Full text: St. Ingberter Anzeiger

———7 * ⸗ — *934 58 — 
— * — 99 — 1 8 
—A — 2 *3. 4* J 
J —— J. —93 8BRBR 
—8 —S * 535 —„53H—H—— 
— — 68B —*8 —D 9 
—D — — “ 58 * 18* * 
—2 1 —J— * * 835 —366 
85 . A E— 
8 * ——— — 
4J 9* * —*1 5 J— * 
*6 *8 
*7 — 8— * 
Amtliches Organ des königl. Amssgerichts St. Ingbert. 
der St Ingberter re erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal —XXER Samstags mi 
Ansirirten Beilagen. as Bleu iofter dierieljahrlich A S60O Z einschließlich Tragerlohn; durch die Posi bezogen 1.4 78 4, einschließlich 20 ⸗ Zustelungsgebuhr. Die 
rückungsgebühr fur die 4efpaltene SGarmondzeile ober deren Raum betragi bei Inseraien aus der Pfalz 10 bei außzerpfalzischen und solchen auf welche die Expedition 
Aunatinft cribei. 153, NReklamen 30 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
v 212. 
Donnerstag, 12. September 1889. 
2gahra 
Deutsches Reich. 
Straßßzburg, 11. Sept. Auf dem hier tagen⸗ 
n zwanzigsten Juristentag wurde Professor 
zneist zum Prasidenten gewählt. Der Statt⸗ 
Jalter begrüßte den Juristentag mit einer patri⸗ 
ruͤschen Rede, in welcher er hinweist auf die Be— 
reutung eines einheitlichen Rechtes, des festesten 
diltes der Staaten. Er wünscht dem Juristentag 
den desten Erfolg. Der Statthalter wurde hierauf 
zurch Akklamation zum Ehrenpräfidenten gewählt 
ind nahm die Wahl dankend an. 
starlsruhe, 10. Sept. Das Danktele⸗ 
ramm des Großherzogs auf die Glück— 
unsche des Staatsministeriums spricht die Hoffnung 
quf die Fortdauer der erfolgreichen Dienste desselben 
dus. — Nach einer amtlichen Meldung legte der 
dandtagsabgeordnete Winterer (liberal) sein Man— 
a nieder. 
Minden, 10. Sept. Der Kaiser begab 
ch dom Bahnhof in vierspaͤnnigem Wagen, dem 
me Schwadron Kürassiere vorausritt, unter dem 
helͤute der Glocken und den enthufiastischen Zu— 
ufen einer äußerst zahlreichen Menge nach dem 
bsteigequartier, der Villa Leonhardi. Auf dem 
Wege dorthin hatten Fackeln und Lampions tragende 
arbeiter, die Feuerwehr, die Bürgerkompagnie und 
zchüler Spalier gebildet. Vor dem prachtvollen 
m Weserthor errichteten Triumphbogen wurde der 
daiser vom Oberbürgermeister begrüßt, welcher den 
dank für die hohe Auszeichnung aussprach, die der 
ilten deutschen Stadt durch den hohen Besuch zu 
cheil geworden, und gleichzeitig den ehrerbietigen 
Fruß der Bürgerschaft der Stadt darbrachte, die 
eit 900 Jahren zum ersten Male wieder einen 
eutschen Kaiser in ihren Mauern derge. Der 
daiser dankte huldvollft und reichte dem Redner 
niederholt die Hand. 
Minden, 11. Sept. Der Kaiser, in 
stoßer Generalsuniform, stieg am Eingange des 
drerzirplatzes zu Pferde und sprengte, von den Fürst⸗ 
ichleiten und einem glänzenden Gefolge begleitet, 
zen techten Flügel der Paradeaufstellung entlang. 
die Truppen begrüßten den Kaiser mit dreimaligem 
durrah, die Musikkorps stimmten die Nationalhymne 
im. Nach dem Abreiten der Front fand ein zwei— 
naliger Vorbeimarsch der Truppen, geführt von dem 
hroßherzog von Hesfen als Inspekteur der dritten 
Armee⸗Inspektion, statt. Der Kaiser sprengte beide 
Nale an die Spitze des 5. Westfalischen Infanterie⸗ 
egiments Nr. 53, dessen Chef der Vater unseres 
daisers, Kaiser Friedrich, als Kronprinz viele Jahre 
ewesen, und führte dasselbe vor den fürstlichen 
Hästen vorbei, was eine große Begeisterung hervor⸗ 
'es. — Die beiden Fürsten von Lippe⸗Detmold und 
uppe⸗Schaumburg und der Großherzog von Olden⸗ 
urg führten dem Kaiser bei der Parade die Truppen⸗ 
aile vor, deren Chefs sie sind. Der Kaiser wurde 
dei der Hin⸗ und Rückfahrt zur Parade von den 
hemeinden, durch decen Ortschaften er kam, sowie 
von den Zuschauern auf den Tribünen mit Be— 
reisterung begrüßt. An der Ehrenpforte des Dorfes 
deide boten Bauern und Bäuerinnen in Landestracht 
dem Kaiser die Erzeugnisse des Landes dar. Die 
Instin und die Prinzessinnen von Schaumburg- 
nibvbe wohnten der Parade zu Wagen bei. 
