Full text: St. Ingberter Anzeiger

gramm gesandt, in welchem dem geschiedenen ersten 
anzler des deutschen Reiches als Zeichen der Dank⸗ 
arkeit für die unbergleichlichen Verdienste un das 
Faierland und mit Bezugnahme auf fein Ver⸗ 
weilen in Homburg's Mauern in dem denkwürdigen 
Jahre 1870 die Huldigung der Stadt dargebrach! 
wurde. 
— Kaiserslautern, 1. April. Herr 
Zommerzienrath Pfaff, Nachmaschinenfabrik⸗ 
Besitzer hierselbst, hat der außerordentlichen Unter⸗ 
Tßungskasse seiner Fabrik 5000 Mt. Geschenk zu 
—A nachdem er selbe früher bereits 
it 10000 Mk. fundirt hat. Außerdem hat 
selber, als erster an hiefigem Orte und in der Pfalz. 
n seiner Fabrit die Ärbeiter⸗Ausschüsse 
ingeführt. Ein sehr begrüßenswerthes Vorgehen. 
D KAaiserstauftern, 2. April. Eine 
Entgleisung der Lokomotive, des St. 
Zoithard⸗Schnellzuges (Nr. 216) fand gesftern Vor⸗ 
mittag gegen halb 11 Uhr zwischen den Stationen 
Imsweiler uad Winnweiler der Alsenzbahn statt. 
Fs irat dadurch eine längere Verkehrsstoͤrung ein, 
velche jdoch wieder behoben wurde. Verletzungen 
bon Personen sind keine zu verzeichnen. 
— gaaiserslautern, 2. Aptil. Auf das 
duldigungstelegramm detr Festversammlung in der 
Fruchihalle am vorigen Sonntag an den Kaiser 
erging laut „Pf. Pr.“ an Hertn Oberbürgermeister 
Dr. Miquel folgendes Danktelegramm: Seine 
Majestät der Kaiser find durch den telegraphischen 
Huldigungsgruß der Festversammlung in Kaisers- 
autern aufs angenehmste berührt worden und lassen 
fur diese Kundgebung der Treue herzlich danken. 
Im Alierhöchsten Auftrag der Geheime Kabinettsrat 
dou. Lucanus ··.. F :cen. 
— pirmasens, 31. Maärz. Gestern hätte Gesforkben: In Brebach Joh. Pet. Valerius, 
uin hiesiger Radfahrer leicht sein junges 37 J. a.; in Zweibrücken Karl Theodor Boecking, 
deben verlieren können. Derselbe machte. wie die Beristsoerichts⸗Nräfident a. D. 82 J. a: in 
,P. Zig.“ berichtet, mit noch einigen hiesigen Rad⸗ 
sein dine Tour nach Bitsch, von da wollte man 
nach Saargemünd und über Zweibrücken wieder 
zach Pirmasens. Als nun sämmiliche Fahrer, 8 
an der Zahl, unweit Bitsch gegen Saargemünd zu, 
hei der Frohnmühle einen sehr langen und steilen 
Berg hinab fuhren, überschlug fich die Maschine 
Hochrad) obengenannten Radfahrers und warf 
hren Reiter vorn über. Dieser zog sich mehrere 
Irbhere Verletzungen an Kopf, Gesicht und Händen 
u. Es ist als ein großes Glück anzusehen, daß 
ie meisten Fahrer vor dem gestürzten fuhren und 
ie Nachkommenden welche größtentheils Sicherheits- 
sttaͤder hatten, ihre Maschinen, noch ehe sie den am 
goden liegenden erreichten, anhalten und absitzen 
onnten, sonst waren sicherlich noch mehrere über 
en zu Fall gekommenen mit ihren im npepe 
Jaufe fich befindlichen Rädern, gestürzt und das 
Anglück wäre bedeutender geworden. Der Verletzte 
bar in ungefähr da Stunden wieder so weit her⸗ 
nestellt, daß er, nachdem man ihm seine Wunden 
ur Noth verbunden hatte, in Gesellschaft eines 
Theils seiner Begleiter, von der Unglüͤdsstätte nach 
Zweibrücken fahren konnte, wo er seine Wunden 
om Arzt reinigen und verbinden lieb. J 
Bermischtes. 
f Dudweiler, 2. April. Am 1. Ostertage 
stachmittags 8 Uhr wird in der hiesigen edangelischen 
Zirche das Oratorium „Der Blindgeborene“ auf; 
geführt. 
fEin Grubenbrand wird vom Kohlenbergwerke 
Unterpeissenberg gemeldet, dessen Dimen⸗ 
ionen vorläufig noch gar nicht ermessen werden 
oͤnnen. 
