— F —— J
* 2 44
—X — 6 “ 54 k 4
8 — —1 8 6 * 3 —8
—S — 538—666 2 835 J
—S 9— — 8 —J— b —* 9 JJ— 99 9*
] * 22 —E ——— —68 J —8 —E x3—
38 6* 7* F — * —S — 4 * — * * —9
J —J33 —— J1B18
— 4 9 8 — — 846 — J
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
Et⸗Ingberter Arzeiger/ erscheint taͤglich mit Auznahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2mal woehenilich mit Unterhaltunge- Blatt und Nittwochs and Samftagt mu
cicicweilagen. Tas Vilt joße dieretzäheliche so Anjctieküch Feagerlohnz; durch die Sos terogn6 —
icungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgi bei Inseraien aus der Pfalr 10 bei außerpfaͤlzischen und solchen auf welche die Expedition
Anesenfi ertbein. is . Neti nen 80 vBel Analiger Ginruauna wird nur dreimalige berechnet.
—F— Dienstag, 30. Juli 18898.
24. Jahrg.
Abonnements
für die Monate
August und September
auf den
bmal möthentlich erscheinenden
„St. Ingberter Anzeiger“
vnnen bei allen Postexpeditionen, den Post⸗
voten, bei den Umträgern und in unserer
zxpedition bestellt werden.
Inserate finden durch den „St. Ing—
xrter Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
präsident von Schwaben, Herr v. Kopp, hat sich
nit dem Kreisbaurat zur Leitung der Ausgrabung
der Gebeine Latour d'Auvergnes nach Neu⸗
burg begeben, wo sich demnächst auch der franzö—
ische Gesandie in München, Herr Camille Barreres,
nit dem französischen Specialcommissar Graux ein⸗
inden wird. Die Uebergabe der Gebeine an den
ranzösischen Gesandten wird erst in einigen Tagen
erfolgen.
Kiel, 29. Juli. Die russische Yacht „Ders⸗
jawa“ ist gestern hier eingetroffen. Dee Groß—
zerzog und die Großherzogin von Meclen—
»urg-Schwerin werden auf derselben nach Veters—
hurg fahren.
Wilhelmshafen, 29. Juli. Die Kai—
serin traf mittelst Extrazuges gestern Abend
3103 Uhr hier ein und begab sich sogleich an Bord
des Hohenzollera. Zur Begrüßung der Kaiserin
zatten sich die Corporationen und Vereine mit
Fackeln auf dem Wilhelmsplatz aufgestellt
1
wehrvereins beschlossen, am 6. August nicht
iber Landau, sondern über Saarbrücken⸗Saarge⸗
nund nach Woͤrth zu fahren. Die Mitglieder
uinserer beiden Militärvereine, welche sich an der
dDenkmalsfeier betheiligen, können also die Reise
jemeinsam unternehmen. Der Weg durch das
tteichsland bietet den Vorteil früherer Ankunft bei
Wörth, sowie auch den des geringeren Fahrpreises.
luch im Landwehrverein wird eine Liste zur Ein⸗
eichnung bindender Unterschriften zur Beteiligang
undgesandt werden.
*Si. Ingabert, 30. Juli. An Stelle des
yon hier nach Neustadt versetzten Herrn Amtsan⸗
walts Konrad Setzler wurde der geprüfte Rechts⸗
draktikant Herr Peter Willburth von Winn⸗
veiler vom 1. August ab zum Amtsanwalt in St.
Ingbert für die kgl. Amtsgerichte St. Ingbert und
glieskastel ernannt.
* Von hier meldet man der „Zw. Z.“, daß
inser Landsmann Herr Jakob Stolz einen
neuen Erfolg seiner Kunst und seines Kunstsinnes
errang, indem seine Ausführung der Psyche bei
der Jahresausstellung an der Akademie der bilden⸗
»en Künste zu Munchen am 24. Juli vom Pro—
essoren⸗Kollegium mit der großen silbernen Me—
aille ausgezeichnet wurde. Es ist dies die höchste
Auszeichnung der Akademie. Auf ausdrücklichen
Wunsch Sr. Kgl. Hoheit des Prinz⸗Regenten
ruipold wird die Figur bei der heurigen Jahres⸗
russtellung im Glaspalaste Aufstellung finden. Dem
ungen Kuͤnstler herzlichen Glückwunsch!
