Full text: St. Ingberter Anzeiger

Amtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert. 
der St⸗Ingberter ig erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs ⸗Vlatt und Mittwochs und Samftags mit 
Nstrirten Beilagen. aß Bloatt doßet vierteljahrlich 14 60 3 einschließlich Trägerlohn; durch die Poß bezogen 1AM 75 4, einschlieklich 40 ⸗ Zuflellungsgebühr. Die 
Anrũckungsgebühr sur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Rauum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfaälzischen und solchen auf welche die Erpedition 
Auskunft eriheilt, I3 , Neklamen 80 —. Bei 4maliger Cinrückung wird nur dreimalige berechnet. 
2385. 
Deutsches Reich. 
Baden⸗Baden, 8. Okt. Buürgermeister 
R er von Steinbach (nationalliberal) wurde gegen 
daufmann Reichert (ultramontan) in dem Land⸗ 
agswahlbezirke Baden⸗Land aufgestellt. 
Karlsruhe, 7. Oklt. In die erste Kam⸗ 
ner wurde im Bezirk unterhald der Murg durch 
jen grundherrlichen Adel Freiherr von Gem⸗ 
ningen-Guttenberg, General der Kavallerie a. 
D., gewählt. 
Dünchen, 7. Okt. Im Justizetat sind für 
ne nächste Budgetperiode als Entschädigung für 
inschuldig erlittene Haft statt der bis⸗ 
jerigen 3000 Mk. nur 2500 Mk. eingesetzt. Daß 
ie Justizverwaltung auf Grund der gemachten Er— 
ahrungen die bisherige Summe auf die Hälfte 
serabmindern konnte, kann das Publikum nur an⸗ 
senehm berühren, denn es ist ein Beweis gewissen⸗ 
jafter Rechtspflege — Einläufe der Kam— 
ner der Abgeordneten. Von einer großen 
Unzahl Kleinbrauern find Petitionen um Herab⸗ 
ninderung bezw. Abstufung des Malzaufschlages 
ingelaufen. — Petition der Diätare J. Schmaus, 
z. Kuhn und Schmidt in Würzburg als Ver⸗ 
teter der Eisenbahn-Diätare Bayerns um Ver— 
eihung von Nachtdienstgeldern, Gehaltsaufbesserung 
ind Einreihung in einen Status. — Petition der 
gflegerinnen⸗Anstalt des Bayerischen Frauenvereins 
n München um Bewilligung eines Staatszuschusses 
lür die an den Bayerischen Frauenverein überge⸗ 
»ene orthopädische Anstalt. — Petition der Ge⸗ 
ungnißwärter - Gehilfen an den Landgerichts⸗Ge⸗ 
uͤngnissen r. Rh. um Erhohung ihres derzeitigen 
Zehalisbezuges und Gewährung einer Penfion. 
München, 8. Okt. Bei dem raschen Auf⸗ 
chwung der bayerischen FernsprechEinrichtung und 
em stetigen Anwachssen der Geschäfte der Tele⸗ 
sraphenverwaltung soll laut Meldung der Zw. Z. 
nit Zustimmung des Staatsministeriums 
es kgl. Hauses und des Aeußern bei der General⸗ 
irektion der kgl. Posten und Telegraphen eine 
igene Abteilung für Telegraphen nach 
Raßgabe der zu erlafssenden Geschäftsordnung ge⸗ 
ildet werden. Diese Maßregel wäre im Interesse 
er Telegraphenanstalt zu begrüßen, da eine Trenn⸗ 
ing der Geschäfte von Post und Telephon sich als 
in dringendes Bedürfnis gezeigt hat. Damit wäre 
uur eine Organisation geschaffen, welche beim Reichs⸗ 
dostamte, sowie in Württemberg längst besteht und 
vie fie auch die Generaldirektion der bayerischen 
Staatseisenbabnen seit 1886 befsitzt. 
Leipzig, 7. Okti. Vier so zialistische 
dandtagswahl Versammlungen fsind 
Jolizeilich verboten worden. 
Berlin, 7. Olt. Dec „Boͤrsen⸗Zig.“ zufolge 
rifft der Zar Freitag Vormittag in Berlin ein 
ind steigt im russischen Botschaftshotel ab. Die 
deimreise erfolgt Sonntag, eventuell erst Monting. 
der für den Zaren bestimmte russische Hofzug ist 
im Samstag Abend auf dem Außenbahnhof bei 
Rummelsburg eingetroffen. Der Zug hat sofort 
ur Reperatur gegeben werden müssen, da sich an 
hmeeine ganze Reihe von Defekien gezeigt hat. 
