Full text: St. Ingberter Anzeiger

suppontafein, rbswurst, 38 Aina Ize —— — 
Hafergrutze, Hafermeh ree 
Betriobs der Gegend von selt 
Prhsen-, Bohnen-, Linsen-Mehl. —— höchster en 
J Tapioca ote. ote. zraft, worauf die zahlroichen, ärztl. 
Dõrgemũse. ulßenns. — A nerkennungen zurũckzufũhron sind 
(Man achto genau auf dio FPirma Hohenlohe'sche Präâservenfabrik Gerabronn. Wurttemberg). 
—* jur ee z! sch aV vwesterabenv- abends 
üchtigen Haushurschen,von v—* 
—X dugen bei Kavallerie Murstsuppe 
„Gasthof zur Glocke“ HDeymann. 
J F St. Ingberi. J —— 
Caté Becker. * 
Sylvester⸗Abend: 
Janz-ZNusik. 
Anfang 28 Uhr. 
Hiezu ladet ein 
Z. Weirich. 
— 2ühne — 
3 und 5 Mark. 
Zahnziehen mit Sachgas 
MALI. 
M. Goldeticker, 
Ecke Batzunhof⸗ und Vihroriastraße, 
St. Johann a. S. 
Neue Südfrüchté: 
Auskunft ertheilen: 
Srisar «Marsily in Antwerpe— 
Julius Goldschmitt, Generalagent, 
in Ludwigshafen a / Rhein. 
Franz Woll in St. Ingbert 
beter Würtz in Nohrbach bei S— 
Ingbert. 
Johann Braun in Blieskastel. 
Blätter für gusgewählte Salonmusi 
3. Jahrgang. 
Monatlich 2 Nummern (mit Taext⸗ 
beiloge). 
Preis pro Quartal 1 Mk. 
Prohenummern gratis und franko. 
Leipzia. C. A. Koch's Verlag 
— J 
Visitkarten, 
»on 75 Mfa. an. empfieblt die Buch 
druckerei 
Gus 
Citronen und Orangen, 
Datteln und Feigen, 
Haselnüsse, Neopolitaner, 
Haselnußkerne, 
Mandeln mi und ohne Schale, 
Maronen, 
empfiehlt 
Jucob Ihomb&é, 
Materialwaarenhandlung. 
LEin Mort an Alle, 
die Französisch, Enalisch, Italienisch. 
Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, 
Dänisch, Schwedisch oder Russisch 
wirklich sprechen lernen wollen. 
Gratis und franko zu beziehen durch 
die Rosenthal'sche Verlagshandlung in 
Leipzig. 
J. J. Demetz. 
Empfehler erthes Feltgeschenk für Franen und Mädt 
Crosso Ausgabo: 7 Rleino Ausgabe: 
waünn Die Arbeitsstubo “atee 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit far- 
bigen Originalmustern fũr Canevasstickerei, Application, Plattstich, 
Pilet-Guipùroe und Häkolarbeiten, sowie zahlreichen schwarzen 
Vorlagen für Häkel-, Filet-, Klöppel-, Striek- u. Stickarbeiten ete. ete. 
Monstlich ein Heft mit reieh illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit 
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaitungsbeilage. 
Die Arbeitsstube bietet auch Müttern und Lehrerinnen reiches Material, 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den dSinn und dis Neigung zur Handarbeit 
zu erwecken und ⁊u fördern. 
IAhTSABS ISOO, gSeDUBnGRnJTd MLX. A. MO. 
Dieser neueste Jahrgang enthält übor 150 schwarze Abbildungen 
und 12 bunte Tafeln mit 22 sylgerechten Originalmustern nebst 
genauen Beschreibungen und bildet einen wahren Musterschatz 
getalligor Handarbeiten. 
(Die früheren Jabrgänge 1880 - 1886 und 1888 - 1889 sind 
auch zum Preéiso von à Mk. 4.50 geb. zu habon.) 
Him Randd der Arbeitastuhbe gehört unbodngt zu 
den hbesten, nützlichtften und dauernd Freude bereéitenden Pest- 
geschenken. 
7 Beastellungen auf die „Arbeitsstube“ nohmen alle Buenhan 
lungen und Postämter, sowie der Verlag der Arbeitsstube, Bugen Twiet- 
meyer) in Leipzig entgegen. Gegen Finsendung von 20 Pf. in Briofmarken 
2 rohehefte franco 
α 
M 
—*8P 
M 
uun 
— — * — w 
— — — 
gruek e bon i6. 
r 
—R 
(Rüsselsheim a. Main, 
VO 
„Deutscher Perl-LKaffée 
bester, billigster und gesündester Ersatz 
für Bohnen-Kaffee 
neh, und U« Kilo Vacketen zu 40 und 20 Pfg. nur ächt wenn die 
die Schutzmarle „Kaffee trinkende Dame“ tragen. Zu haben bei Jalcoh 
Thomié in St. Inaubert. — 
Feinsate Arne-unid Rum-Punsehessenz 
üceht Batavia-Arac 
XX 
denutsehe und französisehe Cognaes 
BSchwarz walder Kirsche-und ZTwetsehgenwasser 
mpfiehlt 
Jacob Thomé. Materialwaarenhandlung. 
