mMi i i. Die Direktion
— Pirmasens, 8. Juni. Wie der „Anz. — Deid esheim, 8, Juni. Die Dire
eee ist der berühmte Mun chener Volks- der Pfalzischen Lisenbeanen hr de⸗ Enlegen
sänger Herr Geis von der Hartmuth'schen Brauere; 5* —IA— inrg e *
—R 8 en. die am 21. —RX — ——
— Ruͤm b44 7. Juni. Gestern fand ein deisenden Publikums in loöblichster Weise entsprochen
hiefiger Jagdbefitzer auf dem Adelsberg zwischen d 73S czus —** de Aee a
ijer und Schönau die Leine des seit 5 Jahren 9 eustadt nach allen Richtungen ohne e
b 50 Jabre alten Gemeindedieners Jakoh erreicht und durch letzteren ein angeres Woagten
Friedrich von hier. Die Leiche soll noch bnnn in Rand e — ‚erm
sbn aep I— deee Bau des Herrn Gotthold dahier ee 58
i icht. Matthias Gauser aus Hagenau so unglücklich vom
meedeere wic erslautern Gerüst, daß er eine große Wunde am Hinterlopf
hat, einem vorgelegten Kostenanschlag über eine erhielt, welche eine mehrtägige Arbeitsunfähigkeit
Telephonanlage für die städtischen Gebaäͤude zur Folge haben dürfte.
———
d ossen, hierfür run ustizrath. Notar Caesar .M.
ieeee einzuftellen. die n den Herren Albert u. Cie. seither hier be—
— Aus Kaiserslautern schreibt man: rriebene Schnellpressenfabrik in eine Aktienge
Ein großes Bedürfniß nach Badgelegenheit scheint ellschaft mit Wirkung vom 1. S1 ds.
hier nicht zu herrschen. denn unser Actienbad schließt imgewandelt, und lautet die neue Firma: ——
æws — — ⏑ ⏑
von beinahe 2 M. ab, was mit de es. Da en „100,
trägen aus früheren Jahren einen Gesammtverluff sestgesetzt, wofür sammiliche Grundstücke, Gebäude
von über 10000 M. ausmacht. Maschinen, Einrichtungen, Waarenvorräthe rꝛc· an
— Landau, 7. Juni. Die gestrige Generalber⸗ die neue Firma übergehen. Der größte Theil der
sammlung derhiesig en Volksbank, die letzte unter Aktien bleibt in den Handen der seitherigen Be⸗
dem Zeichen der Genossenschaft. war stark besucht itzer pe Rest v ed 3 Sdehen
Der Vorfsitzende des Aufsichtsrathes, Herr Knobloch, daftsban pe a u
begrüßte die Versammlung und ertheilte dann das Frankfurt a. M. an die me pe der noch
r den duti eet d Wiimmehegethutd nhe
i e
ede een entwickelte. uind der vieder zur größten Vorsicht bei Verwend⸗
Bei der hieran fich knüpfenden Debatte verneinte en me e sich d ß e * F
Herr Clemens die Ftage. ob auch unter den neuen Lin Jahe — e en a A
Verhältnissen eine selbstständige Filiale in Annweileer Menges — nkelchen des Feldschützen g
aufrecht erhalten würde; jedoch werde es moglich — war bei Backer den beschaͤftigt
sein, in Annweiler eine Zahlstelle zu errichten. Die und wollte, —R um 8
* nde
3 dele e * Bolksbank Kredit ergriffen die Kleider des Mädchens und verbreiteten
einraumen werde, wurde dejabt und dabei wieder- lich sofort am ganzen Köorper. In der Vetzwaluns
AS———
isheri v n soll.
aee —————— der Antrag Zensheimer, woselbst abgebrannte Kleidungsstüct
auf Liquidation der Genossenschaft einstimmig an⸗ in das dort befindliche — sen Ihes⸗ der
genommen. ausgestoßenen Schmerzensschreie lam Hilfe rasch
Den nächsten Punkt der Tagesordnung bildete herbei, die das Feuer des schon im brennen be—
die Berathung der Form, in welcher sich die Um⸗— zriffenen Strohes unterdruckten und auch die noch
wandlung vollziehen soll. Es sollen 2000 Aktien brigen Kleidungsstücke von dem Körbper der Un⸗
zu je 1000 Mt. zur Ausgabe gelangen, auf welche glücklichen trennten. Die erlittenen Brandwunden
voterst 40 0 einzuzahlen sein werden. Für ein lollen sehr bedeutend sein.
