Full text: St. Ingberter Anzeiger

,Pf. .“ 1294. pCt. des dividendenberechtigten 
ttientkopitals von durchschnittlich 3,438,600 Ml. 
dro 1889 und zwar nehmen 2,500,800 Mt. 
das ganze Jahr und 1,250,400 Mli. dreibiertel 
Jahr an der 1889er Dividende Theil. 
— Frankenthal, 26. Marz. Der Maurer 
ftreik, der hier in Szene gesetzt werden sollte, ist 
berpufft. Diejenigen, die ihn versuchten, sind nach 
dudwigshafen a. Rh. in Arbeit getreten und die 
äbrigen arveiten, wie das Zgab.“ schreibt, ruhig 
hei den hiefigen Meistern weiter. 
— Die Freunde des Hrn. Musibkdirektor Professor 
Zeorg Vierling (gebürtig aus Frankenthal) 
zürfte es interessiren, daß demselben der preußische 
Pothe Adlerorden IV. Klasse verliehen wurde. 
re mif IAtes. 
Dudweiler, 26. Marz. Warken ist noch 
nicht aus dem Gefängnisse entlofsen. Die Summe 
zer zu stellenden Kaution soll 10000 Mtk. betragen. 
Db diese Kaution gestellt wird, darüber waren 
gzestern im Vorstande zu Bildstock Verhandlungen 
Jjepflogen worden. 
Saarbrrilken, 26. März. Zu Ehren 
ves 75jährigen Geburtstages des Fürst en Bis⸗ 
narck soll am Samstag Abend im Schuhmann⸗ 
chen Saale hier ein allgemeiner Kommers statt⸗ 
inden. 
F Saarbrücken. Am 27. April wird der 
Bauturntag der Turnvereine des Saar⸗ u. 
Moselgaues hierselbst stattfinden. — 
4Metz. Von militärischer Seite wird der 
„Str. P.“ mit Bezug auf den (auch in unser 
Blatt übergegangenen) Artikel bezüglich der Falliter⸗ 
klaͤrung eines Offiziers geschrieben: Der zweite, 
inen Offizier betreffende, in Ihrer Korresponden; 
erwähnte Konkursfall repräsentirt nicht, wie aus 
der betreffenden Stelle hervorzugehen scheint, ein 
50,000 Mt. großes Deficit in der Kantinenkasse, 
'ondern es handelt sich dabei um die sämmilichen 
Pafsiva. Die Kantinenlasse wird wahrscheinlich 
aicht einmal eiwas verlieren, da es fich groͤßten⸗ 
eils um Privatschulden handelt, die auf dem per⸗ 
dͤnlichen Kredit des Betreffenden beruhen. Die 
dieferanten sind verpflichtet, monatlich oder viertel⸗ 
ahrlich abzurechnen, jeder über diese Zeit hinaus 
jewährte Kredit dürfte sie, wie auch vielleicht in 
diesem Falle, in argen Nachtheil bringen. 
fGelsenkirchen, 26. März. Auf der Zeche 
Consolidation haben sich heute Morgen gegen 800 
Bergleute geweigert, anzufahren. Auch 
auf der Zeche Hibernia ist nachmittags der über⸗ 
wiegende groͤßte Teil der Belegschaft nicht an⸗ 
gefahren. 
Paris, 26. Maͤrz. Da die Regierung fich 
weigert, das Einfuhrverbot für deutsche 
dammel aufzuheben, haben die Mezzgerburschen 
jer Schlächtereien beschlossen, morgen die Arbeit 
aiederzulegen. Die Kommissisnäre haben bereits 
Anweisungen erlassen, kein Vieh mehr nach Paris 
u senden, da sie wegen des Ausftandes nicht 
chlachten können. In einigen Tagen wird sich 
zaher Mangel an frischem Fleisch in Paris sehr 
mangenehm fühlbar wachtn. In den Schlächtereien 
varen 1200 Metzger thätig, von denen etwa 700 
vegen des Einfuhrverbotes beschäftigungslos ge— 
worden waren. 
Familiennachrichten. 
Gestorben: in Altenwald Anton Sim 
72 J. a.; in Herschweiler Charlotta Schrei 
geb. Kirsch, 61 J. a.; in Kaiserslautern Varhe 
Huttenberger, geb. Baus, 77 J. a. 
Neuesfte Nachrichten. 
