wand ein Abflußrohr in Stockwerkhöhe andringen.
Die Leiter, auf welcher er stand, wich aber unter
seinen Füßen und er blieb beim Herabfallen an
einem großen Fleischhaken, der in der Wand be—⸗
festigt ist, hängen. Decselbe drang ihm in den
Unterleit, zwischen den Eingeweiden hindurch und
verletzte edle Theile. Der hiesige Arzt Herr Dr.
Haverkamp sowie Herr Dr. Straub aus Edenkoben
operirten ihn baldigst. Hoffentlich nimmt es ein
gutes Ende. (Gw.)
— Neustadt, 12. Juni. Bei der geftern
durch Herrn Justizrath Neumayer vorgenommenen
Versteigerung der Ruine Appenthal erhielt
Herr Bürgermeister E. Goßler von Frankeneck mit
dem Gebot von 800 Mk. den Zuschlag. Derselbe
acquirirte die Burg für den pfälzischen Verschöner⸗
ungsvberein.
— Deidesheim, 11. Juni. Heute, also
am Pfingstdienstag kam der historisch gewordene
„Gaisbock von Lambrecht“ vor Sonnenaufgang hier
an. Von einer zahlreichen Menge Volkes am
A
suchung auf den Befund seiner Richtigkeit vor⸗
genommen, die ein günstiges Resultat lieferte. Der
Bock wurde sodann angenommen und dem Führer
das übliche „Käsebrod mit einer Flasche Deides⸗
heimer“ verabfolgt. Am Nachmittage zwischen
246 und 6 Uhr wurde der Versteigerungsakt in
herkömmlicher Weise vor dem Stadthause vollzogen.
Punkt 6 Uhr wurde mit dem letzten Glockenschlage
der Bock an Herrn Fischer aus Neustadt, Küfer
bei Herrn Louis Feis um den Preis von 60 Ml
zugeschlagen.
— Ludwigshafen, 12. Juni. Vermißt
werden seit 8 Tagen zwei Kinder: ein Knabe
des an der Mundenheimer Chaussee wohnenden
Tagners Wilhelm Siegel im Alter von 8 Jahren
und ein Mädchen des auf dem Hemshof wohnen-
den Fabrikarbeiters Georg Donnersberg, im
Alter von 11 Jahren.
— Aus der Pfalz, 11. Juni. Bei den am
Pfingstsamstag über die Pfalz dahin ziehenden Ge—
wittern wurde der 12jährige Julius Graff von
Oberstaufenbach, welcher sich unter einen Baum
geflüchtet hatte, vom Blitze getroffen und getödtet.
kbenso erschlug der Blitz ein Pferd des Wirthes
West rich von Fockenberg auf freiem Felde.
— Unter Bezugnahme auf die Minifterial⸗
Strobhbute, Pilahũte,
Mutzen, Lragen,
deblips,
donn- u. Regenschirme
für Herren und Damen,
zu den allerbilligsten Preisen bei
Wilh Stief,
EHBEBMVPIStASSG,
—
Ludwigsstraße. N.
20000
entschliezung vom 11. Februar 1884 wird vom
igl. Ministerium des Innern in München bekannt
gegeben, daß für die Weinbaubezirke im
Kegierungsbezirk der Pfalz außer dem Sachver⸗
ftändigen, Herrn Haupilehrer Nipeiller in Kaisers⸗
lautern, nunmehr in der Person des Lehramts
verwesers der landwirthschaftlichen Kreiswinterschult
daiserslautern, Herrn Dr. Preve, ein zweiter
Sachverständiger zur Beaufsichtigung und
Untersuchung der Rebpflanzungen (3 1 des Reichs⸗
gesetzes), dann zur ständigen Ueberwachung der
Rebschulen (5 2 des Reichsgesetzes) aufgestellt
worden ist.
und so war die Bude innerhalb eini
geräumt. Soviel man bis jetzt s un
ist dem Kinde ein Auge und ein Ohr —8
— rhu — der beireffende ad
o wer verletzt sein. Aerztliche Hi n
zur Stelle. ztliche Hilfe war sosen
ienstesnachrichten.
