— Landau, 1. Juni. Gestern Abend gegen
halb 9 Uhr fiel eine Ziegel vom Dache einet
Hauses in der unteren Gerbergasse dahier einer
Dame, Fräaulein Groß, so unglücklich auf den Kopf,
daß das Madchen auf der Stelle niederstürzte und
bewußtlos nach Hause verbracht werden mußte
Die Verletzungen sind, wie das „Landauer Tagabl.“
hört, lebensgefährlicher Ratur.
— Edenkoben, 31. Mai. Heute wurcde
uns eine geladene Patrone, an ihrer Kapsel mit
EF. B. London C. 16, an der Verschlußstelle mi
Nr. 16 bezeichnet, übergeben. Diese sowie noch
15 andere gleiche Patronen wurden verstreut neben
dem von der Markbach zum Kurbrunnen führenden
Pfade gefunden. Wie leicht hätte durch Auftreten
auf den Zundstift das größte Unglück geschehen
können, besonders da der Fundort auch von Kin—
dern als Spielplatz viel benutzt wird. (Ggt.)
— Neustadt. Eine ehrwürdige Ruine unter
dem Hammer — das durfte noch nicht dagewesen
sein. Am nächsten Dienstag, den 11. ds. wird
die Rusine des ehemaligen Klosters Appen⸗
thal, Frau Gg. Schoch Wittwe gehörig, durch
Herrn Justizrath Neumaher in Appenthal öffentlich
oderßeigert werden.
— Speyer, 1. Juni. Gestern Nachmittags
14 Uhr ist der kommandirende General des 2. Ar—⸗
meekorps, Herr v. Orff, zur Inspeltion des
2. Pionier⸗Bataillons hier eingetroffen und im
Wittelsbacher Hofe“ abgestiegen.
— Ludwigshafen, 1. Juni. Gestern
Abend wurden die Raume des Gesellschafts⸗
hauses erstmols mit elektrischem Licht beleuchtet
Der Versuch fiel gut aus. Die Leitung funktionirt⸗
borzuglich.
— Frankenthal, 1. Juni. Wegen Auf-
und Unterschlagung wurde der die Post nach Oppau
fahrende Vostillon in Untersuchungshaft genommen.
¶T.)
— Frankenthal, 1. Juni. Heute Vor⸗
mittag wurde im Kanal an der Schleuße nächst
dem Rhein ein⸗ weibliche Leiche. welche schon meh⸗
Zwangsversteigerung.
Freitag, den 7. Juni 1839,
bormittags 9 Uhr zu Rohrbach in
der Bohnert'schen Wirthschaft wird das
Heugras auf 12 Beet Wiesen,
gelegen im Banne St. Ingbert zwischen
der Rohrbachermuhle und dem Sitz
weilerhof, zwangsweise gegen baar
Zahlung versteigert.
St. Ingabert. den 8. Juni 1889
Huber,
kal. Gerichtsvollzieher
Bekanntmachung.
In dem Konkursvecfahren über das
Vermögen der Firtma Gebr. Juni
dahier soll eine Abschlagsvertheilung
erfolgen. Dazu sind Mk. 1581,47 Pf
verfügbar. Nach dem auf der Ge—
richtsschreiberei niedergelegten Verzeich—
nisse sind dabei Mt. 7907,36 Pf
nicht bevorrechtigte Forderungen zu be—
rücksichtigen.
St. Ingbert, 1. Juni 1889.
P. J. Schwara⸗
——
rere Tage im Wasser gelegen, gefunden. Die Persop
ist noch jung und war gut gekleidet.
— Weisenheima. S. Zur Warnung
Der neunjährige Knabe Wilhelm Wiegand von hier
der fich beim Läuten der kath. Kirchenglocken durch
sogenanntes „Treten“ beteiligte, erlitt dadurch einen
Beinbruch.
Neueste Nachrichten.
Saarbrücken, 83. Juni. Wie der Sae
Ztg.“ mitgetheilt wird, find auf allen, der —*
Bergwerks⸗ Direktion Saarbrücken —*
Bruden die Belegschaften vollzählig angefahrenn
daß also der Aussstand mit dem heutigen 3
als beendet anzusehen ist. — Gestern —
mittag hat die Saar wieder ein junges Menschen
leben als Opfer gefordert. Der 18jährige 8
eines hier wohnenden Dachdeckers haite das n
glück beim Baden an vecbotenrr Stelle zu ertrinker
Die Leiche wurde erst nach langerem Suchen
ländet.
