Full text: St. Ingberter Anzeiger

wenn das ausgeworfene Capital von 10,000 M. Faͤr den Hanton Homburg Rinnenpflaster 2617 
nicht ausreichen sollte. Fisenarbeiten 160 Mk.; für den Kanton 
F Stuttgart, 6. Juli. Der Landschafts⸗ mohr ne enrey 644 Ri. 
malet Herdte, Befitzer der permanenten Kunst· Rinnenpf aster Fahrbahnstückung 6 
ausstellung, ist gestorben. 5 3 — füt den Kanton dade 
— 3 n: i 
F Fürth. Der gewiß seltene Fall kam diefer die edi enit aurerarbeiten 2828 Mi 
Jermischtes. Tage dahier vor, daß der Principal eines hiesigen e mannier Vehorde sind schrftliche 
F In der in Elversberg stattgefundenen Geschäftes, gleichzeitig auch dessen Buchhalier, die schoͤssen Dehebote bdie nachten Sann wy ver 
Generalbersammlung des Saarbrücker Zweigvereins Reisenden und die Commis zu einer mehrwöchigen inehen Dig ne Sn djt 
des Gustab Adolf⸗-Vereins wurden 800 Mark an Uebung zum Militaär einberufen wurden. Asschriß agen.Angebote duf visteit ssen di 
nachfolgende evangel. Kirchengemeinden vertheilt: Der Geschäfts Inhaber hat deshalb an das Land. arbeiten 
Elversberg und Saarburg für den Kirchenbau mit wehrbezirks Commando Nürnberg sich mit der Bitte Neuesite Nachrichten. 
je 175 Mark, Altenwald für den Betsaalbau mit jewendet, daß gestattet werden möchte, daß er oder Schweyen (Cothringen.), 7. Juli. Soeder 
100 Mark, Saarlouis für den Tharmbau, Neu⸗ einer seine Leute später einrücken könne. teilt man mir mit, daß gestern in der Frühe 9n. 
dorf und Neuhäufel für Schuldentilgung. 7 Studentenherbergen in den Alpen. Utr) der Blitz in den Schulsaal der Knabenschule 
Guichenbach für den Pfarrhausbau, Schwalbach für Der Deutsche und O⸗sterreichische Alpenverein (be- Waldhausen einschlug und den 72ährige 
den Kirchenfonds, Ensheim für die Schule und nntlich dr gröbte alpine Verein mit 176 Zweig -· Lehrer Thomas und 6 Schulkinder zu Boden 
Gerolstein für den Kirchenbau mit je 50 Mark. vereinen und 22,500 Mitgliedern) hat einen Auf⸗ schleuderte. Gegen 1 Uhr waren noch 2 Kine 
In der Infanteriekaserne J. auf dem Fort zuf an die Studenten Deutschlands und Oesterreichs Prachlos. Der Blitz nahm seinen Weg durch eig 
Voigts-Rhetz in Metz hat sich der Sergeant Zimmer- xrlassen, in welchem er dieselben zur Benutzung der geöffnetes Fenster und verließ durch ein zweites ge 
mann vom 32. bayr. Fußartillerie-Regiment er⸗ in den verschiedenen Gegenden in den Älpen er- öffaetes Fenster das Lokal. (Zw. 8) 
schossen. wahrscheinlich aus Furcht vor Strafe. richteten Studentenherbergen einladet, durch welche Muünchen, 7. Juli. Heute Morgen um 7 
F Mannheim. Seitens einer hiesigen hoch“ dafür gesorgt wird, daß denm wanderlustigen Stu- Uhr 25 Minuten entgleiste der Schnellzug Köln— 
achtharen Familie, welche nicht genannt sein will denten- zu ermäßigten Preisen Unterkunft, Abend- Frankfurt-München bei Röhht moos infolge 
wurde der Stadtgemeinde zum Zwecke der Erricht. hrod und Frühstück geboten wird. Solche Herbergen falscher Weichenstellung. Todt find: Acchitekt Stoͤ 
ung einer „Geweinnützigen Stiftung“ find bisher 209 mit zusammen 989 Betten an Ingolstadt; Oberzollinspector Junge; Oderforstrat 
die Summe von 35,000 M. geschenkt. Hiervon 149 Orten errichtet. Bayreuther, Sachsen; Postdirector Renz mit Frau 
sollen 10,000 M. zur Ertichtung einer Vollsküch 7 —.LDitbenstadt; Bezirtsamtmann Schöller, Pfaffenhofen 
verwendet und der Rest mit 25,000 M. verzinslich Versteigc 8 und Submissions⸗ eine Frau und ein Kind. Schwerverwundet ist ein⸗ 
angelegt werden; die Zinsen hieraus sollen für Anzeigen. und leicht verwundet acht Personen. 
