r
— 2 —
———
—A—
53 * *
— 9* 5 * * — * — 5* q 2*
— 5282 —R —— —X 7— 83
— —9* — —— Q — 864
— — —89 * 3. —9 38 —B —8— 8* —52— —538 8*
DO V —58Vy 4 —A— 8B 8v
3R — —53 7 2 * * ——— —3 JJ 36 —
D— 63 F * * * *5 ——— * — *1 —2
—A — ⏑ —— — 9— * *. F. — 3838 —E öBR— * *
— —— —— g 35 9 4* . 4 3 —
—— 4 — 8 * —AA — 8——— — —
—8 * r *8 * 3 —— S 5 —— 31 —3— —9 * —3255 7 * 6
5 R V 8* * * 5 —5* 5 S * *5 —*
*8
Amtliches Organ des königl. Aasgerichts St. Ingbert.
ver „St⸗Jugberter Arzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Zeiertage. 2 mael wöchentlich mit Unterhaltungs⸗-VBlatt und Mittwochs und Samstags mi
Aufirirteu Eeilagen. as Blait koftet vierteljährlich 1 A60 4 einschließlich Trägerlohn; durch die Poff bezogen 1.M 75 -, einschließlich 40 ⸗— Zustellungsgebuhr. Die
Finrückungsgebühr sar die 4gespaltene Sarmondzeile oder deren Naum beträgi bei Inseraien aus der Pfalz 10 H, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Erpedition
Auskunft ertheilt, 153 , NReklamen 80 A. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
W 5.
Deutsches Reich.
München, 6. Jan. Die Tagesordnung für
die 120. Plenarsitzung der Rammer der Ab⸗
geordneten om Mittwoch den 8. Januar, Vor⸗
mittogs halb 10 Uhr, lautet: 1) Mügdlicher Bericht
des Ausschusse, für Gegenstände der Finanzen und
Staatsschuld zu dem Bericht des Staatsschulden⸗
rilgungs⸗Kommissärs der Kammer der Abgeordneten,
Abgeordneten v. Ruppert, vom 2. November 1889
über die Geschäftsführung der Landtagskomm'ssäre
pom 16. September 1887 bis 1. November 1889.
Berichterstatter: Landmann. 2) Mündlicher Bericht
»es Ausschusses fjür Gegenstände der Finanzen und
Staatz schuld zum Etat der Staatsschuld für ein
Jahr der 20. Finanzperiode, 1890 und 18091.
Berichterstatter: Landmann. 8) Mündlicher Bericht
des Ausschusses für Gegenstände der Finanzen und
Staatsschuld zum Etat der Erbschaftsst uern, Ge⸗
dühren und Stempelabgaben, dann Strafen für
ein Jahr der 20. Finanzperiode, 1890 und 1891.
Berichterstatter: v. Crämer. — Am Mittwoch halb
5 Uhr hält der Finanzausschuß Sitzung. Berath⸗
ungsgegenstande: Asträge Crämer über den Elat
direkte Steuern 189091; 2) Anträge und Bericht
Lerchenfeld Nachweisung 1886 und 1887 Landtags
zersommlung und Landtagsarchiv, dann zum Etat
der Landtagsversammlung und des Landtagsarchives
189) und 91. — Die von der „A. A.“ unter
Vorbehalt gebrachte Mittheilung, wonach die Staats⸗
regierung eine Umgestaltung des bislang aufgestellten
Projektes für Erweiterung des Zentralbahnhofes
München mit Herstellung eines neuen Zentral ⸗
personenbahnhofes und einer Gürtelbahn um die
Stadt mit Nebenbahnhöfen im Pian hahen und
dem Landtag ein bezügliches Nachtragspostulat ein⸗
jubringen beabsichtigen soll, entbehrt jeder that⸗
ächlichen Grundlage.
Marburg, 6. Jan. Die Konserdatiden und
Nationalliberalen stellen als gemeinsamen Har⸗—
ellkandidaten für den Wahlkreis Marburg
Kirchhain⸗Frankenberg, wie nunmehr d finitiv be—
Hlossen ist, den Kurator der Universitäi Geheimen
Regierungsrat Steinmetz (freikons.) auf.
Berlin, 6. Jan. Das Emin Pascha-Komite
xhielt ein Teleuramm Clemens Dianhardis aus
Sansibar, er habe aus Laomu neuerdings Briefe
des Der. Peters für das Komite erhalten.
Dt. Peters sei unterweas vom Kenia zum
Baringosee.
Ausland.