Minden, 11. Sept. Nach der Abendtafel 
and ein großartiger Facke l zu g slatt; nach dessen 
Vorbeimatsch vor der Villa stellten sich die Fackel⸗ 
iräger auf dem hinter der Villa gelegenen Exeizir— 
dlatßz auf und die Gesangvereine sangen zwei Lieder. 
Stadtbderordneter Su mel hiell ein⸗ kurae An— 
prache, welche mit einem donnernd aufgenommenen 
doch auf den Kaiser schloß. Der Kaiser entbot 
en Redner zu fich und ibprach demselben seinen 
Dank aus. 
Berlin, 10. Sept. Der „Voss. Zig.“ zu⸗ 
olge wäre jetzt mit ziemlicher Gewißheit anzunehmen, 
daß der Kaiser seine Orientfahrt bis nach 
Konstantinopei zum Besuch des Sultans ausdehnen 
vird. 
Außerdem kommen zur Verhandlung: 4 Verbrechen 
des Meineids, 3 Sitilichkeitsverbrechen, 2 Verbrechen 
der Korperverletzung mit nachgefolgtem Tode, 1 
Verbrechen im Ämte und ein Todischlagsversuch; zu⸗ 
sammen 15 Fälle mit einer Gesamtfitzungsdauer 
von etwa 14 Tagen. 
— Zweibrücken, 11. Sept. In der ver- 
gangenen Nacht wurden aus dem unteren Garnisons⸗ 
E Magazins⸗Aufseher 
Herrn M. Kühltrunk zur Bewirischaftung übergeben 
ist, ungefahr 2Körbe sehr schöne große Trauben 
gestohlen. Hoffentlich gelingt es den Thäter recht 
bald zu erwischen. GZtg.) 
—Mittelbexbach. Die hiesige neuerbaute 
protestantische Kirche wird am Sonntag 
den 22. September eingeweiht. Der Entwurf zu 
dem prächtigen Bau ist, wie der „Zw. Z.“ ge⸗ 
chrieben wird, ein Werk des bekannien Professors 
deby in Karlsruhe, während Bauschaffner Löhmer 
in Homburg das Verdienst beanspruchen darf, das 
Werk im Sinne des Schöpfers ausgeführt zu 
haben. Das allgemeine Urtheil geht dahin, daß 
die Kirche das Muster eines stilrein gehaltenen 
Renaissancebaues sei; fie gleicht der wegen gleicher 
Eigenschaft oft genannten Kirche von Olsbrücken. 
— Kusel, 10. Sept. Heute 6,15 Uhr 
Abends ist der hochwürdige Herr Bischof v. 
Ehrler aus Speyer hier angekommen, um morgen 
die neue katholische Kirche einzuweihen und 
die heilige Firmung zu eriheilen. Heute Abend V27 
Uhr war Gottesdienst mit Anrede des Herrn Bischofs 
in der Kirche; um 8 Uhr wurde eine Serenade am 
Pfarrhaus gebracht und die Kirche bengalisch be⸗ 
lcuchtet. Morgen Mittwoch Vormittag 28 Uhr 
Beginn der Weihe; am 10*24 Uhr Predigt des 
Herrn Bischofs; am 11 Uhr Pontificalmesse; 119 
uͤhr Ertheilung der heiligen Firmung. Abends 6 
Uhr verlaßt Herr Bischot v. Ehrler die hiefige 
Stadi. (K.) 
— pPirmasens, 10. Sept. Soeben 6 Uhr 
Abends durchläuft eine schrekliche Unglücks⸗ 
votschaft unsete Stadt. An dem Neubau des 
derrn Peter Konig ist ein drei Stockwerk hohes 
Stiegenhaus unter furchtbarem Krache zusammenge- 
ürzi. Der Maurer Franz Frank aus Einöllen, 
VPater von 7 Kindern, ist todt, ein anderer Maurer 
Namens Weisler, aus Reifenberg, sehr schwer 
vberletzt, so daß das Ableben desselben stündlich zu 
erwarten ist. Zwei andere Maurer (Handlanger) 
ind leicht verwundet. Der Bau wurde von Herrn 
Maurermeister Bozung ausgeführt. Eine Ursache des 
Zusammensturzes konnte man bis ietzt noch nicht 
erfahren. 
