läßt. Darnach ging am Sonntag Nach— 
nittag die 15 Jahre alte Tochter des Fabrikmeisters 
dannengießer vor der Wohnung des Werkzeugmachers 
daas mit anderen Mädchen spazieren, und sollen 
— 
dabei auch Bemerkungen, daß Hasen den Garten- 
aun umgeworfen hätten, gemacht haben. Diese 
Leußerungen bezog Werkzeugmacher Haas auf sich, 
was auch zum Theil seinen Grund haben durfte, 
ließ sich aber in seinem aufgeregten Zustande nicht 
abhalten und ging vor die Wohnung des Fabrik- 
meisters Kannengießer, wo er seinen Revolder drei 
Mal durch die Thüre abfeuerte, bis ihm derselbe 
von den Bewohnern des Werkes entrissen wurde, 
ohne jedoch glücklicher Weise Jemand verlttzt zu 
haben. Was von einem Verhältniß zu dem Mäd— 
hen mitgetheilt wurde, ist nicht wahr. Haas ist 
keineswegs verhaftet und befindet sich im Gegentheile 
nach wie vor bei der Arbeit. 
— Kirchheimbolanden, 22. Mai. Die 
Buchhandlung und Buchbinderei von Herrn 
Isidor Schönfeld wurde von Herrn Valentin 
Scheib um 15,000 Mk. erworben. 
— Kirchheimbolanden, 23. Mai. 
Cire eigenthümliche Naturerscheinung wurde gestern 
Abend kurz nach halb 12 Uhr am Himmel be⸗ 
obachtet. Die ganze Gegend war hell erleuchtet und 
in der Richtung von Norden nach Westen urd 
wieder nach Osten sich bewegend, wurde die Etr— 
scheinung in Gestalt einer feurigen Kugel (Meteor) 
mit doppeltem Schweif gesehen. Das Phanomen 
verschwand so plötziich wie es erschienen, und hielt 
etwa 2—-8 Minuten an. 
— Bayerfeld, 22. Mai. Gefähr— 
liches Spiel. Verflossene Woche spielten mehrere 
Schulknaben beisammen, wovon der 10jahrige 
Sohn des Herrn Nebers von hier mit einem 
Stück rostigen Blech den übrigen Knaben in die 
Arme Schnitte machte. Er gab cen, er sei Bezirks⸗ 
arzt und wolle seine Kameraden impfen. Zum 
Theil sind den Knaben die Arme stark * 
f. A.) 
— Obermoschel. Der hierher gelangte 
Entwurf zu dem hier aufzustellenden Krieger— 
denkmale rührt von Herrn Museumbirektor 
Spatz in Kaiserslautern her. Nach dem Entwurfe 
wird das Denkmal aus einem Sockel wit der 
Widmung und einer reichverzierten Säule, welche 
pom Reichsadler und dem bayerischen Loͤwen ge⸗ 
krönt ist, bestehen und eine Höhe von sieben Meter 
erreichen. Das Denlkmal, dessen Errichtung sicher⸗ 
ich die Genehmigung des geschäftsführenden Aus- 
chusses erhält, wird unserm Städchen zur Zierde 
gereichen. 
— Aus der Nordpfalz, 23. Mai. Ir 
Lettweiler wurde am Montag das aus Anlaß 
der Landestrauer stattfindende Trauergeläute ver⸗ 
geben und zwar pro Tag für 33 Pf. Man glaubt. 
daß hierdurch der Gemeinde viel erspart wird. 
Mdopf, By) 
— Am Mittwoch, 5. Juni, wird ein Extra⸗ 
zug von Straßburg nach Berlin abgelassen zu 
dem auf den pfälz. Stationen Neustadt, Landau, 
Schiff erstadt, Ludwigshafen und Frankenthal Fahr⸗ 
karten mit 45 tägiger Giltigkeit ausgegeben werden. 
Abfahrt ab Landau 2 Uhr' 24, ab Neustadt 8 
Uhr ö nachm. mit Anschluß von Personenzug Nt. 
18 (Metz ab 9 Uhr — Min., Saarbrüden ab 
11 Uhr 25 Min. Vorm.), Reunkirchen ab 12 
Uhr 9 Min. Nachm., Neusiadt an 8 Ühr 1Min. 
Nachm.) Fahrpreise ab Neustadt 1. Kl. 51,40 Mk., 
2. Kl. 30,00 Mk., 8 Kl. 25,40 Mt. Fur 
dinder von 4 bis 10 Jahren werden Karten zur 
hälfte der dotstehenden Preise ausgegeben. Die 
Kücfahrt muß spätens mit dem Schnellzug in der 
Nacht vom 19. auf den 20. Juli beendet sein. 
Bei der Rückreise ist einmalige Fahrtunterbrechung