Full text: St. Ingberter Anzeiger

werden zur Beschaffung der nöthigen Rquisiten 
sowie zur Aufrechterhaltung der Ocdnung v rwendet. 
— Gestern (27. dss.) hat Lambrechts jüng⸗ 
ster Bürger dem bistorischen Geisbod das Geleite 
nach der Schwesterftadt Deidesheim gegeben. 
Wie man mitteilt, soll es dieses Jahr ein Kapitals⸗ 
hock mit zwei gewaltigen Hörnern und schn eweiß 
von Farbe sein, der alle vertragsmäßigen Eigen⸗ 
schaften besitzt. Der Bocd bildet seit ungefähr 500 
Jahren den Tribut, den Lambrecht für das Weid⸗ 
recht in Deidesheimer Waldungen zu leisten hat. 
— In Frankenthal wurden in voriger 
Woche cirla 4000 Zentner Kartoffeln durch 
Dandler verladen und wurden je nach Qualität 
per Zenmner 2.40 Mt. bis 8 40 Mk. bezablt. Der 
Vorrath an alter Waare nimmt ab und macht sich 
bereits der Import von neuer Waare sogenanntes 
Maltheser bemerkbar. Der niedere Preis der alten 
Kartoffeln wirkt jedoch auch auf den Preis der 
neuen Waare deprimirend, zumal ja die alte 
Zarioffel gerade in diesem Jahre bis zur Jttzeit 
zut und schmackhaft ist. Die alten einheimischen 
Zwiebein find gänzlich verschwunden, dafür 
deherrscht ägyptische Waare den Markt und wer⸗ 
den für dieselben pro Zentner 10.50 Mk. his 
11. — Mk. bezahlt. 
— Die diesjährigen Herbstmanöver 
des 15. (elsaßlothringischen) Armeekorps erstrecken 
fich in die Westpfalz bis nach Kaiserslautern. — 
Nach der „Gr. Zig.“ ist Se. Erlaucht Herr Rutt⸗ 
meister a. D. Karl Emich Graf zu Leiningen⸗ 
Westerburg mit seiner Gemahlin zum Besuche der 
Stammsitze seiner Familie, der Burgen Neu⸗ und 
Altleiningen, in Grünstadt eingetroffen und im 
Hotel Fray abgestieen. 
— Aus der Pfalz. Der diesjährige Ver— 
bandstag der pfälzischen Kreditgenossenschaften wird 
am 7. und 8. Juli in Grunfladt abgehalten. 
— Nach dem „Pf. i. A.“ find neuerdings 
bort gestorben: New York: Georg Möhn, 45 Jahre 
alt, aus Zweibrücken; Cleveland, O.: Johann 
Christmann, 45 Jahre alt, aus Beindersheim; 
Louisbille, Ky.: Heinrich Fled, 70 Jahre alt, aus 
Walsheim bei Zweibrücken; Friedrich Schwartz, 
25 Jahre alt, aus Billigheim; Newark. N. J.: 
Oaniel Becker, 39 Jahre alt, aus Brücken; Round 
Grove, Ill.: Witwe Dorothea Conrad, 86 Jahre 
alt, aus Odenbach. In Newyork: Katharina Roth 
geb. Holler, 60 Jahre alt, aus Schweighofen; in 
Tincinnati, O.: Franz Heberger, 85 Jahre olt, 
aus Berg; in Lincoln, Nebr.: Barbara Theiß 
geb. Schlosser, 33 Jahre alt, aus Hochdorff. 
ermisctes. 
Neunkirchen, 26. Mai. Die Nach⸗ 
jorschungen nach den Thätern der beiden in der 
Nocht auf Samstag vollführten Einbruchs 
Diebstähle sind bis jetzt ohne jeglichen Erfolg 
gewesen, auch blieben die zu diesem Zwecke vorge⸗ 
nommenen Haussuchungen resultatlos. Man ist 
deshalb geneigt, anzunehmen, daß dabei eine 
Bande iniernationaler Diebe betheiligt gewesen ist, 
zumal der Diebstahl von 7 goldenen Damen- und 
Z goldenen Herren-Uhren, 1 Korallen- und 2 
Nickelketten in dem H. Deuster'schen Laden, im 
Ankaufspreis von ca. 800 Mk., bereits abends 
bor dem Schließen der Schutzläden geschehen sein 
muß, da die herausgeschnittene Fensterscheibe im 
Innern des Schaufensters lag und au dem 
Schutzladen selbst keine Verletung wahrzunehmen 
iss. Der Einbruch im Gebr. Hartung'schen Laden 
wurde nachts nach Abschrauben einer Leiste und 
Herausdrucken des etwas schmalen Schußtzladens, 
sewie Einschlagen der untern Fensterscheibe bewerk. 
delligt; hier wurden meist Schmuchsachen, Arm⸗ 
händer, Broschen, Uhren, Ketten, Ringe, Man⸗ 
chettenknöͤpfe u. s. w. entwendet, welche einen 
ungefähren Weribh von 900 Mk. repräsentiren. 
