Es heißt, der Minister Spuller werde bei Gelegen⸗
heit seines Aufenhaltes in Bayonne eine politische
Rede halten.
Belurad, 31. Jan. Heute Überreichte der
montenegrinische Minister des Aeußern, Wuko⸗
witssch, den Regenten und dem Minister⸗
hräsidenten die verliehenen Großkreuze des Danilo-
Drdens. Der Minister betonte, die Verleihung sei
ein Zeichen der Freude des Fürsten über die
Wiederherstellung der nahen Beziehungen beider
Läuder. Der König empfing Wukowitsch in Pri⸗
vataudienz; morgen findet zu seinen Ehren im Palais
ein Prunkmahl statt. F
Lokalte und eανα
* St. Ingbderkt, d. Februar. Wir
machen nochmals auf den nächsten Sonn⸗
tag, nachmittags 8 Uhr, in der Fruchthalle in
aiseralautern stattfindenden pfälzischen natio⸗
nalliberalean Parteitag aufmerksam, der
sich zu einer großen Kundgebung der national⸗
liberaken Partei der Pfalz gestalten soll. Bekannt
lich wird demselben der Führer der suddeutschen
Nationalliberalen, Herr Oberbürgermeister Dr.
Miquel, beiwohnen, welcher auf demselben eine
Nede halten wird. Außerdem werden die pfälzischen
—X
außerpfaͤlzische Parteigenoffen und Abgeordnete dem
Parteitage beiwohnen.
*St. Ingbert, 1. Feht. Wie aus der
Aufstellung im heutigen Schlachthausbericht her—
borgeht, betrug die Gesammt⸗Einnahmet
des hiesigen Schlacht hauses im abgelaufenen
Jahre 4791 Mt. 26 Pf.
* Wir wollen nicht verfehlen, auf die Kon-—
zert⸗Anzeigen der Brauerei Heußer und der
Brauerei Becker (Frank) aufmerksam zu machen.
*— Der verstorbene kgl. bayer. General der
Infanterie, Baptist v. Stephan, hat s. 8
eine Stiftung von 10,000 fl. errichtet, welche
den Zweck hat, alljährlich eine hervorragend edle
Handlung eines bedürftigen gedorenen Bayern,
ohne Unterschied des Geschlechts, der Konfession,
des Standes und Alters, durch Ertheilung eines
Geldpreises, welcher die Benennung „Stephans⸗
preis“ führt, zu ehren. Zu dieser Ehrung eignen
fich alljene Handlungen, in welchen Vaterlands-,
Gatten⸗, Verwandten- oder Naächstenliebe oder
Pflichterfüllung mit ausgezeichnetem Muthe oder
mit seltener Selbstverleugnung, außergewöhnlicher
Hingebung oder relativ sehr großer Aufopferung
ohne eigennützige Absicht bethäthigt wutde und
welche nach der Ueberzeugung der Preisrichter
erwiesen sind. Der Preis besteht aus den Zinsen
des Stiftungskapitals nach Abzug der Ver—⸗
waltungskosten. Die Ertheilung des Preises für
die Zeit seit dem 1. Dezember 1889 findet am
1. Dezember 1890 stau. Die k. Regierungen,
Zammern des Innern, dann sämmtliche Distrikts—
und Orispolizeibehörden, sowie alle solche, welche
don einer in obigen Zeitraum fallenden hervor⸗
ragend edlen Handlung einer in Bayern ge—
borenen bedürftigen Person Kenntniß erlangt haben
oder erlangen, werden veranlaßt, den betr. Fall
baldigst zur Kenniniß des k. Staatsministeriums des
Innern zu bringen. Private können dies unmittelbar
oder durch Vermittlung einer Polizeibehörde bewirken,
wobei Bestätigung des Vorganges durch die zu—
standige Distriktspolizeibehötde und sonstige Belege
mit in Vorlage zu bringen sind.
