die künftig zulässige wahlweise Benktzbatkeit auf 3*
Tage festgesetzt.
— Neustadt, 29. Juni. Der Revolverheld
Schneider, welcher in der Nacht vom Sonntag
auf den Montag, wie mitgetheilt, den Arbeiter
Lötterle auf der Hauptstraße in den Arm schoß
und darauf flüchtig wurde, ist heute von dem
Schutzmann Wolff verhaftet worden. 9—
— Da die letzte Generalversammlung der
bayerischen Frauenvereine der Pfalz
beschlossen hat, die durch große Unwetiter schwer
heimgesuchte, dem Verein angehörende Gemeinde
Niederkirchen zu unterstützen, so übersendete
der Kreisausschuß den Betrag von 300 Mk. an
das kgl. Bezirksamt Kaiserslautern, welches im
Namen der Frauenvereine die Vertheilung der
Gaben zu bethätigen sich erboten hat.
— Edenkoben. In welch' lolossaler Menge
der Sauerwurm in diesem Jahre aufgetreten ist,
beweist der Umstand, daß ihm stellenweise der Wein-
dock zu seiner Ernährung nicht mehr ausreichte und
er fich daher nach anderen Nahrungsquellen umsehen
mußte. So finden wir denselben, schreibt die „Ggt.“
in großer Anzahl in den reifen Früchten der Johan⸗
nisbeeren, woselbst er genau in derselben Weise wirth⸗
schaftet, wie er es spater in den Weintrauben thut.
Für Gartenbesitzer empfiehlt es sich daher, die Johan⸗
nisbeeren möglichst rasch zu ernten und zu verwenden,
da sonst der Ertrag mit jeden Tag ein geringerer
ist, sowohl an Quantitat als an Qualität. Be⸗
züglich des Sauerwurmes aber wünschen wir, daß
endlich einmal ein wirksames Mittel gefunden werden
möge, durch welches den Berheerungen dieses so üder⸗
aus schädlichen Insektes Einhalt geboten werde.
— Landau, 29. Juni. Die unteren Lola⸗
litäien des neuerbauten Hauses der Herren Möbel-
rabrilanten Gebrüder Seiler an der Oberthor⸗
straße — schrägüber der Post — find von Herrn
Bastwirth Kämmerer, Restauxrateur im „Eng⸗
iischen Garten“, um den jährlichen Pachtpreis von
3000 Mark auf die Dauer von sechs Jahren ge⸗
zachtet worden. Herr Kämmerer gedenkt, dem
Saoeben erschien:
Die grofte
sser-Kutulltophe in Ameriku
Wahser⸗Kutuftrop
(60,000 Menschen ertrunken),
mit folgenden Abbildungen:
Ansicht von Johnstown,
Der Fluß im Conemaugthal,
Das Wasser kommt!
Leichenräuber bei der Arbeit,
Volksjustiz an den Leichenräubern.
Broschirt. Feine Ausgabe 15 Pfennig,
Billigere10
Zu heziehen durch die
wιUIung Demetæ.
ry 2 *
Möbel- und Tapezier-Geschäft.
Lager
in
Polstermöbel
eigener Fabrikation
Anfertigung
aller
— αιναναιÔrααοÄ IS Polster- u. Deco-
Irations-Arhbeiten
Tgbl.“ zufolge, in dem großen, 142 Quadrat-
neter umfassenden bisherigen Verkaufslokale eine
jen Anfotderungen der Zeit entsprechende Restau-
ation nach altdeutschem Muster einzurichten.
Jockgrim. 28. Juni. Gestern Nachmit-
ag gegen 6 Uhr bewegte sich ein Trauerzug
urch unseren Ort zum Friedhof. Es wurde der 57
Jahre alte Ackerer und Makler Franz Josef
Veixel der Erste von hier, welcher eine schmerz⸗
afte Krankheit durchzukampfen hatte, beerdigt. Als
enannter Weixel nämlich im Monat März im
zockgrimer Gemeindewalde mit Holzmachen deschäftigt
har, gerieth ihm aus Unvorfichtigkeit ein kleiner
zPlitier Holz, etwa in der Große eines Zundhölz -
Jens, in das rechte Ohr, welches Splitterchen das
frommelsell durchbohrte und nach kurzer Zeit Eiter
og. Vor einigen Tagen entschloß man sich nun,
ine Op ration in Karlsruhe vornehmen zu laffen,
vobei koustatirt wurde, daß das Gehirn des Be⸗
auernswerthen mit Eiter angefüllt ist. Der
ermste lebte langere Zeit in großen Schmerzer
ind wurde nun in der Nacht vom Dienstag auf
Nitiwoch endlich von seinen Schmerzen erlöst. Die
Theilnahme an diesem traurigen Fall ist um fo
rößer, da der Verstorbene eine Frau und drei noch
inversorgte Kinder hinterläßt. (C. T.)
— Kirchheimbolanden, 30. Juni.