* Am nächsten Samstag begeht der Hütten—
herein des hiesigen Eisenwerks sein Jahres-
est. Vormittags 10 Uhr begeben sich die Vereins—
nitglieder in geschlossenem Zuge mit Musik nach
den beiden Kirchen zum Gottesdienst. Nachmittags
2 Uhr beginnt das Waldfest am bekannten Platze
m Lautzenthälchen. Das Konzert der Vereinskapelle,
owie eine Anzahl Volksbelustigungen werden dem⸗
elben Abwechselung verschaffen. Wir wünschen,
daß dem Feste die Witterung sich günftig zeigen
nöge, so wird der Verlauf gewiß ein recht schöner
verden.
* Nur heute und morgen noch besteht hier die
Helegenheit, die interessanten Schaustellungen des
Theaters Morieux zu besichtigen. In den
venigen Tagen seines Hierseins hat dies Theater
ich die volle Gunst des Publikums erworben, was
zuch aus dem gestrigen zahlreichen Besuche hervorging.
Fine solch angenehme und den Geist anregende Anter⸗
jaltung wird man vielleicht hier so bald nicht
vieder treffen. Allgemein ist das Lob über Ein⸗
ichtung und Leistung des Theaters.
— Niederwürzbach, 27. Juli. Am letzten
Samstag wurden zwei Frauenzimmer, eines aus
Zeelbach, eines von hier, vom Blitze getroffen.
kine Person war betäubt und kam mit dem bloßen
—„chrecken davon, während die andere nach Hause
getragen wurde. (Zw. 3.)
— In Lautkirchen hat sich ein Krieger—
derein gebildet, der bis jetzt schon 30 Mitglieder
zählt und dessen Vorstand Herr Peter Adt ist.
— Im Besitze des Herrn Goldarbeiter Lucino
n Zweibrücken befindet sich ein Oelbild, das
dunstkenner als ein Originalgemälde Raphael's er⸗
kennen wollen. Das Bild, den „gekreuzigten
Thristus“ darstellend, hat eine Größe von etwa
15,75 Centimeter und ist in sehr gutem Zustand.
r (F. J.)
— Zweibrücken, 29. Juli. Trotz der
Pichtiakest der Tagesordnung war die qgestriade
Deutsches Reich.
Neustadt, 28. Juli. Der pfalzische
eatholikentag hat stattgefunden; das Ergeb—
z desselben bilden nachfolgende Resolutionen:
Achttausend aus allen Theilen der Pfalz heute in
Neustadt versammelte katholische Männer sprechen
dem hochwürdigsten Episkopate Bayerns, insbe⸗
——
Josef Georg tiefsten Dank aus für die in der
dischöflichen Vorstellung bethätigte Ruckforder—
ung der der katholbischen Kirche in
Bayern zustehenden Rechte. Sie be—
dauern lebhaft, daß das kgl. Siaatsministerium
diese verfassungsmäßig begründeten Beschwerden in
hren wesentlichen Punkten abgewiesen hat. Als
Staatsbürger verlangen sie die loyale Durchführung
des zwischen der Krone Bayerns und dem apostolischen
Stuhle abgeschlossenen Vertrages.
Zugleich geben sie sich der festen Erwartung hin,
daß die katholischen Mitglieder beider Kammern des
randtages mit allen geseßzmäßigen Mitteln auf volle
teseitigung der in der bischöflichen Vorstellung
ziedergelegten Beschwerden dringen.
Die Versammlung erhebt ferner entrüsteten Protest
gzegen die seitens der Feinde der Kirche dem apo⸗-
tolischen Stuhle gelegentlich der Gior—
dano-Bruno⸗-Feier in Rom neuerdings
zugefügte Schmach und gelobt dem hl. Vater
nnigste Treue und Ergebenheit. Sie erblickt in
diesen Vorgängen einen neuen Beweis für die un—
würdige Laͤge, in welche der hl. Stuhl gebracht
wurde, und wird durch dieselben in der Ueberzeug⸗
ing bestärkt von der Nothwendigkeit der
Wiederherstellung einer der Welt-
tellung des Papstthums entspechen—
den und die volle Freiheit seines
hohen Amtes verbürgende Souver—
änetät.
