Full text: St. Ingberter Anzeiger

83 2 
9 J 
2 * ⸗ 
* 
̃c. —* — 5 
—— *. —— —* F — * 
8 — —— ——— —8 
d — ⏑ ,,—— ———— —2 — —*29 * F 4 39 
J 7— ————— ——39 — —— —8 84 
— 575780 —1 —— 9 * * — 59 — 9 —— — —F5 6 
—28 — 334 JJ V⏑—— 3 — 1 I 
4 83 — 5* —5 —589 B öüV—— —328 —“ M— 
* — 28 — —* — *. ——— —AA —* —„I IM —59 
* 47 * 3— *— — —— Ir * —3 53* * — 8B8 —* — 
*J WIII 3 — * * * —529 9* —5iD— — * —* 
SB S6 — 3 * —* —9 * 34 —J9J535 3— * 29 * 
v ß * 4 8 — 9 —— 1M —JIBX 513 
liches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert. 
der „St ——— Aꝛeigen erscheint taͤglich mit Auznahme der Sonn und Feiertage. 2 mal wochentlich mit Unterhaltungs ⸗Vlatt und Mittwochs und Samftage 
nit Musträͤrten Beilagen. Das Blait kostet vierteljährlich 14 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 14 75 4, einschließlich 40 4 Zustellungsgebuhr. 
die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 , bei außerpfalzischen und solchen auf welche die 
Exrpeditior Uustunft ertheilt. I3 4.Neklamen 80 4. Bei 4m0liger Ginradkung wird nur dreimalige berechnet. 
e 256. Dienstag, 4. November 1890. 
25. Jahrag. 
Deutsches Reich. 
München, 3. Novw. Se. kgl. Hoheit der 
Brinz⸗Regent besuchte heute Früh 1/29 Uhr 
nit seiner Schwester, der Herzogin von Modena, 
die Fürstengruft in der Theatinerhofkirche und ver⸗ 
veilie längere Zeit am Sarge seiner im Jahre 
864 verstorbenen Gemahlin, wo der Regent einen 
rachtbollen Kranz niederlegte. Die hohen Herr⸗ 
chaften besuchten dann auch die Grablkapelle 
Weiland König Mox U. und Königin Marie zu 
nislem Gebete. 
Berlin, 2. Nov. Es soll nunmehr nach der 
etzten Unterredung, die der Kaiser mit dem Diri⸗ 
enten der Kolonialabtheilung und mit Wißmann 
atte, definitiv entschieden sein, daß Wißmann in 
einer bisherigen Stellung mit der Schutztruppe nach 
»m Innern Oftafrikas geht und Frhr. v. Soden 
um Gouverneur der Küste ernannt wird. Von 
zagomoyo nach Dar⸗es⸗Salaam wird eine Eisen⸗ 
ahn gebaut. 
Berlin, 83. Nob. Der Kronprinz und 
ne Kronprinzessin von Griechenland 
nd hier eingetroffen und von der Koiserin Fried⸗ 
ich, dem Erbprinzen und der Erbprinzessin von 
NReiningen, dem Prinzen Friedrich Leopold, den 
zrinzefsfinnen Viktoria und Margarethe am Bahn⸗ 
of empfangen worden. Ferner waren der kom— 
zandirende General des Gardekorßzs, General der 
jnfanterie v. Meerscheidt Hüllessem, der Komman⸗ 
ant von Bexlin, Graf Schlieffen, der Polizei⸗ 
räsident, sowie eine Ehrenkompagnie des 2. Garde- 
tegiments mit Bataillonsfahne und Regiments⸗ 
nufik anwesend. Das Kronprinzenpaar hat sich 
nit der Kaiserin Friedrich nach deren Valais 
⸗geben. 
Berlin, 3. Nod. Dem Bundesrate ist 
„Post“ zufolge ein Enwurf über die Regelung 
er Verhältnisse Helgolanmnds zuge—⸗ 
angen. Artikel 1 laute: „Die Insel nebst Zube⸗ 
oͤrungen tritt zu dem Bnundesgebiete. Das Reich 
ctteilt seine Zustimmung dazu, daß die Insel dem 
reußischen Staate einverleibt wird.“ 8 5 laute: 
Durch kaiserliche Verordnung unter Zustimmung 
es Bundesrates wird festgesetzt, inwieweit Vor⸗ 
christen in den 88 2, 3, 4, 7, 8 des Gesetzes be⸗ 
teffend die Reichskriegshäfen vom 19. Juni 1883 
ür die Insel und ihre Gewaͤsser zur Anwendung 
elangen.“ In der Begründung werde ausgeführt, 
aaß infolge der strategischen Wichtigkeit der Insel 
nilitärische Maßnahmen zum Schuzge derselben gegen 
inen feindlichen Handstreich zu treffen seien; welche 
lusdehnung diesen Maßnahmen zu geben ist, läßt 
ich im einzelnen nicht übersehen. 
