Full text: St. Ingberter Anzeiger

pfehlen wir unseren Lesern nochmals den Besuch 
der heutigen Vorstellung eindringlich.“ 
— Zweibrücken. Fur die Errichtung eines 
Denkmals für König Ladwig J in Edenkloben 
dewilligte der Stadtrat einsiimmig den Betrag von 
100 Mt. 
— Zweibrüucken. Die Abgangs und An⸗ 
kunftszeiten des zwischen hier und Hornbach fahren⸗ 
den ßPostomnibus find vom 20. 1. Mis. 
ib wie soigt festgesetzt: Aus Zweibrücken 12,48 
nmitiags und 7,15 abends. In Hornbach 1.55 
nitiags und 8.25 abends. Aus Hornbach 5.,40 
vorm. und 5,20 akends. In Zweibrücken 6,50 vorm. 
und 6,30 abends. 
— Bruchmühlbach. Das allbekannte 
Forsthaus „Finkenkreuz“', inmitten der Ort⸗ 
schaften Bruchmühlbach, Langwieden und Martins⸗ 
höhe, am Knotenpunkte der Distriktsstraßen Lang⸗ 
wieden⸗Gerhardsbrnun und Martinshoöhe⸗Knopp ge⸗ 
legen, wird in kurzer Ziit sein Dasein derlieren, 
nachdem es seit 1825 acht Foͤrstern eine Wohnung 
bot, deren vorgelagerter terrassenförmig angelegter 
Zarten dem Anwesen ein burgartiges Aussehen ver⸗ 
lieh. An seiner Stelle wurde von der v. Stumm ⸗ 
schen Forsiberwaltung ein passendes Gebäude in 
der Gemeinde Langwieden von Hrn. Adjunkt 
Schneider um die Summe von ungesähr 4000 Ml. 
als künftiges Forsihaus erworben, während das 
zisherige dem Abriß verfällt. 
— Qusel,. 11. April. Auf gestern Nach - 
mittag 4 Uhr war eine Gemeindebversamm⸗— 
lung in den Dick'schen Saal berufen, um über 
Aufnahme eines Anlehens von 17,000 Mte. 
Beschluß zu fassen. Der genannte Betrag schließt 
die Kaufsumme ein für das frühere katholische 
Pfarrhaus, sowie die noch restirenden Kosten des 
dehnweges, sodann soll dadurch eine Verstärkung 
des Beiriebsfonds gewonnen werden, deren Noth⸗ 
wendigkeit alljährlich in den Sommermonaten sich 
fühlbar machte. Die Versammlung war nur 
zußzerst spärlich besucht, im Ganzen hatten sich 18 
Bürger eingefunden, meistens Mitglieder des Stadt⸗ 
rathes. Unter solchen Umständen ging die Geneh⸗ 
nigung und Prokollaufnahme rasch von statten. 
— In Kusel stllten nach der Zw. 3* 
sämtliche Kettenschmiede der Ketten- und Stiften⸗ 
fadrik der HH. Gebrüder Schleip von dort die 
Arbeit ein. 
— Kaiserslautern, 11. April. (Bee⸗ 
sitzwechsel.) Bei der gestrigen Versteigerung 
des zum Nachlasse der hier verstorbenen Eheleute 
GBerhard Doͤrr gehörigen, an der Ecke der Gas⸗ 
und Theaterstraße gelegenen Wohnhauses wurde 
dosselbe um den Preis von 17,6550 Mt. Herrn 
Metzgermeister Matthias Becker zugeschlagen. — 
Bei der ausgesetzten Versteigerung des in der 
Eisenbahnstraße gelegenen Winkelmann'schen Hauses 
wurden 40,000 Mtk. geboten; es erfolgte jedoch 
um diesen Preis kein Zuschlag. 
— Dem Steinbrecher Franz Bayer von 
Frankenstein, der sich gelegentlich der 
AÄnwesenheit Sr. kgl. Hoheit des Prinz⸗Regenten 
in der Pfalz eine unehrerbietige Aeußerung in Be⸗ 
zug auf den Prinz⸗Regenten zu Schulden kommen 
iieß und hierwegen durch die Frankenthaler Straf⸗ 
kammer unterm 5. Februar l. Is. zu einer 15 
monailichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden ist, 
wurde diese Strafe auf den Gnadenwege er⸗ 
lassen. 
