fassan in den Gräben zu schießen. Es ist dies
seit Menschengedenken dahier selbst den tüchtigsten
und älteften Jägern noch nicht vorgekommen.
— Kirchheimbolanden, 27. August. Das
Dbiß der Stadtgemeinde wurde heute versteigert
und hierbei folgendes Ergebniß erzielt: Zwetschgen
auf dem alten Kirchhof 9.80, Mk. Nüsse 11.50,
Mk. Grund 9.50 Mk.; Erlös Summa 30.30 Mt.
— Für die Stadt Obermoschel bringt der
kommende September zwei bedeutsame Gedenk⸗
age. Am 7. September werden es 550 Jahre,
daß Obermoschel durch ein von Spehyer aus er—⸗
lassenes Dekret Kaiser Karl IV. zur Stadt er⸗
hoben ward (1349.) Seine Stadtrechte und Frei⸗
heiten verlor es unter der Franzosenderrschaft und
erhielt sie erst wieder im Jahre 1846 durch Gna—⸗
denakt König Ludwigs J. — Der zweite Gedenk⸗
sag ist der 8. September, an welchem Tage vor
jundert Jahren (1789) die hiesige protestantische
Gemeinde einzog in ihr neues Gotteshaus, zu dem
am 9. Mai 1786 der Grundstein gelegt worden
war. Dieser Gedenktag soll in der Gemeinde fest⸗
lich begangen werden.
Vermischtes.
F Aus Rheinhessen. In allen denjenigen
Orten, in welchen Frühburgun der gepflanzt
werden, und zwar auf der ganzen Route zwischen
Mainz und Bingen, ist der Herbsst eröffnet worden.
Allenthalben werden für das Viertel 4 Mark bezahlt,
die jetzigen Käufer sind indessen meist Champagner⸗
'abrikanten, die große Quantitäten beziehen; die
Trauben zur Rothweinbereitung werden noch etwa
14 Tage am Stock gelassen.
Flomborn, Rheinhessen. In welchem
Maße die „FKFornwürmer“ (Hamster) in ein⸗
zelnen Gemarkungen dieses Jahres vorhanden find,
beweist die Thatsache, daß auf Flomborner Flur
in der Zeit von 3 Wochen 12,200 Stück gefangen
und abgeliefert worden sind. Ein geschickter Arbeiter
hat mit dem Fang in einer Woche 75 Mark
derdient; da 6 Pfennig pro Stück bezahlt werden,
hat der Mann eine schöne Anzahl der schädlichen
Thiere pro Tag getoͤdtet.
Unerwarteten Reichthunm hat Fortunas
Fuüllhorn über einen armen Flickschneider in
Bießen ausgeschüttet. Der in den dürftigsten
Verhältnissen lebende Mann erhielt vor wenigen
Tagen die Nachricht aus Amerika, daß ein dort
berstorbenetr Verwandter ihn zum Universalerben
seines riesigen Reichthums eingesetzt habe. Wie die
HBießener Zeitungen melden, ist der Glückliche da⸗
zurch Besitzer eines Vermögens von mindestens
300000 M. in Baar, sowie obendrein Erbe zweier
Fabrikanlagen und eines Landhauses mit ausge⸗
dehntem Grundbesitz geworden.
F Eibenstock i. Sachsen. Wie von zuver⸗
ässiger Seite berichtet wird, ist der verwittweten
frau Oberförster Beyreuther von hier, deren
zatte bekanntlich bei dem Eisenbahnunglück von
stöhrmoos getödtet wurde und die selbst noch
chwer krank darniederliegt, seitens der bayerischen
Ztaatstegierung eine einmalige Entschädigung in
höhe von 100,000 Mk. ausgezahlt worden. Anch
ie Angehörigen des verunglückten Postdirektors sewie
jes Oberzollinspektors sind in ähnlicher Weise ent⸗
hädigt worden.