Erledigt für Militäranwärter eine A
gerichtsdienerstelle in Homburg mit 150 Mi
lchem Gehalt. Caunon ist nicht zu stellen, ithr
Familiennachrichten.
Verlobie: Jesette Glutting Hom
we eehe g Homdutg. mit dun
Gestorben: In Kaiserslautern Fr. Jui
Schmte he Suther. 13 J beneet zu
ine Tascher, 66 J. a.; in Hambach Fr. Mati
dinks, geb. Glaser; in Biedesheim Karl —*8
32 J. a.
Bermischtes.
— Der Vorsitzende des Turnvereins St.
Johann a. S. wird in einer Denkschrift der
qädtischen Verwaltung und Vertretung die Noth-
wendigkeit einer Turnhalle daselbst nachweisen uUnd
die Stadtverordneten ersuchen um eine Unterstützung
don Seiten der Stadt.
F München, 11. Juni. Se. Kgl. Hoheit
der Prinz-Regent hat die Abhaltung des Oktober⸗
festes auf Sonntag den 29. September festgesetzt.
FMunchen, 11. Juni. Das Heiraths—
zut weiland Ihrer Majestät der Königin—
Nutter, bestehend aus 100,000 Thalern, welches
zisher von der k. Stabskassa verwaltet wurde,
jeht nunmehr auch in den Besitz Sr. Maj. des
dönigs Otto über. Wenn indessen die Koͤnigin-
HDutter ihre Söhne überlebt hätte, hätte die Summe
aut Ehevertrag wieder an Preußen zurückerstattet
verden müssen.
F Querfurt, 9. Juni. Von einem Lowen
fast zerfleischt wucde am Mittwoch in der gegen⸗
värtig in Querfurt befindlichen Falkschen Menagerie
in Tjähriges Kind, welches mit anderen Schul⸗
sindern die Menagerie besichtigte. Das Kind kam
)»em Käfig des großten Löwen zu nahe und in
)emselben Augenblicke faßte das Tier mit der Tatze
durch das Gitter und schlug dieselbe tief in den
Arm des Kindes ein, während es mit der anderen
zem Kinde den größten Teil der Kopfhaut und
»es Gesichtes abriß. Ein furchtbarer Schrecken
entstand unter den Kindern. Alle stürmten unter
entsetzlichem Geschrei dem Ausgange zu, das
Petsonal zerschnitt sofort die Leinenwände der Bude,
um den drängenden Kindern Ausgänge zu verschaffen,. edarttion verantwortlich F. X. Demeß.
M —— 7 — — — 7 —
Be Geschäfts und raus⸗3Ziegeln u. Badsteine
* 2 — ünd zu haben bei Chr. Dawo
männischen Bücher, ———
in vorzüglicher Papier⸗Oualität und Einband, liefert die Buch-J
drucerei 8 e er 1 J2LC ee
werden unterm unkaufspre
Demetz in St. Inabert. — ausverkauft bei
Witlßh. Stief, Zauplhtraße,
Nr. 106 gegenüber der Ludwigsstraß
1
ln UcVarze BIIcIH.
la. Copirtinte,
find in jeder Flaschengrößze un
zu den billigsten Preisen vor
räthig in der
p enolnug dener
—
Neueste Nachrichten.
Berlin, 12. Juni. Das Centralcomits der
deutschen Bereine vom Roten Kreuz hat
zeschlossen, behufs Aussendung von sechs freiwlligen
rankenpflegern zur Unterstützung der Kranken- und
herwundeten-Pflege in der Truppe des Reichs
ommifsars Wißmann 11000 Mark, sowie einen
Reservefonds von 3000 Mark zu bewilligen. Die
strankenpfleger gehen noch in diesem Monat ab.
Augsburg, 12. Juni. Die zweite Haupi
itzung der Lehrerversammlung war zahlreich
besucht. Der Prinz-Regent beantwortete das
in ihn gesandte Huldigungstelegramm und ließ den
Wunsch aussprechen, daß die der Lehrecversammlung
uberwiesenen Aufgaben zur Förderung der Schulen
beitragen mögen. Das Telegramm des Prinj
Regenten wurde mit stürmischen Hochs begrüßt.
