Full text: St. Ingberter Anzeiger

meinde⸗Entschädigungskasse belastet werden muß. 
Gluͤcklicherweise ist es der Gendarmerie gelungen, 
das Pock zu Weisenheim a. S. zu erreichen und 
mit fort zu führen. Es ist dringend zu wunschen, 
daß dem Gesindel einmal auf die Finger geklopft 
witd. 
en Veranstaltern der Versammlung zur Gerugre 
ewiesen haben dürfte, daß für sozialdemokratische 
Jestrebungen, sowie für dahin zielende Propaganda 
ind Wahlagitation in Grunstadt kein Boden vor— 
anden ist. 
in Ludwigshafen; Schulberweser Georg Adriar 
in Otterberg zum Lehrer in Rubenheim. 
In den dauernden Ruhestand versetzt: Lehrer 
Jakob Linzenmaier in Geinsheim unter An⸗ 
ettennung seiner langjährigen eifrigen Dienste. 
Aus dem pfaͤlzischen Schuldienst zur Strafe 
entlassen: Schulverweser Philipp See in Eden⸗ 
oben. 
— Am 14. d. M. wurde der bekann te Wil⸗ 
derer Joh. Gg. Leidner von Esthal, welcher am 
17. Robember 1889 von den beiden Förstern 
Euler und Hentz während des Schlingenstellens er⸗ 
wischt wurde, in Frankenthal abgeurteilt. Derselbe 
erhielt wegen gewerbsmäßiger Wilddieberei 9 Mo⸗ 
nat, wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt 1 
Monat und wegen Beleidigung 2 Monat 15 Tag, 
zusammen 12 Monat Gefängniß und Stellung 
unter Polizeiaufsicht. 
— Zu einer am Sonntag in Grünstadt 
abgehaltenen Volklsversammlung, von sozialdemo · 
tratischer Seite einberufen, hatten fich viele Wahler 
der nationalliberalen Partei eingefunden. Herr 
Ehrhardt konnte ungenirt sprechen, alsdann traten 
hin aber verschiedene Redner entgegen. Der „Gr. 
Fig.“ zufolge richtete Herr Buchhändler J- Schaͤffer 
am Schlusse seiner Entgegnung die Frage an die 
Versammlung, ob sie mit der Thätigkeit und dem 
Wirken ihres Reichstagsabgeordneten Herrn Clemm 
zufrieden seien, was von derselben stürmisch unter 
Zeifall und Jubel bejaht wurde, worauf schließlich 
Herr H. Hering ein mit Begeisterung aufgen ommenes 
Hoch auf Herrn Clemm ausbrachte und alsdann 
— stürmischen, so 
voch ziemlich erregten Verhandlung schloß, deren 
janzer Verlauf, wie das erwähnte Blatt hervorh /bt, 
—— — — — — 
ermischi 
Saaralben. Als letzten Sonntag der 
wischen Kreskastel und Schopperten fahrende Nach⸗ 
nitlagszug in vollem Dampf dahin brauste, lehnte 
ich ein eiwa vier his fünf Jahre altes Kind an 
as Koupefenster, um hinaus zu sehen. Da sprang 
zuf einmal die Thüre auf und das Kind stürzte 
us dem Koupe heraus. Als der Zug zum 
Ztehen gebracht war, fand man das Kind, ohne 
aß es uich Verletzungen zugezogen hatte. Auf Ver⸗ 
mlass ing des Herrn Stationsvorstehers in Kes— 
astel mußte die Mutter mit dem Kinde daselvst 
ihernachten, um sich ein wenig von dem Schrecken 
u erholen. Am Montag konnte die Mutter mit 
jrem Kind'e ihre Fahrt weiter fortsetzen. 
Dienstesnachrichten. 
Steuereinnehmer Stenglein in Deidesheim 
purde auf Ansu hen seiner Stelle enthoben. 
Der geprüfte Forstschutzlehrling Gustav Boos, 
. Z. in Imsbach, wurde zum statusmäßigen Forf, ˖ 
ufseher bei der kgl. Forstamts⸗Ass ssocenstelle zu 
Imsbach, Forstamts Winnweiler, ernannt. 
Als standiger Stellvertreter des Amtsanwaltes 
zei dem kgl. Ämtsgericht Kusel wurde der erste 
Adjunkt und Banquier Emil Andreas Peter Wad 
in Kusel ernannt. 