Ddie Arbeiten müssen spätestens bis Mitiwoch Abend 
)eendet sein. Der Zug besteht aus 15 Achsen und 
vird hier fortgesetzt von russischen Beamten bewacht. 
Der Chefredakteur der „Kreuzzeitung“, Frhr. 
.Hammerstein, bereitet seinen Ruͤckzug aus 
jem parlamentarischen Leben vor. Das von dem⸗ 
elben geleitete Blait glaubt kaum, daß Herr v. 
dammerstein geneigt sein werde, unter den jetzigen 
Mittwoch, 9. Oltober 18809. 
. Jahrg 
„olitischen Verhältnissen sich bei den nächsten Reichs- 
agswahlen um ein Mandat zu bewerben. 
Berlin, 7. Okt. Im Reichsversicherungsumte 
eschäftigt man sich gegenwärtig auch mit der 
zusammenstellung der nach den brireffenden Be— 
timmungen der verschiedenen Unfallversicherungs⸗ 
zesetze dem Reichstage vorzulegenden Nachweisung 
»er Rechnungsergebnisse der Berufsge— 
rossenschaften für das Jahr 1888. Die dies 
nalige Nachweisung wird sich ihrem Umfange nach 
rxheblich von den früheren unterscheiden, sind doch 
m Jahre 1888 allein auf dem Gebiete der land⸗ 
ind forstwirtschaftlichen Unfallversicherung 22 Be— 
ufsgenossenschaften mit 3761271 Betrieben und 
623 388 versicherten Personen neu in Thätigkeit 
jetreten. Trotzdem dürfte die Nachweisung für 1888 
em Reichstage nicht später zugehen, als die für 
1887 im vorigen Jahre. 
Berlin, 8. Okt. Kaiser Wilhelm kehrt 
jierher von Kiel Donnerstag früh zurück. Während 
der hiesigen Anwesenheit Kaiser Alexander? 
pon Rußland findet nach den bisherigen Be—⸗ 
timmungen statt: Freitag Nachmittag Prunktafel 
m Weißen Saale, abends Festvorstellung im Opern⸗ 
jause; Samstag Jagd in Letzlingen; Sonntag 
Frühstüuck bei dem Kaiser-Alexander⸗Regiment, 
ibends Abreise. — Der „Reichsanzeiger“ veröffent⸗ 
icht die Ernennung des bisherigen Direktors des 
steichsamts des Innern, Bosse, zum Unter—⸗ 
taatssekretär und des Geheimen Oberregier- 
ingsraihs Nieberding zum Direltor des ge— 
dachten Reichsamts. 
Kiel, 8. Okt. Kaiser Wil helm traf heute 
Bormittag um 8 Uhr mit Sonderzug hier ein und 
wurde von dem kommandirenden General Frehrn. 
d. d. Goltz und dem Chef der Marinestation der 
Isftsee, Kontreadmiral Knorr, sowie dem Staats⸗ 
ekreiär des Reichs-Marineamts, Kontreadmiral 
deusner, empfangen. Vom Bahnhofe aus 
hegab sich der Kaiser im offenen Wagen, von 
iner zahlreichen Volksmenge begeistert begrüßt, 
naach dem Schlofsse, wo alsbald die Kaiser— 
tdandarte gehißt wurde, worauf die im Hafen lie⸗ 
jenden Kriegsschiffe den Kaisersalut abgaben. — 
das englische Kanalgeschwader ist heute 
sachmittag um 4 Uhr hier eingetroffen. Der 
Bizeadmiral Knorr begrüßte den kommandirenden 
Admiral Baird an Bord des Flaggschiffes. Um 
111 Uhr begaben sich die Admiräle Baird und 
Trasey nach dem Schloß zur Audienz bei Kaiser 
Wilhem. 
Kiel, 8. Olt. Heute Abend um 8 Uhr findet 
m Schlosse zu Ehren der Anwesenheit des eng⸗ 
kanalgeschwaders ein Prunkmahl siatt, zu 
velchem die englischen Admiräle Baird und Trasey, 
ie Kommandanten der englischen Schiffe, der 
uglische Marine Attachs, Kapitän Domville, sowie 
nuch die deutschen Admiräle, Stabsoffiziere und 
zas kaiserliche Gefolge geladen find 
Ausland. 
Brüssel, 8. Okt. Papst Leo XIII. ernanntt 
»en Candnicus Antoine Stillemans zum 
Bischof von Gent. 