— Landau, 10. Sept. Mit dem heutigen 
Tag ist unser diesjahriger Spaätjahrs markt 
u Ende gegangen. Derselbe war von Seiten der 
Zudenbesiher so stark wie schon lange nicht mehr 
desucht. Trotzzdem die Witterung am Sonntag 
Nachmittag eine zweifelhafte gewesen ist, wurde 
doch der Markt, namentlich von Seiten der Be⸗ 
wohner der umliegenden Orischaften, sehr lebhaft 
frequentirt. Aber auch gestern und heute war die 
Zahl der Marktbesucher eine beträchtliche. Die Ver⸗ 
säufer machten gute Geschäfte und sah man deshalb 
—EV 
aber muß die „Plage“ wegen der vielen Drehorgel— 
spieler, Harfenmädchen, Ziehharmonikaspieler u. s. 
w. angesehen werden, deren fich etwa vierzig hier 
umhergetrieben haben, und wird darum von vielen 
Seiten der Wunsch laut, die früher bestandene 
und wieder aqufgebobene volizeiliche Verordnung b⸗— 
Ausland. 
Haag, 10. Sept. Wie das „Journal offiziel“ 
meldet, ist der General Verspyck beauftragt worden 
gelegentlich de Begrüßung deis Kaiser? 
hei den Mandvern namens des Königs das Groß— 
kreuz des Militär⸗Wilhelms⸗Ordens zu überreichen. 
Paris, 11. Sept. Der Gerichtsvollzieher über 
reichte gestern dem Seinepräfekten die Kandida— 
turerllärungen Boulangers und Roche- 
forts. Die Präfektur wies dieselben zurück. 
Paris, 11. Sept. Fürst Karl IUI. von 
Monaco ist gestern Abend O Uhr auf Schloß 
Marchais gestorben. (Fürst Karl UIJ. war ge⸗ 
zoren am 8. Dezember 1818 und auf den Thron 
gekommen am 20. Juni 1836. Im Jahre 1846 
dermählte er sich mit Fürstin Antoinette Ghislaine, 
Fräfin v. Merode, weiche 1864 starb. Der Ehe 
entsproß am 13. November 1848 ein Sohn, der 
xrbprinz Albert, welcher nunmehr den Furfienthron 
zesteigt. Derselbe war vermählt mit der Fürstin 
Marie, Tochter des Herzogs von Hamilton und der 
Prinzessin Marie von Baden; die Ehe wurde 1880 
zufgehoben, nachdem ihr 1870 ein Sohn. Vrinz 
Ldudwig entisprofsen war.) 
Wien, 11. Sepi. Die serbische Re— 
gierung beschloß mit Rücksicht auf den Notstand 
in Montenegro, mantenegrinischen Ein— 
wanderern Aeccker im Kreise Prokuplje unentgelt⸗ 
lich zu überlassen, auch eine beschränkte Anzahl mit 
Geld zur Anschaffung von Ackergerätschaften zu 
unterstützen. 
Miga, 10. Sept. Neuerdings wurden zwei 
lutherische Geistliche in's Innere ohne irgend 
ꝛine vorherige gerichtliche Untersuchung abgeführt. 
Dieselben hatten von der Kanzel die Gemeindean⸗ 
Jehörigen aufgefordert, dem angestammten lutherischen 
Zlauben treu zu bleiben. Aus diesem Grund er— 
olate die Boñrafung 
vLokale und pfälzische Nachrichten. 
*St. Ingbert, 12. Sept. Nach einer Be⸗ 
tanntgabe der Direktion der kgl. bayerischen Posten 
und Telegraphen sollen von jetzt ab versuchsweise 
Packetsendungen ohne Werthangabe zur Be—⸗ 
oͤrderung auf der Post angenommen werden, bei 
velchen der Verschluß statt durch Siegellack, Siegel⸗ 
narken oder Klebestoff lediglich durch eine gut und 
est geknotete Verschnürung hergestellt ist, die 
zeeignet ist, hinreichende Gewähr für die Sicherheit 
der Sendung zu bieten. 
*— Unmiitelbar nach dem am 16. d8. er⸗ 
jolgenden Schluß der Manöver werden die Ganz⸗ 
Reservisten nach Vollendung der dreijährigen 
Dienstzeit, und die sogen. Dispositions-Ur—« 
lauber nach Umfluß zweijähriger Dienstzeit in 
der Zeit vom 17. bis 19. ds. in ihre Heimat 
ntlassen. 
— Der Schwurgerichtshof für den 
dandgerichtsbezirk der Pfalz tritt unter Vorsitz des 
Oberlandesgerichtsrats von Jan am 16. September 
n Zweibüscken zusammen. Von zu verhandeln⸗ 
den Sachen liegen nicht weniger als 4 Morde vor