Wärzburg, 17. Dez. Im nuächsten
Monat beginnt auf der Umpersität Würzburg ein
dehrgana für praktische Aerzte, in
dem in der Untersuchung auf Tuberkelbazillen An⸗
veisung erteilt wird. Ja dim Rundschreiben, das
zie Aerzte zur Beteiligung auffordett, heißt es, ge⸗
tützt auf Kochs Abhandlung: „Die Anrzte müssen
nit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitlteln die
53chwindsucht so früh als möglich feststellen, weil
son der Erkennung und der aufatund derselben
chleunigst eingeleiteten besonderen Behandlung das
deben des Kranken abhängen kann.“
afandobjekten in einer für Jedermann ersicht⸗
ichen Weise zu erfolgen habe.
Zur Warnung! Leute die ihre Haus⸗
jenossen durch heftiges Zuschlagen der Thüren zu
irgen versuchen, seien aufmecksam gemacht, daß das
„chöffengericht in Bamberg einen Mieter wegen
roben Unfügs, verüdt durch heftiges Zuschlagen
er Thüren, zu 20 Mk. Geldstrafe verurtheilt hat.
Ueber Nacht zum Millionär geworden
st, nach der „Köln. Voiksztg.“, ein armer, in
dem westfälischen Fabrikorte Werdohl lebender
Tagelöhner, dessen vor vierzig Jahren nach Amerika
musgewanderter; Großvater dort mit Hinterlassung
ines Vermägens von 16 Millionen Mark gestorben
st. Von diesem Gelde fällt dem bedürftigen
5nk⸗l nun ein Fünftel als Erbtheil zu.
F Nächsten Sonntag veranstaltet die Stadt
ßaris ein glanzendes Eisfest im Bois
e Boulogne zum Besten der Armen. Zur Ver⸗
vendung kommen dabei 9000 venetianische Laternen
inb 300 elektrische Bogenlichter. Ein Fackelzug der
dürassiere wird organisiert von General Bonnier.
der Gouverneur von Paris bewilligte die Mit⸗
virkung von drei Militärmusiken.
PAus Italien, 17. Dezhr. wird berichtet:
dieLinie Kom⸗Sulmonaistvöllig verschneit.
zei Abezzano liegt der Schnee 5 Meter hoch. 14
uuf dieser Linie beschäftigte Arbeiter sind gestern
on einem Schneepfluge erfaßt worden, 3 wurden
erqueischt, die übrigen schwer verwundet.
pNew⸗Yorlk. Mehrere Schaffnor von
Züterzügen und andere Angestellte der Cincingati⸗
Ubteilung der Louisville und Nashville-Eisenbahn
jind in St. Lonis verhaftet worden unter der An-
lage, Bahnzüge vorsätzlich zum Entgleisen
gebrachirzu haben. Dem Vern⸗hmen nach ist
n dieser Beziehung eine große Verschwörung ent
eckt worden. Die Nachricht verursacht garokes
Aufsehen.
— Spelz M. — Pf, Spelzlern — M— PYf., Dink
— di. pf, Piischfrucht d M. — Pf., Hafer 0O M
— pf. Erbsen d M— Pf, Wickeen o M— pPf.
deu 2M40 5f, Stroh J. Qual. 2 M. 20 Pf., II. Qual
He. 80 Pf., Kartoffeln 2 M. 80 Pf. Weißbrod 1 Kilo
36 Pf., Kornbrod 8 Kilo 70 Pf. Gemischtbrod 8 Kilo
34 p̃f, paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual.
z0 pf, II Qual. 56 Pf., Kalbfleisch 60 Pf. Hammel⸗
leisch 60 Pf. Schweinesieisch 60 Pf. Wein 1 Liter 80 Pf.,
dier 1 Viter 24 pf., Vuiter /. Rilogr. 1 Mt. — Pf.
Homburg, 17. Dez. Marktbericht. Weizen pro
Zetr. Mik. 0,00 Korn O Mt. 00 Pf. Hafer Mk. 7,10, Kar⸗
offein Mk. 2,00. Butter pro Pfund Mk. 1 Ge⸗
nischtbrod 6 Pfde 82 Pfg., do. 4 Pfd. 54 Pfg., do. 2.
gfd. 27 Pfg. Kornbrod 6 Pfd. 72 Pifg., Rindfleisch 1,
ual. 66 Pfg., II. Qual. 6ò Pfg., Kalbfleisch 60 Pfg,
dammelfleisch 60 Pifa, Schweinefleisch 60 Pfa.