Paris, 8. Okt. Die boulangistische „Presse“ 
Feröffentlicht heute eine von Déroulöôde unter⸗ 
eichnete Etklärung, in der er sich über die 
tdolle, die nach seiner Ansicht den Boulangisten in 
»er Kammer zufällt, also äußert: „Die Boulangisten 
verden nach wie vor an der Rrvision festhalten, 
iber sie werden nie einer Vorlage ihre Zustimmung 
erweigern, die der Nation zum Wohle gereicht; 
sie werden kämpfen für die versprochenen sozialen 
Reformen, die Abschaffung von Ausnahmegesetzen 
und Ausnahmemaßregeln fordern, den verlorenen 
Provinzen stets zugeneigt bleiben, das Bündnis 
nit Rußland eifrig befürworten und geduldig die 
Stunde der Gerechtigkeit und der Befreiung ab⸗ 
warten.“ Dieser nationale und rächerische Drang 
beginnt mit dem Rufe: „Es lebe Boulanger. Dieser 
Ruf wird den Boulangisten stets im Herzen und 
auf den Lippen bleiben.“ 
Paris, 8. Okt. Im heutigen Ministerrath 
wurde endgiltig beschlossen, daß das Kabinet im 
Umte bleibt. Präsident Carnot will die Minister 
erst entlafsen, wenn eine Niederlage des Kabinets 
in der Kammer ihn dazu zwingt. 
Jersey, 8. Okt. Boulanger ist heute 
Vormittag hier eingetroffen. 
Wien, 8. Olt. Ein Statthalterwechsel 
in Niederösterreich wurde heute vollzogen; an die 
Stelle Possinger's tritt Graf Erich Kielmanns—⸗ 
egg, ein noch ziemlich junger Verwaltungsbeamter, 
zuletzt Hofrat im Ministerium des Innern. Der⸗ 
elbe entstammt einer alten hannoveranischen Fa⸗ 
milie und gilt als liberal gefinnt. (Graf Kiel⸗ 
mannsegg hat rasch Carriore gemacht, denn er 
war im Jahre 1882 noch Bezirkshauptmann, wurde 
1883 zum Regierungsrat in Czernowitz und 
einige Jahre darauf zum Statthaltereirat in Wien 
befördert. 
Wien, 8. Okt. Die „Politische Korrespon⸗ 
denz“ meldet aus Petersburg, es sei nahezu sicher, 
daß der Großfürst Wladimir bei dem Aufent⸗ 
halt des Zaren in Berlin dort ebenfalls anwesend 
sei. — Der Minister des Aeußern, v. Giers, 
trifft heute in Petersburg ein. 
Petersburg, 7. Okt. Anläßlich der Hoch⸗ 
zeit in Athen begeben sich rufsfischerseits der 
streuzer „Admiral Korniloff“, die Panzerfregatte 
„Minin“, das Kanonenboot,Tschernamoretz“ und 
der Aviso „Psesnape“, wahrscheinlich auch die 
Panzerfregatten ‚Wladimir“ und „Monomach“ nach 
dem Piraͤus. 
Petersburg, 8. Okt. In einer Besprechung 
des Ergebnisses der französischen Stich—⸗ 
wahlen bemerkt die ‚„Nowoje Wremja“, es werde 
schwierig sein, mit der neuen Kammer zu regieren. 
—A 
des Spiels mit der Regierungsautorität nicht müde 
würden, eines Spiels, das einer großen Nation 
unwürdig sei. 
Rotale und pfälzische Nachrichten. 
8s St. Ingbert, 9. Okt. Durch hohe Re⸗ 
gierungsentschließung vom 5. Oktober wurde die 
Erteilung des kathol. Religionsunterrichtes an der 
dateinschule St. Ingbert dem Kaplan Herrn Rein⸗ 
hard Bold in widerruflicher Weise übertragen. 
* St. Ingbert, 9. Olt. Der Eiffel⸗ 
Thurm auf der Wanderschaft. Herr C. 
Weyrich, Direktor der Mariannenthaler Glashütte 
in Schnappach, sendet uns die freundliche Mit- 
zheilung von einem interessanten Fund. Gestern 
Vormittag gegen 9 Uhr fand er in seinem Garten 
einen kleinen Luftballon mit angehängter Karte aus 
Paris. Wie der Stempel derselben anzeigt, ist der 
hallon am 7. Oktober von der 2. Etage des 
Eiffelthurms aufgelassen worden. Die Karte 
trägt das Bildniß des Eiffelthurms sowie nach— 
stehende Aufschrifft: 
Tour LViffel. Vive la famille Wilson e la 
famille Person. Madame Wilson. 206 Rue 
Rivoli. Hôel Jardin, Paris. Prière à lo