igter Weise über das Wiesen, über die Verwaltung
u. s. w. ungeziemend spricht, um eine Auf—
ꝛeizung gegen den Verein zu erzeugen, so wird
der Betreffende ausgeschlossen, ohne die bezahlten
Beträge zurückfordern zu koͤnnen.“ Diese Be⸗
dimmung dürfte wohl dem Gedeihen des Vereins
ersprießlich sein.
— Die am ersten Osterfeierlage!. Is. in den
katholischen Kirchen der Pfalz vorgenommene
Sammlung zum Neubau einer Kirche in Maß-
weiler, kgl. Bezirksamt Zweibrücken, hat ein
Besammtergebniß von 2698 Mk. 28 Pfg. geliefert,
welches dem Kirchenbaufond einverleibt worden ist.
— Kaiserslautern, 31. Mai. (Un-
glucksfall.) Beim Abbruch alter Gebäulich⸗
keiten zwecks Neubaues der Schuck'schen Mälzerei⸗
gebäude waren heute Vormittag mehrere Maurer
auf einer etwa 10 Meter hohen Mauer beschäftigt,
als ein Theil derselben brach und drei Arbeiter
mit herunterriß. Einer derselben erlitt Brüche an
den beiden Armen und an einem Beine, sowie
ꝛine schwere Kopfverletzung, so daß seine Verbring⸗
ang nach dem Spital erforderlich war und sein
Zustand zu den schwersten Bedenken Veranlassung
gibt. Die Verletzungen der beiden anderen Maurer
sind minder erheblich, doch find dieselben vorerst
arbeitsunfähig.
— Heltersberg, 29. Mai. In der heutigen
Bemeinderathssitzung wurde auf die erledigte prote⸗
stantische Schulverweserstelle der derzeitige interim.
Verweser dieser Stelle, Julius Quast, gewählt.
— Landau, 31. Mai. In der verflossenen
Nacht wurden etwa 14 der an der Unterthorstraße
stehenden Bäumchen durch Bubenhand theilweise
zerstört. An den beschädigten Stämmen waren wit
einem Messer große Stücke der Rinde abgeschnitten,
jo daß die Bäume eingehen müssen, wenn es nicht
pielleicht doch noch gelingt, durch Anlegen eines
Verbandes dem Austreten des Saftes entgegenzu⸗
wirlken.
— Landau, 31. Mai. In der vorgestrigen
Generalversammlung des Kriegervereins
wurde die Herstellung der Fahne der Firma Al—
brecht in Kaiserslautern übertragen. Die Fahne
wird aus weißer Seide gefertigt und auf der einen
Seite das bayerische Wappen mit dem Spruch:
In Treue fest! und auf der anderen Seite das
deutsche Reichswappen mit der Umschrift: Mit
Bott für Kaiser, König und Vaterland! tragen.
In den Ecken sollen die Wappen der Pfalz und
der Stadt Landau angebracht werden und die Fah⸗
nenstange wird von dem baherischen Löwen gekrönt.
Die Fahnenbänder werden in den deutschen und
dayerischen Farben hergestellt. Einladung zu dem
Feste der Fahnenweihe wird an sämmtliche pfäl—
zischen Vereine ergehen. Eilb.)
— Impflingen, 31. Mai. Der hiesige
Gemeinderath hat dem Gemeindeschreiber Lehrer
Wuünst daselbst für die sorgfältige und durchaus
defriedigende Standesregisterführung im Jahre 1888
eine Belohnung von 50 Mt. bewilligt.
— Ueber das Vermögen von Ädam Vogel
U., Sattler und Krämer von Böbingen, wurde
das Konkursveifahren eröffnet.
— Edenkoben, 830. Mai. Gestern wurde
in der Wirthschaft des Herrn Deibel dahier das
alte katholische Pfarrhaus versteigert. Das—
selbe ging bei dem Höchstgebͤt von 12320 Mk.
in den Besitz des Herrn Geschäftsmann Knorr da⸗
hier über. Die Toxe wäre, so hört das L. T.,
um 2000 Mk. überschritten.
