Full text: St. Ingberter Anzeiger

Amtliches Organ des koöͤnigl. Amisgerichts St. Ingbert. 
der St Jugberter —— erscheint taglich mit Sahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöochentlich mit Unterhaltungt⸗Blatt und S. atwochs und Samstags mi 
siririca IV vb e 1 8 60 4 arsquet⸗ ge doro ee ege 4* 8 enig 9 — — Die 
r e ene armon oder deren Raum njeraten a er alz J auße en un dition 
8 avehe vnd solhen auf welce die Crpe 
25. Jahrg. 
M 38. 
Reichstagskandidat 
der nationalliberalen Partei 
für den Wahlkreis 
Zweibrücken-Yirmasens 
ist Herr 
Kommerzienrat Adt, 
Bürgermeister in Ensheim. 
mm 
Deutsches Reich 
München, 12. Febr. Die Kammer der 
Keichsräthe genehmigte die Ausführungsbe⸗ 
timmungen zur Reichsaltersversicherung, die Neber⸗ 
nahme des Gestütes der Pfalz, die Etats 
zer Igl. Bank in Rürnderg, der direlten und in⸗ 
zirelten Steuern und der Zölle, der Bergwerke, 
Forsten und Triften, der Oekonomieen und Ge⸗ 
werbe, sowie des Ministeriums des Innern. 
Berlin, 18. Febr. Der Minister der 
eröffentlichen Arbeiten hat den Empfang der Ab- 
dnung des Ausschusses zur Förderung des Baues 
des Rhein-⸗-Weser⸗-Elbe⸗Kanals mit der 
Begründung abgelehnt, daß gegenwärtig die An⸗ 
ardnung von Vorarbeiten für den Kanal sich uicht 
vürde rechtfertigen lassen. 
Berlin, 13. Febr. Wie verlautet, wird bei 
)er morgen zu haltenden Ansprache an den Sta at s⸗ 
at Kaiser Wilhelm eine langere Ausein⸗ 
indersetzung geben, in welcher er die Ziele seiner 
deiden Erlasse darlegen wird. Dann wird eine 
stegierungsvorlage eingebracht, für welche zwei Be⸗ 
ichterslatter besimmt werden. Die eigentiche Be— 
atung der Vorlage wird, sobald die Berichterstatter 
hren Bericht festgestellt haben werden, jedenfalls 
iber noch in diesem Monate seitens der bei den 
nusschusse dez Staatsrats für das Innere und für 
Handel und Gewerbe vorgenommen werden. Es ist 
mzunehmen, daß auch in diesen Ausschüssen der 
daiser den Vorfitz fuhren wird. Von den Ausschüfsen 
oll eine Reihe von Sachverständigen aus dem 
Urbeiter und Handwerkerstande 
zutachtlich vernommen werden. Die Berufung der⸗ 
elben dürfte schon in den nächsten Tagen erfolgen. 
Uunslanud. 
Brüfsel, 18. Febt. Graf Aldensleben 
berreichte gester die Einladung Deuischlands zur 
Urb eiterKonferenz. 
Paris, 18. Febr. Der „Temps“ bringt 
olgende Mittheilung: „Am Dienstag überreichie 
er deutsche Botschafter Graf Münster dem Mi— 
ister des Aeußern, Spuller, die beiden E rlasse 
»es deutschen Kaissers Über die Arbeiterge⸗ 
zgebung nebft einer kurzen Note des Furften 
Iismard, durch welche die franzöfische Regierung 
nufgefordert wird, an der diplomalischen Kon— 
euenz theitzunehmen. Nachdem Spuller von ver 
Nittheilung Kenniniß geuommen, erklärte er, er 
nüsse den Ministerrat mit der Angelegenheit be— 
ossin, bedon er eine Antwort ersheiten konne. 
dach der Beratung des Ministerrases wird der 
Ninister dem Grafen Müunster die Aniwort der 
rarzoͤfischen Regierung miltheilen. Man darf 
acht dergessen, daß die Schweiz die derschiedenen 
kegierungen zu einer ähnlichen Konferenz geladen 
jatte, die jedoch einen theoretischen Charakter 
aben sollte und zu der gerade deshalb Frankreich 
ne Theilnahme zusagte. Die Beruͤner Konferenz 
cheint eine gan vnder Tragweite zu ha— 
jzen; man wird sich daher nicht wundern, wenn 
insere Regierung sich Zeit nimmt, zu übetlegen, 
evor sie die deutschen Vorschläge beantwortet.“ 
— Hier geht die Nachricht um, der russische 
ind der englische Botschafter hätten gestern 
»eim Präfidenten Carnot Schritte zugunsten des 
derzogs von Orleans gethan und erklärt, ihre 
Regierungen würden es mit Freuden begrüßen, wenn 
er Präsident den Herzoz begnadige. 
