Full text: St. Ingberter Anzeiger

» 5 F— n * J J J e J am 34 3 * * — — * — J —B 4 —8 αα *244 
v— 4 “83 * 4 3 V— F « J J 7* 
J — Rn. 0 e — 
J — * — 43 . —— 
Imtliches Organ des königl. Amisgerichts St. Ingbert. 
a ⸗ tagli e. . . &— 
armon B. 
mauvoes pen α v b ors vals h Erxedlin⸗ 
Donnerstag, 8. Mai 189g0. 223. Jahrg 
Vion.— 
Deutscheßs Reich. 
Munchen, 7. Mai. Die Staatsminister 
zIrhr. v. Crailsheim und Frhr. v. Feilizsch 
degeben fich am 11. Mai nach Berlin; der erste 
Besuch der Reichshauptstadt seitens boyerischer 
Rinister seit der Erne nnung Caprivis zum Reichs⸗ 
anzler. 
VPünchen, 7. Mai. Der Kriegsmini— 
fer v. Heinleth ist auf Ansuchen zur Dis⸗ 
voftion gestellt worden unter Verleihung des Groß⸗ 
jreuzes des Kronen ⸗ Ordens. Generallieutnant v. Sak⸗ 
ferling wurde an seine Stelle zum Kriegsminister 
ernanni. Ritter v. Safferling war bisher Divifions⸗ 
Aommandeur in Augsburg. Dessen Nachfolger wird 
der Brigadelommandeur Generalmajor Giehrl in 
Metz sein. Der Divisionslommandeur General⸗ 
lieclenant und Generaladjutant v. Parseval 
in Nurnbecg übernimmt das II. Armeekorps. Sein 
Nachfolger, Generalmajor v. Hoffmann, wurde zum 
Generallieutenani befoͤrderi. n 
Nölu, 6. Mai. Wie die hiefige „Vollszig.“ 
aus Rom erfährt, hatte Rampolla heute eine 
angere Audienz beim Papsste behufs Fesistellung 
der Aniwort auf die Adresse der deutschen Pilger. 
In dieser Antwort soll die soziale Frage eine bde⸗ 
jondere Berücsichtigung erfahren. 
Berlin, 6. Mai. Die deutschfreisinnig 
Fraltion des Reichstags nahm folgende Resolution 
an: Die Getreidezoͤlle seien auf den Stand⸗ 
zuntt vor 1885 zurückzuführen; eine Revifion des 
jzanzen Zolltarifs unter Beseitigung aller Lebens- 
ninelzoͤlle sei vorzunehmen; die Pramien bei der 
Kübenzuderindustrie und die Differenz bei der 
Brannweinsteuer seien aufzuheben. 
Berlin, 7.e Mai. Reich ztag. Bei der 
rafidentenwahl wurden 354 Zettel abgegeben; 18 
und ungiltig, 336 Stimmen erhält v. Levetzow, 
welcher die Wahl annimmt und allen Parteien 
danltt. Ich werde niemals vom legalen, offenen, 
vahren Wege abweichen, der allein zum Jiele führi. 
ko lange ich das Prasidium führe, ist des Reichs⸗ 
agt Ehre meine Ehre, das Inieresse eines jeden 
Mitgliedes mein Intereffe.“ Rachdem v. Lebehow 
zen Praͤfidentenfluhl eingenommen, dankt er dem 
pochderehrten Altersprasidenten. Dem Reiche werde 
8 frommen, wenn Moltke noch oͤfter in alter 
rische die Altersprasidentenstelle einnimmt. Zum 
eichen des Dankes sur Molike erhebt sich das 
zaus. Zum ersten Vizeprafidenten wird Graf 
ballestrem (Gdentrums mir 804 von 833, zum 
weiten Viz präsidenten Baumbach (Freifinn) mi 
N von 8314 Summen gewähll. Beide nahmen 
anlend au. Eingegangen ist ein Schreiben des 
deichttanzlers d. Tapridi. worin er sein⸗ Ernennung 
in Reichelanzlets andeigi. Der Praͤsident weist auf 
e unstetblichen Verdiensie des Fursten Viemata 
ersten deutschen Reichtanzlers, um die Auf. 
Vni⸗ den Ausbau und die Machistellung det 
v7 hin. Dieselben werden und konnen im 
scen Volke und im deutschen eichs iage nimmel 
uhen werden. Reichskanzler v. Caprivi teill 
— Ernennung des Kontreadmirals Hollmann 
* laats sekretar des Reichs ⸗Marineamts mit. Der 
fident theilt mit daß de Abg. Harmening fuͤr die 
au der Sesfion wegen Fesnungshaft entschuldig! 