— Postalisches. Kürzlich hatte ein Post⸗
bote von Edenkoben ein Packet, in dem Schneid⸗
ꝛc. Instrumente enthalten waren, dem Adressaten
zu überliefern, bei seinem Dienstgange enischlüpfte
aber dasselbe durch irgend einen Zufall seinen
Armen, die spitzigen Instrumente fielen, die dünne
Umhüllung durchstechend, auf einen seiner Füße,
vodurch er nicht nur einige Löcher in seiner Fuß—
dekleidung, sondern auch Verletzungen am Fuße
selbst davontrug. Glücklicherweise hatie der Unfall
keine weitere Folge; der Vorfall mahnt alle Ge—
schaftsleute, die derartige Stücke der Post übergeben,
zur besonderen Vorsicht und eventuellen Verhütung
materiellen Schadens.
— Neustadt, 31. Mai. Gadesache.) Wegen
Mangels einer Badeanstalt hat Herr Adjunkt Oehlert
mst dem Pächter der Stadtmühle ein Abkommen
getroffen, demzufolge daselbst ganz reine Brause—
»äder sowie Schwimmbäder genommen werden
onnen. Er bedarf jedoch dazu die Garantie einer
Besellschaft zur Entrichtung eines kleinen Beitrags
sür die Kosten der Herftellung und Aufwartung.
Hierzu findet am 1. Juni, Abends 8 Uhr, im
dokal von Wirth Köhm, Thurmfstraße, eine Be—
prechung statt. N. Bzt.)
— Speher, 29. Mai. Das heute zur Ver⸗
steigerung gebrachte Professer Ost helder'sche
Wohnhaus sammt Pflanz- und Wingertsgarten,
58,6 Ar Fläche, ging um 36,600 Mark an die
Erben selbst über. — Eine dem Ackerer Val
Bögeli J. gehörige werthvolle Kuh mußte gestern
eschlachset werden — weil fie eine Haarnadel ver⸗
chluckt hatte und diese, wie sich hernach heraus—
tellte, in das Herz eingedrungen war. F
— Speyer, 80. Mai. Gestern wurde im
ebenlokale zum Storchen die Konstituierung der
zaumwollspinnerei Speyer in Anwesenheit zahlreich
zeteiligter von hier und auswärts vollzogen. —
Die Baumwollspinnerei umfaßt vorerst 24,8300
Spindeln, erfordert ein Altienkapital von 1000000
Mark und Obligationen von 800000 M., zu⸗
ammen 1800000 M., zur Herstellung und Be—
ciebskapital. — Zum Auffichtsrate wurden gewählt
kommerzienrat Sick, erster Vorsitzender, Direktor
debinger, zweiter Vorsitzender, Ludwig Kern, Wein⸗
zändler, E. Holtzmann, Rudolf Sick, Rieber⸗
Fermer in Firma Joh. Jakob Rieber u. Komp
in Winterthur, Adolf Dacque, Firma Louis Dacque⸗
Reustadt, Otto Meißner, Direktor der Deutschen
genossenschafts ·Bank von Sergel-Parissius u. Komp.
dommandite Frankfurt am Main. Zum Direktot
vurde Jakob Knaut, ein tüchtiger, bewährter Mann
n der Branche, vom Aufsichtsrate gewählt.
— Speyer, 830. Mai. Die 20jahrige
Tochter eines hiesigen Einwohners hat sich seit zwei
Tagen vom elterlichen Hause entfernt, und man
laubt, daß sie den Tod im Rhein gesucht hat
Inalückliche Liebe soll der Grund hierzu sein.
