hater Schmidt des Reichswaisenhauses
zu Schwabach wegen Kuppelei begangen dadurch,
daß er wissentlich die Vornahme unzüchtiger Hand⸗
lungen an Zöglingen durch den Reichs waisenhaus—
zäriner fortgesetzt duldete, zu einem Jahre Zucht⸗
jaus und fünf Jahren Ehrverlust.
Düsseldorf. Der Verein deutscher
Fisenhüttenleute wird seine nächste Haupi—⸗
zersammlung am 21. Dezember hierselbst abhalten.
die Versammltung wird insofern vom höchstem
Jateresse sein, als verschiedene Teilnehmer an der
Ameritafahrt des Vereins auf derselden über die
Reise Bericht erstatten werden. Diese Fachbericht⸗
erstatiungen erstrecken sich auf den Hochofenbetrieb
mit besonderer Rücksicht auf die Verkehrsverhält⸗
nissi, auf Stahlfabrikation und Walzw erksbetrieb,
Maschinenwesen, Kleineisenindusirie und Eisen⸗
jahnwesen.
Die Errichtung eines Denkmals der
daiserin Augusta in Berlin soll die Auf.
Vermischtes. zabe eines Ausschusses sein, dessen Bildung in der
'Saarbrüucken, 10. Dez. Die an der Burgerschaft Berlins in's Auge gefaßt ist.
Thalstraße gelegenen, mit Hausnummer 40 bezeich⸗ fFBerlhin, 5. Dez. Von einem entsetz⸗
neten Immobilien, bestehend in einem Brauereige- bichen Unglücksfall ist wie das „B. T.“
bäude mit Wohnhaus, Eigentum des Kaufmannes chreibt, die Familie des in der F.. straße wohn⸗
Hertn A. Sußimnann in Mannheim, kaufte Herr jaften Bäckermeisters G. betroff⸗n worden. Der
Fouis Wagner, Kaufmann von hier, für di Summe Meister war eben mit dem Backen von Pfann⸗
von 22500 Mek. Die Liegenschaften waren früher kuchen heschäftigt, die er in seiner Küche in einem
im Besitze des Brauereiinhabers Korn. (G-A.) zroßen Kessel zub reitete, alz er von einem Gesellen
Dergläckliche Gewinnerdes Haupte idgerufen wurde. Damit das Fett in der Zwischer-
reffrs der Giesinger Lolterie ist Herr L. Ssch ön⸗ feit nicht etwa üb ⸗rkoche, nahm Herr —A
mann sen, in Rothenburg oT. ind setzte ihn neben die Maschine auf die Erde.
— Gegenwärlig weilt der Groß vezier von Beim Hinausgehen machte er das mit seinem zwi⸗
Persien in Begleitung seines Bruders in ährigen kleinen Söhnchen in der Küche spielende
Wörishofen. Anfangs der letzten Woche truf dindermädchen darauf aufmerksam, genau Odacht
er bon Wien dort ein, um den, wie man sieht, auf das Kind zu geben, damit es ja nicht dem
bereits weltberühmten Wasserdoktor wegen eines Kessel zu nahe komme. Kaum aber waren einige
eigenthümlichen Augenleidens (Wärmereiz im Augen- Minuten verstrichen, da hörten Herr und Frau G.
körper) zu konsultiren. Obwohl die Behandlung lautes angstvolles Schreien von der Küche her er⸗
nur wenige Tage währt, fühlt sich der Patient be- sönen. Unverweilt eilten sie hinzu und sahen nun
reits auf dem Wege der Besserung. zu ihrem Entsetzen ihren Liebling in dem sieden-
Närnberg, 9. Dez. Die Strafkammer den Feit des Kessels liegen. Frau G. riß das arme
verurteilte laut der Frkf. Zta.“ heute den Haus⸗ kleine Geschöpf sofort beraus. büllte es in Watte
und zwar wie alle andern Termine im—
Konkursverfahren. ——7 dahier statt.
Kgl. Amisgericht zu Si. Ingbert,
Im Ramen au
Seiner Majestät des Königs von Bayern! gez: Bühler, tal Dderamtsrichter
beschleßt das konigtiche Amtsgericht ——5 —
St. Jigbert heute am 10. Dezember T 8) Zwie a
1890, Nachmittags 51/3 Uhr: „Es 8 Sekretür
sei über das beiderseitige Vermögen der
bergesellschafteten Maurermeister Jacob
und Karl Pfleger zu St. Ingbert
das Konkursberfahren zu eröffaen.“
Als Konkursverwalter wird Ge⸗
schäftsmann Peter J. Schwarz
in St. Ingbert ernannt und zur Be⸗
schlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses
und eintretenden Falles über die in
8 120 der Konkursordnung bezeich⸗
neten Gegenstände Termin auf den
7. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr
anberaumt.