jedes Mitglied der Genossenschaft soll eine Aktie — Behufs Erwerbung der Landereien für die
reservirt werden; der Rest der Aktien soll zu einem zu erbauende Lokalbahn Lu dwigshafen—
Cours bis zu 110 *6 an die Mitglieder vergeben Froßkarlbach sind nuͤn sammiliche beteiligten
werden, jedoch soll ein jedes Mitglied uur noch eine Zemeinden mit ihren Grundbesitzern einig, mit
weitere Aktie erwerben können und sollen dabei die Ausnahme der Grundbefitzer Friesenheims · Von
der Genossenschaft langer angehörenden Mitgliedet Seiten des Burgermeisteremtes sind deßhalb mii
besonders berücksichtigt werden (Eilb.) ʒen dewen e —8 ge⸗
— Landan. Die im hiesigen Schlachthause flogen und für die Ruthe je nach Lage des Landes
zgebro Maul- und Klauenseuche gilt als 120, 100, 80, 70, 65, 60 und 50 Mk. geboter
Aen u seee vorden, außer diesem Angebote sollen die Besitzer
ur erschwerte Bewirthschaftung und Durchschneitung
andau. LS ee hrer Grundstücke eine einmalige Entschädigung vor
binae u Zen im Budgerdneenunguitdadiez Vo unddtene ugenen ouunge
wegen Mordes seines Schwiegervaters David Nied —* elen —J—
von Böobingen als Untersuchungsgefangener inhaftirt, e — ———— 4 *
joll, sgzren Vernehmen 5 ein Gestaändniß über —
seine Sye * i en. iet da s et in Betrag nicht gezahlt werden kann. Es wird sohin
. T In St. Martin gerieth das etwa zwei Zwangsabtretungsberfahren eingeleitet und
jährige Kind des Winzers Straub unter ein —8 ussene ochttaee lane,
—83—— zurchgeführt werden müss chträglich er
glücklicher Weise nicht beladenes Fuhrwerk, etlit ich wie der Ludw. G.“ horn wei Besige
aber wotzdem derartige Verletungen, daß äarztlichte den Angebote des Bürgermeifieramtes einver
Hilfe in Anspruch genommen werden mußte; Gefahr Te
füt das Leben des Kindes soll jedoch nicht vor⸗ Bobenheim a. Bg., 8. Juni. Durdh
handen sein. WVermittelung des Agenten Herrn A. Beaufort in
— In Hainfeld mussen die Schrlen in Durtheim vurden des hiefigen Feuerwehr bezw.
Folge einer bezirlsamtlichen Anordnung wieder ge⸗ unserer Gemeinde von loͤbl. Muͤnchener Aachener
galten werden. In der unteren Schule fehlen 80 Diobiliar Feuerverfiche rungeheselif hafr Mt. 250 zur
Ainder; 3 Kinder koöͤnnen diese besuchen. In der Anschaffung einer neuen dierraderigen Feuer
oberen Schute fehlen 61 Kinder; 18 find noch sprigze üderwiesen. Durch gunge Befurwortung
nicht von der Kranlbeit ergriffen. Das Schul- hes Genannten wurden ferner dom Anschaffungs
halten durfte unter diesen Umstanden nicht be- greise dieser Sprihe weitere Nk. 90 nachgelasste
jonders ersprießlich ausfallen. so daß zu dem Preise von Mkt. 1160 seiiens dei
— Speyer. Die Wirthichaft zum ,Weißen VWemeinde nur noch Mi. 820 aufzubringen find.
Roß“, welche vor 14 Tagen um die Summe von Die neue Löschmaschine liefert die renommiti⸗
45,000 Mark von Herrn Ph. Becker an Herrn Feuerlosch Requisitenfabrik Jos. Beduwe in Aachen
Sastwirth Ph. Setzer verkauft wurde, ist von und wird dieselbe u. A. dor ihrer Abnahme auch
letzterem um den gleichen Preis käuflich an den von Sachverständigen in Durkheim geprüft.
seitherigen Pochter der Wirthschaft, Herrn Georg — Weisenheim a. S. Aprilosen durftt
Ballreich, abgetreten worden. es dieses Jahr ziemlich viel geben. Gleiches gilt
von den Pfirfichen in noch höherem Grade. Au
gibt es Aepfel; doch find dieselben theilweise dug
gefallen. Birnen dagegen gibt es so gut wie gar
leine. Auch mit den Zwetschen sieht es —*
aus. Tagtaglich werden Kirsschen verdact un
versendet. Der Preis bewegt sich für haibren
Waare zwischen 12 und 15 Pf., für reife zwische
15 und 20 Pf. pro Pfund.