— Speyer. Der diesjährige Uebungs—
urs zur Ausbildung der Infanterie im Felde-
vionierdisenst beginnt beim 2. Pionier-Bataillon
»ahier am 2. Juni. Zu demselben werden von
ven Truppenteilen des 2. Armeelorps hierher
ommandiert von jedem Infanterie⸗-Regiment und
Jäger-Bataillon je 1 Offizier, von jedem Ba—
aillon dieser Truppenteile je 2 Unteroffiziere. Der
Uebusigskurs erstreckt sich auf die Zeitdauer von 6
Wochen. Der Unterricht zur Ausbildung der
ꝛaballerie findet nicht mehr bei den Pionier⸗Ba-
aillonen, sondern bei den Regimentern statt. Es
verden dahier vom 2. Pionier⸗Bataillon zur Ab-
jaltung eines Pionier⸗Uebungskurses für Kavallerie
um 1. und 2. Ulanen -Regiment je 1 Offißzier,
um 5. Chevaulegers-Regiment ein Vizefeldwebei
ommandiert. Der Uebungskurs wird vom 16.
mit 28. Juli stattfinden.
— Ludwigshafen, 31. Mai. Wie dem
„Pf. K.“ mitgetheilt wird, soll die Prüfung für
—R
die nst am Dienstag den 25. Juni abhin bei der
gl. Regierung der Pfalz ihren Anfang nehmen.
Dieselbe wird sich auf mehrere Tage erstrecken. Eine
zroße Anzahl Kandidaten, über 100. werden hier⸗
an Theil nehmen.
— Frankenthal, 29. Mai. Der Gewerbe-
Verein hielt heute Abend eine Generalversammlung
1b. Zur Einführung von Lehrlings—
Prüfungen wurde der Beschluß gefaßt, dieselben
rei zu übernehmen und zwar probeweise. Zu
vielen Erörterungen führte die fürs Jahr 1890
in Aussicht genommene Lokal⸗ Gewerbes und In⸗
dustrie- sowie Lehrlings-Arbeiten⸗Ausstellung. Man
wird in einer weiter einzuberufenden Generalver—
ammlung, mit denjenigen welche sich an der
Ausstellung betheiligen wollen über die Ausstellung
elbst in Beratung treten.
— Gränstadt. Stations-Einnehmer J.
Pfeffer dahier wurde mit Wirkung vom 16.
Juni ab zum Stationsverwalter in Olsbrücken er—
iannt und mit der Verwesung der hierdurch bei
jiesiger Bahnhof⸗Verwaltung in Erledigung kom-
nenden Einnehmerei Assistent Kienafßf von der
Büterexpedition in Neusiadt betraut.
— Dielkirchen, 831. Mai. Auf dem
Stolzenbergerhofe ist die Maul⸗ und Klauenseuche
uusgebrochen.
— Ebernburg. Auf der Burg, wo bekannt⸗
ich das Festessen gelegentlich der Enthüllungsfeier
)es Hutten-Sickingen-Denkmals slattfinden soll, ist
zine schön und solid gebaute Halle, die nach' der
Hergseite hin durch eine feste Mauer gefichert ist
rrichtet worden.
— Aus der Pfalz. Zu dem parlame
arischen Ehrenmahle, welches dem Minister.Pr 9 n
ten Crispi im Kaiserhof in Berlin gewidmet worden
jat der erste Vizeprafident des Reichstages d
Dr. Buhl, den bei diesem Feste —
prachtbollen „1883er Wachenheimer“ gespente
Dr. Buhl hatte zufällig noch für ca. 1000 N
dieses edlen Gewächses in Berlin und den —8
Vorrath bei dem Mahle zu Ehren dez Henm
Crispi zur Verfügung gestellt.
— Die Präfungen an den —A
rien der kgl. Lehrerbildungsanftalten der Pfal
oro 1889 werden an den nachgenanten Tagenh
Jehalten werden, bezw. begonnen werden. JSeminue.
chlußprüfung. 1. Die schriftliche Prüfung findet ar
beiden Anstalten am 10. und 11., 183. und 65
Juli statt; 2. die mündliche Prüfung beginnt fu
das Seminar Kaiserslautern am 16. Juli, für du
Seminar Speyer am 23. Juli, jedesmal des Vor.