Zugleich wird allen Personen, welche
eine zur Kopkursmasse gehörige Sach⸗
in Besitz haben, oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, aufgegeben, ni hts
an die Schuldner zu verabfolgen oder zr
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Besitze der Sache und von
den Forderungen, für welche sie aus
dieser Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗
verwalter bis längstens 31. Dezember
1890 Anzeige zu machen.
Die Konkursforderungen müssen unter
Angabe des Betrages und des Grundes
der Forderung, sowie des beanspruchten
Vorrechts und unter Beifuügung der
etwaigen Beweisstücke schriftlich beim
k. Amtsgerichte dahier eingereicht oder
zu Protokoll des Gerichtsschreibers an
demeldet werden. (127 K. O)
Die Frist zur Anmeldung der Kon
forderungen endet am 31. Dezember
1890.
Der Prüfungstermin findet am 7
Januar 1891, Vormittags 9 Ubr
in und fuhr mit demselben, in Begleitung ihres
Mannes, nach der Klinik. Hier übergaben sie daß
dind einer barmherzigen Schwester, während si
elbst im Büreau die Anmeldung bewirken wollten.
Doch ehe dies noch geschah, kam die Schwefler
vieder zu ihnen. um ihnen die traurige Mittheil-
ung zu machen, daß der lleine Kaabe soeben in
hren Armen verschieden sei. Durch den Leichtsinn
)es etwa 15jährigen Kindermädchens, das, wie es
päter unter Weinen und Schluchzen eingestand, sich
einen Augenblick vor den Spiegel gestellt hatte, um
das Haar zu ordnen, war das Endsetzliche herbei—
zeführt worden. In diesem Augenblick war der
andeaufsichtigte Kaabe an den großen Kessel ge—
tathen und kopfüder in das kochende Fett geftüczt,
Berlin, 10. Dez. Geheimrath Koch
und Stabsarzt Pfuhl verließen Berlin mit 14.
sägigem Urlaub; Ziel unbekannt.
Dienstesnachrichten.
Erledigt ist die Stelle eines Seminarhilfs⸗
lehrers in Kaiserslautern. Mit derselben ist ein
Ahrlicher Funktionsgehalt von 1080 Mk. und
zine jährliche Zulage von 318 Mk. verbunden,
wozu noch freie Wohnung mit Beheizung und Be—
leuchtung im Anstaltsgebäude kommt. Die katholische
Pfarrei Homburg und die kathol. Pfarrei
Rödersheim.
Für Militär—Anwärter erledigt: 1
Bureaudienerstelle beim Gendarmerie ⸗Kommando in
Sp y'»c; keine Kaution; Einkommen 1 Mt. 50
Pfg. Taggeld.
Reueste Rachrichten.
Leipzig, 10. Dez, Die Sozialdeme—⸗
kraten haben gestern hier bei den Stadtver-
ordnetenwablen trotz der größten Anstrengung eine
starke Niederlage erlitten. Die Wahlbetheilignng
war ganz enorm, etwa 11,000 Stimmen wurden
abgegeben, davon für die Sozialdemokraten 8200
enr die —Eion verant IMMN⸗mek.
— — *
4 *
eihnuchle-Ausstellung *
—
und lade ich zum Besuche ergebenst ein.
Friedrich Demetz,
Buchhandlung.
Der Unlerzeichnete empfiehlt sich zur Anfertigung von Herren—⸗.
Ddamen⸗ und Kinder⸗Stiefeln; ferner verschiedene Sorten Schäfte
Kalb⸗, Lack-⸗, Kitt-, Vachet- und Rindsleder; Zeugschäfte ꝛc. für
Herren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Ausschnitte in Sohl-, Ober⸗
Juchten⸗ und Lackleder und Zeug, Vorschuh⸗Schäfte zc. ⁊c.
Werkzeuge für Schuhmacher:
Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring- und Lodh⸗
angen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer,
Biesenstecher, Randmesser, Hohl⸗Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln
Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm-Centimeter, Lederappretur und
dederlack, dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holznägel, Borsten,
Pech, Wiener Leim, Hanf; und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen⸗
Seide, Maschinen-⸗Oel, Maschinen-Nadeln, Einfaßband, verschiedene
Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schubfet
und Wichse von 3 Pfg. an ⁊c. ꝛc.
Georg Linn- St. Ingbert.
Ic00000000000000000000
000000o0o00000000o0oooo
An.e und ruhmliche Lannte
Bettfedern-Lager
HAarry Unnain Altona b Hamburg
bersendet zollfrei gegen Nachnahme
(nicht unter 10 Pfd.) gute neue Bett-
edern für 60 Pf. das Pfd., vorzüglich
zute Sorten 1 Mt. und 1Mk. 25 Pf.
hrima Halbdaunen ur 1Mk. 60 Pf.,
hrima Ganzdaunen nur 2 Mk. 50 Pf.
Bei Abnahme von 50 Pfd. 5 pCt.
stabatt. — Umtausch bereitwilligst.
Fertige Betten (Oberbett, Un⸗
erdett und 2 Kissen) prima Inlettstoff
nufs Beste gefüllt, einschläfig 20 und
30 Mk. Zweischläfig 830 u. 40 Mk
Für Hoteliers und Händler Extra⸗
vreise. A
F c
Monogramm Pruügungen
nauf Rriefpanier, Billet- und EXR
—XEV —
liefert in hochfeiner Ausführung billigst
P. X. Demete,
„Buch- und Stéindruckerei,
Monogramm-Prâge-Anstalt.
— MÆ—c— —55ee——— ——
emen in Oi. Inahberi.