Full text: St. Ingberter Anzeiger

Danksagung. 
Für die vielen Beweise der, 
Theilnahme an dem Begräb⸗ 
nifse unseres nun in Golt 
ruhenden Vaters, sage ich im 
Namen der trauernden Familie 
meinen herzlichsten Dank. — 
J. Jos. Fries., 
MCas. 
Donnerstag, den 8. April nächst— 
hin, Vormitiags 9 Uhr, zu Ens—⸗ 
heim in der Wirthschaft von Heinrich 
Fries, werden durch den unterzeich— 
neten gerichtlich hiezu beauftragtenuk. 
Notar der Abtheilung und Untheilbar⸗ 
keit halber öffeatlich in Eigenthum 
versteigert: 
Steuergemeinde Ensheim: 
134 a 20 qm Ackerlant in 9 Par⸗ 
zellen; 
50 a 70 qm Garten-, Wald⸗ und 
Wiesenland in 8 Parzellen; 
2 a 70 qm Fläche mit Wohnhaus, 
Scheuer, Stall, Hofraum, Garten und 
allen sonstigen Zubehörden, gelegen 
im Orte Ensheim neben Peter Stemm⸗ 
ler und Peter Stemmler (Stuttgarter). 
Eigenthümer: die Wittwe, Kinder 
und Erben des in Ensheim wohnhaft 
gewesenen und verstorbenen Johann 
Vogelgesang, weiland zuerst Schmied 
und zuletzt Ackerer, als: J. dessen 
Wittwe Anna Barbara Huter, ohne 
Gewerbe; II. dessen Kinder, nämlich. 
1. Andreas Vogelgesang, Blechschmied; 
2. Johann Peter Vogelgesang, Blech⸗ 
schmied, eigenen Namens und als 
Rechtsinhaber seiner Schwester Barbara 
Vogelgesang, gewerblose Ehefrau von 
Michael Philippi, Maurer; 3. Johann 
Vogelgesang, Blechschmied, zur Zeit 
als Soldat im k. bayer. 17. Infanterie⸗ 
regiment in Germersheim dienend; 
diese drei großjährig; 4. Wilhelm 
5. Franz, 6. Margaretha und 7. 
Adolf Vogelgesang; diese vier noch 
minderjährig, ledig und gewerblos, 
bertreten durch ihre vorgenannte Mutter 
als gesetzliche Hauptvormünderin, bei 
welcher se auch domicilirt sind, und 
zurch ihren Bruder Andreas Vogel— 
gesang obengenannt, als Nebenvormund 
Alle, wo nicht anders gesagt ist, in 
Ensheim wohnhaft. 
St. Ingbert, den 13. März 1890 
Kemmer, k. Notar. 
un sin ad: 
vom Faß und in Flaschen 
bei Fram Heuscer. 
Ich habe den Verkauf der 
protestantischen 
⸗— 
Gesangbücher 
übernommen und sind solche zu den 
villigsten Preisen bei mir zu haben. 
Extrafeine Einbände werden casch 
angefertiat. 
IXEX 
Buchhandlung. 
Von heute ad schlachte ich Ziegen 
und Zickelchen. 
Heinrich Meyer, 
Reramann Mohbrnhaeh 
-BEin Mort an Alle 
die Franzdsisch, Englisch, Italienisch 
Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, 
Dänisch, Schwedisch oder Rusfsisch 
wirklich sprechen lernen wollen. 
Gratis und franko zu beziehen durd 
die Rosenthal'sche Verlagshandlung ir 
Leipzig. 
Im großen Saale des Caté Zecker: 
F Montag⸗ den 17. Warsz Abends 8 Uhr: 
Zweites Karlschutz-Konzert 
unter Mitwirkung des Fri. Petrowska. 
Eine Liste ist in Umlauf gesetzt. 
—Subskriptionspreis 75 Pfg. Kafsenpreis / Mt. 
UNeun eingetroffen!! 