mittags 8 Uhr. I. Die Seminaraufnahmsbrüsu—
deginnt am Seminar zu Speyer am 30. Juli, au
Seminar zu Kaiserslautern am 5. August, —R
)es Vormittags 8 Uhr. Zu den Seminarschluß
xrüfungen werden auch die weiblichen Schulam—
zöglinge zugelassen, welche eine seminaristische Aus
vildung nicht genossen haben, solche haben, wie aug
Adspiranten, welche sich an einer der Prufungen he
heiligen wollen, ohne ein Seminar, bezw. ein
Praparandenschule besucht zu haben, ihre Zulassunge—
gesuche längstens bis zum 1. Juli l. Is. bei de
k. Regierung einzureichen.
— In diesem Jahre feiert der Verein pfäl—
zischer Aerzte das Jubiläum seines 50jäahrige
Bestehens. Der Verein wurde am 13. Otl 1880
zu Kaiserslautern gegründet; 78 Aerzte traten
demselben sofort bei, weitere 16 noch im gleichen
Jahre, so daß der Verein bereits im J. Quatio
seines Bestehens 94 oder 28 aller damaligen pfals
Aerzte umfaßte.
Vermischtes.
F Dudweiler, 81. Mai. Am nächster
Sonntag den 2. Juni findet im Vereinslokale de
Herrn Deutsch eine Bersammlung des „Bienen
zuchtvereines des Sulzbachthales und Um
zegend“ mit folgender Tagesort nung statt: 1
Vortrag: Bakterien und Vibrionen; 2) Vortrag
Hallucination der Bienen; 3) Erweiterung der
Bibliothek; 4) Anschluß an den Landwirthschaft
lichen Verein; 5) Ausflug; 6) Zahlung der
Jahresbeiträge.
St. Johann, 31. Mai. Bekanntlid
hatten streilende Bergleute des Sulzbachthales vor
eine Deputation an Seine Majestät den Kaiser
und König nach Berlin zu schicken. Auf die tele
graphische Anfrage, ob die Deputation empfanger
werden würde, ist abschlägiger Bescheid erfolgt
Auch hieraus mögen die Bergleute ersehen, daß
weitere Presffionen nutzlos sein und bleiben werden
nachdem die vorgesetzten Bergbehörden in wohl
wollendster Weise den erfüllbaren Wünschen ihren
Arbeiter Rechnung getragen haben. Schleunigste
Rückkehr zur Arbeit kann man den noch aus—
ständigen Arbeitern nur um so dringender empfeh⸗
len, als sie sonst leicht bei fortgesetztem Kontrakt
bruche de Wiederaufnahme zur Arbe
verlustig gehen könnten.
FSaarbrücken, 31. Mai. Die Nachricht,
daß Se. Majestät der Kaiser eine Deputation der
streikenden Bergleute aus dem Sulzbachthale nich
»mpfangen werde, hat eine sehr niederdrückende
Wirkung auf die Streiklustigen gehabt. Im Morgen-
»latt konnten wir bereits melden, daß die Beleg
chaft von Gcrube von der Heydt nach der vom
Direltor Dr. Klosse zur neuen Arbeiterordnung
gegebenen Erläuterung fast vollzählig wieder ange—
fahren ist. Auch die gestrige Versammlung de—
Bergleute in Püttlingen hat Weiterarbeit dogue
S. 3.
T, Saarbrückhen, 31. Mai. Heute wurde in
der Strafkammer ⸗Sitzung des hiefigen Konigl—
Landgerichts Bergmann Stupph von Herrensoht
wegen Bedrohung der Mitarbeiter bei ebent. An—
nahme von Gedingen und wegen Bedrohung des
Obersteigers mit der Begehung eines Verbre—
chens zu einer Gesamtstrafe von 6Monaten ver
urteilt.
F Metz. Bei dem Rennenn des lothringischer
Reiterdereins am letzten Samstag stürzte Premiet-
lieutenant v. Engelbrechten vom 14. Ulanen
Regiment (St. Avold), nachdem er im zweite
Steepleschase den ersten Preis gewonnen,.
Ur