Full text: St. Ingberter Anzeiger

Der Unterzeichnete empfiehlt sich zur Anfertigung von Herren⸗ 
Damen⸗ und Kinder⸗Stiefeln; ferner verschiedene Sorten Schäfte 
Kalb⸗, Lack-, Kitt-⸗, Vachet- und Rindsleder; Zeugschäfte ꝛc. fur 
derren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Ausschnitte in Sohl⸗, Ober⸗ 
Juchten⸗ und Lackleder und Zeug, Vorschuh⸗Schäfte ꝛc. ꝛc. 
Werkzeuge für Schuhmacher: 
Messer, Hämmer, Walklschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring⸗- und Loch— 
zangen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer, 
Biesenstecher, Randmesser, Hohl⸗Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln, 
Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm⸗Centimeter, Lederappretur und 
Lederlack, dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holznägel, Borsten, 
Pech, Wiener Leim, Hanf⸗ und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen— 
Seide, Maschinen⸗Oel, Maschinen-⸗Nadeln, Einfaßband, verschiedene 
Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schuhfet! 
und Wichse von 3 Pfg. an ⁊c. ꝛc. 
⸗ St. Ingbert. 
8 
— ——— 
Slaeindruchkerei 
—A— 
2287. 
* 
Todes-⸗Anzeige. 
Freunden und Bekannten hiermit die Trauernachricht, daß es 
Gott dem Allmächtigen gefallen hat, upsern lieben Vater, Großvater. 
Schwiegervater, Schwiegersohn, Schwager und Onkel, 
Herrn friedrich Christian Eckerlein, 
Polizeikommissär, 
im 63. Lebensjahre, plötzlich zu sich abzurufen. 
St. Ingbert, den 28. Oktober 1890. 
Um sliille Theilnahme bitten 
Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet Mit:woch Nachmittaa 3 Uhr siatt. 
krieen 
fein. 
Die Beerdioung des Herrn Polizeikommissars Eckerlein findet erst 
Mittwoch RNachmittag 3 Uhr statt; Antreten 8/43 Uhr an meiner 
Wohnungq. 
Fischer, J. Vorstand. 
I Heute, Dienstag: 
Soiree des Hof-Künstlers Meunier 
im Saale des Café Becker. 
J— 
25 
AIIe KaVIsTBMABiSCMKBGM FOMUVUIATYG, 
als: 
Pacturen, Circulairo, Rechnungen, Brief bogen, 
Couverts, Preislisten, Tabellon, Wéchselformulare, 
Geschaftskarten u. 8. W., 
ebenso alIe auderon Druclasnachemn, 
Liederbũcher, Plakato, 
Verlobumgs- und Vermählungsanzeigen mit geprägten 
Monogrammen, 
Trauer-Circulaire, MNenus, Tanzkarten, 
Weinkarten, Visitkarten u. 8. W., 
verden in geschhmae —OIIer Ansführung, sowohl in schvarzem, 
ais in farpigem Druck, hiIligst und SehnelIStens geliesert. e 
J 
Awocqh Abend von 6 Uor ab— 
2* 
zurst 
uppe 
mit Sauerkraut, 
wozu böfl. einladet 
Prite Prank, 
7 
3 und 5 Mark. 
Zahnziehen mit Lachgas 
MATI. 
M. Goldeticker, 
Fcke Bahnhof- und Vikioriastraße, 
St. Johann a. S. 
Morgen, Mittwoch, Nachmittag 4 Uhr: F 
Vorstellung für sämmtliche Schulen. 
Tambrechter Tuche u. Buxkbins. 
Behuss Gründung ines 
Junggesellen-Vereins 
wirden aule Herren Junggesellen IJe 
der am Donnerstag Abend d 
Uhr im kleinen Becke r'schen Saal— 
(Cafe Hannes) statufindenden 
Zusammenkunst 
böflichst eingeladen. 