Eine große Partie PDAmenpantoffel. 
mit und ohne Absatz, 
(Cordone und Plüsch zu feunend billigen Preisen. 
Ferner empfehle zu den bevorstehenden Osterfeiertagen: 
schöne und billige Konfirmanden-Stiefel. 
sowie 
Herren⸗-⸗, Damen- und Kinder-Stiefel u. s. w., 
n vorzüqglicher Guüte und zu sehr billigen Preisen. 
Hochachtungsvoll 
Ronmnno Mül—l—ler, Schuhlager. 
Auker⸗ Ateinbankusten 
sind und bleiben das beste unr 
billigste Geschenk für Kinder übe— 
drei ht Das billigste deshalb 
weil deren farbige Steine fast un— 
verwüstlich sind, so daß die Kinde' 
jahrelang damit spielen können. 
Jeder echte Steinbaukasten enthäl— 
prachtvolle Vorlagehefte und kann 
später durch einen Ergänzungskaster 
regelrecht vergrößert werden. Preis 
50 Pf.1, 2, 3, 4 Mark und höher 
Man hüte sich vor minderwertigen 
Nachahmungen und nehme anu 
Kasten mit der Fabrikmarke, Anker 
an. Wer einen Steinbaukasten zu 
kaufen beabsichtigt, der lese vorher 
das farbenprächtige Buch: „De—s 
Kindes liebstes Spiel“, welche 
kostenlos übersenden: 
Anm Vichtor * it. Rudolstadt 
Einladunę -* 
2um 
AhOBRBREMenXI 
„Ueber Land und Meert bietoet die 
ntorossuntesto und gediogenste 
Unterhaltuongs- 
und Bildungalekture 
für Jede Familie, 
flir Joden Lesefreund. 
Mit zahlreichen hustrationen 
von den orsten künsttern. 
Alle 4 Wochen, Alle 14 Tage 
oin Host s ein Hoft 
à 1 Markx. à S0 Frennig. 
— 
AhoOnnem ents 
nimmt entgegen und sendet das 
orste Heft auf Verlangen ins Haus 
die Buchhandlung Demetz 
in t. Incheret. 
Das älteste und größte 
— — 
William Lübek in Astona 
versendet zollfrei gegen Nachnahme 
(nicht unter 10 Pfund) gute 
neue Beitfedern für 60 Pfg. 
das Pfd., vorzüglich gute 
Sorte Mk. 1.25. Prima Halb⸗ 
daunen nur Ml. 1.60. Reiner 
Flaum nur M. 2,50 und M. 8. 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 
5 90 Rabatt. 
Umtausch gestattet. 
Prima Inlettstoff zu einem gro 
ßen Bett (Decke, Unterbett, Kissen 
u. Pfühl), zusammen für nur 
14 Mark 
!σ BB —EL 
vIchhaltiaste aller Moden-Zeitungen 
ist die Illustrirte der Frauenwelt, Kunstgewerbliches, Wirischaft⸗ 
Frauen⸗Feitung iches, Gärtnerei und Briefmappe, sodann vielt 
Dieselbe bringt jährlich ünstlerisch ausgeführte Illustrationen und an 
24 Moden⸗, 28 Un. Maodenendlich noch Folgendes: jährlich über 78 
erhaltungs⸗Nummern u. Artikel mit über 800 Abbildungen, 12 groß 
aindestens 28 Beiblätter, arbige Modenbilder, 8 farbige Musterblätte 
o daß ohne Unterbrechung Ur kunstlerische Handarbeiten und 8 Extra⸗ 
regelmaͤßig wöchentlich Zlätter mit vielen Illustrationen, so daß di 
eine Nummer erscheini Jahl der letzteren an 3000 jährlich hinan. 