London 12. Juni abends. Eine Depesche
muus Armagh (vrovinz Ulste in Irland) meldet,
daß zwei Vergnügungszüge, worin sich
Jrößtenteils Schulkinder befanden, kurz hintereinandet
aAbgelassen wurden. Bei einem steilen Abhange
zöste sich der hintere Teil des ersten Zuges und
tieß zurückrollend auf den zweiten Zug; gegen
‚wanzig Kinder sollen bei dem Zusammensloß ge⸗
tödtet und viele verletzt sein. —X
—
—D
r die —— —
*
alie ia Cage em slarbes hest Preio cux so pr.oo r.c .
Bahlreiche Cext· Illustraitonen. Aãhrlich 78 besondere
?beilagen. Vorrũgliche Bohsschnitte, Tichldrüche, sarbige
vBilder in feinster ν — —
XKRX Rovellen. Vumurro interesfarte Auf saste e. x. VV
rcerisimae Schnlter n Zhnter I
raradies des Fentels, degeteceeze Ingenderbschaft, Suzee
ar Aufcht frei ins Haud. Abondemento del auen üuchbandilungen ü. oeu!εαν
2
Monogramm-Prãgungen
auf Briefpapier, Billet⸗ und Visit
arien. Familien⸗Anzeigen u. s. w
liefere in hochfeiner Ausführung
Jelort alierbilligft.
F. X. Demetz,
9 Buch⸗ und Steindruckerei
44
anrat ualboetro V
M ã 8 ẽ
——
—— —
SACCM
Altenhonger Sywielkartenfabrik
Fabre⸗ Jiederverkauf
J———
*
Gelenkgicht 8880
1
Privatpoliklinik/ Meine Tochter ist
Boit sei Dank von ihrem schmerzhaften
Uebel, Gicht in den Gelenken mit heftigenl!
Schmerzen, Anschwellung, geheilt. Ich
habe mit dem Bericht gezögert, um zu
sehhen, ob das Uebel wieder zurüdkehrenl
würde, was jedoch nicht der Fall ist
Ihre briefliche Behandlung und unschäd⸗
lichen Mittel sind allen Kranken anqzu⸗l
empfehlen. Kettenacker b. Gamertingen,
Hohenz. R. Roth. Keine Berufsstdͤrung
Broschüre grotis. Diplomirte Aerzte
2500 Heilungen, wie amtlich beglaubigt
Adreffiren: An die Pripaipolillinik in
Stuttgart, Alleestraße 11
Inn00000
Große Auswahl in
Wäsche-Schablonen u.
Monogrammen
zu den billigsten Preisen.
F. X. Demetz, Buchbandlung
Unsere verehrten Leser
nachen wir auf die Beilage zu unserer
euligen Nummer betr.
Zoonekamp of Maaq· bittor
bekannt unter der Debise „Oecidi
sui non sorrvat? von dem Erfinder
ind alleinigen Destillateur
H. Vnderberg- AIbrechi
in Rheinberg am Riederrhein
anz besonders aufmerksam.
Ir abert.
* —4
Das besto ist und bleibt Mortéin!
Das Mortéin von A. Hodurek in Ratibor ist das allein echte und sicherst
Mittel zur Ausrottung allen Ungeziefers: Schwaben, Russen, Motten, Fliegen
Floͤhe. Wanzen, Vogelmilben, Ameisen, Blattläuse ꝛc. Dasselbe ist in Päcchen
für 10, 20, 50 Pfg. zu haben in St. Ingbert bei P. Fery.
Wer nicht benachtheiligt sein will, achte genau auf meinen Ramen be
edem Paädckchen. Was lese ausgewogen wird, ist kein Mortein. A. Hodurek
Ratibor, Mortein-Fabrik; Specialitat: Seifenwaschpulver, Glanzstrke, Wasch
blau. Putzpulver, Haarpomade, Lederfett, Wichse, Tinten.
Druck und Verlag don F. X. Demetz in St. Inoberi.