D 4—
—18 —5z66
*5 —7 F * F 85 7
* * * 9— *
9 1
* 3 M* * 9
—9 75 — —414
* g 4185 — —538
—*— —3 —J— 7 325 F
E 75 — ů 8
* —— g — — *
F — —5 J
F 4 5 —5 —3 — —521
—9 44 — 3— * *
7 — —51 —A
J —2 —28 9 * —* ß
J— 7 * j3J F —1 *2 2
* 2 * * —2
—— — — J
—
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
Et, Jugberter A er erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und rtage. 2 mal wöeentlich mit Unterhaltungt⸗Vlatt und Mitww E it
————
ondz oder deren Raum 3 ⸗
Auskunst ertheilt, 161, Neklamen 30 z¶ —* —* A 8 ud boihen aud weied inien
224. Donnerstag, 26. September 1888. 24. Jahrg.
—A
Munchen, 25. Sept. Fuͤr die Erbauung
anesba yer. Gesanditschaftspalastes in
terlin in der Voßstraße, nuchst dem Reichsjuftizamt,
nit Einschluß des Grunderwerbs, enhält der nächste
Fiat des Ministeriums des Aeußern eine Forderung
don etwas über eine Million Mark. Der Palast soll
in zwei Jahren fertiggestellt werden.
Berlin, 24. Sept. Als neuester Zeitpunkt
er Erbffnung des Reichstages wird der 29.
dliober genannt, doch dürfte es fich bei Beurteilung
dieser und analoger Angaben empfehlen, vorerst die
üdfehr des Ministers v. Bötticher aus Friedcichs⸗
ruh abzuwarten, die hierüber Gewißheit bringen wird.
Der „Borsenztg.“ zufelge hat sich der Staats⸗
selrerar des Reichsechatzamts Frhr. “ Maltzahn
u dem Reichskanzler nach Friedrichsssruh begeben.
Berliu, 24. Sept. Vor einigen Tagen in
neutenant Rodig vom 63. Infanterie⸗Regiment
mit mehreren für NReu⸗Gusinea angeworbenen
Tabatpflanzern nach Hamburg abgereist. Der ⸗
elbe wird zunächst auf etwa ein Jahr nach Sumatra
zehen, um dort praktisch den Tabalsbau zu lernen.
Von der Wißmann'schen Polizeitruppe ist Wacht⸗
meister Gaßmann im deutschen Hospital in San⸗
idar am Malariafieber gestorben.
Berlin, 25. Sept. Die Norddeutsche All⸗
emeine Zeitung“ meldet: Fürst Bismarck,
delcher vbor 14 Tagen vorübergehend unpäßlich war,
jat sich von dem damaligen Unwohlsein vollständig
rholt und ist erfreulicherweise arbeitsfähig. Morgen
rrüh begibt sich Staatsminister v. Bötticher nach
Friedtichsßruhe. — Der Bundes rat stimmte den
Anträgen Preußens bezw. Hamburgs und Hessens
vegen erneuter Anordnungen auf Grund des So⸗
sialistengese zzes für Berlin, Frankfurt, Ham⸗
zurg, Altona und Offenbach zu und verwies die
Borlage über die Zuerkennung verschiedener Rechte
an die Kameruner Land⸗Plantagen⸗Gesellschaft, sowie
iber den Verzicht der Bremer Bank auf die Be⸗
ugnis zur Notenausgabe an die Ausschüfse.
Berlin, 25. Sept. Für Basei ist ein
rutsches Konsulat geplant. Bis jetzt war
n der Schweiz noch keine berufsmäßige Konsulats⸗
vehoͤrde des deutschen Reiches vorhanden. Es hat
ich ein Bedürfnis nach einer solchen Vertretung als
mabweisbar herausgestellt. Basei ist im Hinblick
uuf die große Zahl der dort ledenden Deutschen
zewahlt worden. Wie es heißt, würden auch in
gatavia und Hongkong deuische Berufs—
suaie und in Tschifu ein Vicekonsulat errichtet
werden.
Hamburg, 24. Sept. Der deutsche Tisch⸗
ttag trat heute den auf dem letzten Handwerkertag
efaßten Resolutionen bei betr. Submissionswesen,
defängnißarbeit, Abzahlungsgeschafte. Die Ver—
ammlung beschloß eine Resolution des Inhaltes,
zaß die Forderungen der Bauhandwerker für Neu⸗
auten gesetzliche Vorzugsrechte erheischen. Ferner
vurde die Gründung von Unterstützungskassen für
dteise und großere Siadie empfohlen,ebenso die
krrichtung von Fachschulen. Als nächster Ort der
Lichlerlonserenz wurde Magdeburg gewählt.