— Pirmasens, 11. April. Am Mittwoch 
Abend wurde nächst dem Exerzierplatz der 14jährige 
Zuschneide: lehrling Karl Schneider von drei Burschen 
Aberfallen und nach Geld durchsucht. Der 
Vater des Knaben, welcher die Angreifer verfolgen 
vollte, wurde von diesen mit Erstchen bedroht. 
Als Thäter wurden ermittelt die 18jährigen Zwicker 
Brorg H iser, Jakob Knerr und Jakob Volb, fuür 
welche das Räuberspielen inmitten der Stadt recht 
unangenehme Folgen haben dürfte. 
—Rosqbaͤch, 10. April. Heute Vormittag 
purde der in den 40er Jahren stehende ledige 
Michael Fribis von bier todt in seinem Bette auf⸗ 
gefunden; wahrscheinlich ist er infolge eines Schlag⸗ 
anfalles gestorben. 
— Die „Gegenw? schreibt: Laut bezirksamt⸗ 
üchen Zukulars wurde an Stelle des verstorbenen 
Lehrers Christof Weigel in Wehyher, welcher seither 
die Funktionen eines Lehrerbevollmächtigten für die 
Schullehrerpensionskreisanstalt der 
Pfalz wahrnahm der 1. Ersatzmann Albert Fer- 
ner in Edenkoben, als Lehrerbevollmächtigter 
rufgestellt. 
— Landau, 11. April. Das für vergangenen 
XEIRDDV— 
ind Preisschießen der hiesigen Schützengesell⸗ 
choft findet nunmehr am kommenden Sonntag 
datt. — Der hiefige Musikverein wird in 
einem Konzert vom 15. d. Mis. seinen Mitgliedern 
inen hohen Genuß bereiten durch Aufführung der 
d. Symphonie von Beethoven mit Schillers Ode 
an die Freude.“ 
Neüstadt, 11. März. Die Gewerbe- 
Lussttellung findet in den Räumen des Saal⸗ 
zaues vom 31. August bis 3. Oktober 12890 statt. 
Der Ausstellungssaal ist täglich von Morgens 8 
Atzr bis Abends 6 Uhr dem Publikum offen. Eine 
Fintritiskarte für einmaligen Besuch kostet 40 Pfg.⸗ 
edinder, Schüler und Lehrlinge zahlen die Huͤlfte. 
Dauerkarten für den Besuch der Ausstellung auf 
den Namen ausgestellt kosten 2 Mk. Aussteller und 
Mitglieder des Gewerbedereins Neuftadt zahlen die 
hälfte. Gegen Schluß der Ausstellung soll ferner 
mm zwei Sonntag⸗Vormittagen der Eintrittspreis 
wuf 20 Pf. herabgesetzt werden. Zur Ausstellung 
verden nur im Bezirisamt Nustadt (incl. Eden⸗ 
oben ⁊c.) gewerbs⸗ oder fabrilmaͤßig hergestellte 
BZegenstände zugelassen. 
— Dürkheim, 11. April. In gestriger 
Zitzung des Distriktsraths:Ausschusses wurde Herr 
rriedrich Stahl, z. Z. Distriktsbauschaffner in 
Aunnweiler, kgl. Kreisregierung zum Bauschaff⸗ 
rer des Distrikts Dückheim in Vorschlan gebracht 
— Ludwigshafen, 11. April. Im 
Pfälzer Hof“ fand gestern Abend die Hauptver⸗ 
ammunng der städtischen Feuerwehr siatt, 
velche schwach besucht war. Herr Kintzel brachte 
ʒen Rechenschaftsbericht der beiden Kassen der Weht 
ur Verlesung, aus welchem ersichtlich, daß der Ver⸗ 
mögensstand der Feuerwehrkasse am Schluß des 
Beschäfisjahres 886 Mt. 61 Pfg. betrug, der 
—X 
12 Pfg., von welcher Summe 10,000 Mti. hypo⸗ 
ekarisch, der Rest bei der städtischen Sparkasse an— 
jelegi ist. Die Pfälzische Preßhefene und Sprit⸗ 
abrik dat in Anerkennung der bei ihrem Brande 
jon der Wehr geleisteten Hilfe den beiden Kassen 
ie 150 Mk. als Geschenk überwiesen. Als Revi— 
'oren zur Vrüfung der Rechnungsstellung wurden 
zie Herren Arthur König und Jean Mäaller ge— 
vähli. — Der Antrag des Verwaltungsrathes auf 
Abänderung des 8 21 der Feuerlöschordnung, wo⸗ 
nach in Zukunft die Dienstpflicht im Löschkorps 
nit dem vollendeten 40. Lebensjahr (statt wie bis 
jetzt mit dem 45.) abschließen soll, wurde einstimmig 
ingenommen. (stur.) 