Paris, 18. Febr. Der Herzog Philipp 
von Orleans empfing nach seiner Verur⸗ 
eilung die Herzogin von Chactres und deren 
Tochter, seine Braut, sowie andere Leute. Die 
Journalisten der Konigspartei, welche den gestrigen 
Tag als einen herrlichen Sieg für ihre Sache 
rklären, sagen, daß der Herzog von Orleans 
ehr stolz auf seine Verurteilung und sehr zu⸗ 
rieden damit sei, daß sein Valer seine Haltung 
illige. 
Bern, 12. Febr. Dem Bezirksamt⸗ 
nann von Aargau wurde wegen unbefugter 
heröffentlichung von Abktenstücken, die auf die 
Bohlgemuth⸗Angelegenbeit Bezug 
saben, von der Regierung eine Ordnungsstrafe 
non fünfzig Franks auferlegt, auch erhielt derselbe 
inen ernsten Verweis 
Bern, 18. Febr. Der deutsche Gesandte 
. Bülow hat dem Bundesrat die Einladung zur 
Urbeiterschutz Konferenz überreicht. 
Rom, 12. Febr. Es wurde ein Grünbuch 
etreffs Kretas verteilt. Dasselbe enthält 87 
dotumente aus der Zeit vom 6. April 1888 bis 
um 18. November 1889, aus denen das voll⸗ 
ändige Einvernehmen Englands, Oesterreich⸗Un⸗ 
‚arns, Deutschlands und Italiens hervorgeht, um in 
then Mäßigung und Klugheit anzurathen und 
der Pforte die Anwendung aller Mittel zu empfehlen, 
zie eine Beendigung der Insurrection auf Kandia 
erbeiführen dürften, selbst durch Zugeständnisse, 
alls die Forderungen begründet sind. 
Pest, 12. Febr. Graf Hartenau (cer 
rühere Prinz von Battenberg) ist heute Abend hier 
ingekommen, wahrscheinlich um eine Audienz beim 
daiser nachzusuchen. Sei:e Anwesenheit soll mit der 
Absficht, eine Stellung in der österreichischen Armee 
u erhalten, zusammenhängen. 
Sosia, 12. Febr. Die Regierung glaubt alle 
Mitschuldigen an der Panitza'schen Ver— 
4ws rung ermittelt zu haben. 
Lokale und pfaälzische Rgarichten. 
* St. Ingbert, 14. Febr. Cnenational⸗ 
iberale Wählerversammlung findet 
achsten Sonntag Nachmittag im Cafe Beder dahier 
tatt. In derselben wird Herr Justizrat Rosen⸗ 
erger von Zweibrücken sprechen. 
* Im Interesse unserer Leser geben wir die 
zestimmungen über Wahlbezirke, Wahllokale 
ind Wahlvorsteher bei der Reichsstaaswahl 
viederholt bekannt: 
St. Ingbert J (Stadthaus). Dieser Wahlbezirk um⸗ 
aßt: das ganze erste Stadivieriel, Haus Nr. 1 mit 251. 
zorsteher Heinrich Joh. Jos., Burgermeister; Stellvertreter 
Jagner Adolf, Fabtikant. 
St. Ingbert I (Altes Schulhaus). Dieser Wahlbe⸗ 
irk umsaßt: das ganze zweite Siadiviertel, Haus Nr. 1 
nit 308. Vorfteher Laur Heinrich, J. Adjuntt; Stel- 
ertreter Custer Karl, Gerber. 
St. Ingbert III (Neues Schulhaus) Dieser Wahl- 
ezirk umfaßt: das ganze dritte Siadtviertel von Haus⸗ 
r. 1 mit 172 und das ganze St. Ingberter Eisen⸗ 
verk von Haus Nru1 mit vo, inkl. der Bewohner der 
aiserstraße unterhalb des Bahndammes. Vorsteher Petert 
obann— II. Adjunlt: Siellvertreter Gottmann Vhitipp, 
daufmann. 
