Bekanntmachung.
Mittwoch, 12. Juni, Nach
mittags 3 Uhr zu St. Ingbert in
der Wirthschaft von Peter Wagner,
lassen die Kinder und Erben der da⸗
selbst verlebten Bergmannseheleute Ge⸗
org Christian gen. Ludwig Birkel⸗
bach und Elisabetha Metz, die
Ernte pro 1889 auf ihren Liegenschaften
St. Ingberter Bannes oͤffentlich zu
Eigenthum versteigern und zwar:
1. Die Kartoffeln und den Klee von
171 Dez. Ader ober der Trif
in der Mäusbach;
den Hafer von 33,5 Dez. Acker
in der Mausbach;
die Kartoffeln von 85 Dez. Acker
allda;
das Gras von 94 Dez. Wiese in
der Rischbach;
das Gras von 15 Dez. Wiese in
den Großwiesen;
den Klee von 39 Dez. Acker in
der Rischbach;
die Kartoffeln von 23,7 ar Acker
auf der Viehtrift;
die Kartoffeln von 41,8 ar Acer
in der Mausbach.
St. Jagbert, 10. Juni 1889.
V. J. Schwarz
dtroahũte, Pilehũte,
Mutzen, Kragen,
deblipe,
donn- u. Regenschirme
für Herren und Damen,
zu den aller billigsten Preisen be
Wilh Sties.
EBEBMUPIStrABSSCG,
gegenüber der
IJP. B Ludwigsstraße. IP. —IOb.
Zu verkaufen:
ein neuer praktischer Spiel
tisch. Wo? zu erfragen in der Ex
pedition d. Zta.
Ziegeln u. Backsteine
sind zu haben bei Chr. Dawo
St. Ingberter Ziegelbütte.
Anmeldungen zu demselben werden
in dem Eafé Becker (Joh. Weirich)
und in der Conditorei G. Rickel
entgegengenommen.
Hochachtungsvollst
—J. Kuhn, Tanzlehrer.
Ern⸗ Wiese hat zu verpachten
(Heu⸗ und Krummeterntt).
Heinrich Steinfeld,
Bergmann.
Bekanntmachung.
Vom 11. Juni a. c. sind bei der k. Steinkohlengrube St. Ingbert
Zohlenbreise im laufenden Verkauf für 100 Kilogramm fehlgesett für
Förderkohle der J. Qualität auf 130 Pfennig,
100 —
— 82 —
.St. Jugbert, den 7. Juni 18003.
R. Bergamt.
Die rationelle Kaninchenzucht
und ihr
volkswirthschaftlicher Werth
von J. G. Linele, Neudietendorf in Thüringen.
Mit 10 Abbildungen im Text.
Vorrathig à Mk. 1. 20 in der Buchhandluna Demetz-
die
A—
öανιι—ανα
Modæ
Amns
—
St a
Coztumeß d Mantet rik,
—EE —
arxetx Iandxẽ hube delürme
ardinon sic⸗hdoelei sonhiehe
—A ———
Sprziulkarte der Rheinpfal
Neue Comphia Reise- Karte
der Rheinpfalz à M. 2.50,
ind derun beide in Taschenformat,
Buchhandlung Demetz.
Dio reichhaltigste aller Moden-Zeitungen
st die Illustrirte der Frauenwelt, Kunstgewerbliches Wirtschaft⸗
— iches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann viele
Dieselbe bringt jährlich ünstlerisch ausgeführte Illustrationen und an
24 Moden⸗, 28 Un- Modenendlich noch Folgendes: jährlich über 75
erhaltungs- Nummern u. Urtikel mit über 300 Abbildungen, 12 groß
aindestens 28 Beiblätter, arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätte
o daß ohne Unterbrechung ür künstlerische Handarbeiten und 8 Extra—
regelmäßig wöchentlich Zlätter mit vielen Illustrationen, so daß die
eine Nummer erscheint Jahl der letzteren an 3000 jährlich hinan⸗
(für Oesterreich⸗ Ungarn eicht. Kein anderes illustrirtes Blatt über
der Stempelsteuer wegen aupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlands
J alle 14 Tage eine Dop⸗ ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗
„el- Nummer). Die Moden⸗Nummern find ei beträgt der vierteljährliche Abonnements-
der „Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem Freis nur 2 M. 50 Pf. — Die „Große
Inhalte von jährlich über 2000 Abbildungen lusgabe mit allen Kupfern“ bringt —
ammt Text weitaus mehr bietet, als irgend em jährlich noch 40 große farbige Moden⸗
ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei- iilder, also jährlich 68 besondere Beigaben,
agen geben an Schnittmustern zur Selbst- nd lostet vierieljährlich 4 Mk. 25 Pf. (in
infertigung der Garderobe für Damen und desterreich-Ungarn nach Cours). -
dinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend
ur den ausgedehntesten Bedarf. — Das
Unterhaltungsblatt bringt außer Novellen,
inem vielseit: gen Feuilleton und Briefen über
das gesellschaftliche Leben in den Großstädten
ind Bädern regelmäkige Mittheilungen aus
—— — — —
Wichtig für Hausfrauen!
