in diesem Jahre nur spärlich gewachsen ist, so sind
die in Masse auftretenden Wespen genöthigt,
jihren Hunger anderwärts zu stillen und haben sie
sich die frühenn Trauben als Leceerbissen er⸗
koren. In Folge dessen sind die Leute trotz des
herrlichen Wetters gezwungen, dieselben zu lesen
und hat man bereits den Anfang gemacht. Der
gekelterte Most ist sehr süß und wiegt 830 nach
Dechsle.
— Aus der Pfal z. Das Staatsministexium
hat die Einberufung einer qußerordentlichen
Landrathsversammlung der Pfalz zur Be—
rathung der Reorganisation der pfälzischen Brand⸗
verficherungsanstalt und des Uebergangs des pfäl⸗
zischen Landgestüts an den Staat nicht für nöthilg
erachtet. Die beiden Angelegenheiten sollen vielmehr
nach der Entschließung des Staatsministeriums erst
in der nächsten ordentlichen Landrathsversammlung
berathen werden, da auch dann noch genügende
Zeit bleibe, um dem bevorstehenden Landtage die
entsprechenden Vorlagen zu machen. Mit Rüchsicht
auf die knapp bemessene Zeit und das alljährlich
wachsende Arbeitspensum der ordentlichen Landraths
versammlungen ist es zu bedauern, daß für die
beiden so wichtigen Angelegenheiten nicht eine außer⸗
ordentliche Versammlung einberufen wurde, in wel—
cher eine viel gründlichere Berathung der wichtigen
Fragen möglich gewesen wäre.
— Aus der Pfalz. Der verstorbene Pro—
fessor Culmann in Zürich, auf den der Erbauer
des Eiffelthurmes als den genialen Erfinder der
graphischen Statik, bei einem Festmahle in
Zurich den Haupttheil des Ruhmes übertrug, ist in
Bergzabern in der Pfalz geboten.
Vermiĩchtes.
St. Johann, 31. August. Anfstelle des
berstorbenen Pfarrers Dörmer ist Herr Pfarrer
Lichnock zu Dudweiler vom evang. Konsistorium
in Koblenz ernannt.
Saarbrücken, 831. August. Vom städtischen
strankenhause aus wurde gestern Nachmittag 4 Uhr
die Leiche des durch einen Sturz aus einem Dach
fenster verunglückten Tamboutrs Hild zum Arnualer
Friedhofe überführt. Der in der Blüthe seiner
Jahre aus dem Leben Geschiedene wurde mit mili—
tärischen Ehren beerdigt; den Traueizug nach St.
Arnual begleiteten die Herren Offiziere und die 12.
Kompagnie des 80. Regiments, die 30er Hapelle
Medizinische
Seifen.
als:
Carbolsäure, Ichtyosl,
Schwefelmilch und Jod
seife,
gegen eine Reihe von Hautkrankheiten
Mittesser, Kopfschuppen ⁊c. ärztlich
empfohlen.
Pro Stück 30 und 50 Pfg.
Hch. Werling,
Kaiserstraße.
intonirte Trauerchoräle; das Grabgebet sprach ein
latholischetr Seelsorger von Saarbrücken. Der
—Schmerz der erschienenen Angehörigen des Verun—
zlückten offenbarte sich besonders am Grabe in einern
Weise, welche das allgemeine Mitgefühl hervorrief
Mayen. Der „M. Ztg.“ wird aus dem
Brohlthal geschrieben: Seitdem durch die Fabrikation
der flüssigen Kohlensäure ein neuer Er—
werbszweig entstanden ist und überall Fabriken zu
Riesem Zwecke erbaut werden, schenkt man den so.
