—X
—*
53 — « — 44
— 9. 9 5 —
— ——— ů — —34 — —538 — — ————— A88
— * — — 4 —5 —86 —— — i *
» A ⏑ —* — —8— *
— 5 ⏑ —— 5 —— B—— J— *
J53— * 43988 — —5 * 5 * — — 8 —
—596 — 9— 53 * vq 745 “ 8 J6
J57 d J 57 A IU— JTJ——
53 —* F —7 tg * —9 —88 3B—— —383 9. *
531 — — —9* 7 — —53 ——39 53 JJ— *
—— 5—5—— 53 4 —— — 8
— 2
— 8 — * — *
Imiche Organ des königl. Amrtegerlchts Sf. IAnebert
Der St. 3 ugberter —— erscheint täglich mit Autnahme der Sonn and Felertage. 2 nl woͤchentlich mit Unterhaltungs⸗Slatt und Mittwochs und Samstags
mit Kußtrirten Beilagen. Tas Blatt koßtet dierieltzͤhrlich G einschließlich Tragerlohn; durch die Vost berogen 14 75 æ, einschließlich 40 A Zustellungsgebuhr.
Die Snruckungegebuer sur die A4gespaltene Garmöndzeile oder deren Kaum beträgt bei Inseralen aus der Pialz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die
pedine lenn iheili iß Sreklamen 80 . Lei Amaliger Siurclung wird nur dremalige berechnet.
x 276.
Donnerstag, 27. November 1890.
Denutsches Reich.
Berlin, 26. Nob. Abgeordnetenhaus.
mnanzminister Dt. Maquel gibt in großen Zugen
ie Entstehungsgeschichte der Vorlage betreffend die
zewerbesteuer. Dieselbe sei durch die Probe-
eranlagungen wesentlich gefördert; er sage alien,
ie dabei mitgewirkt, seinen Dank. Der Minister
eht dann auf die Gesichtspunkte der neuen Sieuer
in und betont die Entlastung der kleinen Betriebe
ind die starke Heranziehung der großen Betriebe.
Fr bittet trotz der vorhandenen Meinungsvberschie⸗
denheiten mit dem Gedanken an die Vorlage heran⸗
utreten, daß fie ein Werk der ausgleichenden Ge⸗
echtigkeit darstelle. Auf der Rednerliste sind zehn
ur, zehn gegen die Vorlage notirt. v. Eynern
pricht gegen die zu starke Heranziehung der Groß⸗
etriebe, vom Heide erklärt dagegen, daß die na⸗
ionalliberale Partei mit der staiken Her⸗
mziehung der Großbetriebe einverstanden sei.
grömel (dfr.) ist im allgemeinen für den Gesetzent⸗
vurf, macht aber vielfache Einwendungen. An der
jeratung nehmen ferner v. Tiedemann und v.
tauchhaupt teil, dann wird die Erörterung ge⸗
chlossen und die Vorlage an eine Kommission von
) Mitgliedern verwiesen. Nächste Sitzung Sams⸗
ag; Tagesordnung: Interpellation Graf betreffend
nas Kochsche Heilverfahren; erste Beratung der
dandgemeindeordnung.
Berlin, 26. Nov. Der „Reichsanzeiger“ ber⸗
rentlicht eine kaiserliche Veordnung, welche das
znvalditäts- und Altersversicher—
ungsgesetz vom 1. Januar 1891 ab in vollem
Umfange in Kraft setzt. — In einer gemeinschaft⸗
lichen Sitzung der beiden Domkapitel von Gnesen
und Posen wurde, wie „Dzimik Paznanskti“ meldet,
eschlossen, de Wahl des Erzdischofs end⸗
ültig in die Hand des Vapstes zu legen.
sonst keine Einnahmequelle besitzt, werden freiwillige
Beiträge dankend entgegengenommen.
* St. Ingberi, 27. Nov. Zur Vornahme
der Volkszählung am kommenden Montag ifl
hie Gemeinde St. Ingbert in 45 Zahlbezirke ein⸗
geteilt, in denen ebenso viele Zähler die Listen ver—
seilen. Teilweise werden die Zaͤhllisten schon vorher
ausgegeben. Damit sich beim Ausfüllen derselben
mönlichst wenig Aufhalt gebe, sei den Haushalt⸗
ungen empfohlen auf einen Zettel Namen und Ge—⸗
burtsdatum jedes einzelnen Hausgenofssen zu notiren
und den Zähler vorzulegen. Dadurch erleichtert
man die Arlleit dieser letzteren wesentlich.