Saarbrücken, 27. Maärz. Se. Majestatd 
König haden Allergnädigst geruht: den Rittmes 
und Eskadronschef im Wesifälischen Dragoner⸗ 
giment Nr. 7, dv. Berg, nach Prüfung durchd 
Napitel und auf Vorschlag des Durchlaucht 
sten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht von Preuße 
Köoniglicher Hoheit, zum Ehrenrittter derd 
hanniter ⸗·Ordens zu ernennen. Zig 
Zweibrücken, 27. März. Die neuliha 
gerege KRundgebung zu Ehren des scheidend 
Zanzhers findet am nächsten Sonntag Neh 
mittag 3 Uhr im hiesigen Fruchthallsaale siau. 
Berlin, 26. Maͤrz. Reichskanzler d. (0 
priviist zum preußischen Minister d— 
Auswärtigen ernannt. 
Rotterdam, 25. Marz. Die deutse 
ostafrikanissche Dampferlinie wählte Rotten 
dam als Anlaufhafen. 
London, 26. März. Die „Times“ fieh 
dem Besuch des Prinzen von Wales 
Berlin „mehr eine Familienkundgebung“. 
durch die Anwesenheit des englischen Thron⸗Ethe 
in der deutschen Reichshaupistadt bezeugte Einb⸗ 
nehmen mit England fordere den Frieden. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Deme 
Konsum-Verein Mariannenthaler Glashütte, 
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 
Bilanz rem 31. Dezember 1889. 7 — 
Passiva: nuzeiger 
—XX Mannheim und Umgebnng, Mannheimer Journal, Amis- und Kreisvertun— 
Neservefonds · Konto 3018.4 ugsblatt. Erscheint täglich, auch Sonntags 8 bis 16 Seiten groß und kostet 
453* ·D duartal nur Mk. 1.50 —* durch den Briefträger frei ins Haus gebracht Mk. 1.909 
Bewinn · u. Verlust⸗Konto pro Quartal, besitzt nachweislich die größte Verbreitung in Stadt und Land von alle 
Uebertrag v. 18881808, 292.78Mannheim erscheinenden Blättern. 
Bewinn in 1889. 3568.081 Rationaie und patriotische Haltung; volksthumliche Darstellung; tägliche Oritin 
AATAA — — Leitartikel über sämmtliche interessirende Tagesfragen; reich. untech. Theil, neuestspannen 
it. D Mi. 98671.7 Romane und Erzählungen, erschöpfende Muͤtheilung alles Wissenswerthen aus Kunst ur 
Der Verein zählte am 1. Juni 1889 121 Mitglieder Leben, Mannheimer Handelsnachrichten, Rheinschifffahrtsverkehr, ausgedehnter Depess 
Fingelreten sind und Korrespondentendienst, rascheste und genaueste Berichterstattung über alle neuen 
Auegeiret —7 14 wichtigen Ereignifse und Begebenheiten, reichhaltigster Inseratentheil mit den Bekannim 
usgetreten sin ....— ungen sammilicher Behörden, Aemter und Verwaltungen. Geeignetstes Inserationsoroa 
Stand am 31. Dezember 1889 135 Muglieder Eingetragen in der Reichspostliste unter Nr. 2830. 
Schnabppach, den 26. März 1890. “ TMATIAM S 
J t u d: Den Abonnenten des General-Anzeigers ist die überaus gunstige Gelegenbei 
—8 a zeben, durch Abonnement auf die 
ugard⸗ x*riedr. Geyer. Noman-⸗Bibliothek des General⸗Anzeigers 
— — welche wöchentlich sehss Mal im Umfange von 8 Seiten und in ecer Ausstattung 
scheint und die interessantesten und spannendsten Romane bringt, für den denkbar billion 
Preis sich eine werthvolle 
Haus⸗ und Familien ˖ Bibliothek 
von bleibendem Werthe anzuschaffen. 
Der General-AÄnzeiger mit Romanbibliothek ist eingetragen in der Postzeituns 
Ro. 23303 und kostet vierteljährlich am Postschalter abgeholt Mk. 2.45, durch die * 
frei in's Haus gebracht Mk. 2.85. 
Erpedition in Mannheim 
——— n der en Dr'alkirche. 
— — 
Aktiva: 
Waaren ·Konitd 7777.231 
tassen⸗-Konto... 274. 16 
Mobilien Konio. 106. 80 
1Debitor 4593. 61 
—— 
Einladung 2um Abonnement anf: 
dmrosao Anscabo: —X 
”,ee Dio Arbeitsstuboe ue 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit far- 
bigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application, Plattstich, 
vilet-Guipũro und Hàkolarbeiten. sowio zahlreichen schwarzen 
vVorlagen fũr Hakel-, Filet-, Klöppel-, Strick- u. Stickarbeiten ete. ete. 