Mit Vorstehendem sind zugleich die Punkte be—⸗
eichnet, über welche sich die drei Redner des
ages: Dr. Siben⸗-Deidesheim, Prof. Dr. Schäd⸗
er⸗Landau und Reichstagsabgeordneter Dr. Lieber⸗
amberg (Nassau), ergingen.
Der Katholikentag, meist aus Landleuten be—
tehend, war sehr gut besucht. Der Saalbau ver—
nochte nicht alle Theilnehmer zu fassen, weßhalb
ach Schluß der ersten Versammlung eine zweite
jattfinden mußte. Papst und Bischof hatten ihren
»eqen telegraphisch übermittelt. MNst. Ztg.)
Karlsruhe, 29. Juli. Das Befinden
»s Erbgroßherzogs gestaltet sich immer besser.
die vergangene Nacht verlief recht gut. Jnfolge
er fortjchreitenden Lösung des Katarrhs trat viel
zusten mit reichlicherem Auswurf ein. Die Tempe—
atur ist jetzt nahezu wieder normal. der Kräftezustand
ehr befriedigend.
Stuttgart, 28. Juli. Heute Morgen ist im
Uter von 73 Jahren Julius Haußmann,
jer Begründer und Nestor der schwädischen Volks—
arteij, an den Folgen eines Herzleidens gestorben.
Auasbura, 29 Juli. Der Reqgierungs-
Ausland.
London, 29. Juli. Der Großherzog
»on Hessen hat die Rückreise nach Darmstadt
iber Paris angetreten.
Paris, 29. Juli. Das endgiltige Wahl er⸗
gebnis kann erst morgen bekannt werden. Bis
etzt liegen aus 1340 von 1439 Cantonen Meld⸗
mgen vor. Boulanger ist nur 12 Mal gewählt.
die Republikaner haben 758 Sitze, die Conservativen
10. Erstere gewannen 51 Sitze und verloren 77.
der „Temps“ behauptet aber, daß gleichwohl die
depublikaner in 75 Departements die Mehrheit be⸗
aupten und dieselbe nur in 2 Departements ver⸗
oren hätten. Die Niederlage der Boulangisten ist
nicht zu verkennen. Die Niederlage der Boulangisten
at ein Steigen der Börse hervorgerufen. Die
epublikanischen Blätter drücken große Zufriedendeit
iber den Ausfall der Wahlen aus. Die gemäßigt
wepublikanische „Liberte“ sagt, der „gestrige Tag
var ein glücklicher für Frankreich!“
Wien, 28. Juli. In Kaiser Franz
Josephs Gefolge nach Berlin wird fich auch
ztaatsraih Braun befinden. — Am 1. August
vird die direkte Telegraphenverbindung
Wien⸗Belgrad Saloniki⸗Konstantinobel dem Verkehr
ibergeben.
NRom, 29. Juli. Nach einer Meldung der
Agenzia Stefani“ aus Massauah soll Debeb,
er auf eigene Faust in die Provinz Tigree einge⸗
ückt war und eine Zusammenkunft mit Ras Alula
n Malaue angenommen hatte, durch denselben ver—
aten und gefangen genommen sein. Im Kampfe.
zer dabei stattgefunden, sol Ras Alula ge—
ödtet oder verwundet worden sein. Die
Nehrzahl der Soldaten Debebs sei zu Menelik
bergegangen. In der Provinz Tigree hätten zwischen
dem Oberbefehlshaber und seinen Verwaltern große
Mißhelligkeiten bestanden, auch zwischen Mangascha
ind Ras Alula sollen Zwistigkeiten geherrscht haben.
In Asmara und den übrigen Teilen Abpssiniens
nerrsche Ruhe.
Athen, 28. Juli. Nach hier eingelangten
dachrichten dauert die uuruhige Bewegung
ruf Kreta fort; mehrere griechische Familien
üchteten nach Syra. — Das französische Geschwa⸗
er ist im Pyrens eingetrofsen
Lokale und psfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 30. Juli. Nach eingehen⸗
»er Prüfung der bestimmenden Verhältnisse hat
nan auch gestern Abend im Ausschusse des Land—