zenannten Sauerbrunnen. aus denen die Kohlen—
äure in luftförmigem Zustande gewonnen wird
iine größere Aufmerksamkeit und jeder glückliche
Besitzer einer solchen Quelle hält sich schon für
inen gemachten Mann. Es gibt Leute, die für
hr kleines Besitzthum, auf dem sich eine Quelle
zon zweifelhafter Güte befindet, die Kleinigkeit von
300,000 Mark fordern; aber der Spekulationsgeist
'ordert auch hier seine Opfer, denn es ist schon
vorgekommen, daß Häuser zu wahnsinnigen Preiser
jekauft wurden, und die man jetzt trotz den „Koh—
ensäure-Reisenden“ nicht mehr an den Mann zu
zringen weiß. denn infolge der großen Konkurrenz
auf diesem Gebiete sind die Preise für Kohlensäure—
Fabrikate sehr heruntergegengen. Während früher
»er Preis für die Flasche (ca. 8 Kilo) flüssige
dohlensäure 16 Mark betrug, kostet dieselbe im
zroßen jetzt nur mehr 8—4 Mark.
F Münster. Ein Tönnchen mehr als
100jährigen alten westfälischen Kornberannt—
peins nebst anderen Erzeugnissen der Landwirth—
schaft wurde dem Kaiser anläßlich seines Aufent
haltes in Münster von dem Vorstande des wefst—
älischen Bauernvereins überreicht. Die Gaben
vefahl der Kaiser sorgsam zu verpacken und ihm
uzusenden, damit er beim Mandber davon Ge—
brauch machen könne.
4 Brüssel. Eine Feuersbrunst haf
vorigen Donnerslag das Irrenhaus und Alexianer⸗
kloster zu Löwen vernichtet. Sämmtliche Gebäude,
das Haus für die Irren, das eigentliche Kloster
mit Kapelle und Brauerei brannten nieder. Die
Rettiung der 200 Kranken gelang unter großen
Mühen; sie wurden im bürgerlichen Krankenhaus
intergebracht. Ein Altxianermönch ist in den
Flammen umgekommen. Die Verluste sind beträcht⸗
ich; von der höchst werthvollen alten Gemäldesamm⸗
lung konnte nur wenig gerettet werden.
Czernowizz, 31. August. Infolge Regen
wetters ist der Pcuth ausgetreten. Da
storden und der Nordosten der Stadt ist üher
chwemmt. Auch der Czeremocz und die Suczaw
ind ausgetrete —
Neueste Nachrichten.
Saargemünd, 1. Sept. Der Statthalten
von Elsaß⸗VLorhringen, Fürst Hohenlohe, ist
Begleitung der Unterstaatssekretäre von Schrau—
und von Koeller heute Vormittag 10 Uhr zur Eo
öffnung der landwirtyschaftlichen Aus,
stellung für den Bezirk Lothringen hier einge
troffen. Die Stadt war reich beflaggt, die Feur—
vehr und die Vereine mit Musikkapellen dildeten
Spalier. Der Burgermeister Dr. Freudenber—
bewillkommnete den Statthalter und hielt eine An
sprache an denselben. Unter Glockengeläute und
dem Hurrahrufen der Bevölkerung begab sich der
Statthalter nach der Kreisdirektion, wo die Vor—
stellung der Behörden, der Geistlichkeit und andere
Notabilitäten stattfand.
Chateau⸗;Salins, 1. Sept. Der Statt
halter von Elsaß Lothringen, Fürst Hohenlohe
wurde bei einer Rundreise in dem Kreise Chateau—
Salins in Vic wegen Aufhebung des Paß—
zwanges interpelliert und erklärte, er könne dat—
suber nicht entscheiden. Die auf diese Angelegenhei
bezüglichen Petitionen lägen Sr. Majestät dem
Kaiser dor und sei Allerhöchstdessen Entscheidune
abzuwarten.
München, 1. Sept. Nach der „F. Ztg.
soll der Landtag auf den 28. Seplember einde
rufen sein. Bestätigung ist abzuwarten.
Dresden, 1. Sept. Der Generaldirekthr
des Hoftheaters. Graf Platen-Hallermund
ist heute infolge eines Schlaganfalles gestorben.
London, 2. Sept. Gestern Sonntag Nach—
mittag fand im Hydepark wieder ein Meeting
der sreikenden Dockar beiter statte, welchem
150 000 Arbeiter beiwohnten. Burns und andere
Führer der Streikenden hielten Reden, worin sie
den festen Beschluß der Dockarbeiter betonten, den
Streik so lange weiterzuführen bis die Forderungen
bewilligt seiin. Es wurde eine beträchtliche Geld
umme unter den Anwesenden zu gunsten der
Streikenden gesammelt. Die Ruhe blieb durchau—
ingestört. (S. 3.)
