.
*
255
——
⸗5538
*6
———
— —
—55
855*
»5
—2
ẽze
⸗ —⸗ sind fämmtliche VTeuheiten für die, —
E inge troffe NHerbet. & Vinter· Saison
in aberrashend aroher Auswaha. 222828
Herren⸗ und Knaben⸗Anzüge, Paletots, Hosen ete., —
Damen-Mäntel. Zaquets, Promenades, Visites, ,Rüder ete. ete.
o⸗—s zu staunend billigen Preisen. ooooo 7737 *
23 — —
—XX
MAX PELD, St. Johann a. d. daar. 452
Anfertigung von Herron-Garderobe nach Maaß in 7
vorzüglicher Ausführung.
Versteigerung.
Samstag, den 26, Januar 1889
Nachmittags 4 Uhr, zu St. Ingber!
in der Wirthschaft von Karl Fettig
werden auf Anstehen des Herrn
Jacob Sonn, pens. Grubensteigers,
in St. Ingbert wohnhaft, sowie der
Kinder und Erben drissen verstorbenen
ersten Ehefrau Karolina Oberkircher,
auf Eigenthum versteigert:
Steuergemeinde St. Ingbert:
16 a Acker in der Rischbach, erste
Ahnung, neben Johann Joseph
Busch und Anton Glaitfeld;
13 a 60 qm Wiese in der Risch⸗
bach neben Johann Best und
Josepl Schweitzer;
5 a 80 qm Wiese allda neher
Rudolph Hager und Johann Uhl
St. Ingbert, 18. Januar 1889.
Kemmer, k. Notar.
Montag Abend 6 Uhr
Metzelsuppe
bei P. Weisgerber.
Boonekamp of Maagbitte⸗
von H. Underberg⸗Albrecht
Rheinberg
ächt zu haben bei
J. Peters, St. Inabert.
Fertige Tederbetten
vollkommene Größen, zweischläfrig, mit guten, staubfreien Federn, dick
gefüllt zu Mk. 8. 9, 10/2, 12, 16, 18, 20 und höher.
VHertige Focderlissen
32/2 berl. Elle lang, mit 3 Pfd. staubfreien Federn gefüllt zu Mark
2.70, 3.20, 3.70, 5.50, 6.50, 7.50 und höher. Die Betten und
sKissen können in Gegenwart der Kunden gefüllt werden.
ERettfedern und FDIaumen
doppelt gereinigte Waare, äußerst preiswerth, das Pfund Mark 0.40,
O. 50. 0. 60. O0. 80, 1. 00, 1. 20, 1.50, 2. 00, 2.50, 3. 00 und hoͤher.
rtibher⸗Betttcher
Mk. 1.50, 1.75, 2. 40.
M. Lovy doh
.LUO —A
—
Lin utes Buch.
— —— —
„.... Die Anleitungen des gesandten
Buches sind zwar kurz und bündig,
aber für den praltischen Gebrauch wie
geschaffen; sie haben mir und meiner
Familie bei den verschiedensten Krank⸗
heitsfällen ganz vorzügliche Dienste
geleistet.“ — So und aͤhnlich lauten
die Danhschreihen, welche Richters
Verlags⸗Anstalt fast täglich für Über⸗
sendung des illustrierten Buches, Der
Krankenfreund“ zugehen. Wie die dem⸗
selben beigedruckten Berichte glücklich
Geheilter beweisen, haben durch Be—
folgung der darin enthaltenen Rat—
schläge selbst noch solche Kranke Hei—
lung gefunden, welche bereits alle
Hoffnung aufgegeben hatten. Dies
Buch, in welchem die Ergebnisse lang⸗
jühriger Erfahrungen niedergelegt sind,
verdient die ernsteste Beachtung jedes
Kranken. Niemand sollte versäumen
mittelst Vostkarte von Richters Ver—
lags-Anjtalt in Leipzig oder NewYork,
310 Broadwap, die 336. Auflage des
„Krankenireund“ zu verlangen. Die
Aniendung erfolgt kostenlos.
in Sulzbach.