Newyork, 1. Juni. Alle aus dem Uehen
schwemmungsgebiet in Pennsylvanien eingehenden
Berichte sind dazu angethan, weit eher eine ðv.
mehrung als eine Verminderung der Schwere da
Unglücks in Johnstown anzunehmen. Das geborsten
Reservoir hatte eine Lange von 8 Kilometer un
31j2 Kilometer Breite und lag 8 Kilom. X
pon der Stadt. Gestern Mittag erfolgted
Dammbruch und die Fluten stürzten über Johnstow
herein, die Wohngebäude mit sich reißend, so da
die Einwohner keine Zeit mehr hatten, sich
reiten. Man schätzt die Zahl der zerstört
Bebäude auf mehrere Tausende. Der Zu
zang zu einer großen Anzahl von 6
däuden wurde durch die Eisenbahndrücke verspert
welche über den Fluß führt, und in diesem Kompl,
var Feuer entstande n, wodurch Hunderte von Per
sonen gefährdet wurden. Die Feuersbrunst ist hi
jetzt noch nicht bewaltigt, und es kann niemand i
die Stadt Johnstown gelangen, welche vollstandi
vom Wasser umringt ist. Alle Flüsse in Pennsyl
vanien, Maryland, Virginia und Weft Virginit
sind ausgetreten. Gegenwärtig ist Sturmwene
eingetreten.
Newyortk, 2. Juni. Durch das Uber
schwemmungs-Unglücksind 8. bis 1000
Menschen zu Grunde gegangen. De
Schaden wird auf 25 Millionen Dollars geschätz—
Bermischtes.
F Saarbrücken. Auch ein Zeichen
der Zeit! Kommt da am letzten Himmelfahrts⸗
jage in eine Gartenwirthschaft, woselbst Concert
tattfand, ein Sttomer und will mir nichts dir
nichts bei den Gasten zu fechten anfangen. Vom
Wirthe aus dem Garten gewiesen, kehrt der Beitler
nach einer Siunde wieder und sagt dem ihn aber⸗
mals ausweisenden Garteninhaber: „Herr Wirth,
venn Sie mich fechten lassen, gebe ich Ihnen 15
Broschen!“ Der freche Patron wurde natürlich
sofort vor die Thüre befördert.
F New⸗York, J. Juni. Infolge außergewoͤhnlich
darken Steigens des Norfolkflusses bei
Johnstown in der Nähe von Pittsburg in Pennsyl-
zanien stehen Zweidrittel der Stadt unter Wasser.
Das Reservoir in der Nähe der Stadt wurde zertftört.
Die Einwohner haben auf den Bergen Zufluch ge-
sucht. Ueber Zweihundert Personen sind in den
dausern ertrunken. Der Eisenbahn⸗ und der Tele⸗
gzraphenverkehr ist unterbrochen. — Nach den bis
Mitternacht eingegangenen Nachrichten sollen in
Johnstown mindestens 1500 Personen umge«
komme,en sein. Auf dem Norfolkfluß treiben
Teile von zerstoörten Häusern, Scheunen, Bäumen
u. s. w. mit Hilfe suchenden Menschen. Der mittlere
Teil der Pennsylvania⸗Eisenbahn von Harrisburg
bis Altona ist durch Erdrutsche und Forispülungen
schwer betroffen, viele andere Orte West⸗Pennsyl-
paniens find durch heftige Regengüsse unterbrochen,
derschiedene kleinere Dörfer find vollständig zerstört
Die Verheerung erstreckt fich südlich durch Maryland
und Virginia. Von allen Punkten wird ein Steigen
der Flüsse und Verlebrssthrungen qemedef
Am eriten Pfingstfeiertage
Groß 2
*r di⸗ Redaktion verantwortlich F. X. Deme
Zwangsversteigerung
Donnerstag, 6. Juni 1388
nachmittags 6 Uhr in der Wirthscha⸗
von Michael Bartscherer zu Nieder
würzbach am Bahnhofe, wird gege
Baarzahlung versteigert:
. gegen Wittwe Johand
Weseln in Niederwürzbach, de
Klee auf 17,70 Aren Acker hir
term Hirtengarten,
das Gras von 12,90 Aren Wie
im Kirkelerthal,
das Gras von 84, 10 Aren Wier
am Hemberberg und am gewölbt⸗
Brunnen.
