Full text: St. Ingberter Anzeiger

züglich der Erlaubniß bezw. Einschrankung derselben 
an soiche das musikalische Gehör des Publikums 
malirätirende Musik⸗ Virtuosen wieder einzuführen. 
— Neustadt, 11. Sept. Den um 7 Uhr 
Abends hier abgehenden Güterzug ereilte ein eigen— 
thümliches Mißgeschick dadurch, daß ihm eine von 
seinen zwei Lokomotiven im Schönthal durch— 
ging. Und das kam so. Auf der Fahrt ließ 
— 
das Geleise durch ein an der Lokomotive ange⸗ 
brachtes Rohr mit Sand bestreuen. Als nun die 
Räder wieder die Geleise fest faßten, was unter 
ziemlich starkem Druck des Dampfes geschah, riß 
plöͤtzlich ein Haltestift des die Maschine mit dem 
Tender verbindenden Bolzens. Pfeilschnell sauste 
die vom Zuge losgelöste und ihrer Fracht entledigte 
Maschine davon und verschwand im Tunnel. Sie 
durchfuhr die Station Lambrecht und kam bis in 
die Nähe des Postens 91 bei den Weidenthaler 
Steinbrüchen. Hier ging der Maschine dien,Puste“ 
aus — noch ein paar Dampfstöße und das durch⸗ 
brannte Ungeheuer blieb stehen. Es ist ein großes 
Glück zu nennen, daß die ganze Sache ohne ernst⸗ 
lichen Unfall vorüberging, namentlich auch, daß die 
Durchfahrt durch die Station Lambrecht so glatt 
ablief. Der Heizer und der Fuhrer befanden sich 
im Momente des Bruches des betreffenden Stiftes 
zum Glück auf dem Tender, sonst wäcen beide un- 
fehlbar durch den Stoß der sich lösenden Maschine 
rückwärts abgefallen und unter den sich bewegen⸗ 
den Güterzug zu liegen gekommen. Wie sich bei 
der Untersuchung herausstellte, hatte der Stift einen 
Bruch, der jedoch nicht zu bemerken war. 
— DerHerbst-Saatgutmarkiin Mußbach 
lieferte ein sehr gutes Resultat. In etwa 30 
Partieen wurden ca. 100 Zentner Saaftfrucht, 
Roggen und Weizen, abgeseßtzt. 
— Rheingönnheim, 10. Sept. Frau 
Wittwe L. Frey hier vermiethete ihre an der Haupt⸗ 
straße gelegene Wirtschaft „ßZum Löwen“ an die 
Ludwigshafener Aktienbrauerei um die 
Summe von 1200 Mk. jährlich. Als Zäpfler wird 
Herr Peter Horlacher die Wirtschaft weiter detreiben. 
Danksagung. 
Für die zahlreichen Beweise herzlicher 
Theilnahme an dem Begräbnisse unseres 
so früh verstorbenen Bruders, Schwagers 
und Neffen, 
Carl Malter, 
sprechen wir unsern tiefgefühlten Dan 
aus. 
SSt. Ingbert, den 11. Sept. 1889. 
Im Namen der Verwandten 
Franz WVolI. 
CCOOOOOOOO 
IUPGꝰs 
kaiser-·Zzahn·Mund·Masser, 
rühmlichst bekannt als vorzügl. 
Mittel zur Conserbirung der 
Zähne und Mundhöhle, gewährt 
fichersten Schutz gegen alle Uebel 
derselben. Die Fl. 50 u. 100 
Pfg., nur bei 
Friseur N. Lorenz. 
Visitkarten. 
von 75 Pf. an, 
Verlsbungskarten 
und 
Menukarten 
liefert in hochfeiner Ausführung 
FJ. J. Demetz, 
Buch⸗ u. Steindruckerei, 
Monogramm-Präge⸗Anstalt. 
aAromatische 
Lilienmilchseife 
p. Bergmann & Co., Berlin u. 