Broßes Feuer. Gestern Mittag 12 Uhr war
n der Scheuer des Herrn L. Kohl sen. ein
grand ausgebrochen, der bald größere Dimenstonen
innahm. Es brannte die vorerwähnte Scheuer
aebst Stall vollständig nieder, ferner der Dachstuhl
des Hauses des Herrn L. Siegler jun. in der
zanggasse und die Ställe der Herren Schneider-
seiser Rös und Jak. Ufsner in der Neugosse,
owie theilweise der Dachstuhl des Herrn Bäcker⸗
neister Drechsel in der Langgaffe. In Anbetracht
zer Gefährlichkeit des Brandes für die Nachbarschaft,
ꝛs wurden noch außer den vorgenannten Gebäuden
zas Haus des Herrn Bäckermeister Deubel und
zie Hintergebäude der Herren Usner und Ein—
aehmer Sattler und ein Anbau am Hause des
Herrn Rös beschadigt, mußten in vielen
Zausern die Hausgeräthe ausgeräumt werden, we
* a Stück Hausrath, Porzellan c. —
Brunde ging. Gegen 3 Uhr war das Feuer
vältigt. Einige der Brandbeschadigten haben, mg
ser Ndpf. Bat. versichert, jedoch nicht Alle,
Neueste Nachrichten.
Saarbrücken, 1. Juli. Heute Morgey
siad 16 Arbeiter der hiesigen Ei senbahnwen
tätten unter Führung des Werkstaͤttendorfiehen
derrn Marzall zum Besuch der Ausstellung fun
unfallverhitungssachen nach Berlin abgereist. (Z3i9
Zweibrücken, 1. Juli. Zu der heute *
zeginnenden Ge neralmusterung sind die 99
Zeneralmajor Berg, mit seinem Adjutanten dal.
nann, Regierungsrat Moorhardt und Oberfiab⸗atz
»eimpel eingetroffen und im Zweibrücker Hof
ibgestiegen.
Muͤnchen, 80. Juni. Der heute hier abge—
altenen zahlreich besuchten Abgeordneten Versamm.
ung des Bayer. Veteranen, Krieger-und
dampfgenossen-Bundes wohnten u. a. auch
5. K. Hoheit Prinz Leopold, Kriegsminister
deinleth, Volizei⸗Prusident v. Müller, die Minister
3. Feilitzsch, v. Erailsheim, sowie sonstige hohe
r Ihrenmitglieder bei. Der Stand des Bundes ist
644 Mitgliedschaften mit 104 989 aktiben Mil
liedern; vermehrt hat fich der Bund um 180
Mitgliedschaften. Vertreter waren anwesend 202
velche 770 Vereine vertreten. Mittags 12 Uhi
rfolgte eine Suunde Pause, dann Fortsetzung de
Herhandlungen. (3w. 3)
Berlin, 28. Juni. Die „Nordd. Allg. Zig.
rklart, die deuissche Reichssregierung hab—
niemals die Forderung erhoben, eine eigcne Polize
n der Schweiz zu halten. Bei dem bekannten
herhalten der Schweiz aber sei der deutschen Re—
zierung nichts übrig geblieben, als auf vertraulichen
Bege Informationen über die Pläne der reich—
eindlichen Elemente einzuziehen.
Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Dem
— — —
5 —
—XELEILEE
Regendanks ächter
Schweizer
Alpenkrãuter-Nagenbitte
ür Magen⸗ u. Hamorrhoidalleiden
qu haben bei Ldvig Friedrieh
St. Ingbert.
——
v
y
für Blumenliebhaber!
verlag von Alfred Coppenrath
H. Pawelek) in Regensburg.
Dio
Blumonzucht
Lager
volirter und lackirter ⸗
zate) J. B. Ciolina,
leppiche, Möbel⸗
doffe, Svpieael,
wa⸗ α
lin m.
in
kleinen Gãrten,
vor
len Fenstern u. in den Zimmerr
von
Courtois Gérardl.
Dweite, verbesserte und vor-
mebrte Auflage von
H. Teschner.
Vit 14 Holzschnitbten.
RO IPI.
Gegen Pinsendung von 90 Pf.
in Briefmarken erfolgt frankirte
Zusendung von
F. X. Demetz, Buohhandlung,
Rt. Inchert.
— —
eite⸗ t. ·
ittv·
Saehbsen··* —XR
—
— DrilI Ootabar.
NMonogramm.Pragung
I Briefpapier, Billet⸗ und Vif
karten. Familien-Anzeigen u set
liefere in hochfeiner Ausführun
Isofort alierbilligst.
2 F. Xx. Demet
Buͤch. und Steindru
Uebernahme
vollftändiger Zimmereinrichtungen jedetr Holz⸗ und Stilar—
Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert.
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billigste Preise!
Prosse Gewinnchance
esuceht
werden mehrere kräftige To
löhner. 41 re
Die Erste Stuttgarter Serienloos⸗Gesellschaft ist die älteste und solidefte
Besellschaft Deutschlands, welche den Mitgliedern die größte Gewinnchance bietet
Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Loos unbeding
ait einem Treffer gezogen werden muß. Nächste große Ziehung am 1. Jul
. J., wobei zur Verloofung kommen;: Kurhdessische 40 Thl..Loose, Haupttreffer
M. 86000. —, niederster Treffer M. 255. —. Jahresbeitrag M. 42.-,
vierteliährl. M. 10.50, monatl. M. 8.50 — Statuten versendet
V. J. Stevmever, Eßlingerstraße 34., Stuttgart.
Frud und Verlad von F. X. Vemet in
FETAABI.TOG.
Ein braver Junde
jur die Steindruckerei zu eilen
gegen sofortige Bezahlung sucht
daneie Sl. Inghert
t Modet