— Zweibrücken, 31. Jan. Heute Mor—⸗
gen 11 Uhr fand im Stadtratssaale die Haupt-
bersammlung des St. Johannis-Vereins
für den Kanton Zweibrücken statt. Der Vorsitzende,
derr Adjunkt Horn, eröffnete dieselbe und trilte
mit, daß der im vorigen Jahre erlassene Aufruf
nach neuen Mitgliedern einen schoͤnen Erfolg gehabt
habe und deshalb die Einnahmen von 231 Mt.
auf 310 Mt. 92 Pfg, gestiegen seien. Nach dem
abgelegten Rechenschaftsberichte betragen die vor
jährigen Einnahmen 600 Mk. 12 Pfg., die Aus⸗
gaben 576 Mẽ. 80 Pfg. Es bleibt demnach ein
Aktivrest von 23 Mk. 82 Pfg. An Unterstützungen
wurden verausgabt für Zweibrücken 468,30, Mt.
für Niederauerbach 18 Mk., für Eindd 16,80 Mk
fur Ernsiweiler 28 Mk., für Bubenhausen 16 Mt.
jür Reifenberg 6 Mk. und für sonstige Ausgaben
26,50 Mk.; in Summa also 576 Mk. 80 Pfg.
Die Zahl der Mitglieder des Vereins beträgt etwa
200. — (Unglucksfall.) Gestern Abend fiel
das dreijaäͤhrige Töchteichen eines in der Sonnen⸗
zasse wohnenden Angestellten in einen großen, mit
heißem Wasser angefüllten Tobpf und verbrannte sich
»erart, daß es heute früh seinen Verletzungen erlag
Die Teilnahme für die hart betroffenen Eltern
welche in der Verunglüdten ihr einziges Toͤchterchen
verlieren, ist eine allgemeine. Btg.)
— Lemberg, 31. Jan. Von einer Tier⸗
fualerei, wie sie kaum größer gedacht werden
sann, wird der „Zw. Z.“ berichtet. Auf dem zu
anserer Gemeinde gehoörenden Ketterichhof hatten die
Pferdebefitzer seit langer Zeit über kranke Pferde
zu klagen. Der behandelnde Tierarzt von Pir
nasens stellte Verwundungen an verschiedener
dörperteilen der Tiere fest und es war unbegreiflich,
wie diese Wunden entstehen konnten. Nachdem die
Verwundungen geheilt waren, wurden in neueßte
Zeit wieder derartige Berletzungen wahrgenommen.
Zzor einigen Tagen nun hörte der Landwirt M
Nachts feine Pferde furchtbar toben und schreien.
kr begab sich in den Stall und sah zu seinem
Schrecken, daß ein 20jähriger Mensch hinter einem
Bferde stehend, geschützt durch ein Brett, fragliche
Berletzungen herbeiführte. Als der Schandkerl
merkteé, daß er entdeckt war, ging er durch und
persteckte sich in der Scheuer in das Stroh. Hier
wurde er jedoch erwischt und der Gendarmerie üder⸗
zeben. Möge diesen bestialischen Tierquäler die
doͤchste Strafe ereilen.
— Schmittshausen, 31. Jan. Heute
Morgen wurde der Makler Aron May an der
Schleuße in der Wallalb unterhalb des Dorfes
zeländet. May war am Morgen nach Martinshöh
gegangen, und glaubten seine Angehörigen, als der⸗
selbe abends nicht zurüdkam, daß er sich auf den
Viehmarkt nach Zweibrücken begeben habe. Als
auch der Donnerstag verstrich und May nicht kam,
begaben sich die Leute auf die Suche und fanden
denselben, wie oben berichtet, in der Wallalb.
Wahrscheinlich ist May, erfaßt von dem wütenden
Sturme, der an diesen Tagen hauste, über die
Böschung in den Bach geschleudert worden urd hat
jo seinen Tod gefunden.