(S.Bl. 3.) 
Am ersten Pfingsttag wurden nach der „S.⸗ 
u. Bl.eZ.“ auf dem Neunkircher Bahnhofe um9 
Uhr morgens 250 Brieftauben, welche von 
Bonn gebracht worden waren, aufgelafsen. 
F Sulzbach, 26. Mai. Die „S. Z.“ schreibt: 
Wie hier erzählt wird, ist der gegenwärtig im 
hiefigen Justizarresthause seine 6monatliche Gefäng⸗ 
nißstrafe verbuüßende Präsident des Rechischutzvereins, 
N. Warken, mit der Hausordnung der Anstalt in 
Konflikt gerathen. Trotz dem ihm das strenge Verbot 
wohi bekannt, ließ sich W. Tabak in die Anstalt 
einschmuggeln, wofür er disziplinarisch mit der Ent⸗ 
nehung des Mittagsbrodes wöhrend einer Waoche 
hestraft wurde. Hausordnungen wie Statuten 
müssen eben beobachtet werden, das sollte der Herr 
Präsident wissen. 
Am kommenden Sonntag (1. Juai) nach⸗ 
nittags 4 Uhr findet in Brebach die feierliche 
Zrundsteinlegung zum Bau einer katholischen 
cirche statt. 
St. Johann, 26. Mai. Der Vorstand 
des Vereins gegen den Wucher im 
Saargebiet einigte sich in der streitigen Frage 
zer Viebbersicherungen dahin, daß überall, wo nicht 
chon durch Kreisvichverficherungen der unbedingt 
otwendige Schutz gegen die verderblichen Folgen 
yon Viehverlusten geboten sei, dahin gestrebt werden 
nasse, daß Ortsbiehversicherungen mit gleichartigen 
S„atzungen entstäuden, welche durch Kreisrückver ⸗ 
icherungen lebensfähig erhalten werden müßten. 
In der Frage der Beschaffung gesunder Wohnungen 
ur kleine Leute wurde beschlossen, die Gründung 
von Genossenschaften zum Umbau und Heistellung 
derartiger Häuser im Vereinsgebiet anzuregen und 
zleichzeitig die Staatsregierung anzugehen, auf die 
staumung solcher Wohnungen hinzuwirken, welche 
ven Anforderungen der Gesundheit und Siulichkert 
aicht entsprechen. Auch soll gesetzlich ein erweiterter 
Schutz gegen Pfändung des unentdehrlichen Mo—⸗ 
iliars gewährt werden. Hierneben kam auch die 
dohnzahlung an Minderiährige zur Sprache und 
s soll ohne Verzug an den Reichs?ag ein Gesuch 
zahin gehend gerichtet werden, daß die Einrichungen, 
velche von hiesigen Firmen bereits getroffen worden 
ind und fich bewährt haben, durch die schwebenden 
Urbeiterschutzgesetze allgemeine Regelung und Ein⸗ 
rührung finden. Endlich genehmigte der Vorstand 
eine wegen groͤßerer Berücsichtigung der Buch—⸗ 
führung in der Volksschule an den Herrn Kultus⸗ 
ninister zu richtende Eingabe. 
Si. Johann. Die Verwaltung der löͤnigl. 
Oberförsterei Saarbrücken ließ am 19. und 20. 
Mai im Krokodil“ Holzsortimente versteigern; es 
vurde die bedeutende Summe don 52500 Mark 
tzielt. 
Der Kommandeur der 16. Diviston Herr 
Zenerallieutenant Graf von Seebeck traf, nach 
dem „St. J. Gg. A.“ gestern (Dienstag) Vor⸗ 
nittag 9*6 mit dem Trierer Zug in Begleitung 
ines Herrn Majors vom Stabe in St. Johann⸗ 
Zaarbtücken ein. Der Kommandirende des 8. 
