fichern ihm ein ehrendes Andenken über das Grab rich Eberhardt; in Ludwigshafen Karolinane
hinaus. (Gerr Best war aus St. Ingbert nann geb. Schmidt.
eburtig. — — *27 —
uue, iserslautern. Die Zentrums- Rueste Rachrichten.
partei beabfichtigt, im Wahlkreis Kaiserslautern⸗ J saiserslautern, 2. Februar. Der
irchheimbolanden einen eigenen Kandidaten in der ionalliberale Parteitag war von
Person des Herrn Landgerichtsrath Baumann⸗ o00. Personen desucht. Oberbilrgermeister
Zaiferslautern aufzustellen und soll derselbe in einer e stürmisch begruütßt. sprach Uber
am nächsten Diensiag sstattfindenden Vertrauens⸗ Lhatigteit des letten und üüber die Aufgaben
männerbersawmlung neminirt werden. Wren e we —AX dei
— Neustadt, 31. Jan. In gesfstriger r. iquel da anda r den ahlla
Hauptversammlung des Gewerbebereins war auch daiserslautern wieder an, nur weil er es
doeet der Tagesordnung die schon mehrfach fatzern zu liebe thun will,“ wie er sagte.
besprochene Frage der Errichtung einer Essen, 2. Febr. Die beute Vormittage
Fachzeichenschule durch den Verein. Der attge habte Delegirten⸗ Versammlung der Ber
Ausschuß war in dieser Beziehung mit den Ge— eute oeß Rheinland und Westfalen war
werbedereinen der Pfatz, an welchen folche Zeichen⸗ twa 100 Personen besucht. Nachh der „Rheh
schulen bestehen, in Verbindung getreten und hatte Bestf. Zig. wurde folgende Resolution an
n anerkennenswerth zuvorkommender Weise Aus— ammen: „Die von dem
uuft erhalten. Diese Berichte nun hatte der J. oehege Forderung einer Lohnerhöhung v
Vorsitzende in einem schriftlichen Gutachten zu- — w nicht zu hoch geariffen.
jammengestelt und dem gewerblichen Ausschusse zur ẽrhdhung so so verteilt werden, daße
Beurihe lung ubergeben. Nachdem es von diesem Normal· Minimallohn eines Hauers nicht unter
iner Agenen Sißung gepruft wat, kam ea bor Mk. beträgt. Die Forderung der achtstündigen Scqh
Ifße ntlusibe Ein- und Ausfahrt wird aufrecht
der Haupwersammlung zur Beschlußfaffung und ise soin g
nese einigte sich in der Hauptiache dahin: 1) daß n iese Fesolution soll den Bezitliv
die Bedürfnißfrage anzuerkennen sei. 2) daß der amm ungen zur Begutachtung Lorgelegt werden.
Ausschuß zu beauftragen fei, diejenigen Mittel auf⸗ vit die S daltien *erantwortlich F. F. Dem⸗
zubringen, die der Gewerbeverein aus eigener Kasse Das Sechnitkum iltweida (Königreich Sach
aicht beschaffen könne, 3) daß die Kasse des Vereins ählt im laufenden 23. Schuljahre 826 Schül
ainen später zu bestimmenden Beitrag zu leisten welche die Abteilung fir Maschinen⸗-Ing
dabe. 4) daß der Unterricht Tagesunierricht sein amie ure und Elettrotechniker, bez.
musse, 5) daß der Ausschuß rasch an die Besorg⸗ ür Werkmeister besuchen. Unter den Gebut
ung des Nöthigen heranzutreten habe. ändern bemerken wir: Deutschland, Oesterrei
— Mutterstadt. Das protestantische Pres⸗ Angarn, Rußland. Schweiz, Großbritannien, Din
oͤyterium hat einstimmig beschlossen, für Besetzung Vermischtes. natk, Holland, Italien, Rumänien, Schwedn
der hiefigen Pfarrei, eine den bestdotirten der FDie Stadtberwanung von Kassel beschloß storwegen, Bulgarien, Spanien etct, aus As
pfalz, vom kgl Konfistorlum den Kapitelssenior — zesonders Jabvo, Samatra, Oftindien, aus Afrih
Pfarrer Spaz in Oberndorf, Dekauäat Ober- In g. Die Aniage einer elekirischen Zeniralstation kapland, ferner Nord- und Suüdamerika und d
moschel, sich zu erbitten. si bere in Vorhereitung. tralien. Die Eltern der Schüler gehören hauh
— Ludwigshafen, 31. Jan. Einer p'sripzig i. Feer. Das Reichsgericht hat ächlich dem Stande der Fabrikanten, Ingenieur
zohen Entschliekung der Konigl. Regierung der die NRedision des Prozess ibet das Roh ro Muühlen · und Brauereibesitzer, Schlosser, Mechanik
pjfalz zu Folge hat in Zukunft als Sitz der erEifenbahnu ug ud berworfen Zaugewerke, Staats⸗ und Kommunalbeamten w
Pfälzischen HRandelsund Gewerbekammer — — — Raufleute an. Die Aufnahmen für das naͤch—
nicht die Stadt Ludwigshafen allein, sondern ennachrichten. Sommerhalbjahr beginnen am 14. April. Pu—
der ganze Amtsbezirk Ludwigshafen zu gelten. Gestorben: In St. Johann a. S. Luise Benz jramm und Jabresbericht erhält man unentgelll
— Aus Weisenheim a. S. wird ein Akt geb. Köhl, 85 J. a.; in Kaiserslautern Marga- von der Direktion des Technikum Mittwei
»er Rohheit berichtet. Herrn Adiunkt G A.! retha Stemmler, 72 J. a.; in Winnweiler Friede Sachsen).