Ausland.
London, 24. Sept. Die vom Schah von
bersien gelegentlich seines Besuches in England ge⸗
ehmigte englisch-persische Bank zur aus—
—X Ausbeutung der peisischen Bergwerke,
eröffentlicht heute ihren Prospelt. Das Grund⸗
apital beträgt 25 Millionen Mark, welche auf
.00 Millionen erhöht werden können. (D. T.)
Paris, 24. Sepit. Ueberall treten die repu⸗
hlhikanifchen Kandidaten zugunsten desjenigen
inter ihnen, der im ersten Gange die meisten
Ztimmen erhielt, zurück; hierdurch sind die meisten
Stichwahlen den Republikanern gefichert. — Eine
ßesandtschaft aus Sanfibar traf heute in
Marseille ein; dieselbe wird zuerst Paris, dann
Berlin und Loudon besuchen.
Paris, 25. Sept. In dem morgen statt⸗
findenden Ministerrat wird Thövonet die Liste
der Priester vorlegen, welche wegen Wahlvergehen
dor Gericht gestellt oder disziplinarisch bestraft werden
sollen. — Spuller empfing heute die marok⸗
tanische Gesandtschaft, welche ihm eine
denkschrift über die Frage übergab, auf welche
Marrokko die Aufmerksamkeit Frankreichs zu lenken,
vüunscht. Die Gesandten werden noch eine Be⸗
prechung mit Spuller haben. — Praͤsident
Tarnot traf heute Nachmittag um 4 Uhr in
Paris ein.
Bern, 25. Sept. Der Luzerner Große Rat
deschloß unter Namensaufruf mit 81 gegen 18
Stimmen das Verbot der Regierung betreffend
die Mitbenutzung der Mariahilfkirche in
Luzern durch Altkatholicken aufrechtzuerhalten, sowie
die ganze Frage der Volksabstimmung zu unter⸗
breiten. Man will dadurch die liberale Minder-
heit als religionsfeindlich in den Augen der ultra⸗
montanen Mehrheit des Luzerner Volles herab⸗
setzen.
X
wartigen wies den spanischen Gesandten in Tanger
an, die Ueberreichung seines Beglaubigungs⸗
sichreiben zu verschieben, bis die marok—⸗
lanische Regierung wegen der Kaperung und Plün⸗
derung eines spanischen Schiffes bei Alhucemas
zurch marokkanische Seeräuber Genugthuung ge⸗
leistet habe.
Verona, 24. Sept. Auf Bahnhof Ala
purde heute das Schlußprotokoll betreffend die
Organisation des internationalen Eisen⸗
bahndienstes und Zollverfahrens
unterzeichnet.
Maddalena, 25. Sept. Der Vizeadmiral
Rachia übergab heute dem hiefigen Platzkomman⸗
danten den von dem Koͤnige bei der Passirung von
Ktaprera am 17 August versprochenen Lorbee r
kranz zur Niederlegung desselben am Grabe
Baribaldis. Die Garnison sowie die Matrosen
aller dort ankernden Schiffe wohnten der feierlichen
Niederlegung des Kranzes bei. Die Geschütze des
Beschwaders sowie des Forts Camicia gaben Sa⸗
annn —
Rokale und pfalzuee RNachrichten.
* St. Ingbert, 26. Sept. Ein für Haus⸗
herren und Miet her gleich wichtiges Urtheil
erließ vergangenen Samstag das Amtsgericht Mün⸗
hen 1 für Civilsachen. Ein dortiger Hausbefizzer
flagte eine Partei wegen rückfländiger Miethzins⸗
schuld auf Zahlung und sofortige Wohnungs⸗
räumung. Dagegen machte der Miether geltend,
daß er durch nächtlicher Weile erfolgtes Herab-
stürzen von einer Treppe des klägerischen Hauses
so verletzt worden sei, daß er bettlägerig wac und
seine Arbeit verlor; der Hausherr habe sich ge⸗
weigert, im Winter zur Abendzeit ein Ganglicht
anzubringen, was er erst dann thue, wenn die
Parteien für Oelverbrauch pro Woche je 10 Pfg.