Monatlich ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit 
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaitungsbeilage. 
Die Arbeitsstube bietet auch Müttern und Lehrerinnen reiches Material, 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit 
xu erweéecken und au fördern. 
Mf. 4 50 Vie⸗ Mait 80 Pf. pro Sucria Mf 45 
— bei allen deutschen Postanftalten. ⸗ 
* * 44 
„Berliner Neueste Nachrichten 
Unparteische Zeitung. 
Z2mal täglich (auch Montags). 
Redaktion und Expedition: Berlin 8W., Königardtzer Straße 4. 
Schnelle, ausführliche und unparteiische politische Berichterstattung. — Wieden 
interessirender Meinungsäußerungen der Parteiblätter aller Richtungen. — Ausfln 
Parlaments⸗Berichte. — Treffliche militärische Auffäte. — Interessante Lokal⸗ Then 
und Gerichts-Nachrichten. — Eingehendste Nachrichten über Musik, Kunst und Wihenst 
Ausfuhlicher Handelst heil. — Vollständiges Koursblatt. — Lotterie⸗Listen. — Perir 
Veränderungen in der Armee, Marine- und Zivil Verwaltung sofort und vollständig. 
7CGratis Beiblatier· ¶ Deutscher Hausfreunde, illustrierte Zit 
von 16 Druchseiten, in eleganter Ausstattung, wöchentlich. 2. „Illustrirte Mo⸗ 
heitung ee mit Schenister eeiSarmorisi Iheo Echo vn 
ig. 4 Verioosnugs⸗Biatie, zehntägig, 5. Sandwirthschaftliche Seitn 
vierzehntägig. 6. ——— der Hausfrauen⸗, vierzehmaͤgige 7. ,Prodo 
und Waaren⸗Markt-⸗Bericht, wö hentlich. 
Feuilletons, Romane und Novellen der hervorragendsten Autoren. 
Anzeigen in den „Berliner Neuesten Nachrichten“ haben vorn 
Wirkung! Vreis für die 6gespaltene Zeile 40 Pfg. 
Auf Wunsch Probe⸗Rummern gratis und franko! 
Ein tuchtiger 
2 
Bauschreiner 
findet dauernde Beschäftigung; auch 
swird ein junger fleißiger 
M 
Taglöhner, 
pei 2 Mk. 30 Pfg. Taglohn, gesucht. 
Wo? saat die Erped. ds. Bl. 
x Domotz in Et Anghort 
Finige Vrtheile der Presse: 
Vossiseclio Zeitung (Berlin) Der Pür's Haus (Dresden). — „Selbst 
Verlag von F. Gebhardi in Berlin ler faulsto Backfiseh wird Lust zu 
bietet mit seiner hübsch ausgestatte- Iandarbeiten bekommen, schenkt das 
ten Arbeitsstubo* eine reiche Fülle Mütterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
ron Vorlagen fũr leichte und geschmack- für leichte und geschmackvolle Hand- 
ollo Handarbeiten. Mas Alles nur rbeiten, sowie éiner grossen Menge 
auf diesem Gebieto Gefälligos geleistet arbiger Originalmuster für Canevas- 
xoerden kann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: Die 
uhrten Mustorn voranschaulicht. Rine Arbeitsstube“ — 
grosse Anzahl von bunten Original- Jugendschriften -Commission des 
nustern dient u Vorlagen von Cane- iehweiz. Lehrervereins. —, Diese Zeit- 
rasstickerei, eino noch umfangreichere ehrift vordient warme Aufnahme am 
Menge sechwarzer Muster für Häkel-, näuslichen Heerd.“ 
Vilet⸗, Stick- und Strickarboiten aller Germania (Berlin). — „Sowohl die 
Art. Naturlich fehlt es nicht an ein- ahlreichen farbigen und schwarzen 
gehenden Erklärungen zur Ausführung luster als anch der erklärende Texrt 
iieser schönen Vorlagen. ieses tür Hausfræuen höchst nützlichen 
—nrnlase gind vorftrefä?“ — * 
—————— — — —— — — —XXEXER5RüöRüöRR 
AÆF Bestellungen auf die „Arbeitsstubo* nehmen alle Buchhand- 
ungen und Postämter, sowis die Verlagsbuchhandlung F. Gehhard, in Beriin, 
W., Frledrich Vilhelmstrasse 13 entgegen: 2 Probehefte franco gegen Einsenduns 
e0n 20 Pf in BRriefmarben 
—— 
—— — 
Druck und Verlag vnn F 
—