St. Ingbert 19 (Schnlhaus Josephsthal). Dieser 
Wahlbezirk umfaßt: das ganze vierte Siadidiertel, Haus 
Pr. 1 mit 260, inkl. Schloß Elsterstein,. Seijenfiederei, 
Abermuhle und Schurer Ziegelhuite. Vorsieher Fischer 
ann, Kaufmann; Stellvertreter Thierh Michael, 
er. 
St. Ingbert V (Schulhaus zu Schnappach). Dieser 
Wahlbezirk umfaßt: Schnappach, d. h. die St. Ingberier 
Brube, die Mariannenthaler Glashutte und die Sulz⸗ 
bacher Glashütte. Vorsteher Buser üdam, Adjunkt; Sieu- 
vertreter Thiery Johann, Kaufmann. 
Gemeinde Rohrbach (Schulhaus). Vorsteher Jakob 
nban, Burgermeister; Stellvertreter Wurz Jakob, Ad⸗ 
unkt. 
Gemeinde Hassel (Protest. Schulhaus). Vorsteher 
Bohnerth Mathias, Adjunkt; Stellvertreter Hüther Fried⸗ 
rich, Schuhmacher. 
Gemeinde Oberwürzbach (Schulhaus). Vorsteher 
de Franz, Adjunkt; Stellvertreter Kuͤnkel Nikolaus, 
Acker er. 
Gemeinde Ensheim (Schulhaus). Vorsteher Karren 
deinrich, Ackerer; Stellvertreter Fries Hermann, Kauf⸗ 
mann. 
Gemeinde Eschringen (Schulhaus). Vorsteher Wolter 
VBeorg, Adjunkt; Siellvertreter Lang Johann, Ackerer. 
Gemeinde Heckendalheim (Schulhaus). Vorsteher Stolz 
en Bürgermeister; Stellvertreter Fuchs Michael, 
djunkt. 
Gemeinde Ommersheim (Schulhaus). Vorsteher 
Woannemacher Johann, Adjunkt; Stellvertreter Hard 
Indreas, Bäcker. 
* St. Ingbert, 14. Febr. Die gestern 
zurch den Cäcilienverein veranstaltete karnevalistische 
Ubendunterhaltung nahm den schonsten 
Verlauf und befciedigte allgemein. Das Programm 
var sehr gut gewählt und die Durchführung ver⸗ 
ziente alles Lob. An eine vierhändig vorgetragene 
Zuvberture schlossen sich in angenehmer, Abwechsel- 
ing Chorlieder, komische Vorträge, Couplets, Duetts, 
ind Einalter. Wir nennen hier die Stücke, Frau 
Rudelmüller und Frau Strudelmüller“, „die Eman⸗ 
ipation“, „die Ersatzreserve“, ferner die witz ˖ und hu⸗ 
norvollen Vorträge ‚die Naseu“ nd, S kommi alles auf 
ie Beleuchtung an.“ Dieselben erzielten oft stürmischen 
geifall. Das zahlreich erschienene Publikum amüsirte 
ich aufs beste. Das finanzielle Ergebniß der 
illgemein zugänglichen Aufführung stelit sich auf 
30 Mt. Dieselben werden bekanntlich für die 
Orgel in der neuzuerbauenden katholischen Kirche 
ahier verwendet werden. 
8 St. In gbert, 14. Febr. Die dies⸗ 
Ahrigen Jahresschlußprüfungen an den kath. 
Boltsschulen dahbier werden wie folgt abge- 
zalten: In der Klasse von 
6. März Schwester Reginalda. 
2 Bernadine. 
J Paula. 
Blanka. 
dudovica. 
Ungelika. 
Tonstantia. 
Alphonsa. 
„Johanna. 
derr Lehrer hagenbucher. 
Schwester Stanislaus. 
Herr Lehrer Lutz. 
Beil. 
demmerer. 
creitz. 
Baron. 
E Schlaudecker. 
. Henrich. 
34. Kramer. 
24., 2 F „Schmelzer. 
*— Sterbekbasse⸗Verein für Be— 
imte und Bedienstetedes Königreiches 
Zayern. Seit der kurzen Zeit des Bestehens,