Full text: St. Ingberter Anzeiger

18. desselben Monats. Die Theilnehmer haben sich 
an dem erstgenannten Tag, Vormittags *48 Uhr. 
in dem Stadtisaal zu Speyer einzufinden, um die 
näheren Weisungen entgegen zu nehmen. 
— Der Kaiser in der Pfalz? Außer— 
pfälzische Blätter bringen folgende Notiz: „Aus Karls⸗ 
ruhe kommt die Nachricht, daß Se. Majeffät der 
Kaiser auf's Bestimmteste für die nächste Zeit da⸗ 
selbst erwartet werde, und zwar soll die Anwesen⸗ 
heit Sr. Maj. mit den Pioniermanövern auf dem 
Oberrhein zusammenfallen. In Spehr knüpft man 
daran die Hoffnung, daß Kaiser Wilhelm die Brücken ⸗ 
schlagübungen persönlich in Augenschein nehmen und 
da die Hauptübungen in unmittelbarer Nähe der 
AE—— 
— Herr Professor Richter von Grünstadf 
reist diese Woche schon ab, um eine Tour nach dem 
Nordkap, der nördlichsten Spitze Europas, zu machen. 
Der Weg seiner Reise führt über Hamburg nach 
Dänemark und Schweden per Eisenbahn bis nach 
Drontheim, dortselbst schließt er sich, wie das „F 
T.“ meldet, einer Vergnügungsgesellschaft an, welche 
mit einem Vergnügungsdampfer die Skandinavischt 
Inselküste durchschifft und nach zehntägiger Fahrt 
das Nordkap erreichen wird. Dortsfelbst benützt 
Herr Richter die Gelegenheit, die Mitternachtssonne 
zu beobachten, welche zu dieser Zeit gerade noch 
mit ihrem vollen Glanze die ganze Nordlandschaft 
taghell beleuchten wird. Ebenso besucht er die 
nördlichste europaische Stadt Hammerfest und unter⸗ 
nimmt von dort aus Fußtouren in das Innere des 
Landes. Herr Richter, ein großer Freund solcher 
Reisen, weilte, als Kaiser Wilhelm voriges Jahr 
feierlich in Rom einzog, ebenfalls dort und be 
suchte von da aus Neapel und den Vesuv. Ganz 
Europa hat er schon bei solchen Touren durchreist 
und weiß im Kreise seiner Freunde von semen 
Reisen Vieles und Interessantes zu erzühlen. 
ächsten Samstag Abrends 
A6017 
der TDienen, mentapelle,Grünert“, men, EHerremn) 
Entré 50 Pf. — Familienkarte (3 Personen) 1. — Mk., 
im HOÄQtæe l Stutzmannmn. 
— In Battenberg spielte sich am Sonntag 
anläßlich der Kirchweihe eine blutige Messeraffaire 
ab, bei welcher der 19 Jahre alte Fabrikarbeiter 
Daniel Balthasar aus Kirchheim a. E., welcher 
nit einem Mädchen aus dem Tanzlokale bei Wirth 
zrug II. sich in die Kohl'sche Wirthschaft begab, 
ind dabei auf der Straße mit dem 26 Jahre alten 
5ẽrdgräber und Farbschlemmer Jakob Henrich von 
jier in Streit gerieth, diesem einen Stich in den 
stücken und hinter das Ohr versetzte, obwohl dem 
Zenrich einige Burschen rasch zu Hilfe eilten. Die 
Berletzungen des Genannten sind ziemlich schwer 
uind befindet sich derselbe natürlich in ärztlicher 
Behandlung. 
— Durch Gemeinderathsbeschluß vom 14. ds. 
Mts. wird auch dieses Jahr wieder die Werk— 
agsschule in Marnheim während der Ernte 
14 Tage ausgesetzt und dauern die Ferien vom 
aächsten Montage ab bis zum 5. August. Die 8 
zeseßglich freien Tage der Sonntagsschule fallen auf 
zie kommenden 3 Sonntage, die Herbstferien der 
Werktagsschule aber in die Zeit vom 1. Oktober 
bis 1. November. 
Bergarbeiter starl Spitzer und Richard Helling frer 
gesprochen wurden . 
RNeueste Nachricten. 
Zweibrücken, 18. Juli. Der Senat fn 
Verwaltungsrecht und Gewerbsachen zu —* fur 
in seiner letzten Sitzung dem geprüften Pha da 
zeuten Hra. Nikolaus Max Eich horn aus —8 
heim in Baden die Erlaubnis zur Fuhr * 
der käuflich erworbenen Bub'schen Abohetzun 
Zweihbrücken erteilt. e 
Lachen, 17. Juli. Der frühere Einnehmere 
Behilfe G. Schmitt dahier wurde von der —* 
Niifionsgeselischaft ausgebildet und wind sih 
nach Kamerun begeben, um seine Missionsian 
leit daselbst zu beginnen. —** 
Würzburg. An der im August unter Vor— 
sitz des kgl. Regierungsdirectors v. Stefanelli an 
nefiger Universität stattfindenden theoretischen Schluß⸗ 
»rüfung der Rechtscaudidaten betheiligen ig 
26 Candidaten. 
Halbersiadt, 17. Juli. Das Ergebniß der 
Reichstags⸗Ersatzwahl stellt sich jetzt folgendermaßen 
J John (cons.) 5300. Weber (nat-lib.) 9600 
FITIteiscytes. Rohland (Ceutsch freis.) 1400, Dahlen (Ere. 