J 
Die x*chhaltigste aller Moden-KZeitungen 
— 5 sann viele kunstlerisch ausgeführte Illustra- 
ĩ die Illu lri rte ionen und an Moden⸗ und Handarbeiten 
Frauen-Zeitung dlich noch Folgendes: Jahrlich über 75 
Dieselbe bringi in jährlich Artikel mit über 300 Abbildungen, 12 große 
Doppelheften 24 Mo⸗ arbige Modenbilder, 8 sarbige Musterblätter 
den⸗ und ünterhaltungs⸗ ür künstlerische Handarbeiten und, 8 Extra⸗ 
Rummern mitBeiblättern, Zlätter mit vielen Illustrationen, so daß die 
n reigvollen farbigen Um⸗ dJahl der letzteren an 83000 jährlich hinan⸗ 
hlägen. Die Moden⸗ eicht. Kein anderes illustrirtes Blatt über⸗ 
Rummern find der „Mo— aupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlands, 
»enwelt“ gleich, welche ann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da⸗ 
mit ihrem Inhalte von ei beträgt der vierteljährliche Abonnements⸗ 
hrlich über 2000 Abbildungen sammt Texi zreis nur 2 Mark 50 Pfennig. — 
weitaus mehr bietet, als irgend ein anderes zinzelne Hefte kosten 50 Pfennig oder 
Modenblatt. Jährlich 14 Beilagen geben an O Kreuzer. — Die Große Aus⸗ 
Schnitimustern zur Selbstanfertigung der abe mit allen Kupfern“ bringt außer⸗ 
harderobe für Damen und Kinder wie der em jährlich noch 36 große farbige Moden⸗ 
Jeibwasche überhaupt genügend für den aus- ilder, also jährlich 64 besondere Beigaben, 
Jedehntessen Bedarf. — Ver Unterhaltungs⸗ imd fostet vierteljährlich 4 Mt. 25 Pf. lin 
cheil bringt außer Novellen, einem vielsei⸗ Zesterreiche Ungarn nach Cours) —. 
tigen Feuilleton und Briefen über das gesell- Abonnemenis werden jederzeit angenommen 
chaftliche Leben in den Großstädten und dei allen Buchhandlungen und Postanstalten. 
Badern, regelmäßige Mittheilungen aus der — Probe⸗Nummern gratis und franco durch 
rauenweit Kunstgewerbliches dur's die Expedition, Berlin W, Potsdamer 
Zaus. Gärtnerei und Briefmappe, sose —Straße 38. Wien J, Operngasse 8. 
Der Unterzeichnete empfiehlt sich zur Anfertigung von Herren⸗, 
Ddamen⸗- und Kinder-Stiefeln; ferner verschiedene Sorten Schäfte 
Kalb⸗, Lack-, Kitt-, Vachet- und Rindsleder; Zeugschäfte ꝛc. für 
derren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Ausschnitte in Sohl⸗, Ober⸗, 
Juchten- und Lackleder und Zeug, Vorschuh⸗Schäfte ꝛc. ꝛc. 
Werkzeuge für Schuhmacher: 
Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring⸗ und Loch⸗ 
zangen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer, 
Biefenstecher, Randmesser, Hohl-Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln, 
Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm⸗Centimeter, Lederappretur und 
dederlack, dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holzuägel, Borsten, 
Pech, Wiener Leim, Hanf⸗ und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen⸗ 
Seide, Maschinen⸗Oel, Maschinen⸗Nadeln, Einfaßband, verschiedene 
Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schuhfett 
und Wichse von 3 Pfg. an ⁊c. ꝛc. 
—X — u. St. Ingbert. 
Iv adernehme jederzit für die 
—JA—— — 
Flachs, Hanf und Abwerg, 
zum Verarbeiten zu Garn. Leinwand, Zwilch, Tischzeug u. s. w. 
roh und gebleicht in bester Qualitat, unter Zusicherung reellster, raschester 
ind billigster Bedienunag. — Sendungen franko gegen franko. — 
W. XFriedrich in St. Ingbert. 
*ücht ßoleuder ro 1891. 
e bis jetzt erschienen, sind vorrätbig in der 
Buchhandlung Demetz. 
ä ÇOÆÇV 
Dewmeß zu . Inadnerit.