Full text: St. Ingberter Anzeiger

Pfaälzisches Schwurgericht. 
III. Quartal. 
2Zweibrücken, 25. Sept. XI. Fall. 
Geider Franziska, 22 Jahre alt, Dienstmagd von 
Westheim, wegen Mords. Die Angeklagte hatte am 
2. Juni abhin ihr uneheliches 213 Monate altes 
Kind in den am Bahnhofe Lingenfeld vorbeifließen- 
den Altrhein geworfen, wo es ertrank. Nachdem 
die Geschworenen die Schuldfrage bezgl. Tod— 
schlags bejaht hatten und desgleichen die nach 
mildernden Umständen, verurtheilte der Gerichtshof 
die Angeklagte zu einer Gefananißstrafe von fünf 
Jahren. 
czende der Versammlung, Bergmann Klein, zur 
Verteilung der Statuten des Rechtsschutzvereins 
chreiten wollte, verhinderte ihn daran, nach der 
„Lothr. Zig.“ der Vertreter der Behörde, Polizei- 
ommissar Merten von Forbach, indem derselbe zu⸗ 
gleich auf die den Bergleuten unbekannten gesetzlichen 
Jestimmunzen erklärend hinwies, nach deren eine 
solch Handlung verboten ist. Die Bergleute, dies 
zinsehend, gingen sodann friedlich auseinander. 
Theater in St. Ingbert. 
Wieder hat die Gesellschaft Baudrexler einen 
erfolgreichen Abend zu verzeichnen. Die Aufführun 
pon „Gasparone“ brachte ihr reichen Beifall. So 
war auch in der That so, daß sie alle Erwartungen 
erfüllte. Bei prächtiger Ausstattung entwickelien 
sich die Szenen ganz vortrifflich. Alle Mitwirkenden 
thaten ihr bestes und so wurde das Zusammenspie 
ein ganz korrektes. Was die Einzelrollen betriff 
so fand Frl. Else Rosen als Carlotta für Spi 
und Gesang den wohlverdienten reichsten Applaus, 
Mit ihr um die Ehre des Abends rangen Ft. 
Direktor Baudrexler (Sora) und Herr von Illen— 
verger (Benozzo), welch letzterer grade gestern Abend 
außerordentlich gut bei Stimme war. Die Rolle 
des Conte Erminio wurde durch Herrn Anschüß 
zu der Zufriedenheit des Publikums durchgeführ 
herr Dir. Baudrexler war ein ausgezeichneter Po⸗ 
desta und nicht minder gut spielte Herr Kindler 
den Sindulfo. Das Publikum äußerte seine An— 
erkennung für das Gebotene durch anhaltenden 
Beifall. Der Besuch des Theaters war ein guter. 
Hatte der gestrige Abend der Operette gehört, 
o wird morgen ein rechtes Volksstuck zur Auf— 
führung gelangen. Es ist der bekannte „Herrgon— 
ichnitzer von Oberammergau“. Ein interessantes 
Bild aus dem Leben des hayerischen Gebirgsvolkes 
entrollt sich in diesem Stück und wird gewiß di— 
Aufmerksamkeit der Zuschauer in naslem Maße fesseln 
Neueste Nachrichten. 
München, 24. Sept. Der frühere lang⸗ 
ährige allgemein verehrte Lehrer des Englischen an 
»er Kriegsakademie und dem Kadettenkorps, Herr 
Augustus George Everill, ist im 80. Lebens— 
ahr gestern dahier verstorben. (Pf. K.) 
FKiel, 25. Sept. Die Kaiseryacht ging 
jeute Vormittag nach dem Mittelmeer ab. 
Wien, 25. Sept. Die amtliche „Wiener 
Zeitung“ veröffentlicht ein aus Gödölls den 22. 
September datirtes kaiserliches Patent, durch welches 
sämmetliche Landtage, mit Ausnahme des 
dalmatinischen, auf den 10. Oktober einberufen 
verden. 
Wien, 25. Sept. Der König von 
—AVV 
in einstundiger Audienz. 
Gibraltar, 25. Sept. Die deutsche Kreuzer⸗ 
korbette „Irene“ unter Kommando des Prinzen 
deinrich von Preußen setzte die Fahrt nach 
Malaga fort 
Ende 12 Uhr. 
XILI. Fall. Heinrich Joseph, 27 Jahre alt, 
Winzer von Burrweiler, wegen Mords. Die Ge— 
schwoͤrenen bejahten von den Schuldfragen die auf 
Korperverletzung mit nachgefolgtem Tode lautende 
Darauf verurtheilie das Schwurgericht den Hein« 
rich zu einer Zuchthausstrafe von 12 Jahren 
untler Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte auf 
die Dauer von 10 Jahren. 
Ende 6Gi Uhr. — — 
Vermischtes. 
Klein-Rosseln. In der Hafer'schen 
Wirtschaft zu Alt⸗Glashütte hat letzten Sonntag 
eine größere Versammhtung von Bergleuten 
stattgefunden, durch welche der Beitritt der Klein⸗ 
rosseler Belegschaften zu dem jüngst zu Bildstock ge⸗ 
bildeten bergmännischen Rechtsschutzverein besprochen 
und prefett gemacht werden sollte. Als der Vor- 
xür die Redaktion verantwortlich: F. X. Dem 
die ãẽ TTTT. 
ulerexplosion . Rielenhrun 
Einladung zum Abonnement auf: 
rDio Arbeitsstube 
von 
am 6. Sept. 1889. 
IMit 4 Seiten Abbildungen: V 
Nr. T: Die Explosion. Nr. 2 u. 3: Die Schreckensszene in 
Hafen. Nr. 4: Transport der Todten und Verwundeten. 
Vorräthig à 15 Pfq. in der Buchhandlung Demoetz. 
Auflage 882 000; das verbreitelste allen 
Theater in St. Ingbert. t deutschen Blatter überhaupt; außerdem er⸗ 
Cafsé Becker (J. Weirich). scheinen Uebersetzungen in Iwolf fremder 
Ensemble⸗Gastspiel der Operetten-Ge-Spyrachen. 
ssellschaft des Stadttheaters in Landau 
Dir. Baudrerler. 
Freitag, den 27. Sept. 13809. 
— Auf allgemeines Verlangen: 
Der 
Herrgottschniter 
von Ober⸗Ammergau. 
Broßes oberbayerisches Volksstück mi 
Gesang und Tanz in 5 Aufzugen von 
Ganggofere Neuert. 
Regie: Direktor Baudrerler. 
Dirigent: * 
Kapellmeister Theodor Sachsenhauser. 
Preise der Plätze: 
Nummerirter Sitz 1,60 Mk.; J. Plat 
l1 Mt.; II. Platz 80 Pf.; Letzter Plat 
30 Pf. 
Zasseneröff. 128 Uhr. Anfang 8 Uhr 
— ————— .. Hochachtungsvoll J 
chhaltigste aller Moden-Zeitungen rranz Ran arexier 
st die Jnstriete er Frauenwelt, Kunstgewerbliches, Wirischaft — — — — 
Frauen⸗geitung. iches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann viele Um ugshalber 
Dieselbe bringt jährlich unstlerisch ausgeführte Illustrationen und an 
b Moden⸗, 28 Un-— — den nde ianrlich ben verkaufe ich Fofort: 
erhaltungs⸗Rummern u. rtikel mit über 8300 Abbildungen, große 
— 5333 28 Beiblätter, arbige e 8 sarbige Musterblätier u —0 nit —, 
daß ohne Unterbrechung ur künstlerische Handarbeiten und, 8 Extra⸗ 
regelmaäßig wöchentlich zlätter mit vielen Illustrationen, so daß 6 u la en he e un on iges 
ine Nundmer erscheint jahl der letzteren an 3000 jahrlich hinan⸗ zu billigen Preisen. 
—— eicht. Kein anderes eeeeee Hcoh. Werling. 
der Stempelsteuer wegen daupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlands, Di 
alle 14 Tage eine Dop⸗ ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗ n F 38 de 8 eeiod ganj 
pel⸗Nummer). Die Moͤden⸗Nummern sind ei beträgt der vierteljährliche Abonnements- e uen — 
der Wiodenwelt gleich, welche mit ihrem breis nur 2 M. 50 Pf. — Die „Großes Die von Herrn Steueraufseher Kraus 
Inhalte von jahrlich uber 2000 Abbildungen lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer⸗hisher innegehabte 
sammt Text wesiaus mehr bietet, als irgend dem jährlich noch 40 große farbige Moden⸗ 
ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei- ilder, also jährlich 68 besondere Beigaben, Wohnung 
lagen geben an Schnittmustern zur Selbst⸗ ind kostet vierteljährlich 4 Mk. 25 Pf. (ia 
anfertigung der Garderobe fur Damen und Desterreiche Ungarn nach Cours) —. ist vom 1. Oktober ab zu ver 
re wie die 83 uei benügend WP miethen. 
Ur den ausgedehntesten Bedarf. — Das Abonnements werden jederzeit angenommen 
Unterhaltungsblatt bringt außer Novellen, —XLELI Wvwe. Vogelsun 
einem vielseiligen Feuilleton und Briefen über — Probe⸗Nummern gratis und franco durch — Taͤglich Bader 
das gesellschafiliche Leben in den Großstädten ie Expedition, Berlin W, Potsdamer g 
und Bädern regelmäßiage Mittheilungen auf Straße 38, Wien 1J, Operngasse 8. 
Druck und Verlag von F— 
Die Modenwelt. 
zlluftrirte Zeitung fuür 
Toilette und Handar⸗ 
—Vo—— 
Nummern. Preis vier⸗ 
ijahruch M. 125* 
75 Ar. Jährlich erscheinen: 
24 Nummern mil Toi⸗ 
ietten und Handarbeiten 
enthaltend gegen 2000 
¶ Abbidungen mit Ve⸗ 
schreibung, welche dat 
zanze Gebiet der Garderobe und Leibwäsche 
ir Damen, Mädchen und Knaben, wie sun 
vas sartere Kindesalter umfaßen, ebenso die 
deibwasche fur Herren und die Bett⸗ und 
Tischwasche ec., wie die Handarbeiten in ibren 
zanzen Umfange. 
1Iꝰ Beilagen mit etwa 200 Schnittmustern 
ar alle Gegenstanden der Garderobe und elna 
Ddo Ntufter⸗Vorzeichnungen fur Weiß⸗ und 
Buntstickerei, Namens⸗Chiffren ꝛc. 
Abonnenients werden jederzeit angenommen 
hei allen Buchhandlungen und Posianstalten 
— Probe⸗NRummern gratis und franco duraͤ 
zie Erpedition, Verlin W, Potsdamer Str 
33; Wien J. Orerngases. — 
Magen⸗ und Hämorrhoidalleider 
Der weltberümte ächte 
Alpenkrãuter·Magenbitter 
d. Medizinalrath Dr. Negen 
dau kꝰs Erbenm hilft sofort un 
ist das kosibarsie Hausmittel bei gler 
Zrankheiten des Magens und der —RXR 
auungsßorgane,unübertrefflih he 
Magenträmpfen, Appetitlosigkeit 
chlechter Verdauung, Sodbrennen 
Leibschermz, Hartleibigkeit, Haͤmor⸗ 
rhoidalleiden, Flasche M. 1,80. 
Dape be Ludwig Friedris 
in St In oher*