F Ein umfangreicher Handel mit trichi⸗
rösem Speg ist in Duisburg aufgedeckt
norden. Der hiesige Schlachthofverwalter erhielt
ufällig Kenntnis von einem schwungboll betriebenen
»andel mit vom Ausland eingeführtem Schweine⸗
eisch (Schinken und Speck) und veranlaßte poli⸗
eiliche Nachforschungen nach den Verkaufsstellen,
pobei in einem Metzzgergeschäft ein verdächtiges
Zztück Speck entdeckt wurde. Der Schlachthofver⸗
valter ging sofort hin, erkannte amerikanischen
—„peck, ließ ihn in Beschlag nehmen und vermochte
iuch die Bezugsquelle zu erfahren und festzustellen,
aß ein hiesiger Kaufmann kürzlich noch 31 Kisten
„chinken und Speck aus Rußland erhalten und
erzollt hatte, welche Sendung dann nach Ober—⸗
ausen geschickt wurde, um dort geräuchert zu werden,
porauf sie hierher zurück und zum Verkauf kamen.
die Untersuchung des Stückes Speck, dessen man
‚abhaft geworden, ergab massenhafte Behaftung
nesselben mit Trichinen. Von der bezeichneten
Sendung (31 Kisten) waren nur noch 2—8 Kisten
-„chinen vorhanden, welche zum Schlachthof abge⸗
iefert sind und dort untersucht wurden.
Brüssel, 28. August. Hier aus London
ingegangene Depeschen melden, 3000 belgische
Arbeiter hätten sich den Londoner Dock—
resellschaften angeboten, für 413 Pence die
Ztunde zu arbeiten, die Gesellschaften hätten aber
irr den Augenklick das Anerbieten abgelehnt.
Dittistyhten.
Erledigt: Die Bezik sarztstelle J. Klasse
in Ludwigshafen.
Neueste Nachrichten.
Müuünchen, 28. August. Der Landtag it
ekanntlich z. Z. vertagt. Eine amtliche Berichtig
ing hat die Meldung von einer Eröffnung F—
Jaudtages am 26. September als verfruͤht erklac
pahrend die betreffende Meldung nur von der Ein
ꝛerufung sprach. Es ift nun anzunehmen, daß in
etzter Zeit die Frage aufgetaucht ist, ob nicht die
Schließzung des Landtages und zugleich die En
zffnung des Budgetlandtages verfligt
verden soll, in welchem Fall die Eröffnung woll
nit einer Thronrede verbunden wäre. Eine
'olche wäre allerdings im Hinblick auf die kirchen.
politischen Angelegenheiten nicht uur von großem
Interesse, sondern auch von großem Nutzen. — Die
Beneralsynode der evangelisch-lutherischen Kirche
n Bahern r. d. Rh. wird laut Meldung des pf.
Z. am 18. September in Bayreuth eröffnet.“
Dresden, 28. August. Der König wohnte
»er Eröffnung der 18. Versammlung der deun—
schen Forstmänner bei und wurde vom
Bublikum lebhaft begrüßt.
Berlin, 28. August. Ein Privattelegramm
»er „Börsenzeitung“ aus Paris meldet, Minister
FTonstans richtete an die Postbeamten ein ver—⸗
rauliches Rundschreiben, in dem die Beschlag⸗
iahme sämtlicher Cirkulare, Papiere und Schriften
BZoulangers angeordnet wird. (K.)
Wilhelmshafen, 28 August. Der komman—
ierende Admiral Frhr. v. d. Goltz ist zur Jaspi⸗
ierung der Mansbberflotte hier eingetroffen,
chiffte sich morgens 8 Uhr an Bord desFlaggschiffs, Ba—⸗
»en“ ein und stach mit dem gesamten Geschwader in See.
Paris, 28. August. Der boulangistische
Ubgeordnete Thiesse wurde gestern Abend
zleichfalls wegen Widerstands gegen die Staatsge⸗
valt verhaftet und seitdem festgehalten. Laguerte
ind Frau Thiesse thaten heute Nachmittag vergeblich
-—chritte, seine Freilassung zu erwirken. — Von den
gsesten Verhafteten, deren Zahl 68 beträgt,
ind die Ueberzahl junge Kaufleute, Arbeiter und
Zeitungsverkaufer. Ein Bursche, der dem Pferde
ines Polizisten einen Messerstich beibrachte, wurde
zurch Säbelhiebe am Kopfe leicht verwundet.