Ernannt wurden: Schulberweser Jo⸗ 
hannes Zapfin Schnappach zum Schulverweser 
ungsnachweises gewesen zu sein, und 
vird hiemit in die Sitzung des Sae 
engerichts St. Ingbert vom 
Mittwoch, den 19. März 1890, 
Vorm. 8 ühr, 
ur Hauptverhandlung vorgeladen. 
Zuͤgleich wird die Warnung hinzu⸗ 
jefügt, daß bei unentschuldigtem Aus⸗ 
leiben des Angeklagten zur Haupt⸗ 
jerhandlung geschritten werden wird. 
St. Ingbert, den 4. Januar 1890. 
der Amtsanwalt am kgl. iι 
St. Ingabert. 
gez. Willburth. 
Fuͤr richtigen Auszug: 
dgl. Amlsgerichtsschreiberei St. Ingbert. 
Stroh, si. G. 
Am Sonntag, 19. Januar, 
Nachmittags 4 Uhr, findet im Saale 
des Herrn Horst eine öffentliche 
Wählerversammlung 
tatt. 
Tages⸗Ordnung: 
1. Punkt: Die Reichstags 
vahl und die Thätigkeit des 
Reichssstages. 
Referent: Ht. Mayer. 
2. Punkt: Die Schutzzölle. 
Referent: Hr. Fr. Erhardt. 
Freie Diskussion. 
Ein jeder Mann kann sich zum 
Vorte melden. 
amiliennachrichten. 
Gestorben: In Kaiserslautern Frau Lisette 
Dörr; ebendaselbst Barbara Ziegler, geb. Bambauer, 
15 J. a.; ebendaselbst Karoline Seyler, geb. Day, 
37 J. a.; in Landau Bertha Römer, geb, Scharff; 
»bendaselbst Joh. Mich. Foid; in Durkheim Evba 
datharina Frey, geb. Jung 52 J. a.; ebendcselbft 
Brethchen Schmitt 22 J. a. 
Neueste Rachrichten. 
Berlin, 15. Jan. Reichskanzler Fürst Bis— 
mard trifft am Montag zum Beginn der zweiten 
Berathung des Sozialistengesetzes in Berlin ein. 0) 
Athen, 15. Jan. Mehrere Mitglieder der 
königlichen Familie sind an der Influenza leicht 
erkrankt. 
London, 16. Jan. Eine Reutermeldung aus 
Sansibar vom 15. Jan. besagt, Emin Pascha 
salle einen Rückfall; sein Zustand soll jehzt fehr 
ungünstig sein. 
Newyortk, 15. Jan. Aus Rio de Janeiro 
rieflich eingetroffenen Nachrichten zufolge sollen bei 
den Unruhen am 18. Nob. gegen 100 Meuterer 
jetödtet worden sein. Am nächsten Tage wären 21 
lufrührer hingerichtet worden. 
Fur die Redatnon verantwortlich 3. X. Demetz 
— 
E 
Vorladung. 
1. Theodor Würtz, 84 J. a. 
Ackerer, zuletzt wohnhaft in Hassel, 
2. Leopold Villeroy, 28 J. 
a., stud. chem. zuletzt wohnhaft auf 
dem Glashütterhofe, 
3. Peter Kurtz, 82 J. a., 
Zimmermann, zuletzt wohnhaft in 
Ensheim, 
4. Johann Abel, Hufschmied 
zuletzt wohnhaft in Ensheim, und 
5. Johanu Jost, 28 J. a. 
Steinhauer, zuletzt wohnhaft in Om⸗ 
mersheim, — alle zur Zeit ohne be— 
lannten Aufenthaltsort in Amerika 
abwesend, 
werden beschuldigt und zwar ad 1, 
3, 4 und 5 als Wehrpflichtige der 
Landwehr und ad 2 als solcher der 
Reserve ohne Erlaubnis nach Amerika 
ausgewandert zu sein, Uebertretung 
gemäß 8 360 Ziff, 3 R. St. G. B. 
Dieselben werden hiemit in die 
Sitzung des Schöffengerichts St. Ing⸗ 
bert vom 
Mittwoch, den 19, März 1890 
Vorm. 8 Uhr, 
zur Hauptverhandlung vorgeladen. 
Bei unentschuldigtem Ausbleiben 
werden die Angeschuldigten auf Grund 
der nach 85 472 der R. St. Pr. O. 
von dem BezirksKommando Zwei— 
zrücken ausgestellten Erklärung verur⸗ 
eilt werden. 