— Ludwigshafen. In der am Don⸗ 
lerstag stattgefundenen Sitzung des Auffichtsrathes 
der dadischen Anilin- und Sodafabrik 
wurde die Bilanz für das Geschäftsjahr 1889 vor⸗ 
geleat. Dieselbe weist ein Gewinn⸗Ergebniß dvon 
5,866,639 Mk. 22 Pfg. nach. Der Aufsichtsrath 
heschloß, neben der statutenmäßigen Zuweisung an 
»en außerordentlichen Reservefonds, eine Abschrei⸗ 
bung auf Liegenschaftens, Gehäude und Apparate⸗ 
stonto von 1,317,320 Mt. 73 Pfg. vorzunehmen 
und der Generalversammlung der Aktionäre die 
Bertheilung einer Gesammt ˖ Dividende von 120 Mk. 
der Altie (20 pCt.) in Vorschlag zu bringen. 
— In Ludwigshafen wurde durch die 
Schutzmannschaft ein Deserteur des 5. Chevauleger⸗ 
stegiments Namens Jakob Höch von Albersweiler 
ʒerhaftet. Derselbe hatte in seinem Dienstbuch 
einen Namen Hoͤckhh in Hödcer gefälscht und als 
olcher Arbeit in einer hiesigen Fabrid gefunden. 
döcky, welcher schon mehrmals durchgegangen ist, 
vurde seinem Regiment wieder zugeführt. 
— Freinsheim, 10. April. Der hiesige 
Zahnhof erfährt in nächster Zeit eine bedeutende 
7rweiterung. So viel die Vorarbeiten über⸗ 
licken lassen, gestaltet sich die künftige Bahnhof⸗ 
unlage, besonders was die Sicherheit der Personen 
inbebangt, bedeutend besser. Es ist dies vornehmlich 
degen des Uebergangs⸗Verkehrs an außergewöhn⸗ 
ichen Tagen besonders zu begrüßen. 
— Vorschußverein Grünstadt, e. G. 
nit unbeschränkter Haftpflicht. Dem Geschäfts⸗ 
zericht für das Jahr 1889 ist zu entnehmen, daß 
zie Mitgliederzahl Ende des Berichtsjahres 404 
zetrug, gegen 409 im Vorjahre. Der Gesammt⸗ 
unschlag bezeffert sich auf 4,076291 Mtk. 40 Pf., 
jegen 3,797,479 Mk. 72 Pf. im Jahre 1888, 
omit ein Mehr von 278,911 Mt. 68 Pf. Der 
rzielte Reingewinn beträgt 15,928 Mk. 88 Pf. 
ind soll davon auf die berechtigten Stamm— 
antheile (158,484 Mi.) eine Dividende dy 
3 pct. 12,278 Mt. 72 Pf. zur Vertheilu— 
elangen. — 
ermisates. 
F St. Jo hann. Dem Vernehmen d 
„G.-A.“ nach soll im nächsten Jahre, 1891, 
5t. Johann eine Industrie⸗Aus stellun— 
»om Monat Mai bis September stattfinden. d. 
Ausstellung soll umfafsen: Motoren und gisß 
naschinen für das Kleingewerbe, ferner Erzeugnih 
)es Handelskammerbezirks Saarbrücken, verbund 
mit Prämiierung und Verlosung. 
F Laut einer Zusammenstellung, welche d 
„Saarbr. Ztg.“ dem statistischen Bureau enmimm 
etrug die Ein wohnerzahl in Saarbrüd 
cẽnde 1889: 183 227; in St. Johann 1388 
Malstatt⸗Burbach 17 816. St. Arnual 8878 
Bischmisheim 6627. Dudweiler 12 368. Frit 
cichsthal 5301. Gersweiler 4046. Heusweise 
3602. Kleinblittersdorf 2833. Ludweiler 5579 
Puttlingen 9082. Sell rbach 7040. Sulzbat 
10 449. Völttingen 12535. 
Dem Sek.Lieut. Seb. Buchner des g 
8. Inf.⸗Rats. in Metz wurde für die am 4. Dezo 
v. J. vollzogene Rettung eines Kindes aus Le. 
bensgefahr die Rettungsmedaille verliehen. 
FuUim. Die Nachricht, daß Se. Kgl. Hohei 
Prinz-⸗Regent Suitpold in Begleitung de 
Prinzen Leopold und Arnulf zum Münsterfe 
hierher kommen und mit dem Kaisfer und den 
Zönig Karl aus diesem festlichen Anlaß eine Ba 
gegnung in unserer Stadt haben wird, ist hie 
freudigst begrüßt worden; die Allerhoͤchsten dahe 
schen Gäste dürfen fich des herzlichsten Empfange 
derfichert halten. 
FFaule Eier. Eine Verurtheilung weger 
Vergehens gegen das Nahrungsmittelgesetz erreß 
n Munchen großes Aufsehen. Der Villwalien 
händler Joseph Sedlmeier von dort lieferte einen 
dortigen Konditor eine Partie Eier, woruntet sie 
wa 70 Stück befanden, welche nach Gutachte 
des Bezirksinspektors Lipp gesundheitsschädlich warer 
ind eine Vergiftung hätten herbeiführen koͤnnen 
Sedlmeier wurde deshalb zu Tagen Gefängniß und 
150 Mk. Geldstrafe verurtheilt. Bisher war woh 
Jedermann der Ansicht, daß der Käufer das Rih 
jabe, für die unter einer Lieferung befindlicher 
aulen Eier vom Verkäufer gute Eier als Etsa 
u fordern, daß der betriffende Verkäufer aber 
trafgerichtlich verfolgt werden könnte, hat woh 
stiemand gedacht. Setzen wir den Fall, der Kon 
zitor habe wirklich die verdorbenen Eier verbrauch 
ind die Erkrankung verschiedener Personen dadutt 
»eranlaßt, wer waäre zu bestrafen gewesen? Du 
Lerkäufer. welcher nicht wissen konnte, ob sich der 
porbene Tier unter den gelieferten befanden, ode 
der Konditor, welcher wissen mußte, daß die der 
vendeten Eier verdorben und deshalb unbrauchbt 
eien? Irdenfalls wird Sedlmeier Berufung gegeh 
dieses Urtheil einlegen, dessen Bestäligung dur' 
die höheren Jastanzen ein neues Vergehen gegen 
das Nahrungsmittelgesetz aufstellen würde, und jed 
Zauersfrau, welche ein angebrütetes oder sonswi 
»erdorbenes Ei zu Markte bringt, sstrafrechtlihe 
Berfolgung ausseßen müßte. Auf den schließliche 
AUusgang dieses Prozesses kann man also — 
paunt sein. 
Das bayerische Feuerwehrweser 
Fin Herr Josef Karl Reeder, Direktionsadjunlter 
der Magistraiskanzlei in Wien und Direktor de 
niederosterreichischen Feuerwehr-Unterstützungsbereins 
stedakteur der Zeitschrift ‚Feuerwehr⸗Signale,“ ho 
ingehende Untersuchungen gepflogen über die Fragt 
n welchem Lande in Europa die Feuerweht ar 
esten emwickelt sei. In Nr. 183 der Zeisschri 
Feuerwehr-Signale“ erklärt er auf Grund seine 
Intersuchungen, daß auf dem Gebiete des Feuer 
öschwesens allen anderen Landern voran Bahen 
tehe. In Bahern, sagt er, sei das Loͤschwe 
ꝛereits in Fleisch und Biut UÜbergegangen, d 
Feuerwehr · Vreine finden die größtmoglichste Ualer 
lützung seitens einer erlauchten Regierung, keinr 
Ztand gibt es, der nicht mit Recht stolz auf de 
zoͤscheinrichtungen des gesegneten Landes wäre. 
F'Esfen Wie aus dem Geschaftsbericht de 
Blechwalzwerks Schulz ⸗Knaudt zu ersehen ist, hahen 
die Witwen und Weikdesitzer, Frau K. J. Schuh 
und Frau Ad. Knaudt der Gefellschaft die Summt 
von 30. 00d Mk. zusammen also 60,000, M 
zur Bildung einer Stiftung übergeben. Durt 
inderweitige Zuwendungen ist die Stüiftung in 
vischen auf eiwa 76,000 Mt. erhöht worden