Für die Redaktion verantwortlich F. XR. Demeßtz
* —— — —
590
Todes⸗Anzeige.
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unfere innigst geliebte
Tochter und Schwester
Elisabetha Hess,
versehen mit den hl. Sterbsakramenten, gestern Abend um *a 8 Uhr.
im Alter von 24 Jahren und 6 Monaten zu sich abzurufen.
St. Ingbert, Ditteiler und Schiffweiler, den 2. Sept. 1889
Die trauernden Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet morgen, Dienstag, um 4 10 Uhr statt.
Nervenkranken
fichere Heilungen. eigener Erfahrun—
ohne Anwendung jeglichen Arznei
mittels. Broschüre gratis und franco
Arthur HVHiltawslci
in Zaborze O.S.
— —
20000o0c
Auflage 852,000; das verbreitetste alle
eutschen Blätter überhaupt; außerdem er
cheinen Uebersetzungen in awolf fremde—
Sprachen.
Die Modenwelt.
Illustrirte Zeitung fil
Toilette und Handar
beiten. Monailich zwei
Nummern. Preis vier
teljährlich M. 1.25*
75 Kr. Jahrlich erscheinen
20 Rummern mii Toi
lelten und Handarbeiten
enthaliend gegen 2000
Abbildungen mit ve
— ;—— welche dal
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsch
ur Damen, Madchen und Knaben, wie fin
aas zartere Kindesalier umfassen, ebenso di
zꝛeibwasche fur Herren und die Bett⸗ und
kischwasche ec., wie die Dandarbeiten in ihren
zanzen Umfange.
12 Beilagen mit etwa 200 Schnittmusten
ar alle Gegenstanden der Garderobe und etwi
00 Mufter · Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und
Buntstickerei, Namense Chiffren ꝛc.
Abonnementswerden jederzeit angenonmen
bei allen Buchhandlungen und Posianftalten
— Probe⸗Nummern gratis und franto dura
ie Expedition, Berlin W, Potsdamer Etn
33: Wien J. Operngafsses. —
Dieser Nummer unsere
Zeilung ist beigegeben ein
Prospekt mit Verzeichniß der biehet
erschienenen Bände von Engel
horns Romanbibliothek
eztehen durch die Buchhandlun
Demetz, St. Ingbeti —
I J
Grosse Gewinnchance.
Die Erste Stuttgarter Serienloos⸗Gesellschaft ist die älteste und solidest
Gesellschaft Deutschlands, welche ihren Mitgliedern die größte Gewinnhanc.
bieiet. Jeden Monat findet eine Prämienziehung statt, wobei jedes Looe
inbedingt mit einem Treffer gezogen werden muß. Nächft
Ziehung am 1. Aug. 1889. Hauptt. R.300 000; 165 000; 130 000
)J6 600; 75 000; 60 000; 30 000 etce. ete. Jahresbeitrag Mk. 42
ierteljährlich Mk. 1050 Pfg., monatlich Mk. 3.50 Pfg.
Statuten versendet F. J. Steꝗgmeyer, Stuttgart.
Moͤbel- und Tapezier-Geschäft.
Lager Lager
Jolirter und lackirter in
Möbel, Polstermöbel
leppiche, Möbel eigener Fasrikation
lofse Zpiegel, Anferiigung
Wathstnch, enter u. Deco
uslzuüinm. rations- Arbeiten
fts⸗
und
⸗u*mãnnischen
283
1
n jeder Liniatur u.
größe, mit vorzüg⸗
ichem Einband und
2tAer, liefert die
——druckerei
—— —7
L8ate hõherd
4E7aohsehule für
3
Viwens UIlaccuinen-deciter.
A. Anmanme:
Nocupennent April u. October.
Uebernahme
vollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holze und Stilar
Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert.
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise!
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert