Full text: St. Ingberter Anzeiger

Freinillig gerictliche ert.. 
Donneistag, den 31. Oktober 1889, 
Rachmittags 4 Uhr, zu Rohrbach 
in der Wirthschaft von Andreas 
Schwarz, wird durch den unterzeich⸗ 
neten, gerichtlich hiezu beauftragten 
gl. Notar öffentlich auf Eigenthum 
bersteigert: 
Steuergemeinde Rohrbach: 
Plan Nr. 2047, 19 a 40 qm, 
Plan Nr. 2048, 11 a 20 qm, Pian 
sr. 2049, 7 a 80 qm, Plan 
NRr. 2051, 114 90 qm und Plan— 
Nr. 2052, 10 a 90 qm, alles Ader 
im Spieserflur. 
Eigenthümerin ist: Maria Horn— 
berger, minderjähriges Kind des in 
Rohrbach wohnhaft gewesenen und 
verlibten Bergmannes Johann Horn⸗ 
berger, aus der Ehe mit seiner hinter⸗ 
bliebenen, gewerblos allda wohnenden 
Wittwe Carolina Gehring, vertreten 
durch seine genannte Mutter als ge⸗— 
setzliche Vormünderin und Jakob Horn⸗ 
herger, Bergmann daselbst wohnhaft, 
als Nebenvormund. 
St. Ingbert, den 7. Oktober 1889. 
Kemmer, k. Notar. 
Gesucht. 
Zur Führung einer kleinen Haus 
jaltung wird eine ordnungsliebende, 
aubere Person, jedoch nicht 
unter 40 Jahren, zum sofortigen Ein⸗ 
ritt gesucht. Näheres zu erfragen in 
der Erp. dss. Bl. 
Aromatische 
cilienmilchseife 
o. Bergmann KeCo., Berlin u. 
Frankft. M. vollkommen neutral mit 
Boroxmilchgehalt und von ausgezeich- 
netem Aroma ist zur Herstellung und 
Erhaltung eines zarlen blendendweißen 
Teints uncrläßlich. Bestes Mittel gegen 
Sommersprossen und alle Hautunreinig⸗ 
keiten. Vorräth. a Stück 50 Pf. bei 
Jean Petersæ 
Prau dJ. Forster 
mpfiehlt das Moo⸗fte in 
— 
ůten. 
35 
* 
dalender ** 
für 1890 
find vorräthig in der Buchhandlung 
Demetz : 
Der Hausfreund 80 8, 
—A 
Lahrer Hinkende Bote 40 8, 
Deutscher Reichsbote 40 H, 
Bayr. Familien⸗Kalender 50 8, 
Bustav⸗Adolf⸗Kalender 530 8, 
Regensburger Marien-Kalender 
50 8, 
A 
Fliegende Blätter⸗Kalender I, 
Neustadter Kalender 12 8, 
owie Notiz⸗, Wand⸗ und Abreiß⸗ 
Halender. 
Sehr gutes 
Schulh ett 
137 
10555 
— — 4 
wird raschest geliefert. Muster 
zur Verfügung. 
F ˖ X. Demetz, Buchdruckerei 
er 
Jedes deutsche Mäd 
Jedes deutsche Mädchen, 
welches sich einen . 
präͤchtigen Schatz fürs Leben 5 7 
rwerben will, sollte auf die Post, oder in die Buchhandlung gehen und für 
30 Pf. per Vierteljahr, auf die reizende Mädchenzeitung 
„Deutsche Mädchenwelt“, 
welche vom Monat Juli an im Verlage von M. Paufler in Weißenfels a. S. 
erscheint, abonniren. 
Das von der beliebten Schriftstellerin Margarethe Palfy⸗Rentsch, 
unter Mitwirkung namhafter Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Lehrerinnen, 
Modistinnen ꝛc. geleitete Blatt bringt fesselnde fittenreine Romane und Novellen, 
emüthvolle Plaudereien, Feuilletons über Kunst, Kunstlerwelt und berühmte 
fFrauen, stimmungsvolle Gedichte, Artikel üuber Mode und Haus, Handarbeiten, 
kuche, Mädchen⸗Erwerbszweige, sowie allerlei Belehrendes und Unterhaltendes, 
Zpiele, Räthsel, 
LXEVLELE 
einen reichen Briefkasten, der alle Anfragen (auch Herzensfragen), beant⸗ 
vortet und gewifssenhaften Rath ertheilt u. j. w. 
Jedes Vierteljahr erhalten die Abonnenten auch 
prachtvoll ausgeführte Portraits 
er von einer Künstlerjury erwählten 
schönsten deutschen Mädchen 
ratis. 
Die „Deutsche Mädchenwelt“ ist eingetragen in der Postzeitungsliste, 
10. Nachtrag Nr. 15514. 
xandauer Geld-Lotterie, 
Ziehung 8. Oktober 1889, — Loose a 2.Mi., 
Rothe Kreuz-Lotterie, 
Ziehung 15. Oktober 188805 — Loose a 1 Mk. 
Münchener KunstausstellungsLotterie, 
Ziehung 8gi. Oktober 1889 7 Loose à11 Mtk., 
München-Giesinger Kirchenbaulotterie 
Ziehung 10 Dezember 1889, — Loose a 2 Mk., 
Weimarer Lotterie, 
Ziehung 14. Dizember 1889, — Loose à 1Mk., 
sind sämmilich vorrärhig in der 
Buchhandlung Demetz. 
Achtzig Pfennig vierteljuhrlich. 
Keit 
iuftriert 
Schön 
ausgeflattet. 
—— — — — 
Mustriertes Familienblatt mit zahlreichen Musik- u. anderen werthvoller 
Extrabeilagen. 
-brobenummern gratis und franko 
iureh jodo Buch- oder Musikalienbandlung, sowie direct vom Verlego 
OarIl Grũninger, Stuttgart. 
Abhonnementsbhestellungen auf dis „Neue Musik-Zeitung“ bei der 
chsten Buch-, Musikalienhandlung oder Postanstalt. Boi Posthestellungen 
itte 2u bemerken Reichspost-Zeitungskatalog No. 4104. 
———— 
i.? dis 
—V ——— — 
merixlant Glan--S 
von Fritæ Schulæ —e—— 
IoIg Iqieht u. Si eb. Fak o. 
Lebena ve—ιι. 
chtung auf IIrmau ——ä — 
Funfzig BlaneMages 
Monosßramme 
e 
zum Gebrauche für 
Graveure, Kupferstecher, Sekorations⸗, Vorzellan- u. Glas 
maler, Wagenlackierer, Wäsche⸗Geschäfte rc. 
Herausgegeben von Eruat Scheibe. 
Frste Folge: Vier verschiedene Schriftarten in zwölfhundert alphabetisch ge 
ordneten Typen. — Fünfzig Tafeln. 
Vorräthig in der Buchhandlung Demetz. 
Druck und Verlaa ön ö777* 
— 
Cigurren 
ainigt Julius Forster 
Aiee Direleba PoaI⸗ 
—2 
X8 
—⸗ 
ed Star Linie 
ů Ne Vorꝝ 
Auskunft ertheilen: 
Brisar x Marsily in Anwerpen 
Julius Goldschmaͤtt, Generalagent, 
in Ludwigshafen a / Nhein. 
Franz Woll in St. Ingbert. 
Veter Würtz in Rohrbach bei St 
Inabert. 
Johann Braun in Blieskastel. 
„Schöne, sharfe 
Kautschuckstempel 
nit jeder beliebigen Zeichnung und 
Schrift empfiehlt zu den billigsten 
Breisen 
Deometæ. Buchhandlung. 
Wer eine Mark 
n Briefmarken einsendet, erhalt franke 
zer Post zwei Bände des in weitesten 
kreisen belannten und beliebten 
Schwäbischen Zeimgartens 
nit sehr spannenden Romanen und ausge⸗ 
vähltem vermischten Theil, Gedichten, Rath⸗ 
eln ⁊c. zugesandt. — Es gibt nichts Pafssen⸗ 
eres und Billigeres für Lesefreunde, dies 
eweisen die zahlreich eintreffenden Anerken⸗ 
nungsschreiben. 
A Alle Postanstalten nehmen auch 
Quartalsbestellungen zu 60 Pfg⸗ entgegen. 
Probenummern gratis und franko. 
Boarohert S— in Kaufbeuren. 
Theater in St. Ingbert. 
Café Becker (J. Weirich). 
Ensemble⸗Gastspiel der Operetten⸗Ge— 
'ellschaft des Stadttheaters in Landau. 
Dir. Baudrexler. 
Mittwoch, den 9. Okt. 1889. 
F Zum Benesiz für Eugenie 
Baudrexler. 
F Zum 1. Male! 
—DXcgghpi Bd PVedl 
oder 
Theater und Welt. 
Broße Posse mit Gesang in 3 Alten. 
sasseneröff. 128 Uhr. Anfang 8 Uhr. 
Hochachtungsvoll 
«˖Dugenie Baudrexler. 
Alles Nähere besagen die Zettel