I. gegen Wittwe Fran
Bruch in Selbach, das Gro
von 97,40 Aren Wiese bei de
Dachslöchern.
Alle Grundstücke im Banne Nieder
würzkach⸗Selbach gelegen.
Blieskastel, 2. Juni 1889.
Scherer,
Gorichispollz⸗Stellt
im PsferchthaI.
Hiezu ladet ergebenst ein
F. Groh, Lautzkirchen.
FIIFTVE — 7———
Altenburger Spielkartenfabrik
(A.G.)
Fabre »xr für Wied k
Fabr für Wiederverkau
Demet,
St. Ingbert. —
Dio eichhaltigste aller Moden-Zeitungen
st die Illustrirte der Frauenwelt, Kunstgewerbliches Wirtschafr
Frauen⸗ZJeit ung liches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann viele
Dieselbe bringt jährlich unstlerisch ausgeführte Illuftrationen und an
24 Moden⸗, 28 Un- Modenendlich noch Folgendes: jährlich über 75
terhaltungs⸗Nummern u Artikel mit über 300 Abbildungen, 12 große
mindestens 28 Beiblätter arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätter
jo daß ohne Unterbrechung ür künstlerische Handarbeiten und 8 Extra—
regelmäßig wöchentlich Blätter mit vielen Illustrationen, so daß die
eine Nummer erscheini zahl der letzteren an 3000 jährlich hinan⸗
für Oesterreich Ungarn richt. Kein anderes illustrirtes Blatt über⸗
der Stempelsteuer wegen Jaupt, innerhalb oder außerhalb Deuischlands,
alle 14 Tage eine Dop⸗ ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗
„el Nummer). Die Moden⸗Nummern sind ei beträgt der vierteljährliche Abonnements⸗
der „Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem zreis nur 2 M. 50 Pf. — Die „Großte
Inhalte von jährlich über 2000 Abbildungen lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer⸗
ammt Text weitaus mehr bietet, als irgend dem jährlich noch 40 große farbige Moden⸗
ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei- uüilder, also jährlich 68 besondere Beigaben,
lagen geben an Schnittmustern zur Selbst⸗ ind lostet vierteljährlich 4 Mk. 25 Pf. (ia
anfertigung der Garderobe für Damen und desterreiche Ungarn nach Courz —
Kinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend
für den ausgedehntesten Bedarf. — Das
Unterhaltungsblatt bringt außer Novellen,
einem vielseitigen Feuilleton und Briefen über
das gesellschaftliche Leben in den Großstädten
und Badern regelmaßige Mittheilungen ous
J
jen⸗ und Ohmetgrasverpathtan,
Unierzeichneter wird nachsten Dop
nerstag 6. ds. Abends von 8261b
an seiner Wiese im Wohmbacherweihen
in Loose abgetheilt, die diesjahri—
Creszenz aus freier Hand vergeben.
R S midt ser
Zur Beförderung des
Haarwuchses, gegen
schwache Nerven und
Migräne.
Einzig stärkender und den Haar⸗
wuchs rasch befördernder Balsam, von
Gebirgskräutern bereitet, hat in kurzer
Zeit Taufenden geholfen. Hunderte
von Attesten und Dankschreiben sind
eingegangen. Gegen Angabe von
Referenzen Bezahlung nach Erfolg.
Atteste und Dankschreiben gratis zur
Verfügung. Preis PpPer FIasche
2 Marl inklusive Gebrauchsanweis⸗
ung. Eine Flasche reicht zu einer
vierzehntägigen Kur. Nur allein
A0hit Tu hhen dureh
Ernst Meichler.
Liuübn am Rober.
Abonnements werden jederzeit angenemmer
bei allen Buchhandlungen und Pofianstalten
— Probe⸗Nummern gratis und franco durch
die Expedition, Berlin W, Potsdame—
Straße 38, Wien J, Operngasse 18.
vctert
nter
in Regierungsformat
1n9
Warnung.
Ich warne hiermit Jedermann. m
ner Frau Elisabetha geb. Bärmann
welche ohne Ursache sich voa mir en:
fernt hat, auf meinen Namen etwa
zu borgen odet zu leihen, indem id
nichts für dieselbe bezahle.
Heinrik Steinfeld II. Bergman'
Pfsingstmontag
Nachmiitags von 3 Uhr ab:
—A
Jak. Quirin-⸗ Rentriso
E
zorräthig in der Bo“
IIXXV
———— —— —— — — —— ————— ——
Druck und Verlan nn —
wEhei