Muünchen, 18. Dez. Der oberste Ge—
ichtehof hatte sich unlängst als Revisionsinstanz
ait einer diecivilrechtbiche Haltung der
zerichtsvollzieher betr. Fcage zu befassen.
Am 3. Juni hatte der Gerichtsvollzieher Kethnath
m Auftrage eines Gläubigers bei einer Frau eine
gfändung vorzunehmen, welch' erstere als After-
nietherin ein möbliertes Zimmer inne hatte. Auf
gitte der Gepfändeten klebte der Gerichtsvollzieher
zie Siegel an die Räackseite der gepfändeten Ge—
jenstände, so daß die Miethgeberin von der Pfän⸗
zung keine Kenntniß bekam, trotzdem fie jeden Tag
n das betr. Zmmer kam. Eies schönen Tages
erschien nun der Gerichtsvollzieher und ließ die ge—
pfändeten Gegenstände trotz des Einspruchs der
Bermietherin, daß dieselben ihr Eigenthum seien,
ortschaff n und versteigern. Der Vermietherin ent⸗
dand hierdurch ein Schaden von 100 M., für
velchen sie den Gerichtsvollzieher haftbar machte und
jsegen denselben Entschädigungsklage stellte. Die
dlage wurde damit begründet, daß der Gerichts⸗
zieh er bdei Durchführung der in Frage stehenden
3wangsvollstreckung seine Dienstvorschriften verletzt
sabe. Das Landgericht Munchen J wies die Klage
ostenfällig ab, das Oderlandesgericht und das
Oberste Landesgericht gaben derselben jedoch statt.
In den beiden letzten Instanzen wurde in dem
Berfahren des Gerichtsvollziehers bezüglich des An⸗
egens der Siegel ein Verschulden erblickt, und aus⸗
gesprochen, daßk die Anledung von Siegeln hbei
Dienstesnachrichten.
Schuhdienst. Zum Lehrer in Olsbrücken
vurde Lihrer Jatod Karch aus Wartenber gewahlt.
am?eooechrichten.
Gestorben: In Dudweiler Wwe Martin
Zödicke. geh. Köhl, 830 J. a.; in Einöd Joh.
Adam Puff, 72 J. a.; in Bergzabern, Dorothea
Sand, geb Vnusch. Prof ssorswuwm 65 J. 9.
Protestantischer Gotesdienst.
A. Advent, 21. Dezember 1890, Vormittags
10 Uhr Keußgtgottesdienst. Lied 146. Text:
Luc. II, 28 -82.
Nachmittags 2 Uhr Christenlehre Lied 83.
Neueste Nachrichten.
Berlin, 18. Dez. Der Bundesrath
limmte dem Gesetzentwurf wegen Abaänderung des
Zranntweinsteuergesetzes zu.
Fur die rtion verontmartlich: F. X. Demeß.
Geschenkli. tur. Als herriiche Gaben
'ür den Weihnachts. sch deutscher Frauen und
Jungfrauen dürfen zwei Werke, „Herzens⸗
länge“ Dichteralbum von Arnold Pers,
Leipzig, C. A. Koch's Verlag, Preis in Pracht⸗
zand 8 Mk. 60 Pfg.) und „Liebesblüthen“,
eine Auswahl der schönsten älteren und neueren
diebeslieder von G. Ampr (Leipzig, C. A. Koch's
Verlag, Preis in Prachtband 2 Mk. 40 Pfg.)
hbofens embpfohsen werden
Volks˖ & Landwirtschaftliches.
Zweibrücken, 18. Dez. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗
ualienmarkt.) Weizen M— d Pf. Korn d M — Pf.
Herfie weireihige d0 M. — Pi—, vierreihige O M. —Mf
459— *
Jum Weihnachtsseste
mofehle ich in großartiger Auswahl als Festgeschenke besonders geeignet:
Herren⸗ und Knaben⸗-Ueberzieher, 8855
Herren⸗ und Knaben⸗-Kaisermäntel, 6
Herren⸗ und Knaben⸗Anzüge, 2
Schlafröcke, Joppen, Hosen ꝛc. ꝛc. F55
Ferner: J
Damen-Wintermäntel, —58
Damen⸗-Regenmäntel, —
Umhänge, Visites, Jäckchen, 53534
Dindermäntelchen, Tricottaillen. —*
Zugleich empfehle in größter Auswahl:
Wollene Normal⸗Unterzeuge, Hemden in weiß und
farbig, gestrickte Westen, Unterhosen, Schirme,
Corsets ꝛc. ꝛ⁊c.
Anfertigung nach Maaß in eigener Werkstätte, unter Leitung eines
zuschneiders ersien Ranges. Garantie für vorzüglichen Sitz und beste Arbeit.