— Aus der Pfalz wird der „Pf. Pt.
geschrieben: Die Folgen der Maul⸗ unn
Klauenseuche machen sich allenthalben und wa
durch erhöhte Fleischpreise bemerkbar, ohne daß den
Landwirth ein entsprechender Preiszuwachs fur du
Vieh zu gute käme. Es mehren fich allenthalde—
die Stimmen, welche die Freigabe der Viehmathl,
wenigstens für diejenigen Gegenden fordern, ir
denen die Gewalt der Seuche gebrochen scheint
Vermißchtes.
.Saarbrücken, 8. Juni. Gestern nag
10 Uhr sahen die zwei Knechte eines hiesigen
Spediteurs, daß ein Monn mit einem schweren
Sack auf dem Rücken aus dem verschlossenen Hofraum
zines Engros - Geschaftes in der hiefigen Eifenbahn—
draße heraus kara. Einen Die bst a hl dermutend,
folgten die beiden Knechte dem Mann, welcher
als er sich verfolgt sah, den Sad auf den Vauplo
der Bleichstraßenede warf und die Flucht ergriff
In dem Sock befanden sich ein Hut Zucker und
eine Seite Speck. Der Flüchtling wurde als der
Knecht der Handlung ermittelt und heute verhaftet
Er hat geständigernaßen den Sack samt Inhal⸗
don einem zur Abfahrt stehenden geladenen Wagen
gestohlen.
F Waärzburg, 7. Juni. Das Verbot der
Rindviehmärkte in Unterfranken wurde aufgehoben
FIn Floͤrsheim wurde letzten Donners⸗
tag eine ganz gefährliche Hochstaplerin durd
den Herrn Polizeikommissar Schüler aus Main,
und einen dortigen Kriminalschutzmann verhaftel
Die Person heißt Anna Schmidt geb. Hurrach
upd wurde schon lange von Leipzig aus stechbrief⸗
lich verfolgt. Die Schwindlerin hatte auf dem nicht
mehr ungewöhnlichen Wege der Annonce einen
Lebensgefährten gesucht. Ein Rentner in Leipzig
ging in die Falle, er suchte die Bekanntschaft der
Schmidt, man verabredete die Hochzeit ꝛc. Nun er-
zählte die Schmidt, sie habe bei einen Bankier
in Frankfurt a. M. in der Gallusstraße 20000
Mk. deponirt. Der Bräutigam erbot sich, das Geld
zu holen und bat die Schmidt, während der Zeit
seine Wohnung zu hüten. Dieses nur hatte die
Schmidt beabsichtigt, denn als der Rentner zurück⸗
kehrte, war die Braut verschwunden, mit ihr für
20 000 Mk. Werthpapiere und sämmtliche Werth⸗
jachen des Rentners. Die Schmidt hat seitdem
neistens in Frankfurt, trotz Steckbrief, gelebt.
FAusPotsdam hat König Humbert
jeiner Gemadlin, Königin Margherita, ein pieiät⸗
Vu Andenken mitgebracht: nämlich eine ganze
ammlung von mehr oder minder kostbaren
Gegenstaͤnden, die Kaiser Friedrich bei Lebzeiten
benutzt hat. Auch brachte der Koͤnig mehrere
frische Blätter von einem Baume mit, den Kaiser
Fciedrich als Kronprinz gepflanzt hat. Alle diese
Andenken werden im Quirinal sorgsam in Glasbe⸗
haältern aufbewahrt.
Uebertriebener Ehrgeiz — so berichtet die
„Poisd. Ztg.“ — hat einen Garde⸗Ulanen in den
Tod getrieben. Beim Reiten auf dem Bornstedter
Felde riß dem Ulanen der Kandarenzügel, weshalb
er von seinem Rittmeister nach Hause geschickt wurde
In der Kasernenstube angekommen, erhängte fich
der Unglückliche an dem Reste des Kandarenzügels—
den er vorher dem Pferde abgenommen hatte.
F Brüfsel, 8. Juni. Das sudliche Belgier
ist von schreclichn Ueberschwemmungert
heimgesucht. Zahlreiche Industriestädte, besondert
Charleroi, stehen unter Wasser. Der Schaden betraͤu
mehrere Millionen.
f Breft, 7. Juni. Heute Nachmittag 1 Uhr
15 Min. wurde hier ein heftiges Erdbeber
in der Richtung von Norden nach Suden verspürt.
Die Erschütterung war von lautem, einem schweren
Aanonenschuß ähnlichem Getose begleitet.
fVom Unglücd in Johnstown. An
Stelle des furchtbaren Schreckens, welchen das Un⸗
gluck von Johnstown zuerst berbreitete, ist jetzt bei
—AD
sinn getreten. Die Leute sprechen von ihren umge
'ommenen Bekannten und Verwandten mit weniget
RXührung, als sie über den Verlust eines Lieblings