ẽntschädigung bezahlen wollen, wessen fich jedoch
zie meisten Miether weigerten. Diese Einrede wurde
um Klagsgegenstand selber als nicht stichhaltig er⸗
4
tlärt, wohl aber bemerkte der Richter, daß der Be⸗
llagte einen Klagsgrund habe, um gegen seinen Haus⸗
jerrn Entschädigungsansprüche geltend zu machen,
denn „ein Hausbesitzer, der vermiethet, ist unbe⸗
dingt verpflichtet, während der Herbst⸗;, Winter⸗
und Frühjaheszeit seine Hausgünge und Stiegen-
hzäuser derart zu beleuchten, daß Niemand durch die
Dunkelheit Schaden nehmen kann.“ Selbstverständlich
yraucht ein Ganglicht nicht zur Schlafenszeit, sondern
von eingetretener Dunkelheit bis 9 Uhr Abends
zrennend erhalten zu werden. Die Inwohner haben
aber darchaus keine Verpflichtung, zum Unterhalt
dieser Beleuchtung beizutragen, wie es eben so
venig genügt, wenn der Hausbefitzer meint, durch
ein einziges Licht — vielleicht in der von ihm be—
wohnten Etage — wäre seine Verpflichtung erfüllt.
— Zweibrücken, 25. Sept. Auf dem heu⸗
sigen Viehmarkte wurden verkauft: 41 Kuhe und
Rinder um die Gesamtsumme von 7890 Mk
Nächster Viehmarkt am Mittwoch, den 9. Olktober
— Kusel, 24. Sept. Der heutige Handels⸗
markt, wo in langen Reihen nach Gattungen über⸗
ächtlich geordnet die Thiere aufgestellt waren, bot
ein belebtes Bild, besonders als der Kauf und
Abtrieb so recht im Gange war. Verkauft wurden:
55 Fassel, 10 Ochsen, 127 Stiere, 68 Kühe, 20
Zalber und 240 Rinder, zusammen 517 Stück, um
den Gesammtkaufpreis von 72,6168 Mt. Der
Durchschnittspreis stellt sich also auf 140 Mk. (Im
porigen Jahre wurden auf diesem Markte 498
Thiere verkauft um 53,860 Mi., Durchschnittspreis
108 Mk. Auf dem diesjährigen kleinen Preismarkte
stellte fich der Durchschnitispreis auf 171 Mk., es
ist jedoch zu bedenlen, daß damals der hohe Preis
für 131 Zuchtfafssel den Durchschnittispreis erhöhte.)
Der höchste Kaufpreis heute betrug fuür einen Fassel
333 Mt., einen Stier 186 Mk., eine Kuh 324
Mk., ein Rind 246 Mk., ein Paar Ochsen
870 Mt. (Ztg.)
— Pirmasens, 25. Sept. Herr Amesrichter
Dr. Theodor Wolf dahier wurde auf Ansuchen
wegen Krankheit auf die Dauer eines Jahres in
den Ruhestand versetzt. Der TDI. Staatsanwalt
Bustav Hilgard in Kaiserslautern wurde zum Amts⸗
richter dahier ernannt.
— Nußdorf, 25. Sept. Bei der am jüngst⸗
berflossenen Sonntage dahier stattgehabten Ge⸗
meinderathsfitzung wurde Herr Georg Rein⸗
hardt, Lehrer von Kirkel-Neuhäusel unter
mehreren Bewerbern an Stelle des verstorbenen
Herrn Licht mit 12 gegen 1 Stimme, vorbehaltlich
der Genehmigung hobher koöͤniglicher Regierung, zum
Lehrer der Gemeinde Nußdorf gewählt.
— Bergzabern, 24. Sept. Die rauhe
Witterung der letzten Tage veranlaßte die meisten
sturgäste, unser Stadtchen zu verlassen. Der Zu⸗
zug war heuer stärker als in den früheren Jahren
und konnten nicht alle untergebracht werden. Wir
wunschen, daß die Luftkur zur Kräftigung ihrer
Gesundheit eine gedeihlichen Einfluß geübt haben
möge. Ein Bau für Aufnahme von Kurgästen ist
don Herrn Philipp Behret bereits in Angriff ge⸗
nommen, und neben dem Erholungshaus „Luisen⸗
ruhe“ soll ebenfalls ein weiterer Bau aufgeführt
werden.
— Kirchheimbolanden, 25. Sept. Die
Haupibersamlunlung der Pfalzer Bienen⸗
züchter ist stark desucht. In der gestrigen Bor⸗
dersammlung waren 126 Personen anwesend. Die
Ausstellung von Bienengeräthen ist von 26, der
donigmarkt von 16 Ausstellern beschickt.