Armeekorps, Excellenz Freiherr von Les wird heute 
stacht 1226 hier ankommen und morgen bei dem 
jefechtsmäßigen Exerziren von 6 Kompagnien des 
70. Regiments anwesend sein. 
F Malstatt-Burbach, 27. Mai. Am 
Samstag verunglückte der Malermeister Lutty aus 
durem burg dadurch, daß er, beim Anstreichen des 
Thurmes ecuf der Burbacherhütte beschäftigt, ca. 20 
Meter tief hinabstürzte und beide Beine und den 
inken Arm brach. Trotzdem auch der innere Or- 
janismus des Verletzten erschüttert wurde, hofft 
nan doch auf seine Wiederherstellung. Herr Gene⸗ 
raldirektor Seebohm ordnete die sofortige Aufnahme 
des Mannes in das hiesige Hütten-Lazareth an, wo 
er die sorgfältigste Pflege genießt. — Bei dem 
zestern in Merzig stattgehabten Rad⸗Wettfahren an 
welchem fich auch der St. Johann⸗Saarbrücker 
Radfahrer⸗Verein betheiligte, erhielt dessen Mitglied 
Ferd. Rusch in Burbach wieder 8 Preise und zwar 
den 1. Preis im Zweiradfahren (25 Flaschen Wein, 
1884er Enkircher Stephansberger, gestiftet von 
derrn Landrath Knebel) den 2. Preis im Tandem⸗ 
sahren (eine filberne Medaille) und den 8. Preis 
im Sicherheitsradfahren (eine bronzene Medaille). 
Außetdem trug derselbe Radfahrer-Verein noch zwei 
erste Preise davon, weiche Herr Lips im Eröff⸗ 
lungsfahren und Herr Venn im Dreiradfabren 
rrangen. 
FBeckingen, 27. Mai. Am ersten Feier⸗ 
age Morgens 1 Uhr brach in der Karcher'schen 
Schtrauben⸗ und Mutterfabrik ein Brand aus, der 
bdinnen kurzer Zeit einen großen Theil der Anlage, 
das Lager, das Versandt ˖ Magazin sowie die Dampf⸗ 
naschine, die ausglühte und unbrauchbar wurde in 
Asche legte. Der Brand entstand jedenfalls im 
dager, die Ursache desselben ist unbekannt. 
F Aus Lothringen. Zum Zwecke dring- 
icher Instandsetzungsarbeiten werden im Jahre 
1890 folgende Strecken unserer Kanäle für den 
Schifffahrtsverlehr borübergehend gesperrt sein: 
der Saarkohlenkanal und die Strecke des Rhein⸗ 
Khone⸗sKanals von Künheim bis Mülhausen vom 
15. Juni bis 6. Juli; der Rhein⸗Marne-Kanal 
zon Straßburqg bis zur französischen Geenze vom 
15. Juni bis 7. Juli; der Rhein⸗Rhone · Nan⸗ 
don Mülhausen bis zur franzosischen Grenze * 
I1. August bis 1. September; die kanalifirie Mos⸗ 
von der franzoͤsischen Grenze bis Metz vom 6 
dis 25. Spiember. Unterkunftsst⸗llen werden sen 
fuür den Saarkohlenkanal bei Mittersheim m 
Saargemünd, für den Rhein ˖Khone⸗Kanal in Mil⸗ 
Jausen und bei Gottesthal, füür den Rhein⸗Macn, 
tanal in der Scheitelstrece mit dem Sacrkohln. 
anal bei Gondexanze und zu Hessen, ferner 
Zabern und bei Nirderweiler. 
F Merzig, 27. Mai⸗ Bei dem gefttiger 
Kad⸗Wetrufabren des hiefigen Radfahrenn 
uins, welches sehr gut besucht war und ohne —— 
chenfall verlief, wurde u. a. Herr Karl Ruppen— 
tbal (Homburg, Pialz) mit zwei Preisen ausso 
jeichnet. Er erhielt im Ecstfahren einen duste 
ind im Tandemfahren mit 150 Meter Vorgoh 
nit Herrn Rüsch aus Saarbrücken den zwan 
Breie 
7 Die diet zührigen Her Fübungen de— 
16. Didision beginagen nach der „Tr. Z, qu 
14. August und enden am 3. Oktober. Als * 
richt am 14. August das Infanterieregiment 
horn Nr. 29 von Triet auf und begibtfich gu 
S„chießübung bei Hermeskeil. Ihm folgt am 15 
Iugust das Infanterie⸗Regiment Nr öd9, welcha 
benfalls zur Schießübung nach Hermeskeil mar— 
chiert Diese Ubungen erreichen ihr Ende am 23 
August und an ste schließen fich Regimentsüdungen 
zei Hermeskeil, welche bis zum 30. August währen. 