— Blieskastel, 26. Nov. Das Gasthaus
„Zu rPost“ geht am 1. Dezember l. J. mietweise an
derrn Weiandt aus Schiffweiler bei Neunkirchen
Uber.
— In eiem Geschäft zu Zweibrücken
ließ fich dieser Tage eine Dame eine Reihe von
Schirmen zur Auswahl vorlegen, musterte dieselben
mit Kennerblick und legte fie dann laut „Z. Z.“
mit nachsinnender Miene zu den übrigen mit den
Worten: „So, nun können Sie die Schirme
veglegen. Ich habe mir einen von auswärts
'ommen lassen, und wollte nur sehen, ob man
nich nicht kbervorteilt hat.“ Sprach's und ver—
chwand!
— Hornbach, 26. Nov. In der gestern
abgehaltenen Sitzung des Distriktsrates für
den Kanton Horndach wurde der Voranschlag des
Distrikis mit einer Einnahme und Ausgabe von je
35 200 Mk. aufgestellt. Für Verzinsung und
Tilgung der Disteiktsschulden sind 7700 Mk. und
ur Straßenunterhaltung 21 750 Mk. erforderlich.
Ferner wird eine Ausgabe von 1600 Mt. für
Herstellung eines Durchlasses in Beeitfurt nötig.
An Umlagen sind erforderlich 26 700 Mk. bei einem
Steuersoll von 33800 Mk., sohin betragen die
Umlagen ungefähr 79 Prozent. Der Antrag der
Straßenwärter, deren augendblicklicher Tagesverdienft
1Ml. 40 Pig. beträgt, auf Gehaltserhöhung wurde
abgewiesen. Dem Vernehmen der „Zw. Ztg.“ nach
sol ein bezügliches Gesuch auch vom Distriktsrat
Zweibrücken abgelehnt worden sein.
— Kusel, 25. Nov. Der Stadirath
zeschloß einstimmig, die Errichtung einer eigenen
BSemeinde-Einnehmerei zu beantragen und
die Stelle auszuschreiben.
— Kaiserslautern, 26. Nov. Bei der
vorgestern flatigehabten Versteigerung der Nachlaß ⸗
liegenschaften von Lorenz Ostermeier dahier wurde
das Wohnhaus Nr. 86 in der Mühlstraße um
1650 Mk. dem Herrn Josef May von hier zuge⸗
chlagen.
— Pirmasens, 26. Nov. Unter Leitung
des Herrn uk. Bezirksamtmannes Alwens fand
gestern Vormittags im Cafe Zoller hier die ordent⸗
che Jahressitzung des Diriktsrathes
pirmasens fiatt. Der Distriktsraih will die
hrojektirte Straße von der Faustermühle über den
Schloßwald gegen Herschberg ausbauen, wenn die
Bemeinde Herschberg die Hälfte der Kosten mit
32000 Mk. übernimmt und die Grunderwerbung
—XVVVV
4600 der Gesammtsteuer zu 132900 Mk. Fin
Verzinsung und Tilgung der Distriktsschuld werden
vorgesehen 14948 Mk., für dit Unterhaltung der
Straßen 42900 Mk. Die neuerbauten Gemeinde—⸗
straßen von Höͤhmühlbach nach Rieschweiler⸗Bahn⸗
hof und von Trulben nach Kröppen werden vom
distrilt zur Unterhaltung übernommen. Die Ge—
Ausland.
London, 26. Nob. Gladstone ist ent⸗
iossen, sich aus dem öffentlichen Leben gurückzu—
gehen, falls Parnell nicht einstweilen zurücktritt.
die liberalen Mitglieder des Parlaments billigen
llegemein das Vorgehen Gladstones. Die Iren
cheinen Parnell nicht aufgeben zu wollen.
Brüssel, 26. Nob. Der Herzog v. Ursel,
Senatsmitglied, vertriit den König bei der Beisetz
ung Wilhelms III. — Die „Indoͤpendance Belge“
pricht sich füt das allgemeine Wahl—
recht aus.
Haag, 26. Nov. Die feierliche Best att-
g des Königs ist auf den 4. Dezember
edaesetzt.
Bern, 25. Nov. Der Bundeskommissar tele⸗
taphirte lt. „Fukf. Zig.“ an den Bundesrath:
ie Einigung der beiden Parteien im großen
dathe von Tesfin sei soeben erfolgt; der Vor—⸗
chlag des Kommissars, betreffend die Eintheilung
er Wahlkreise bei den Verfassungsraths ⸗Wahlen,
vurde mit einer kleinen Abänderung angenommen.
das Dekret über die Wahl des Verfassungsraths
vird noch in dieser Woche festgestellt werden.