I 
jard, 79 J. a.; in Frankenthal Sabina Ho 
eb. Lott, 84 3. a.; in Ludwigshafen aͤn 
RNichael Müfsl⸗x, A8 J . 
eit ste Nachrichten. 
Munchen, 2. April. Unter dem Vorsiz a 
Ministers Frhr. v. Feilitzsch fand vorgesternen 
Ministerium des Janern die Jahressitzung di 
Sniftungsrates der Wittelsbacher Landen 
Fiftung statt. Von 43 Unterstützungsgesue 
purden 10 abgewiesen. Der in diesem Jahre de 
zandesstiftungsrat zur Verfügung stehende Ansh 
neträgt 8760 Mk. 48 Pfg. Aus demselben wun⸗ 
a. A. genehmigt: dem Gewerbeberein Spehet su 
eine Fachzeichnenschule 100 Mk. dem Gew.h, 
Bdermoschel fur seine Korbflechtschule 200 M 
dem pfälz. Gewerbemuseum in Kaiserslautern p 
Bervollständigung der Lehrwerkstatten 450 9 
em Gew.«Ver. Kirchheimbolanden fur seine Fu 
seichnenschule 100 Mk., dem Gew.Ver. gue 
rücken für seine Zeichnenschule 160 Mt. 
Köln, 2. Aptil. Die „Koln. Volksztg.“ mehe 
eit gestern Mittag Streik der Zeche Cletge 
Auf den Zechen werden die Aufruhr⸗Paragtapß 
n Erinnerung gebracht. Auch Zeche Friedrich 
Zrtoße bei Herne strekit. I 
Geisenkirchen, 2. April. Die Zuh 
Bismarci J“ ist zur Frühschicht heute vollstämdt 
ungefahten. Weitere Streils in den umlicuennn 
Zechen sind nicht erfolgt. 
Fur die Pedaktion verantwortlich: F. X. Dem 
AFeit Ne Bastkleider Met. 6.8 
pr. Sioff zur kompl. Robe und bessere Quah 
aten vers. porto⸗ und zollfrei das Fabꝛil: D yn 
5. Henneberg (N. u. K. Hoflief.) Zuͤrih 
Mußster umgehend. Briefe kosten —A 
0 tüuͤchtige 
Manrer 
zucht dei 4 Mark Schichtlohnn 
F ogen —— 118 gegen J. Meéiser, 
ir viaten, Heiserkeit, P 4 8 t 1 —J J 0 NMagen- u. terieisieiden. Bau Win deae 
— — — . Inabert. 
tær n *8 — — —— — 
— Verdauungastüönrung- Pi. · Nr. 1626 28 Ruth⸗ 
Broschũro gratis. Dureh den hohen Lithiongehalt aueh gegen Güent, Harnsuure, Riasen- Acker auf'm großen Flut, ve 
leiden eto. Schachtel 75 Pfg. Zu habon bei Jean Veters. St. Ingbert, Ludwiasstraße. kaufen Gebr. Fries 
55 Abrihß von Hãusern. Ein unges zuverlasfiges 
Der Kirchenbauverein St. Ingbert M dehen 
dergibt in Submissson den Abriß wird sofort gesucht von 
weler zum Kirchenbauplatze gehörenden Frau Weisensee, 
Hauser an der Haupistraße (Screiner alte Bahnhofstraße, St. Jum 
Schwarz'sches und obere Hälfte des 
Vorschuß⸗Hauses). Offerten sind bis 
zum 8. April, mittags 12 Uhr bei 
dem Unterzeichneten einzureichen und 
zunen bei demselben auch die Beding 
ingen eingesehen und sonstige Auf⸗ 
chlusse erholt werden. 
Si. Ingbert, 28. März 1290. 
V. Graffion, 
1. Vorstand des Kirchenbauvereins. 
Gesucht 
sür eine Landapotheke in der 
Nähe von Saargemund ein 
Dienstmädchen, 
welches kochen kann. Offerten mit 
Gehaͤlitzansprüchen an die Expedition 
d. Blattes. 
Ein braver Bursche, 
der Lust und Liebe hat, die Bacerei 
zu erlernen, wird in die Lehre ange 
nommen bei 
Frau Frirdrich Friedrith. 
Tin schnger, zuverlässiger 
Knecht 
wird zu soforligem Eintritt gesucht. 
Wo? sagt die Exped. d. Blattes. 
Samsiag Morgen junges fettes 
Rindsleisch 
uf der Freibank, zu 40 Pfg. 
hoas Pfund. 
* An der 
Ein Wort an 
die Franzosisch, Englisch Julun 
hadsch. Portugiesch. Dolltn 
e Sapcaischoder gu 
virkuch sprechen lernen wollen. 
Graetis und franko zu bezichen d 
ʒie Rosenthal'sche Verlagshandlun⸗ 
deipzig. 
—