das Trierische Husarenregiment verläßt Trier am 
18. August und begibt sich zu den Regimentz— 
tebungen bei Saarbrücken. Ihm schließen sich am 
26. August das Infanterieregiment „Graf Werder 
Saarlouis) und das Infanterieregiment Nr. 70 
Saarbrücken) an. Die beiden letztgenannten Ke 
iementer, welchen sich am 2. Sept. der Stab der 
32. Infanterie Brigade zugesellt, halten dann dom 
2. bis zum 5. Sept. bei Saardrücken Brigade⸗ 
übungen ab. Das Koblenzer Garderegiment hult 
bom 28. August bis zum 3. Seiptemhet 
stegimentsübungen in der Nähe von Duden⸗ 
oth ab. JIhm gesellen sich die beiden Ttie⸗ 
chen Regimenter und der Stab der 81. In 
anterie Brigade bei und vom 5. bis zum 10 
—A— 
der 31. Infanteriebrigade statt. Am 12. Sept. 
beginnen sodann die Brigademanöver und zwar für 
die 31. Brigade bei Gemünden, Neuerkirch, Ca 
dellaun, Kratzenburg, Rheindböllen und Argenthal; 
ür die 32. Brigade bei Monzelfeld, Irmenach, 
Buchenbeuren und Thalfang. Die Brigade: Mondber 
— E— 
bis zum 24. September findet sodann das Dire 
ions.Manöber der 16. Division bei Simmern, 
guchenbeuren, Löoffelscheid und Castellaun statt. Au 
38. und 24. September gegen makierten Feind. 
Das Husarenregiment Ne. 9 frifft am 28. Siph 
in Trier wieder ein, die beiden Infanterieregimentet 
verden am 24. Sept. per Eisendahn nach Trier 
urucbefordert. Im foigenden teilen wir nocnal 
bersichtlich die Abmarsch⸗ und Wiedereintluckungt 
sage der verschiedenen Regimenter mit: Jaof.Ih 
b.“ Horn Nr. 29, Abmaͤrsch 14. Aug., Ructehr 
24. Sept. Inf.⸗Regt. Nr. 69, Abmarsch 15. Aug, 
kuckkehr 25. Sept. Königin Augustas Garde · Gren⸗ 
segt. Nr. 4 (Koblenz). Abmarsch 26. Aug. Rüet 
eht 24. Sept. 1I. Äbteil. des Feldart.-Regl. b. 
doitzendorff Nt. 8 (Jülich), Abmarsch 30. Auguf 
J.“2. Sep. Rudkehr 8. Okt. Trainbatoill. sr. 
3 (Ehrenbreitstein), Abmarsch 10. Sept., Rudlehr 
24 26. Spt. Inf. Regt. Graf Werder N. zo 
Saarlouis), Abmarsch 25. Aug., Rückehr 25. Sopl. 
per Eisenbahn). Inf.Regt. Nt. 70 Saarbruten 
übmotseh 26. Aug., Rüdtehr 28. Sept. (Ga 
Fisenbahn). T. Ableul. des Feldart.⸗Regt. v. Hohher— 
doiff (Saarlouis), Abmatsch 4. bez, 6. Sept 
Rückkehr 1. Okt. 2. Komp. des Pionier· Batal 
Nr. 8 (Koblenz), Abmarjch 11. Sevt. Rudleht 
24. Sept. 
f In Trieer und in dessen nächster Amgegem 
ind Hausgrundstücke sehr billig zu haben. dee 
age wurde in dem Vorort St. Bardara ein ig 
saus mit Stall, Werkstätte, Hof und Garten s 
135 (elfhundertfünfunddreißig) Mark verkauft; ku 
Schiffer erwarb das Grundstück. 
Karlsruhe, 25. Mai. Das m 
nadische ¶ Sangerbundesfesr ist von gegen 
zängern besucht. Die Siadi ist auf's Feug 
jeschmückt. Der Oberbürgermeister Lautet — 
zie Festbersammlung Namens der Stadt, woro