London, 28. August. JInfolge des Gerüchts,
die Direktoren der Dockgesellschaften knüpften
Anterhandlungen an, um sichbelgische Arbeiter
u verschaffen, telegraphirte John Bures an die Vor⸗
teher der belgischen Arbeitervereine und forderte
ziese zu Sympathieen für die Arbeiter auf, indem
er sfie ermahnte, Schritte zu thun, die Absendung
von belgischen Arbeitern zu verhindern.
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demetz
Famtriennachrichten.
Gestorben: in Leistadt Leonhard Liebeimann,
Obsthändler, 54 J. a.; in Pirmasens Magdalena
jortuns geb. Sehnert, 74 J. a.; in Altdorf
tonrad Prohn, prot. Pfarrer 85 J. a.
— — — — 7 — —
Grosse Gewinnchance.
Für die liebevolle Theilnahme
hei der Beerdigung unseres nun
in Gott ruhenden Vaters
—
J. Keiport.
sowie für die zahlreiche Blumen⸗
spende, insbesondere aber für die
trostreiche Grabrede des Herrn
Pfarrers Ferckel, sagen wir
hiermit unsern innigsten Dank.
St. Ingbert, 29. August 1889.
Die trauernden Kinder.
V
Die Erste Stuttgarter Serienloos⸗Gesellschaft ist die älteste und solideste
Gesellschaft Deutschlands, welche ihten Mitgliedern die größte Gewinnchance
hietet. Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Loos
unbedingt mit einem Treffer gezogen werden muß. Nächste
Ziehung am 1. Aug. 1889. Hauptt. M. 300 000;3 165 000; 150 000;3
J6000; 75 000; 60 0003 30 000 ete. ete. Jahresbeitrag Mk. 42,
hierteljahrlich Mk. 10.50 Pfg., monatlich Mk 3.50 Pfg.
Statuten versendet F. J. Stegmeyor, Stuttgart.
ctischer VUnterricht
in der
einfachen und doppelten Buchführung,
neueste und 44 Methode
ür
daufleute, Gewerbetreibende und Fabrikanten, um ihre Handlungsbücher deutlich
ibersichtlich und allgemein verständlich zu führen; nebst Anweisungen über:
1) Schnellrechnenkunst, 2) Münz⸗, Maß und Gewichtskunde, 8) zur
eichtigen Ausstellung von Wechseln, Verträgen und Kontrakten, 4 An—
leitung zur gerichtlichen Einklagung von Buchschulden, 5) das Konkurs
Berfahren.
Von WilIhelm Trempenau, praktischem Buchhalter.
— — Zenhnte verbesserte Auflage —
PBorräthig à Mk. 3,80 Pif. in der Buchhandlung Demetz.
güt usnnnsen hinn
e kaufmünnistzen Bücher
8
jeden Formats und
Quittungsbücher,
sortlaufend nummerirt und perforirt (auch ein—
ebunden), werden angefertigt in der
uch⸗ u. Steindruckerei S. X. Demetz, St. Ingbert
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 7
10. Septemb.
Schluß⸗Termin
—
kirchenbau⸗CLotterie
Loose zu 2 Mark bei allen Ver⸗
kaufsstellen.
Copirbůcher 500 Folio,
1000 ,
Reise-Copirbücher,
Fontobüchlein f. Kaufleut
Biblorhaptes,
Copirstifte,
Blaue Sackstifte für au—
Holz zu zeichnen,
ind stets vorräthig in der
Ruchhandlung Demetz
Bruchbunder
für Unterleibsbrücht
eder Art und nach jeder Koͤrher
bildung werden unter Garantie
jür guten Sitz angelegt.
Spohn, appr. Badet.
Ein Hühnerhund.
chwarz⸗weiß gescheckt, auf den Namen
„Treff“ hörend, an mich per Bahn
gesandt, ist angeblich am Freitag, den
23. August, auf dem Bahnhofe St.
Zohann⸗Saarbrücken entsprungen.
Wer mir über den Verbleib sichere
Auskunft ertheilen kann, erhält gute
Belohnung. Vor Ankauf wird
gewarnt!
Heusweiler, den 28. August 1889.
DDr. Corcelius.
Münchener
Jahresausstellungs⸗
Loose,
11Mk., sind vorräthig in der Buch⸗
andlung Demetn.