London, 5. Jan. Aus Nyassa⸗-Land
wecden neue portugiesischeUebergriffe ge—
meldet. Als der englische Konsul Johnston von
dem Angriffe des Majors Pinto hörte, erneuerte er den
Makololos gegenüber seine Zusage betreffenden den
britischen Schutz. Der König der Makololos hißte
die britischen Flaggen auf der Seiflottille, worauf ⸗
die portugiesischen Dampfpinassen die Scheffe Ma—
tololos bordeten und die Flaggen ni d rhollen. Die
Makololos sowie andere mächtige Stämme, darunfer
die kriegerischen Karangos rüsteten sich zum Kriege.
Die portugiesische Vorhut ist in Katumgas ange⸗
langt. Die Poriugiesen durchsuchten die Schiffe
der britischen See-Gesellschaft und erzwangen das
Niederholen der britischen Flagge.
London, 6. Jan Der Prinz von
Wales soll dem „Standard“ zufolge zum
Geburtstage des deuischen Kaisers in Berlin ein—
treffen.
Brussel, 5. Jan. WRWie verlautet, beabfichtigt
die belgische Anti⸗SilapbereideseIschaft, eine Expe—
Dienstag, 7. Januar 1890.
25. Jahrg.
»sition nach dem Tanganjikasee auszu- ausgalben betragen 2224 Mk. 63 Pf., und
üsten. wwar für gefallene Kühe 19080 Mk. 20 Pf.,
Paris, 6. Jan. Der internationale fonstige Ausgaben 316 Mk. 48 Pf. Von dem
dongreß der im Juli des vorigen Jahres in also verbleibenden Ueberschuß von 1185 Mt.
Baris tagte, hatte beschlossen, einen dauernden 14 Pf find angelegt beim Vorschußverein 975
Lusschuß einzurichten und mit der Aufgabe zu Mk. 80 Pf., rückständige monagtliche Beiträge
etrauen, die Ursache der landwirthschaft. 196 Mk. 78 Pf., baar in der Kasse 18 Mt.
ichen Krisis zu untersuchen. Der Ausschuß 6 Pf. — Nach der Entlastung des Rechners
st jetzt zusammengetreten. Mitglieder für Ftank- wurde der gesammte bisherige Vorstand des
eich sind: Léon Say, Möétline, Ribot, Louis Vereins durch Alklamation wiedergewählt. —
Jassy und andere. — Morgen beginnt vor dem Der Viebveisicherungsverein zählte am Schluß des
Foltzeigericht der Seine ein Prozeß gegen einen Jahres 1889: 109 Mitzglieder. Das Versicher⸗
jewissn Vanault, der sich Graf Nahlberg unaskapital beläuft sich bei der gegenwärtig ver⸗
iennt und des Versuchs der Auslieferung wich⸗ fichersen Stückzahl Rindvieh von 145 auf
iger Schriftstücke über die nationale Ver- 37680 Mk. Stand der Kasse am 31. Dez.
heidigung an Deutschland beschuldigt werd. 1888: 1169 Mk. 18 Pf., am 31. Dez. 1889:
Sanfibar, 6. Jan. Nachdem am 25. v. 1185 Mtk. 14 Pf.
M. ein Angriff des Streifkorps der deuischen eIn der gestern Abend abgehaltenen General⸗
Schutztruppen auf das befestigte Lager Bana⸗ versammlung der „Gemüthlichkeit“ wurden
deris mit einem Verlust von 8 Todten und 6 in den Ausschuß cewählt die Herren J. Bayer
Verwundeten zurückgeschlagen worden war, er⸗ 1. Vorstand, Rd. Hager 2. Vorstand, H. Pflug
bdürmte und zerstoͤtrte Major Wißmann am S—chriftführer, Jos. Hellenthal Kassier, Joh. Just
5. Januar die mit 1500 Mann besetzte Position Archivar, L. Schlaudscker Dirigent und K. Custer,
Banaheris. Deutscherseits wurden 2 Weiße und Ph Fitz und J. Weirich als Beisitz nde. Aus⸗
0 Eincgeborene verwundet. delost wurden 20 Vereinsaktien. Außerdem be—
Totale und psaigise arimnen. chloß mon, während der Faschingszeit im Ver⸗
* St. Ingabert, 7. Jan. Uuserem gestrigen ine 3 Narrensitzungen abzuhalten; die erste am
Bericht über die Generalversammlung des Kranken⸗ 20. dss. M. Der Tag der zweiten ist noch richt
Interstützungs-und Sterbekassever⸗ destimmt, dagegen die dritte, für Damen und
ins St.“ Ingbert lussen wir heute ver⸗ Herren, auf Fastnacht ˖ Dienstag festgesetzt.