andere gemeinnützige Zwecke Verwendung finden, in Das kgl. Bezirksamt Homburg vergibt nach— — „‘„I0- 
erster Reihe aber für die Zwecke der Volksküche, J bezeichnete Arbeiten an Distriktsstraßen: Fur die Redaktion verantwortlich F. X. Deme, 
»ü—22 —— — — V ö— — — — — — — —ö—ö—Ü —öoüö»„AAAZZXVEEAXAüAVAüBBVM— — —ñ — — — — * — — — — — — — — —— — 
Bekanntmachung. Geschäfts-Eröffnung u. Empfehluna 
Einem hochgeehrten hiesigen und auswärtigen Publikum hiermit 
ergebene Anzeige, daß ich unterm Heutigen meine 
* * * — 
BRäaäcckere; 
in meinem elterlichen Hause eröffnet habe, und bitte ich um geneigten Zuspr 
St. Ingbert, den 3. Juli 18383 
MWil. IRoõûnig. 
Auch halte ich mich zur Lieferung von 
7 Alschbacher Ziegeln und Backsteinen 
eftens empfohlen. D. O. 
Die Rechnungen. 
1. der Stadtgemeinde, 
2. der Gasanstalt und 
3. des Schlachthauses St. Ingbert 
fir das Jahr 153 
liegen innerhalb 14 Tagen zu Jedermanns Einsicht auf dem Bürgeimeisteramte offer 
St. In4bert, den 8. Juli 1889. 
Das Bürgermeisteramt: 
Deinrich. 
Wichtig für das Saar⸗kahleurevier, sowie für Saarlonis — 
Saargemünd — Forbach — 8t. Avold — Uennkirchen — 
Httweiler — sey — Illingen — 81. Ingbert — Slies— 
kastel etc. eic. 
Soeben erschien im Verlage von H. KIlingebeil in Saar⸗ 
brücken und ist vorräthig in der Buchhandlung Demetz: 
der Umgegend von Saarbrücken und 
St. Johann, 
gezeichnet von 
Gi. FuIIer, Kartograph der Königl. LRandesaufnahme 
in Berlin. 
Maßstab 1: 78000. 
Nebst einem Ortsverzeichnisse. 
Ausgabe A, gefalzt in Umschlag Mk. 6,—. — B als Taschenkarte 
auf Leinwand in Futteral Mk. 7,.30. — O aufgezogen in 
Mappe (nur 2 mal gebrochen) Mk. 7,550. — D als Wand⸗ 
karte, auf Leinwand mit Stäben Mk. 7,90. — P als Wand⸗ 
karte, auf Pappe Mk. 7,10. 
Die in fünf Farben prachtvoll ausgeführte Karte, mit 
Saarbrücken-St. Johann in der Mitte, reicht nördlich 
dis St. Wendel, östlich bis hinter Blieskastel, 
üdlich bis Falkenberg, westlich bis Teterchen. — 
Das Ortsverzeichniß erleichtert das Auffinden und giebt 
ie Poststationen und Amtsgerichte an. 
sratisnummern der usikalischen lugendpost“ 
Reich 
Schön 
illustciert. 
Unterhaltend 
ausgestattet 
Belehrend 
rix ꝓι*νl. 
(Mit zahlreichen Klavierstücken, Liedern, Unterhaltungsspielen ꝛc.) 
Preis vierteljährlich 1 Ml. 
liefert jede Buch und Musikalienhandlung, sowie der 
Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. 
.... Ich möchte allen Vätern das reichhaltige Blatt für ihre mu' 
lischen Kinder empfehlen.“ Preuß. Lehrer⸗Zeitung. 
.... Nicht genug zu lobende Zeitschrifi“ Köln. Nachrichten. 
qui. 
Soebden erschien: 
Die große 
(50,000 Menschen ertrunken), 
nit folgenden Abbildungen: 
Ansicht von Johnstown, 
Der Fluß im Conemaugthal, 
Das Wasser kommt! 
Leichenräuber bei der Arbeit, 
Volksjustiz an den Leichenräubern. 
Broschirt. Feine Ausgabe 15 Pfennia⸗ 
2 Billigere —2 10 * 
Zu beziehen durch die 
—lhandlune Demete—- 
3344 
wel su Hbht 
reslausende 
erste Hypotheke aus⸗ 
Der Vorstand. 
wird ein durchaus verlüssiger Mann 
der eine Dampfmaschine bedienen 
kann und den Nachtdienst an der— 
elben versehen will. Von wem 
jagt die Expedition ds. Bl. 
Vor kaufer 
für Matratzen gesucht. Offerten 
Ran die Exped. d. Bl. 
drus un — 
—XXXVIV 
zuleihen. 
Sprun tederm⸗trataen, 
per Stück 11 Mark, find durch mich 
zu beziehen. 
P. Worre, Schneider 
meßk in OGt. Fnabert.