F Metz, 17. Juli. In einer heute abgehal- dem.) 3000 Stimmen. Aus acht Orten — 
tenen Versammlung wurde beschlossen, zu Gunsten Resultate noch, doch ist es zweifellos, daß ein 
der Mos el⸗Cangalisirung eine Volksversamm⸗ Stichwahl zwischen dem nationalliberalen und 
lung auf den 4. August einzuberufen. dem conservativen Candidaten wird entscheiden müssn 
7 Münster. Das gerichtliche Nachspiel des London, 17. Juli. In einer gestern Abend 
blutigen Zusammenstozes zwischen Militär und dier von Leitern der conservativen Partei in dem 
Bergarbeitern auf Zeche „Moltle“ am 7. Main d. Stadtteile Tower Hamlets im Osten Londons der 
J. wohei bekannilich drei Menschen todt blieben, anstalteten Versammlung hielt Marquis von Sa— 
fand letzter Tage vor dem hiesigen Schwurgerichte 118bury eine Rede, in welcher er hervorhod, da 
seinen Abschluß. Nach dreitägiger Verhandlung beste Mittel, den Frieden aufrecht zu äerhallen, sei 
erkannte der Gerichtshof. der „Köln. Ztg.“ zufolge, daß man sich so vollstandig rüste, daß mu 
gegen die Beigarbeiter Aug. Buhl auf 9 Monate, Niemand zu fürchten brauche. 
zegen Aug. Conrad auf 212 Jahre, gegen Aug. — — 
Hartmann auf 1 Jahr Gefängniß, während die Für die Redaltion verantwortlich F. X Demes 
— —æ——— — * — — ———— — 
Sonntag, den 21. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr 
8 Cafsé Becker (Joh. Weirich), Oberstadt, dahiec, findet eine 
Versammlung preußischer Bergleute 
welche ihren Wohnsitz in Bayern haben, statt. 
Zweck der Versammlung ist Wahl der Vertrauensmänner zum 
Zetns chutzverein der beramännischen Bevölkerung des Oberberaamtsbezirk 
Bonn“. 
Um zahlreiches Erscheinen ersucht 
St. Ingbert, den 16. Juli 1889. 
Der Vorstand: Peter Hemmerling. 
Massen-Vorkauf. 
800 Paar halbseidene Handschuhe zu 25 Pf. 
200 Trieotkleidchen zu 2.00 und 2.50 Mt. 
200 Tricottaillen, schwarz, zu 2.00 Mt. 
200 Tricottaillen, farbig, zu 2.50 Mt. 
200 Tricotblousen zu 3.50 und 4.25 Mt. 
Posten Hemdentuche zu 18, 20 und 22 Pf. 
Posten Stuhltuch zu 24, 26 und 28 Pf. 
Posten Madapolam zu 285, 28 und 832 Ppf. 
Posten Halb⸗Leinen zu 26, 28 und 30 pf. 
Posten Ganz-Leinen zu 32, 34 und 40 pf. 
Posten Bettzeuge zu 20, 28 und 80 Pf. 
Posten Bettbarchend zu 838, 40 und 48 Pf. 
Posten Lederleinen zu 40, 45 und 50 pf. 
Posten Piqué zu 25, 30 und 35 pf. 
Posten Barchend⸗Piqué zu 35 und 40 Ppf. 
Posten Hemdenflanell zu 25 und 30 Pf. 
Posten Flanell, ganz Wolle, zu 45 und 55 Pf. 
Posten Damenhemden zu 95 Pf. und 1.20 Mk 
Posten Damenhemden zu 1.45 und 1.80 Mk. 
Posten Herrenhemden zu 140 und 1.95 Mk. 
Posten Normalhemden zu 2.00 und 2.40 Mk, 
Posten Handtücher zu 18, 20 und 22 pf. 
Posten Servietten zu 80, 40 und 486 Pf. 
Posten Bettdecken zu 1.50 und 1.75 Mtk. 
Parthie Corsetts zu 65 Pf., 1.00 und 1.25 Mk— 
Parthie Uhrfeder-Corsetts zu 1.75 Mt. 
Parthie Tüllgardinen zu 15, 20 und 85 pf. 
lParthie Manillagardinen zu 20 und 25 Pf. 
Rester Gardinen für den halben Vreis. 
25 
4 
0 —— 
—Ni* 
— 
gztumeg xa gbrik, 
—— — 
txhrꝰ· xchirme. 
ꝛrdinon iehae ·deijseppiehe 
2* 821I—27 
Ffotternde. 
—ILLIL 
la. Copirtinte, 
sind in jeder Flaschengroöße un⸗ 
zu den billigsten Preisen von 
räthig in der 
BZuchhandlung Demeb. 
senthal, 
St. Johann-daarbrũcdken, 
Bahnhof- u. Viktoriastraßen-Ecke. 
Stammler ꝛc. finden in meinem 
sin St. Johann eröffneten Heil 
Kursus für Sprachleidende 
noch kurze Zeit Aufnahme und 
sichere Heilung. Beste Zeugnisse 
sn zu Diensten. 
O. Hatæ“lce 
aus Burgsteinfurt, zurzeit in St. Jo⸗ 
hann, Futteritraßze 3, L. Etode. 
Der heutigen Nummet unsere 
Zeilung liegt ein Prospect, der Zud6 
sandlusg F. X. Demetz, St. In 
nert, hei. worauf wir zu achten bitten 
Aalich Baden. 
Diehi. 
rud und Verlag von 3 
Rmeß n 6