Lodabde und pfälzische Nach richten.
St. Ingbert, 27. Nob. Wie der protest.
darchenchor in heutiger Nummer ankündigt,
vird derselbe nachsten Sonntag Abend wieder einen
Familienabend, und zwar im Saal des
daso Becker veranstalten. Die Angehörigen der Mit⸗
llieber und alle Freunde des Kirchenchores sind hier⸗
M eingeladen. Zum Bessten der Vereinskasse, welche
25. Jahrg.
meinde Nüunschweiler erhält als Zuschuß zu den
dosten für den Straßenbau gegen Rieschweiler
1000 Mk. (P. A.)
— Der Ludwigeplatz vor der koth. Kirche zu
Bergzabern wird in nächster Zeit, wie das
„S. W.“ berichtet, in eine Patkanlage umgewandelt
werden. Der Plan ist von Kunstgärtner Mayer in
Landau entworfen.
— Lachen. Nach einer in Basel eingetrof⸗
fenen Nachricht ist der voriges Jahr nach Afrika
(Kamerun) ausgesendete Missionar Georg Schmitt
bon hier dem Klima daselbst erlegen. Der Schmerz
—VD
ist ein großer. Georg Schmitt war früher Schüler
der Reaischule Neustadt, widmete sich anfänglich dem
Einnehmereidienst und war während einer Reihe
von Jahren als Verweser der hiesigen Gemeinde⸗
Einnehmerei thätig; er galt allgemein als ein über⸗
zus ehrenwerther und tüchtiger junger Mann. Er
rat vor eiwa 5 Jahren in die Missionsanstalt
Basel ein, um sich dem Dienst der Mission zu
vidmen. Nachdem er länger als 1 Jahr in
samerun thätig gewesen und sich des besten Wohl⸗
defindens erfreute, mußte auch er, wie verschiedene
seiner Landsltute und Genossen, dem Klima daselbst
erliegen. Kur.)
— Neustadt, 26. Nov. Wie die „Ztg.“
aus sicherer Quelle erfährt, ist die für die Ver—⸗
ein igung der Gemeinden Neustadt und Winz⸗
ingen erforderliche “3 Stimmenmoijorität bereits
erreicht.
— In Elmst ein wurde eine mit der dortigen
Post xpedition verbundene Telegraphenstation
mit Telephonbetrieb eröffnet.
— Pfeddersheim, 25. Nov. Stations⸗
diener Lohmann war heute Vormittag beim
Rangiren eines Extragüterzuges mit dem Ent⸗
ternen einer Verladepritsche an der Güterhalle be⸗
chaäftigt, wurde aber am Halse eingeklemmt und
io schwer verletzt, daß der Tod sofort erfolgte.
— Dürkheim, 25. Novb. Wie anderwärts
so macht sich auch hier der an and für sich leidige
Umstand geltend, daß in hiesigen Wirtschaften mehr
und mehr auswärtige Biere zum Ausschank
gelangen. Nur eine einzige Brauerei Anlage xistirt
zur Zeit noch hier, in welcher noch gebraut wird.
— Ludwigshafen, 26. Nov. Ein
zeistesgestörter Schiffer sprang gestern
Nachmittag aus dem Fenster einer Wirthschaft in
der Ludwigsstraße und brach ein Bein. Der Un—
zlückliche mußte in's städtische Krankenhaus verbracht
werden.
— Ludwigshafen, 26. Nov. Heute
war eine Depulation, bestehend aus einigen Herren
von Meckerheim und von Hochdorf, in hiesiger
Stadt anwesend, um bei dem Direktor der Pfaäl⸗
zischen Eisenbahnen, bezüglich der Weiterführung
der Straßenbahn von Dannstadt nach Hoch⸗
dorf · Meckenheim vorstellig zu werden. Wie dem
„Kur.“ zufolge beftimmt verlautet, hat Herr
direltor v. Lavale eine ebentuelle Berüdsichtigung
der gedußerten Wünsche zugesagt.
— Sudwigshafen, 26. Nov. Die Ehe⸗
frau von hier, welche, wie vor einigen Tagen be⸗
richtet, ihre Angehörigen perließ und als vermißt
angezeigt wurde, iß in Schwetzingen aufgegriffen
worden. Der Geisteszustand der Bedauernswerthen
ist ein derartiger, daß sie in eine Heilanstalt ver⸗
hracht werden mußte.
— Ludwigshafen, 26. Novb. Nach den
heutigen Meldungen vom Ohberrhein und vom Necar