Ausland. 
Lurxemburg, 83. Nov. Die Ankunft des 
Xrzogs Adolf von Nassau hierselbst ist für 
Ninwoch Nachmittag 3 Uhr 40 Minuten amtlich 
ngekündigt. Alle großeren Empfanggsfeierlichkeiten 
detden auf Wunsch des Herzogs unterbleiben. Der 
derzog gedenkt bereits Freitag Luxemburg wieder 
uu verlassen. Der Erbprinz wird den Herzog Adolf 
verher begleiten. 
kLondon, 3. Nob. Ein BruderFJammesons, 
VLieutenants in Stanleys Nachhut, fordert ir 
t „Times“ Stanley auf, mit sämmlichen 
Jeschuldigungen herauszurucken, und zwar mit 
sinsicht guf die demnächstige Veröffentlichung der 
Lagebücher Jammesons durch dessen Witwe; wenn 
hartteloi oder Jammeson noch lebten, wurden sie 
vor einem Gerichtsbof Sianlen zur Rechenschaft 
iehen. — Der „Times“ wird aus Sansibar 
jom gestrigen gemeldet: Der Erifolg der Unter⸗ 
ehmung der Engländer gegen Wi tu habe auf die 
eingeborene Bevötkerung einen tieten Eindruck ge⸗ 
nacht. Die Zahl der auf englischer Seite ver⸗ 
vundeten Leute betrage 13: sämtliche Verwund⸗ 
ingen seien leichte. Der Feind soll gegen 80 bis 
)0 Todte und Vermundete haben. Unter den 
zufgefundenen Todten und Berwundeten hätten sich 
keine Araber, sondern lediglich Sklaven und Einge⸗ 
porene befunden. 
Paris, 3. Nov. Der Budgetausschuß hat 
jeute die Vorlage über eine Anleihe für 
Tonking in der Höhe von 632/, Millionen 
Franken beraten. Ein Bischluß konnte nicht ge— 
faßt werden, da nur 6 Mitglieder erschienen waren. 
Bern, 3. Nov. Der hier abgehaltene Partei⸗ 
tag der schweizerischen sozialdemokratischen 
zartei beschloß, gegen das Auslieferungsgesetz 
as Referendum zu ergreifen, wenn dasselbe vom 
sationalrat in der vom Ständerat beschlossenen 
Hestalt angenommen werden sollte. Ebenso wurde 
jeschlossen, gegen die in Vorbereitung befindliche 
stobelle zum Bundesstrafrecht das Referendum zu 
ergreifen. Dagegen wird von den eidgenössischen 
Räten ein Gesetz verlangt, welches sich gegen die 
Beschränkung des Vereinsrechtes der Arbeiter durch 
die Arbheitgeber richte. 
Mailand, 3. Nob. Crispi, der schon 
Donnerstag hier eintrifft, begibt sich zunächst zum 
Bortrag beim König nach Monza und wird Freitag 
Morgen den deutschen Reichskanzler v. Capribi 
im Bahnhof persönlich empfangen. Caprivis Abreise 
‚on Mailand soll Sonntag Abend oder Montag 
rüh erfolgen. — Bei dem auf den 18. November 
angesetzten Bankett in Turin wird der Minister- 
zräsident die wirtschaftliche und finanzielle Lage 
Italiens behandeln und die Ersparnisse aufzählen, 
ie unter Herstellung des Gleichgewichts im Budget 
zur hgeführt werden sollen, wobei irgendwelche neue 
Steuern nicht geplant sind. 
Athen, 3. Nov. Das neue Ministerium 
Jat vorausfichtlich folgende Zusammensetzung: De⸗ 
shannis, Inneres und Krieg; Deligeorgis, Aus⸗ 
värtiges, Kumunduros, Marine; Carapanos, Fi⸗ 
ranzen; Valsamakis, Unterricht: Gerocostopulo oder 
Zaimais, Justiz. 
New⸗Pork, 3. Novb. Die flüchtigen irischen 
Abgeordneten Dillojn und O' Brien sind hier 
ingekommen und von den Irländern begeistert em- 
—X 
New York, 3. Nov. Die irlandischen Depu⸗ 
irten Dil Ton und O'Brien sind bei ihrem 
Fintreffen hierselbsft von zahlreicher Mitgliedern 
rlandischer Vereine mit lebhaften Kundgebungen 
mpfangen worden. Bei der Ankunft in seinem 
Absteigequartier empfing O'Brien die zur Begrüß⸗ 
ing erschienenen Irländer, verlas eine Ansprache, 
in welcher als Zweck der von ihm und Dillon 
unternommenen Reise die Gründung einer National⸗ 
rasse zur Bekämpfung der Regierung und Grund⸗ 
igensümer bei deren Vorgehen gegen die Pächter 
zczeichnet wird. Ihre Mission sei im vollsten Ein— 
jernehmen mit Parnell erfolgt. Hierauf gelangte 
ine Adresse zur Verlesung, in welcher der Gou⸗ 
erneur von New⸗York Dillon und O?'Brien will- 
'ommen heißt. 
stommerzienrath Oskar Krämer von hier ver⸗ 
anstalteten Jagd auf dem Banne von Mimbach⸗ 
Böckweiler von 19 Schützen erlegt: 95 Hasen, 6 
Rehböcke, 2 Füchse und 1 Schnapfe. 