—* liegt der schleunige Antrag Auer und Ge— 
4 vor. die gegen die Abgeordneten Kunert und 
schwebenden Strafverfahren für die Dauer 
essson einzustellen. Nächfi Sißung Freitag 
r. Tagesordnung: Antrag Auer; Novelle 
jur Gebührenordnug; Gesetzentwurf betreffend die 
Gewerbegerichte. J 
— Rulzheim. Am verflofsenen Samstag 
fel der Sohn des Krämers und Aderers Frauz 
Peter Hengen dahier, namens Ferdinand von 
der Obertenne der Scheune und verletzte sich dabei 
derart, daß er vom Platze getragen werden mußte. 
Dem Vernehmen nach fiel derselbe in eine Stroh⸗ 
ense und soll der Fuß halb ab sein. 
— Speyer, 6. Mai. In den Altrbein 
zei'm Angelwald wurden heute früh 20,000 Stüd 
dunge Zander durch den Kreisfischerei Verein 
ausgesetzt. 
— In Speyer hat fich vorgestern ein ver⸗ 
heiratheter 64 Jahre alter Tagloöhner aus Duden⸗ 
hofen mittelst einer Pistole er schosssen. Derselbe 
soln dem Trunke ergeben und zurzeit der Begehung 
der That angetrunken gewesen sein. I 
— Das kgl. Konsistorium in Speyer 
zibt den ihm unterstellten Geistlichen und den 
Mitgliedern der Synoden die Verbescheidung über 
die Verhandlungen bekannt. Von allgemeinerem 
Interesse möge folgendes hier mitgeteilt werden; 
Die Synode Bergzabern hat eine Beschränkung füt 
den Besuch des Tanzunterrichts von Seiten 
der schülpflichtigen Jugend beantragt 
and der Generalsynodal⸗Ausschuß erblickt mit Recht 
in dem Besuch der abendlichen Tanzsunden von 
Seiten auswartiger Schüler einen Noistand, der einer 
Adhilfe bedürfe. Verhandlungen mit der kgl. Re— 
zierung haben jedoch ergeben, daß nach den bestehen⸗ 
zen gesetzlichen Bestimmungen eine Abhilfe nicht 
durch allgemeine Verordnung erfolgen kbönne, daß 
zielmehr eine Beseitigung bestehender Miß⸗ und 
Rotstaände zunächst auf dem Wege der Ermahnung 
ind Belehrung, also durch geeignete Einwirkung 
der Pfarrämter und Lokalschulinspektionen bei Aus⸗ 
aübung der Seelsorge und Handhabung der Saul⸗ 
aufficht zu ersireben sei. 
— Neuft adt, 6. Mai. Bei der heutigen 
diegenschaftsversteigerung des in Konkurs befind 
ichen Bäckermeisters N. Lederlhe ging dessen em 
der Hauptstraße gelegenes Wohnhaus mit Bäckerei⸗ 
TFinrichtung in den Befitz des Herrn A. Mart, 
Kaufmann, um 11,000 Mt. über. 
— Neustadt, 7. Mai. Die Saalbau— 
attiengesellschaft hielt gestein Abend ihre 
ordentliche Hauptversommlung ab; vertreten waren 
88 Stimmen. Aus der von dem Vorsitzenden er⸗ 
auterten Geschäftouberficht geht hervor, daß die 
Finnahmen in 1889 21804 Mt. 12 Pf. betrugen 
die Ausgaben 19017 Mk. 6 Pf. Der Ueberschuß 
aus 1889 entziffert einschließlich des Vortrages 
aus 1888 mit 5168 Mtk. 84 Pf. netio 7952 Mt. 
40 Pf. Die gesetzliche Reserve enthält zt 17836 
Mt. 76 Pf., die Spezialreserve dagegen 21457 
Mt. 28 Pfg. Von dem Annuitäten Anlehen find 
dis j zt genigt 100219 Mt87 Pf. es bleiben 
noch zu ulgen (jährlich 10028 Mt. 88 Ps)) 45494 
Mark 42 Pf., sodaß zu erwarten steht, daß mit 
der Spezialreserbe und den jaährlichen Erübrigungen, 
die, wie seit Jahren, so auch für 1889 nach Be⸗ 
chluß der Hauptversammlung nicht zur Verteilung 
ommen, in langstens 8 Jahren die Annuituten⸗ 
chuld getilgt sein wird. J 
— In Neustadt und den Gemeinden des 
Thales bis Frankeneck wird demnächst eine 
Betition an das boyerische Finanzministerium in 
Imlauf gesetzt, welche den Bau einer Bahn von 
steustadt bis Frankeneck bezwecken soll. Bei dieser 
Zahn ist die Stadt Landau insofern interessirt 
ls deren Waldprodukte durch das Elmsteiner Thal 
deilweise abgeführt werden und eine Verbesserung 
Ausland. 