Frankft. M. vollkommen neutral mit 
Boraxmilchgehalt und von ausgezeich- 
netem Aroma ist zur Herstellung und 
Erhaltung eines zarten blendendweißen 
Teints unerläßlich. Bestes Mittel gegen 
Sommersprossen und alle Hautunreinig— 
keiten. Vorräth. a Stück 50 Pf. bei 
Jean Vetere 
zorausgesetzt, daß derselbe die Konzession hierzu Familiennachrichten. 
erhält. (K.) Gestorben: In Mannheim J. Wilh. — 
— Ludwigshafen, 11. Sept. Sicherem Neueste Nachrichten d 
Vernehmen nach werden die Aerztekammern Die Generaldirektion der Eisenb 
zur diesjährigen Berathung in der zweiten Hälfte nen in Elsaß-Lothringen erläßt folgende Ieh 
zes Oltober einberufen werden. Vom kgl. Staats- machung: Für die Dauer des Arbeitereg nt 
ninisterium des Innern wird demselben ein Gut- standes in London werden von der Gi, 
achten des kgl. Obermed zinalausschusses über die englischen Ostbahn die durch den diretten —28 
Cornet'schen Vorschlage, betr. die Prophyloxis der küdwesideutschen Tarif festgesetzten Lieferfristen un 
Tuberkulose, zur Berathung und Aeußerung auf qaraniert. 
Brund der ärztlichen Erfahrungen mitgetheilt werden. München, 11. Sept. Wegen der vorzeitige 
Vermischtes. Veröffentlichung des Militäretats durch das —* 
F Saarbrüken, 11. September. Bei der „Fremdenblatt'“ ist nach den „N.“ —* 
zroßen Gartenbau⸗Ausstellung der Ge- mehiere, dem Offiziersstande jedoch nicht angehoͤrig 
jellschaft , Florar in Dressden wurde dem Kunst- Militärpersonen strafrechthiche Unter. 
und Handelsgärtner Herrn A. Rosenkränzer suchung eingeleitet worden. —A 
dahier eine süberne Medaille zuerkannt und zwar eines Begamten steht bevor. 
ür eine von ihm neugezüchtete prachtvolle Pelargonie Paris, 11. Sept. Derinternationalt« 
deltatum, welcher er den Namen „Burgermeister NRünzkongreß hielt heute seine erste Sitzung 
Feldmann“ gab und die sehr stark im Handel be- Den Voröitz führte der Gouverneur der Bank * 
gehrt wird. Frankreich Magenin. In einem Schreiben be— 
Breslau, 10. Sept. Die „Schles. Ztg.“ kauert der Finanzminister Rouvier, an der Theil— 
veröffentlicht einen Erlaß des Reichskanzlers, wonach nahme bei dem Kongresse verhindert zu sein. Mag— 
fortan ungarische Schweine aus Steinbruch ain legte den Stand der Frage des Bimetal. 
zei Pest über Oderberg nicht nur nach Ratibor, lismus dar, deren Lösung nicht aussichtslos 
ondern auch nach Beuthen zur sofortigen Aus- scheine. 
chlachtung im dortigen städtischen Schluchthause an Paris, 11. Sept. Der Direktor der 
eeinem Wochentage eingeführt werden dürfen. Bank Ottomane hat sich, wie aus Konstanti⸗ 
Das Fleisch von in Beuthen geschlachteten Stein- nopel tel⸗graphirt wird, erschossen. 
rucher Schweinen darf ohne weiteres — wie dies Soffta, 11. Sipt. Fürst Ferdinand 
ereits für Ratibor zugestanden — in den freien hat dem vormaligen Fürsten von Bulgarien, 
nländischen Verkehr übergeführt werden. dem Fürsten Alexander von Batten— 
FParis, 10. Sept. Die Direktoren der berg, das Verdiensttreuz für zehnjährige Dienft 
Weltausstellung erklärten in Beantwortung leistung in der Armee verliehen. Diese neue Aus- 
ziner Anfrage, ob beabsichtigt sei, die Ausstellung zeichnung ist von dem Fürsten Ferdinand als An- 
uu verlängern, dieselbe werde unwiderruflich am 831. erkennung für tadellose Dienstführung gestiftet worden. 