— Kaiserslautern, 31. Jan. In der
gestrigen Generalversammlung der Gas—
anstalt waren 19 Aklionäre mit 794 Stimmen
bertreten. Dem Betriebsberichte zufolge war ein
zedeutender Kohlenaufschlag zu verzeichnen, der
'edoch nicht, wie anderswo, zu einer Erhöhung der
Baspreise führte, wie irrig hier das Gerücht ver⸗
hreitet war. Die permanente Ausstellung von
Zasapparaten ist aufs vollständigste komplettirt und
wird zu deren Besuche eingeladen. Die eleklrischen
Lichtanlagen haben in hiesiger Stadt eine Ver—
mehrung erfahren, ohne deshalb für die Gasanstalt
einen Nachtheil zu bilden, deren Konsum in gan;
bedeutendem Maße gewachsen sei. Dieselbe Er—⸗
fahrung müsse auch wohl in anderen Städten ge⸗
macht worden sein, da zahlreiche Städte neue
Basanstalten bauten, oder die vorhandenen bedeutend
»rweilterten. Die Bilanz schließt nach der „Vzt.“
ab mit 884 969. Mk. 19 Pfg., während das
Bewinn⸗ und Verlust-Konto einen Reingewinn bon
104753 Mt. 47 Pfg. beziffert. Dem Vorstande
und Aufsichtsrathe wird die beanlragte Entlastung
rtheilt und sodann der Reingewinn wie folgt ver⸗
heilt: Der Reservefonds erhält statutgemäß 5 pCt.
nit 5237 Mk. 67 Pfg.; als Dividende werden
72 000 Mk. (1000 des Kapitals) vertheilt, für
Tantiemen und Gratifikationen 5375 Mtk. 79 Pfg.
ausgeworfen und der Rest mit 22 140 Mt. 1 Pig.
dem Spezialreservefonds zugewiesen.
— Pirmasens. Vor wenigen Tagen starb
hier der Postbote Weiß, welcher s. Z. wegen
Anterschlagung von Postgeldern in Untersuchung
jezogen und verhaftet wurde, dann aber wegen
drankheit aus dem Gefängniß entlassen worden ist.
Da man hier allgemein der Ansicht war, daß Weiß
damals im Zustande der Unzurechnungsfähigkeit
jehandelt (ließ er doch das unterschlagene Geld da—
jeim liegen und machte ohne dasselbe einen Flucht⸗
»ersuch), so wird dieses duch die Vorsehung herdei⸗
zeführte Ende des Prozesses als ein namenilich
der unschuldigen Familie günstiges angesehen.
— Walsheim Worderpfalz). Die Küfer der
Zellereien Walsheims haben den Füullerlohn vom
1. Januar 1890 an von 2 Mt. 60 Pfq. auf 3
Mk. das Fuder erhöht.
— Edenkoben, 31. Jan. Die Einführung
der Wasserleitung in hiefiger Stadt ist nun
gesichert; in gestriger Sitzung hat nämlich der
Stadtrat mit 16 gegen .7 Stimmen beschlossen,
die beabfichtigte Wasserleitung auf Kosten der Stadt
u übernehmen, unter Benützung des vom hiesigen
Zuellwasserverein gekauften Quellwassers von der
Hemeinde Kirrweiler, sodaß die hiefige Stadt binne
einiger Monate der Vorteile einer Wasserleitun—
icherfreuen wird.
— Neustadi. Am Sonntag waren die Ver—
rrauensmänner der freisinnigen Partei für den
Wahlkreis Landau ⸗Neustadt dahier versammelt und
zaben, nach der „Fr. Ztg“, über die Kandidatur
es Landgerichts⸗Direktors Reif fel, in Kaisers
lautern, welcher auch die Kandidatur annehmen
wird, Besprechung gepflogen.
— Neustadi. Am 5. Februuar beginnt da
hier die Theater⸗Gefellschaft des Herrn Direltorz
Baudrexrler ihre Vorstellungen.
— Neustadt, 31. Jan. GBiehbbver«
sicherungsverein.) Die Jahresrechnung pto
1889 weist auf: Einnahme 738.96 Mti., Aus—
gabe 606 M.—, Kassabestand vom vorigen Jahr
268.65 Mk., es bleibt somit in der Vereinskass
der Betrag von 401.61 Mt.
— Für den Wahlkreis Neustadt-Landar
soll von der Uultramontanen. Partei Hert
Rechtsanwalt Dr. Kugler aus Landau als
Reichstags⸗Kandidat aufgestellt werden.