Nom, 7. Mai. Der ‚Popolo Romano“? er⸗ 
lärt die Nachricht, daß Kapitän Casatinin 
den Dienst der deutschen Regierung getreten sei, 
für unrichtig. Zwar seien Casati von dverschiedenen 
Staaten Anerbietungen gemacht worden, er habt 
jedoch sich der italienischen Regierung zur Verfügung 
zestellt. 
Sansibar, 7. Mai. Reichslommissar Wiß⸗ 
mann nahm Kilwa ein. Der Feind räumte 
den Platz in wilder Flucht, nachdem von der See⸗ 
eite her zwei kaiserliche Kriegsschiffe das Bom 
hardement eröffnet hatien. Gleichzeitig fand vom 
pe her der Angriff der Wißmannschen Truppt 
att. 
— *5e Nachrichten. 
ẽ*St. Ingbert, 8. Mai. Die statutenmäßige 
haupidersammlung der hiefigen JFeuerwehr 
findet morgen Abend 3 Uhr bei dem Komman— 
danten Herrn J. Neymann statt. — Der hiesigt 
Zweigberein des Penfiorsvereins Babaria“ 
wird am Mitwach den 14. dss. Mis. im Vereins⸗ 
olale eine Versammlung abhalten, für welche 
olgende Tagesordnung aufgestellt ist: Rechenschafts⸗ 
hdericht über das 1. Quartal 1890, Wahl eines 
Delegirten zur Generalversammlung in Munchen am 
Pfingstsonntage, Besprechung sonstiger Vereinsan⸗ 
gelegenheiten. Ueber das Wachsthum des Haupt⸗ 
bereins Badaria erhalten wir die Mitteilung, daß 
die Mitgliederzahl fich im letzten Vierteljahr von 
1793 auf 1864 gehoben hat, während im gleichen 
Zeitraum das Grundlapital desselben sich um 
35 000 Mk. vermehrte. 
— Wolfersheim, 7. Mai. Das Pferd 
des Wirthes und Landwirtes Heinrich Welker wurde 
gestern getötet, wobei der amtliche Tierarzt Roß 
eststellte. 
— Helterkberg, 7. Mai. Dem Pulver⸗ 
uhrmann Jakob Ehrgott von hier starben dieser 
Tage, auf einer Fahrt nach den Kohlenbergwerken, 
in Homburg ploͤtzlich 3 Pferde. Die tierarztlich 
Antersuchung der gefallenen Pferde ergab Vergift 
ung. Man vermutet, daß Kleien, die der betr. 
Fuhrwerlsbefitzer den Pferden gefültert hatte, ver⸗ 
ziftet waren. Der Mageninhalt, sowie noch ein 
Rest nicht gefütterter Kleien wurden zur Untersuch« 
ung nach Speyer gesandt und ist man auf das 
Ergebnis sehr gespannt. Ein viertes Pferd ifl 
ꝛbenfalls am Verenden, und ist an ein Auflommen 
aach thiecarztlicher Aussage nicht zu denken. 
—BR 
— Pirmasens, 7. Mai. Gestern Mittags 
11 Uhr wurde bei Herrn ek. Notar Krieger dahier 
der Kaufakt ausgeferligt, nach welchem die Kai⸗ 
ser Sbachermühle bei Klingenmünster in den 
Befitz der Kreisgemeinde übergeht. Das Anwesen 
ammt allen Ländereien wurde von Herrn M. 
Franl zum Selbstkostenpreis dem Kreise abgetreten. 
— Landau. Am 14. Mai findet die Kom⸗ 
pagnie⸗Vorstellung der beiden hiefigen 
Bataillone des 18. Inf.⸗Regts. auf dem Horste 
statt, und zwar morgens die des 8. und nachmittags 
die des 1. Bataillons. Herr Generalmajor Berg, 
welcher der Besichtigung beiwohnen wird, trifft wahr⸗ 
cheinlich schon am 13. Mai, von Zweibrücken 
ommmend, wo diejenige des 2. Bataillons statt⸗ 
indet, hier ein.