* St. Ingbert, 4. Noo. Am kommenden 
Samstag werden nicht weniger als drei Miliiär—⸗ 
Transportzuüge die hiesige Station passiren. 
Der erste von Germertheim kommend, führt 1 
Offizier, 6883 Rekruten des 8. bayer. Inf.⸗Rgts. 
in Metz und trifft um 9 Uhr vormittags hier ein, 
Abfahrt 9 Uhr 5 Min. Mit dem zweiten Zug, 
benfalls von Germersheim, der von 12 Uhr 41 
Min. bis 12 Uhr 50 Min. hier Aufenthalt hat, 
werden befördert 1 Offizier, 329 Rekruten für 
das 4. Inf.Rgi. und 2. Feld⸗Art.Regt. von 
bayerischen Stationen nach Metz bestimmt. Der dritte 
Transport endlich, welcher von Kaiserslautern her 
um 6 Uhr 17 Min. abends hier durchkommt, um⸗ 
faßt 142 Rekruten, von Kissingen und Aschaäffen— 
zurg nach Metz bestimmt, ferner 1 Offizier, 215 
Rekruten, von Kitzingen, Würzburg und Ludwigs- 
hafen nach Mezz bestimmt, sämtliche für die letzt 
genannten Truppentheile. 
P Schnappach, 3. Nov. Schlachtbericht. 
Im Monat Oktober wurden hier geschlachtet von 
den Metzgern Walther Klos: 3 Kühe, 2 Stiere 
und 3 Rinder, Stückzahl J. Qualität 7, I. Qua- 
lisät 1;3 August Baum: 1Ochse, 5 Kühe, 2 
Stiere, 2 Rinder, 10 Schweine und 8 Kälber, 
Stückzahl J. Qualität 6. II. Qualität 2, III. 
Qualitat 2. 
— Rockenhausen, 2. Nov. Gestern Abend 
ist bei Hen. Kappenmacher Wörner dahier ein⸗ 
gebrochen und demselben ein Betrag von elwa 
50 Mk. gestohlen worden. 
— Kaiserslautern, 8. Nop. Kreis— 
realschule. Zum Unterhalte der mechanischen 
Lehrwerkstätte erhielt das igl. Rektorat vom kgl. 
Staatsministerium des Innern für Kirchen⸗ und 
Schulangelegenheiten einen Zuschuß aus Zentral⸗ 
jionds im Beirage von 1000 Mark. 
— Kaiserslautern. Besitzwechsel. 
Das dem Rentner Jakob Schuck gehörige Haus, 
Markistraße Nr. 1 ging durch Kauf um den Preis 
bon 26 000 Mk. in den Befitz des Schuhmachor- 
meisters und Schuhwaarenhändlers Karl Ruelius 
hierselbst über. 
— Bevöslkerungsstatistik der 
—AVV 
September: 39410 Seelen. Zugezogen im Oktober 
568, weggezogen 424, Mehrung 144, gedboren 88, 
Jestorben 67, Mehrung 26, Gesammtmehrung 170, 
Stand am letzten Oktober: 39 580 Seelen. 
— Pirmasens, 3. Novb Gestern war das 
Untersuchungsgericht von Zweibtücken hier um der 
gerichilichen Sektion der Leiche des erstochenen 
Sw hade beizuwohnen. Die Sektion ergab einen 
20 Zentimeter tiefen Stich, der die Lunge durch⸗ 
bohrte und in das Herz drang, also sofort und ab⸗ 
solut tödtlich war. Es dürfte daher der Fall als 
Todischlag zur Aburtheilung vor das Schwurgericht 
ommen. — Ein Bubenstreich wurde in der 
Nacht vom Samssag aaf Sonntag an dem Neu—⸗ 
„jau des Herrn Wolf am Landauer Thor verübt. 
Fs wurden daselbst mehrere größere fertig behauene 
Steine für Fenster und Thüren von roher Hand 
erschlagen, sowie ein Rollseil im Werthe von 200 
Mi. zerschnitten und dadurch unbrauchbar gemacht. 
Auch von einer großen Platte, die zu einem Bal- 
ton perwendet werden sollfe. wurde ein qgroßes 
Lotale und pfälzische Nachrichten. 
* St. Ingbert, 4. Nop. Am Donnerstag 
wriger Moche wurden hei einer durch Herrn