Full text: St. Ingberter Anzeiger

Amerikaner Oefen der Eisenhüttenwerle Gebrüder 
Bienanth in Eisenberg und Hochstein wurde 
neuerdings eine weitere ehrenvolle Auszeichnung zu 
Theil. Auf der Internationalen Ausstellung für 
Hausbedars rc. in Köln wurde nämlich dieser Firma 
für ihre Oefen die höchste Auszeichnung „Stern 
mit Ehrendiplom“ zuertannt. Ebenso wurde die— 
selbe bekanntlich auf der kunstgewerblichen Aus⸗ 
fellung zu München im Vorjahre unter allen kon⸗ 
furrirenden Fabrikaten mit dem Diplom und der 
Medaille ausgezeichnet mit der rühmlichen Bemerkung 
„für Fortschritte in kunsttechnischer Behandlung von 
Defen“. Auch auf dem internationalen Wettstreit 
zu Brüssel erwarb sich die Firma die silberne Medaille. 
— Der Stadtrath von Wachenheim hat 
dem Ingenieur Kramer die Concession zur Anlage 
einer elektrischen Beleuchtung daselbst ertheilt. 
— Ludwigshafen, 17. August. Das Lied: 
„Leb'wohl, du alter Raupenhelm!“, 
welches anläßlich der Kriegerdenkmal⸗Enthüllungsfeier 
in Wörth⸗Fröschweiler bei dem Kriegercommers der 
versammelten Veteranenvereine Neustadt a. H. als 
allgemeiner Cantus zur Absingung gelangte, das 
Trio des „Raupenhelm⸗Marsches“ (den 
vayerischen Kriegern von 187071 gewidmet) ist 
durch den Selbstoverlag des Componisten, Herrn 
Lehrer Norbert Hoft, Müuchen, Nymphenburgstraße 
37, DII. St. 7, sowie durch sämmtliche Musikalien⸗ 
handlungen Münchens zum Preis von für Clavier 
50 Pf., 9stimmige Begleitung 2 M., 1 Singstimme 
5 Pf. zu beziehen. 
aach dem Abfeuern des Schusses ein kleines Staub- 
voölkchen mit aus dem Gewehr kommen; dasselbe 
gertheilt fich jedoch im Moment und verfliegt nach 
oben hin in nichts; auch der Knall ist wenigstens 
hei dem diesmaligen Schießen mit Platzpatronen 
ein ganz anderer, vielleicht nur halb so laut wie 
hisher und kürzer, schnell verhallender, ähnlich als 
b man kurz das Wort ,Tack“ ausspricht. Es 
cheint so, als ob der Schall in das Rohr zurück⸗ 
zinge. Kaiser Franz Josef war erstaunt über diese 
Wirkung und soll seine Anerkennung darüber aus⸗ 
sesprochen haben. 
F Ein grober Rektor. Der bekannte Ge⸗ 
ehrte T. M. hatte — erzählte man — als Rektor 
»er höheren Bürgerschule einer kleinen Stadt viel 
nit der Engherzigkeit der städtischen Behörden zu 
ämpfen, die ihm stets und überall ein Bein zu 
tellen suchten. Freilich legte auch der Rektor seinen 
Befühlen wenig Zwang an und nahm keinen Aen⸗ 
tand, in den auf Kosten der Stadt gedrucktren 
zchulprogrammen die Väter der Stadt in unver— 
rorenster Weise als „Böoter“ zu charakterisieren 
ind sie nach allen Seiten hin herunterzumachen. Neueste Nachrichten. 
IUm empfindlichsten aber kränkte er einmal den Straßburg, 18. August. Zur Beteiligung 
Zuüͤrgermeister des Städichens. Nach einer Sitzung an der dem Kaiser darzubringenden Huldig 
n Schulaungelegenheiten, wo man natürlich wieder unng, welcher sich auch die Studentenschaft und 
inmal vershiedener Meinung gewelen war, kamen ie Schüler der höheren Schulen anschließen, 
eide Herren die Rathhaustreppe herunter, als der aben sich bis jetzt 95 Vereine mit 7500 Mit 
derr Vürgermeister min Entsetzen bemerkte, wie die liedern angemeldet. Der Fremdenbesuch verspricht 
Fen Markt besuchenden Schiächter eine Anzahl ein außerordentlich starker zu werden. 
chmutziger Ochsenhäute auf der Rathhausdiele auf— München, 18. August. Der Prinz— 
ehä igt hattem,Was ist denn das!“ rief ent- Kegent hat dem General⸗-Capitän der Leidgarde 
ustet der wurdige Hertr. — „O“, bemerlte trocken 'ec Hartschiere Grafen Verri della Bosia 
der Rektor, die Herren Sladtverordneten haben miätßzlich dessen fünfzigiährigen Dienstjubilaums 
vohl ihre Ueberzieher vergessen!“ das Ehrenkreuz des Ludwigsordens verliehen und 
F Ein neues Schiff. Der neue trans⸗ Dehpen à la suito des 15. Infanterie:-Regiments 
itlantische Postdampfer, welchen die Antwerpener estennt. 