Die Holländische
Kaffee-Brennerei
D. Disqué u. Cie. Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be
rühmten. nach Dr. p. Liebig's Vorschrif—
gebrannte, hoch feine Qualitäts⸗-Kaffee's
f. Westind.⸗Mischung b. “2 Ko. M. 1. 60
f. Menado⸗ 1h.70
j. Bourbon 1.80
extraf. Mocce. „2.00
Durch vorzügliche neue Brennmehod
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schuß
marke „Elephant“ versehen von 1
ija, und Pfund.
Niederlage in St. Ingbert be
Fraäulein Auna Ehrhardt, P.
Zepp, Neuweiler: Frau Johanuna
Laur.
Abonnements werden jederzeit angenommen
ei allen Buchhandlungen und Posianstalten.
— Probe⸗Nummern gratißz und franco durch
ie Expedition, Berlin W, Potsdamet
Straße 38. Wien J, Operngasse 8
—X
X ꝑ 9
1lE—
in Regierungsformat
borräthig in der Buchbandlung
—
XV
—— — — — —
rud und Verlag von jr. X. Demeß in St. Znadte
m
i aden.
Zaglich B dien
EeCSSGC. 2
Original· Theerschwefelsene
. Bergmann Co., Berlin u. Franx
aI. garantirt nur weiss schaume
und nicht schmutzend, —*8
rorzũglichstes althewahrtes —*
zegen alle Hautunreinigkeiten —*
en, Flechten, rotho Plecken ete
Torrãth. a Stũck 50 Pf. bei Je
XXE a
Schone, scharfe
Kautschuckstempel
mit jeder beliebigen Zeichnung um
Schrift empfiehlt zu den billigsten
Preisen
Demnetæ, Buchhandlung.
—IILLAVVI
werden unterm Einkaufspreis
gänzlich ausverkauft bei
Wilßz. Stief, Haupfstraße,
ser. 106 gegenüber der Ludwigsstraß.
420
DirekxXte Postl.
ÆAÆsñÆe
—
.
—————
En
Ae
⁊ 2
umpler der
R
Red Star Linie
zarastags ach Nev Vork
Auskunft ertheilen:
von der Becke Marfily,
Antwerpen.
C. Bierschenk, Haupt-Agent
Aschaffenburg.
Jean Peters in St. Ingbert.
Auflage 352,000; das verbreitetste alle,
deutschen Blätier überhaupt; außerdem er⸗
scheinen Uebersetzungen in zwölf fremder
Zpracher
Die Modenwelt.
zllustrirte Zeitung fur
Toileite und Handar—
beiten. Monailich zwei
Nummern. Preis vier—
ietjährlich Me1.26*
75 Ar. Jahrlich erscheinen:
24 Nummern mit Tei⸗
letten und Handarbeiten
enihaliend degen 2000
Abbi dungen mit Be⸗
schreibung, welche das
zanze Gebiet der Garderobe und VLeibwäsche
sür Damen, Madchen und Knaben, wie sar
das zartere Kindesalter umfassen, ebenso die
Leibwasche für Herren und die Ben- unr
Tischwasche etc. wie die Handarbeiten in ihren
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmußers
fur alle Gegenstanden der Garderobe und etus
200 Mustet · Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und
Buntstickerei, Ramens⸗Chiffren ꝛc.
Abonnenientswerden jederzeit angenommea
bei allen Buchhandlungen und Poftanstalten
— Probe⸗Nummern gratis und franco durd
die Expedition, Verlin W, Potsdamer —
82: Wien J, Operngafie 8
—