— — — —— 7 —EäeAEßOAEEEIIä—⏑— —— ——
Rertragsmäßige —— 2 a Acker in gandndeisammen gelegen im Orte;
Wiederversteigerung. 3. Plomet 44ö33, 13 300102.Pian Ne. 6344, 14 70 qm
Samstag, den 1. März 1890, ucker in den Espen. Acker am Mieischenberg;
stachmittags 5 Uhr, zu St. Ingbert 4. Plan Nr. 2427, 14 40 qm 3. Plan Nr. 6367 und 6366, 15
in der Wirthschaft von Peter Beck in Viese in den Weiden. 30 qm Acker allda.
der Blieskastelerstraße, wird gegen dies 5. Plan Nr. 6351 und 6352, 12 Die Versteigerungsbedingungen können
Wittwe, Kinder und Erben des zu) 60 qm Acer am Mieischenberg. jei dem unterzeichneten Versteigerungs-
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und/ Die Versteigerungshedingungen koͤnnen beamten eingesehen werden.
»zaselbst verlebten Bergmannes Franz hei dem unterzeichneten Versteigerungss Die obenbeschriebenen Liegenschaften
Schmitt des Vierten, wegen Nichtbe⸗ heamten eingesehen werden. verden einzeln versteigert und es erfolgt
zahlung des Erwerbspreises, die nach⸗ Die obendeschriebenen Liegenschaften »er Zuschlag sogleich dei der Versteiger⸗
deschriebene Liegenschaft öffentlich auf verden einzeln versteigert und es er⸗ ing
Eigenihum versteigert, nämlich: olgt der Zuschlag sogleich bei der Ver· 5f. Ingbert, den 28. Januar 1890.
Steuergemeinde St. Ingbert: teigerung. Der Versteigerungsbeamte:
Plan Nr. 892710, 1 10 qw. St. Ingbert, den 28. Januar 1890. Nemmer, tk. Notar.
Fläche du Wohnhaus und Hofgering Der Versteigerungsbeamte ur bevorstehenden
in der Au. Kemmer, k. Notar.
St. Ingbert, den 3. Irpren —1890. Reichstags-Wahl.
e k. Notar. * xk.
———— —— Bayerisches Wahlbüchlein
Versteigerungsbekannt⸗ enthaliend alle auf die Wahlen für!
machung den Reichs⸗ und Landtag, den Land⸗
a und Distrikisrath, die Gemeinde und
uszug · den Kirchenverband bezüglichen Gesetze,
Montag, den 17. März 1890, Vor⸗ steglements ꝛc.
nittags 10 Uhr, zu Ensheim in der Zu beziehen à MI. I. *0 durch die
Wirthschaft von Heinrich Fries, werden Zuchhandlung Demetz.
hurch den unteizeichneten gerichtlich — —
diezu beauftragten .l. Notar Kemmet A 5
ee Ein Ausläufer
gegen vird gesucht. Wo? sagt die Exped.
Peter Brofius, Sattler in Ensheim
vohnhaft, Schuldner,
die folgenden Liegenschaften oͤffent-
lich zwangsmäßig in Eigenthum ver⸗
steigert, nümlich:
Steuergemeinde Ensheim, Besitz Nr
926, Amtsgericht St. Ingbert, Rent
amt Blieskastel:
1. Plan Nr. 1182/8, 14 40 qm
Fläche mit Wohnhaus, Stall und Hof⸗
caum, gelegen im Orte Ensheim, Haus⸗
Nir. 224
Versteigerungsbekaunt⸗
machung.
Auszug.
Moniag, den 17. März 1890, Vor⸗
azittags 11 Uhr, zu Ensheim in der
Virthschaft von Heinrich Fries, werden
pvurch den unterzeichneten, gerichtlich
siezu beauftragten k. Notar Kemmer
n St. Ingbert,
gegen
sohann Theobald Engel, Dienstknecht
ind dessen gewerblose Ehefrau Barbara
Zgrostus, beisammen in Ensheim wohn⸗
aft, Solidarschuldner,
die folgenden Liegenschaften öffentlich
wangsmäßig in Eigenthum versteigert
amlich:
Steuergemeinde Ensheim, Besitz Nr
339, Amtsgericht St. Ingbert
Rentamt Blieskastel:
1. Plan Nr. 1282, 12 Flöche mil
Pohnhaus, Scheuer, Stall und Hof—⸗
aum, Haus Nr. 241 und Plan⸗Nr
28b, 70 qm Pflanzgarten dabei. das
Druck und Berlag von
— ⏑ —
u *
Neues amusantes, zeitgemäßes Programm.
F. x. Demetzin St. Inabert.