St. Ingbert, den 4. Januar 1890 
Der Amtsanwalt am kgl. Amtsgericht 
St. Ingbert. 
gez. Willburth. 
Fur richtigen Auszug: 
Kgl. Amtsgerichtsschreiderei St. Ingbert. 
212h st. G. 
Todes Anzeige. 
Verwandten, Freunden und Bekannten die betrübende Nachricht 
daß unser lieber Gaͤtte, Vauer, Bruder, Schwager und Onkel 
0 
Friedrich Thomas Osthof, 
m Alter von 35 Jahren 6 Monaten, nach viermonatlichem Leiden. 
heute früh um 2 Uhr sanft in dem Herrn entschlafen ist. 
Schnappach, den 18. Januar 1890. 
Um stilles Beileid bitten 
Die trauernd hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findet vächsten Samstag Nachmittag um —A 
in Schnappach statt. 
Antag, den 
. 4 
2207 
Aorstse Hem Suue, 
zusgeführt von den Mitgliedern des Vereins Frohsinn. Au 
. Aufführung: F 
Jeßre —Dorsela au Corsica. 
Ein lustiges Schauspiel in 6 Alten. 
Preise der Pläht: 
L. PIatz 50 PEX., 2. HPIAae 3B0 Psg. 
Kassenöffnung halb 8 Uhr. Anfang 8 Uhr Abends. 
PDer Vorstaumdl. 
440 * 
D. Hochheim . 
Für Fastnacht empfehle ich eine 
roße Auswahl humoristischer 
Musik, als: 
Soloszenen, Duette, 
Terzette, Quartette, 
Couplets ꝛc., 
aur neue Sachen, sowie humori— 
tische Vorträge für Einzelne und 
uch für Vereine. 
F. X. Demes, Buchhandlung. 
iiedriener Snrudel-Pastillen, bereitet unter —F we⸗ 
uisicht und Cantroit aus dem Kiedricher Sprue 
sind, wie das Wasser selbfi, unubertroffen 
bei Nagen⸗ und varmatarrh, Anter 
*feibslseiden, 
bei usien Seiserben, Eru J 
hei Blasen⸗·, Leber· r]ᷣ Nier⸗ 
— teiden 
usführlich? 
Der sui 
Sprudels“, graͤtis t 
depots zu haben. 
iesricher Sprude 
afillen werden 
jurch Abdampfen des 
daners gewonnren 
— 
—2 
* 
* 
— O 
—E 
2 
* 
O 
— 
— 
35 
— 
*2 
23 
33 
—32 
2 
0 
2 
/ 
Bestaud 
theile alss — 
in R CESprudel enthalten find. 
Aerztuche Autoritãten bezeichnen die 
Kiedricher Sprudel-Pastillen als ein 
Universai seilmittel und kann deshalb 
nicht —— eine Probe mit ben iedricher 
nruaci astilen empfoblen werden; der 
Jersuch wird durch Erfolg belohnt werden. Die 
iedri ,,n ; Spruel-Pastil ten sind in Schach⸗ 
in zu 78 Pf. in den Apotheken, Drogerien und Mineral⸗ 
w*r⸗Handlungen zu baben. 
cjeavicher npudel-Vorsaudt in Eltrille T Rh. 
— 
Vorladung. 
Josef Chelini, 19 Jahre alt, 
Gypswaarenhändler, zuletzt wohnhaft 
in St. Johann a. S., zur Zeit un⸗ 
zdekannt wo abwesend, ist beschuldigt, 
am 21. August 1889 zu St. Ingbert 
ohne vorgängige Bestellung von Haus 
zu Haus gehend, Gypswaaren feilge— 
hoten zu haben, ohne im Besitze eines 
Wandergewerbescheines nebst Besteuer⸗ 
Ia. Schellsische. 
Ludwig Friedrich 
prungtederwatrateen Flachs, Hanf und Abwerg 
er Stud“ auf Listen 13 Mark, zum Verarbeuen zu Garn, Leinwand, Zwilch, Tischzeug u. s,v 
her Stuc auf Gutten 21 Mark, coh und gebleicht in bester Qualität, unter Zusicherung reellster, rascheste 
nd durch mich zu beziehen. aund billigster Bedienung. — Sendungen franko gegen franko. 
P. Werreé, Schneider. L. Friedrich in St. Inabert. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
J Ich ubernehme, jederzeit sür die 
Spunmerei dchornreute in Ravensbur