— AWonnement —*
„Strassburger Post“.
Wichtig für Hausfrauen!
Die Holländische
Kaffee-Brennerei
HD. Disqus u. Cie. Mannhim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
vegen ihrer Güte und Billigkeit so be—
ühmten, nach Dr. p. Liebig's Vorschrift
zebrannte, hoch feine Qualitäts-Kaffee's:
Java⸗Mischung ber s Ko. M. 1.20
. Westindisch, 4 „1.40
f. Menado⸗ 162.60
. Bourbon⸗ 1 12.80
xtraf. Mocca⸗, 27200
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz
narke „Elephant“ versehen voni
ijz, und a Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
Zepp, Neuweiler: Frau Johannue
Laur.
Tãaãglicu zwei Musgaben.
Nur
—
3—
tzmarke?
Die Verhandlungen des Deutschen Reiehstages nach stenographische
Aufnahme als drittes Blatt — Ausführliche —— p
Ausgoedehnter Depeschendienst. — Raschesto Mitteilung der Verhand.
lungen der Pariser Kammern. — Zahlreiche Cursdepeschen von allen be
deutenden Plützen. — Reichhaltige Markt- und Handelsberichte. Gut
ꝛewãahltes Feuilleton.
8
D
Husten, Heiserkeit, Hals- und Bruß
leiden. Keuchhusten.
Malz⸗Extract und Caramellen
don L. H. Pietsch & Co., Breslau
Extract à Flasche 1 Mt., 1.75 u
2.50. Caramellen à Beutel 30 u
50 Pfg.
Zu haben in St. Ingbert bei
250 Friedrich
Abonnementspreis
pro Februar-Marz MIc. 8,34 bei sammtlichen deutschen Postanstalter
und den auswärtigen Agenturen. (Nr. 5559 der Postzeitungs Preislicte,
Gratiszustellung der Zeitung an neno Abonnènten bis Endo diese⸗
Monats.
Zu wirksamor Veröffentlichung von Annoncen jeder Art, amtlicher
Bekanntmachungen ete. sehr geeignet.
Bei öfterer Pinrückung entsprechender Rabatt.
—— 3 — J8 —
Manila Cigarren
direkt von der
Compania General de
Tabacos de filipinas In
MAmiIa-
Auevo Habano pr. St. 10Pf
2 8.
⸗ u 8 * 6
u⸗ 5 —A — 4
Nuevo Cortado 10,
e⸗ 2 * u* 8 *
—XRTCCC 15,
Regalia de Ia
fre yna .. 20,
per 100 und 1000 Stück entsprechend
puote empfiehlt
PA—. SEi Inanbort
Die Versendungsweise des Ersten Blattes ist derart gũnstig, dass die
Zeitung des Morgens früh mit allen wichtigen politischen und Handalg.
lepeschene n s w. dan Abonnenten dienen Fann.
XEXE
ctunngen.
in allen Formaten.
in s, , und
ganzen Bogen, mit
und ohne Namen,
in Schwarzdruck, sowie roth und blauer
Liniatur, zu bedeutend ermäßig⸗
ten Preisen, sind vorräthig und
werden rasch angefertigt in der
Buche u. Steindruckerei
F. X. Demete,
St. Ingbert.
7
—
— per Sehachte — —
degutaehtetudherren dcTh. Sachs in Heiclelberga Ot lissin gerehlenking nanohen
EMILROESIER GROSSH. HoF -COMDTOREPMAAR-FN.FARhI HEIDELBEREG.
Nor zu haben bei
Herren J. Rickel in Scet. Ingbert,
. Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Hombur
Geichd: Hahne in Echnappach, W. RXi. Seen d Idr MWacken
W. Hauck in Blickweilen
Dieser Nummer unseres Blattes
liegt das illustrirte Sonntagsblatt
Gute Geister“ Nr. 42 bei
ü00
Druck und Verlag von F. X. Demeß in I