— In Iggelheim brannte das Wohnhäus.
hen des Maurers Gg. Schneider, in der Maximil'
ansstraße gelegen, total nie der.
— Wollmesheim. Im verflossenen Herbstt
vurde der kath. Lehrer Merkert der untern Simul
tanschule zu Wollmesheim pensioniert. Groß ist
die Zahl seiner Schüler, welche ihm die ersten
Flemente im Unterrichte zu verdankeu haben und
päter im Seminar, Konservatorium, Hochschule eine
söhere Bildung genossen. Diese ließen es sich nich
nehmen, ihrem leider erkrankten ersten Lehrer alt
Zeichen dankbarer Gefinnung einen prachtvnller
Regulator überreichen zu lassen. In Rücksicht au
den derzeitigen ungünstigen Gesundheitszustand des
derrn M. unterbliet die öffentliche Uedergabe und
Festfeier, velche alle ehemaligen Schüler vereinigen
sollte. Dazu gehören 5 Lehrer, 1 Musiklehrer und
onzertmeister, 5 prot. Pfarrer, 2 Dr. med
und praktische Aerzte, 2 stud. med. und sonstige
—Schüler, die u. a. noch in der Ausbildung be—
zriffen sind.
— Haßloch, 30. Jan. Gestern Abend halb
zehn Uhr ertönten die Sturmglocken. Wohnhau—⸗
und Stall des Ackerers Jakob Emmert stand in
lichterlohen Flammen. Die Feuerwehr, die schnell
jur Stelle war, begann sofort die Löscharbeit und
es ist einzig und allein ihr zu verdanken, daß das
verheerende Element bei dem stürmischen Abend
aicht weiter um sich griff. Emmert hat versichert.
Entstehung des Brandes ist unbekaunt. Dicses
var für Haßloch der zweite Brand im Jahr 1890.
— Im Wahlkreis Speyer⸗Frankenthal
vird Herr Dc. J. Siben Geidesheim) von der
Zentrums⸗Partei als Reichstags-Kandidat auf—
gestellt.
— Der zu Dürkheim verstorbene Herr
Ingenieur Abraham Strauß, geboren zu Olter⸗
berg am 18. März 1829 als Sohn der dort⸗
selbst wohnenden Eheleute Salomon Strauß, hal
nuch die Armen seiner Vaterstadt bei seinen
bielfachen wohlthätigen Stiftungen und Legaten
nicht vergessen. Dieselben erhielten zugewendet
5000 Mk., aus deren Zinsen alljährlich im
Dezember, Januar und Februar huülfsbedürftige
Arme unterstützt werden sollen. Es ist dieser Zug
edler Menschenliebe um so schöner, als dem israe—
litischen Testator bekannt war, daß das Vermächl⸗
niß ausnahmslos christlichen Mitmenschen zugute
kommen werde.
— In Lu dwigshafen kamen zwei jugend⸗
lich Taugenichtse, welche schon längere Zeil
einen schwunghaften Handel mit altem Eisen de—
trieben, mit der Polizei wegen ihrer Bezugsqueller
in Konflikt und wurden verhaftet. Die
Burschen hatten nämlich das Eisen, zum Theil
Laschen, Schienennägel u. dgl, auf dem Bahn⸗
körper der pfälzischen Eisenbahnen, namentlich
dort, wo Reparaturen vorgenommen wurden, ge⸗
stohlen und das Eisen dann in größeren Menger
an Eisenhändler verkauft.
— Grünstadt, 830. Jan. Verflossener
Samstag wurde durch eine Frau aus Kirch—
heim a. E. auf dem hiesigen Wochenmark!
Bustter verkauft, deren Qualität und Aussehen
darauf schließen ließ, daß die Butter durch Bei⸗
nengung fremder Stoffe gefälscht worden sei. Die
hiesige Polizei, welche Kenntniß von der Sache er—
dielt, ermittelte die heute abermals auf dem hie⸗
gen Markt erschienene Bäuerin, welche nach kurzem