IRktober geschlossen. Perererare II. ee 
Telegraphischer Schiffs bericht such des Zaren beim aiser Wilhelm findet 
der op “ Linie“ ezbereo aach der „Köln. Zig. bestimmt nach Schluß der 
Der Posidampfer, Nederland“ der, Red Star dreußischen Herbstmanöver statt, und zwar vor der 
Linie in Aniwerpen, it lam Telegramm am 10. Keise des Kaisers Wiltzelm nach Griechenland. Di⸗ 
September wohlbehalten in Philadelphia an— daijerin begleitet den Zaren nach Berun. 
gekommen. Fur die Redalsion verantwortlich F. X. Demeß 
—— læ·⸗·- - — MW——2— AbvbgggouaGdaktaaaoooàX àò äò ᷑Ûààäààäàààà ä f 
Vo ch V —X J b t Aeuter in St. Ingbert. 
780110u88-VGrGoIn . 1n8 Deor b ase Seser & Seiti 
Ensemdle⸗Gastspiel der Operetten⸗-Ge- 
sellschaft des. Stadttheaters in Landau. 
Dir. Baudrexler. 
Große Eröffnungs-Vorstellung!! 
Freitag, den 13. Sept. 1888 
Zum 1. Malel! 
Große Operette 
mit glänzender Ausstattung: 
Don Cesar. 
Broße Operette in 8 Akten von O. Walther 
Musik von Dellinger. 
„Don Cesar“ wurde bereits IF I8 
Mal A am Walhalla⸗Theater m 
Berlin mit beispiellosem Erfolge auf⸗ 
geführt. 
Regie: Hans Eisenmann. 
Dirigent: Kapellmeister Hans v. Finster. 
Die Kostume sind nach Figurinen 
des Walhalla⸗-Theaters in Berlin an 
gefertigt. 
Preise der Plätze: 
Nummerirter Sitz 1,50 Mk.; J. Plaß 
1 Mk.; M. Plaß 50 Pf.; Letzter Plaß 
30 Pf. 
Kasseneröff. z8 Uhr. Anfang 8 Uhr. 
Die Aufführung von Operetten is 
mit bedeutenden Kosten vertunden Ich 
bitte deßhalb um recht zahlreiche Be⸗ 
theiligung im Abonnement und lade 
zuͤm Besuch der Vorstellungen höfl. ein 
Hochachtungsvoll 
Franæ Raudrexler- 
Direktor. 
eiñngefragene Genossensehaft. 
Die Miiglieder werden biermit zu der am Montag, den 16. Sep— 
ember 1339, Abends 3 Uhr, in der Wittwe Jul. Grewenig— 
schen Wirthschaft siaitfindenden 
General⸗Versammlung 
ingeladen. 
Tagesordnung: 
lJ. Vorlage des Geschäftsberichts für das erste Halbjahr 1889. 
2. Bericht über den diesjährigen Verbandstag zu Kusel. 
3. Das neue Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 
4. Abänderung der Statuten. 
5. Beschlußfassung über den Höchstbetrag der anzuleihenden Gelder. 848 Abs. 9 
St. Inabert, den 7. September 1889. 
Der Aufsichtsrath: 
J. R. Martim, Vorsitzender. 
Von tiel bis Samona. 
Erste und leßte Seereise mit S. M. Kanonenboot „kber“. 
Reiseerlebnisse des am 16. März 1889 im Sinrm bei Samoa ert unkenen 
Obermatrosen Adolph Thamm. Nach seinen Briefen herausgegeben und 
ergänzt von Otto Thamm. Mit Portrait und Zeichnung von W. Süs. 
VeF Der Reinertrag diem zum Besten der Hinterbliebenen der bei 
Samoa verunglückten deutschen Seeleute. DB 
Zu beziehen, Mk. 1.50 pro Exemplar durch die Vuchhandlung Demetz 
Bernhard Schery 
Bhotographisches Atelier 
in Sulzbach. 
Aufnahmen täglich 
und 
bei jeder Witterung 
us Tebensgröße. — 
Rosta Meirgführun⸗ 
Geld.“ 
rollenpapier 
wird raschest geliefert. Mulster stehe 
zur Verfügung. 
F. X. Demetz. 
Vudb u. Steindruckerr 
Druch und Versag von ie. 
x 
in *?t. Ing 7