(für Oesterreich- Ungarn kicht. Kein anderes illustrirtes Blatt über- 
der Stempelsteuer wegen daupt, innerhalb oder außerhalb Deutschlands 
—* alle 14 Tage eine Dope lann nur entfernt diese Zahl aufweisen; da 
el- Nummer). Die Moden⸗-Nummern sind eei beträgt der vierteljährliche Abonnements 
der „Modenwelt“ gleich, welche mit ihrem Breis nur 2 M. 50 Pf. — Die „Groß 
Inhalte von jahrlich über 2000 Abbildungen lusgabe mit allen Kupfern“ bringt außer 
ammt Text weitaus mehr bietet, als irgend em jährlich noch 40 große farbige Moden 
ein anderes Modenblatt. Jährlich 12 Bei- dilder, also jährlich 68 besondere Beigaben, 
lagen geben an Schnittmuftern zur Selbst- ind fostet vierieljährlich 4 Mk. 25 Pi. (ia 
injertigung der Garderobe fuür Damen und Desterreiche Unaarn nach Cours) — 
dinder wie die Leibwäsche überhaupt genügend 
ur den ausgedehntesten Bedarf. — Das 
interhaltungsblatt bringt außer Novellen, 
einem vielseitigen Feuilleton und Briefen über 
das gesellschaflliche Leben in den Großstädten 
ind Radern regelmäßige Mittbeilungen aus 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Holländische 
Kaffee⸗Brennerei 
H. Disqué u. Cie., Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so be 
rühmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschri 
jebrannte, hoch feine Qualitäts⸗Kafsfee't 
. Westind.Mischung per 2Ko. M.16 
. Menado⸗ —WWMW 
f. Bourbon⸗ 1.88 
xtraf. Mocca⸗, „2 
Durch vorzügliche neue Brennmethod 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schuß 
marke „Elephant“ versehen von! 
Ua, und a Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert 
zräulein Anna Ehrhaͤrdt, P 
depp, Neuweiler: Frau Johann⸗ 
nur. 
hir Kindor genug 
1-i/ꝛ, für Br- 
waohsoneo 12371 
sam. Consitũre 
in Schacht. à 80 Pf 
aueh einrelo 
nur in Apotheken. 
Apotheker 
C. Kanoldt 
u Anchr. 
BRMAAMIRA. 
APoth- XAnolidt 
samarindoen·Conserven 
Aerztl. warm empfobl., unschadl., rein 
NHan?l., Sieher u. Schmerzlos wirkendoe 
FAUMF-Conitis re 
n angenehm erfrisch. Gesehmack, 
ns jode naohtheil. Nebonwirkung. 
4 Alein ielit. 
Ppoæi—— αεν- 
BSolt Jahren in 
Ainiken u. grosasaer. 
RHoil·Anstalten 
gogon 
Lerstopfung 
sutandrang, 
olIblũtigkeit, 
Hamorrhoiden, 
Aigrane ete. 
ortlaufend in An- 
XLIXVSI 
Gebeftbücher 
Moͤbel⸗ und Tapezier-Geschäft. 
Lager Lager 
volirter und lackirt in 
J Polstermöbel 
leppite uee: seigendediom. 
stos aller 
Polsster-⸗ u. Deco 
rations-Arbeiten. 
in reicher Auswahl zu den billiafte— 
Vreisen vorräthig in der 
Buchhandlung Demer 
Ziehharmonikas, 
groß und solid gebaut, mit 20 
Doppelstimmen, Bässen, Doppeb— 
balg, Nickelbeschlag und pracht- 
vollem Orgelton versendet zu * 
Mark 25 Pf. Nachnahme 
Hramæe mnsell, 
Musikwaarengeschäft 
58M in Soachsen 
Uebernahme 
vollständiger Zimmereinrichtungen jeder Holz⸗- und Stilari. Dieser Nummer umer⸗ 
Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert. Blaltes liegt das illustrirte Sonntags 
Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise! Ublatt Gute Geister“ Nr. 102 bei 
J Druck und Beriag von F. X. Deme,ßk in St. Indobert.