Stofflager deutschr und, französischer Tuchwaaren.
S. ααr, St. Ingbert.
Jeue Südfrüchte:
Mobilienversteigerung.
Montag, den 29. Dezember
890, Vormittags 9 Uhr, zu St.
Ingbert im Sterbhause des nach—
Jenannten Erblass⸗xs Wilhelm Groß⸗
ard, lassen die Etben des in St. Jag⸗
bert wohnhaft gewesenen und doselbst
zerlebten Rentnerts Wilhelm
Hroßard und dessen Ehefrau
Maria Graffton öffentlich au
kigenthum versteigern:
5 Betten, 2 Waschtische, 4 Nacht
tischchen, 1 Commode, 1 Kleider⸗
chrank, 1 Pfeilerschränkchen, 2
Thiffoniers, J Sopha, 2 Sessel,
Jrunder Tisch, 1 Spieltisch, 1
Ausziehtisch, 1 Schreibpult mit
Aufsatz, 6 gepolfterte Stühle, 6
Rohrstühle, 12 silberne Eßlöffel.
12 silberne Kaffeelöff⸗l, eine voll
tändige Kücheneinrichtung und
oerschiedene andere Gegenstände
St. Ingbert, den 17. Dez. 1890
Kemmer, k. Nolar.
M. Ges;. von Indulfy und Co.
Hamburg.
Wiener Pudding⸗Pulver,
Cari. 20 und 25 Pf.
Wiener Backpulver,
Trockenhefe) Packet 10 Pf.
Wiener Backmehl,
per Pid. 35 Pf.
Vanillin⸗Zucker,
Packet 25 Pf.
mpfehlen sich zur schnellen und billigen
Zerstellung aller Backwaaren. Vorräthig
sei Heren Jakob Thomsé.
Wer eine Mark
n Briefmarken einsendet, erhält franco per
Post zwei Bände des in weitesten Kreisen
hekannten und beliebten
vchmäbischen Heimgariens
ugesandt. — Es gibt nichts Passenderes
ind Billigeres für Lesefreunde, dies beweisen
ie zahlreich eintreffenden Anerkennungs⸗
chreiben.
gIc Alle Postanstalten nehmen auch
Zuarlalsbestellungen zu 60 Pfg. entgegen
Rohhihleher⸗
Zurichter
und
Baumarbeiter
verden auf Akkordarbeit gesucht von
Hirsæ oh & MAMAXFeM,
Roßlederfabrik,
Weinheim, Baden.
7720—
Wichtig für Hausfrauen!
Die Hollandische
Kaffee⸗Brennerei
d. Disqué u. Cie. Mannheim
empfiehlt ihre unter der Marke
„Elephanten-Kaffee“
vegen ihrer Güte und Billigkeit so be⸗
ühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift
ebrannte, hoch feine Qualitäts⸗Kaffee's:
. Westind.Mischung per Is Ko. M. 1.60
.Menado⸗ 1.70
Bourbon⸗ , 1.80
xtraf. Mocca⸗, « 42—
Durch vorzügliche neue Brennmethode
kräftiges, feines Aroma.
Große Ersparniß.
Nur ächt in Packeten mit Schutz-
narke „Elephant“ versehen von ĩ,
ie, und Pfund.
Niederlage in St. Ingbert bei
Fräulein Anna Ehrhardt, P.
Zepp, Neuweiler: Frau Johanna
daur. Ensheim: Peter Dissel.
n e
ornbraumntwein.
Ia. Nordhâuser-
ingetroffen bei
gur. Munziuger Wiw.
als:
Titronen und Oranugen,
Datteln und Feigen,
Haselnüsse, Neopolitaner.
Haselnußkerne,
Mandeln mit und ohne Schale
Maronen,
mpfiehlt
Jucob Momb&e,
Materialwaarenhandlung.
—V—
mofiehlt
V. Zepp⸗
Wir machen unsere ver⸗
— ceeehrten Lesec auf den heute
inserer Gesammtauflage beige fügten
Zrospect der „Pfälzer Elf katholischen
dirchenbau⸗Lolterie“ Bobenheim a. Rh.
ind Genossen, Ziehung 30. Dezember,
jöfl. aufmerksam.
Frachtoriefe
— J —
e PFacehsohule sor
—— —*—
—5 ——
* V pusin rient Aprilu. Octobor.
—
Kucndruckerti Demekß.
Dieser Nummer unseres
Blattes liegt das illustr. Sonntagsblatt
„Gute Geister“ Nr. 142 bei.