Ked emin 7 wurde am Ae Bayxeuth, 18. August. Bei der heutgen 
ierstag auf der Werft von J. & G. Thomson in doftafel brachte der Prinz-Kegent das Wohl 
nasghw dom Siopel geiassen und Frirsland⸗ ꝛer erlauchten Gäste aus. Die Musik intonierte 
a Das Saiff,“ in Viermaßa, i fur den arauf „Heil Dir im Siegerkranz . Sodann trank 
Dienst zwischen Antwerpen und Newyork bestimmt, daiser Wilhelm auf das Wobl des Prinz— 
nißt 450 Vange, va 3* Breue 38 Tiefe, bei Regenten, worauf die Musik die bayerische Volta⸗ 
irca 7000 Tonnengehalt, gehört somit zu den ymne spielte. Kutz darauf brachte der Keijer 
zrößten Oceandampfern. Die Einrichtungen sind inen Toast auf den Kaiser wVy Oesterreich aus 
uf 328 Kotnenund circa 1000 Zwischendecis. »nssen Geburtsnag am heutigen Tage ist. Die Mufit 
Zassagiere berechnet. Als Material ist Siemens⸗ bielte die österteichische Raticnalhynn·⸗·⸗· 
Martin ;Stahl verwendet worden. Für die Redaktion verantwortlich F. X. Deme 
N 2 
Möbel- und Tapezier-G schäft. 
Lager Lager 
olirter und — 2 JF 
Möbel, Polstermöbe⸗ 
leppiche, Mobel⸗ eigener Fabtikation 
—2*— Anfertigung 
aller 
Wachstuch, Polster- u. Deco 
Fineleunm. rations-Arbeiten. 
f Eine Afrikareise als Vergnu 
st von einer jungen Dame in — 
plant worden. Die 19jährige Baronesse —*8 
ine sowohl wegen ihrer Schönheit als ihrer 
zaunen bekannte junge Dame, brabsichtigi 
rernstes im November dieses Jahres eine Reiß en 
zas Innere von Afrika zu unternehmen. Die — 
seisende wird von iner ihrer Verwandien n 
ilteren Dame der höheren österreichischen a 
ratie, begleitet sein. Als Schutztruppe ist 
er „älteren Dame“ voch ein ganzes Heer i 
Zofen und Lakaien angeworben worden. Die g 
awane wird dem Befehle eines Hauptmannes Cam— 
zerio unterstellt sein. Die Afrikareise beginnt pünk 
ich am 1. November und soll dreizehn Monate 
zauern; es soll zunächst Aden, dann Massaua de⸗ 
ucht werden, worauf die kühne Reisende allen 
krnstes ins Innere des „schwarzen Welttheiles“ in 
zringen will. Vielleicht hat die junge Schonhei 
nit ihren künftigen „Eroberungen“ in Afrika mehr 
glück als ihre männlichen Landsleute. 
ermischtes. 
Ehrung. Der Magistrat der Stadt Müen⸗ 
hen hat für Erxrichtung eines Grabdenkmals für 
zen verstorbenen Bürgerrieister Dr. v. Erhardt den 
Betrag von 10,000 Mk. bewilligt. 
FUeberdas rauchlose Pulver, welches, 
wie wir bereits mitgetheilt, bei der neulichen Ge— 
fechtsübung bei Spandau zur Verwendung kam, 
wird Folgendes geschriceben: Zum ersten Male 
feuerten die Truppen des Ostkorps unter den Augen 
ves kaiserlichen Gastes mit dem neuen rauchlosen 
Pulber, und der Erfolg war in der That ein im 
yjöchsten Grade überraschender. Man sah absolut 
keiuen Rauch auf eine Entfernung von 300 Meter 
ind auch der Knall war so schwach, daß man wohl 
zu der Annahme berechtigt war, die Truppe sei 
anthätig. Ganz in der Nähe sieht man zwar gleich 
Danksagung. 
Allen, welche unser so früh entschlafenes, nun in Gott ruhendes 
geliebtes Töchterchen 
Liena 
zu Grabe geleiteten und seine letzte Ruhestätte so liebeboll mit Blumen 
und Kränzen schmückten, sagen wir unsern herzinnigsten Dank. 
St. Ingberter Eisenwerk, den 19. August 1889. 
Die trauernden Eltern 
OUhT. Lomuis, 
PhiIüp pima Louis. 
Uebernahme 
»ollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz- und Stilar 
Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert. 
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billigste Preise! 
Die große 
* 
Wasser⸗-Hatastrophe in Amerika 
50,000 Menschen ertruuken) 
mit Abbildungen 
à 15 Pfennig, zu haben in der Ruchhandlung Demeta 
Alle kaufnünnisthen Bücher 
jeden Formats und 
Quittungsbücher, 
fortlaufend nummerirt und perforirt (auch ein— 
gebunden), werden angefertigt in der 
ßuch-⸗ u. Steindruckoroj F. FJ. Demek. St. Inahert. 
——— —————— 
20 
Jupeꝰ?s 
kaiser⸗Zahn·Nund-·Wasser, 
rühmlichst bekannt als vorzügl. 
Mittel zur Conservirung der 
Zähne und Mundhöhle, gewährt 
sichersten Schutz gegen alle Uebel 
deiselben. Die Fl. 50 u. 100 
Pfg., nur bei 
Friseur N. Lorenz. 
wwöeodor Dänike— 
ↄt. Johann a. Saar. 
deutendste VelocipedHandlung in St. Johann-Saarbrücken. 
ekrräder von M. 180 bis M. 700. 
rricht für kKäufer gratis. 
Jeder kann in Stunde ννͥ 
cn ν—ν 5 J ASotz, Buchbandluna. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert. 
8 Schöne, scharfe 
Kautschuckstempel 
nit jeder beliebigen Zeichnung und 
„chrift empfiehlt zu den billigsten 
Jreisen 
eevnicum A SItss to pobero 
—R Fachsehule für 
πα —— 
TAwF Aufnahme: 
— — Anril u. Octobor. 
Täglich 
Baden. 
Dieg·