prochenermaßen nachstehende Ergänzung folgen: *— Die elfte Hauptversammlung des baye⸗
da der 1. Vorstand Herr L. Wirich durch Kranl- rischen Volksschullehrervereins, zu
)eit am Erscheinen verhindert war, eröff sete der 2. welchem auch der p alzische Kreisverein gehört,
Borstand Herr Bayer die Vrsammlung und über— findet im laufenden Jahre statt und zwar in Lands⸗
trug das Wort an Herrn Karl Becker, welcher über hut a. d. Isar.
den Stand des Vereins und dissen Kasse Aufschluß P Wi⸗ uns von zuverlässiger Seite mitgeteilt
zab. Wir geben darnach wieder daß die Zahl vird, fand in dem preußtichen Octe Elversberg
der Mitglieder sich aus 130 ordentlichen. 25 n der Nacht von Sonntag auf Montag um 1
außerordentlich n und 3 Unterstüthern zusammensetzt, Uhr vor dem dortigen Schlafhause eine Rauferei
nsgesamt 1508, gegen das Vorjahr 2 weniger. Die da't, welche einen schlimmen Ausgang nahm, in⸗
Totaleinnahmenpeo 1889 beziffern sich auf »em der, übrigens übelbeleumundete, 24jährige
2221 Mtk. 63 Pfg., die Totalausgabhen auf 1124 edige Bergmann Nik. Fries von dem ver—⸗
Mt. 29 Pfg., worunter sich Unterstützungen 749 jeiratheten Beramann Hafner mit einem Taschen⸗
Mk. 9 Pfg. und Sterbegelder (für 5 Frauen und nesser erstochen warde. Hafner besitzt eine bis
3 Männer) 230 Mt. befinden. Siand der Kasse eetzt untadelhafte Vergangenheit und gibt an, sich
am 31. Dez. v. J. 130 Mk. 44 Pfq. Zur Prüfungs⸗ bei dem bedauernswerihen Vorgang in Nothbwebr
kommission wurden gewählt die Herren Just, befounden zu baben.
ꝛlemmer und Schwarz und fanden diese das volle — Betreffs Auflösung der israelitischen
Rechnungswesen in bester Ordnung; der 2. Vorstand Vollsschule in Blieskastel wurde durch eine hohe
ipricht dem Kassier den Ounk des Vereins aus. k. Regierungsenischließung vom 29. Dezember der
Ebenso gab der 2. Vorstand dem Danke an die Meldunastermin für Lehrer Wolf auf den 1. Januar
derrn Dr. Ehrhardt und L. Weirich für ihre 1891 hinausgerückt.
MDuühewaltungen im Interesse des Vereins Ausdruck. — Folgende recht zeitgemäß gewordene Mund⸗
Es folgte sodann die Wahl des Verwaltungs⸗ artProbe aus dem Südwestrich, Blies—
rates (Ausschusses), deren Ergebniß bereits bekannt winkel findet sich in der „Bavaria“ verzeichnet.
st. Herr Karl Bicker brachte noch den Dank an Dieselbe lautet: „Naulich bi d'r Nachtzeit, di Lit
»en bdisherigen 2. Vorstand Herrn Bayer dar für in de' Hiser han schun all rächt hibschd in Schlof
eine förderliche Thätigkeit. Besondete Anträge jele, do kummt noch e Mad us 'me Burehuß an's
tanden nicht zur Besprechung, und konnte deshalb Zuß vam Dolter gelaft un lit an der Schall, wo
»ie Vrsammlung nunmehr geschlossen werden. in der Hußmur hinkt. Glich dut der Harr Dolter
* Der hiesige Viehversicherungs, hum Finster 'ruslue un ruft erunner: „Na, was
»erein hielt vorgestern Rachmistag Genetal- sch los, was gitt's? isch jtz noch imand do?“
»ersammlung ab, in welcher der Rechner Ht. GgS. — „Och, Härr Dokiler, ich sin's! — sät das
Stief Bericht über das Jahr 1889 vorbrachte. Mäde — wenn Se doch glich in unser Huß gen
Demzufolge betragen für das vergangene Johr die däte, unser Wäsj isch krank worr!“ — „Was
ßesammteinnahmen 83409 Mt. 77 Pf., oll's dann sin?“ frot der Dokter. — „Och, ich
arunter Ueberschuß vom Vorjahre 1169 Mk. zlab (gloub), si hat de Strich. !“ — „Was
8 Pf., monailiche Beiträge 1382 Mt. 72 Pf., Strichel, so gitt's ke Krankhat! 's werd di Gripp
kilös aus gefallenen Kuhen 827 Mt. 92 Pf., in!“ — „Jetz han Si rächt, han ich doch gewißt,
Zinsen aus Kapitalanlage beim Vorschußverein daß '8 abbes us 'm Stall isch!“
5t. Inabert 29 Mi. 95 Pf. Die Gesamm'⸗ Zweihrücken, 6. Jan. Gestern Nach⸗