Mehrere Junggesellen. 
bauptsächtich in den hilligeren Preislagen, empfiebllt . — 
P. Gottimanm, St. Ingberi. Visitkarten, 
bon 75 MPfa. an, empfieblt di⸗ Buch 
4 — z0n er pPꝑ druckerei 
10 —5 4 
FJ. J. Demet. 
ασνα ι ιιι 
— 
die bis jatzt erschienen. sind vorräthig in der 
Buchhandlung Demetz. 
eichhaltigste aller Moden-Zeitungen 
die Ill i ann viele künstlerisch ausgeführte Illustra- 
* ie llut rte jonen und an Moden⸗ und Handarbeiten 
Frauen-Zeitung, aolich noch doigendes: jährlich über 73 
Dieselbe bringt in jährlich ürtikel mit üUber 800 Abbildungen, 12 —9— 
4 Doppelheften 24 Mo⸗ arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätter 
»en⸗ und Unterhaltungs⸗ ir kuünstlerische Handarbeiten und 8 Extra⸗ 
Nummern mit Beiblättern, lätter mit vielen Illustrationen, so daß die, 
n reizvollen farbigen Um⸗ ahl der letzteren an 3000 jährlich hinan⸗ 
hlägen. Die Moden⸗ icht. Kein anderes illustrirtes Blatt über⸗ 
hummern sind der „Mo- rupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlands, 
»enwelt“ gleich, welche snn nur enifernt diese Zahl aufweisen; da⸗ 
mit ihrem Inhalte von i beträgt der vierteljährliche Abonnements · 
ährlich über 2000 Abbildungen sammt Text creis am t eu 
veitaus mehr bietet, als irgend ein anderes inzelne Hefte kosten 5 fennig oder 222 
Modenblatt. Jährlich 14 Beilagen geben an O Kreuzer. — Die Große Aus⸗ 7ed Star Linie 
Schnittmustern zur Selbstanfertigung der abe mit An iem Wihe e 
Barderobe für Tamen und Kinder wie der em jährlich noch 36 große farbige Moden⸗ zamstags ewy orꝝx 
Leibwäsche Uberhaupt genügend für den aus⸗ der, aͤlso jährlich 64 besondere ane 3 7 ð in 
Jedehntesten Bedarf. — Der Unterhaltungs⸗ ud lostet vierteljährlich 4 Mk. 25 Pf. lisl uskunft ertheilen: 
heil bringt außer Novellen, einem vielsei⸗ esterreiche Ungarn nach Cours) —. von der Becke Marfily, 
gen Feuilleton und eane das gesell⸗ Abonnements werden Werda —ZR88 Antwerpen. 
chaftliche Leben in den Großstädten und ei allen Buchhandlungen und Postanstalten. 
Bädern, regelmäßige Mittheilungen aus der — Probe⸗Nummern gratis und franco durch C. Vier ut, 8 Agent, 
Frauenwelt, Kunstgewerbliches, Für's ie Expedition, Berlin W, Potsdamer! affen urg. 
Gaärtnereiund Vriefmappe. so⸗ Straße 38, Wien J, Operngasse 3. Jean Peters in St. Ingbert 
X — in E Inaubheet 
J“CCXlVI 
Blätter für ausgewählte Salonmun 
3. Jahrgang. 
Monatlich 2 Rummern (mit Text 
beilage). 
Preis pro Quartal 1 Mk. 
Probenummern gratis und franko⸗ 
Leipzia. A Hnars Verlao 
——— 
Fachschule für 
Niitwei *8 
y ed aschinen-Terhniter. 
αιιααν Aufnahme: 
Axrei. * Anril u. Octobor. 
Als Beilage fübrt di 
heutige Nummer djs. Bl 
einen Bericht des Wessenswerthen über 
den Parai'schen Kloftertrank 
(Generaldepositär C. Thelen, Apothelker 
u Köln a. Ra.), woraui wir besane 
wders hiweisen.