Full text: St. Ingberter Anzeiger

Die höͤchsten Herrschaften begeben sich am Vorabend 
des Fesies vom Vahnhofe Edenloben nach der Villa 
dudwigshöhe, woselbst sie Quartier nehmen; Abends 
wird daselbfi eine Serenade gebracht und der Turner⸗ 
fackelreigen ausgeführt. Dem Enthüllungsalte am 
Sonntag Vormitiag wohnen beide Hoheiten an. 
— Speher, 11. Juni. Die Prüfung 
an den Seminarien der Lehrerbil dungs⸗ 
Anstalten der Pfalz pro 1890 werden an den 
nachgenannten Tagen abgehalten hezw. begonnen 
werden: J. Seminarschlußprüfung. 1) Die schrift⸗ 
liche Prufung findet an beiden Anstalten am 10. 
und 11., 14. und 15. Juli statt; 2) die mündliche 
Prüfung beginnt für das Seminar zu Sp yer 
am 16. Juli, sür das Seminar zu Kai⸗ 
serslautern am 22. Juli, jedesmal des Vor⸗ 
mittags 11 Uhr. TDT. Die Seminar⸗Aufnahms⸗ 
prüfung beginni am Seminar zu Kaiserslautern 
am 28. Juli, am Seminar zu Speyer am 4. 
August, jedesmal Vormittags 8 Uhr. Zu den 
Seminar⸗Schlußprüfungen werden auch weibliche 
Schulamtszoͤglinge zugelassen, welche eine —XB 
naristische Ausbildung nicht genossen haben, und 
haben solche, wie auch Aspiranten, welche sich an 
der Sewinar⸗Aufnahmsprüfung betheiligen wollen, 
ohne eine Präparaadenschule besucht zu haben, ihre 
Zulaffungsgesuche längstens bis zum 16. d. M. 
dei der igl. Regierung einzureichen. 
— Ludwigshafen, 11. Juni. Nachdem 
der Bau der Siraßenbahn nach der Dann⸗ 
fadter Höhe so weit gesoördert ist, daß die 
Schienen dis zum Brückenaufgang gelegt find und 
—E 
unter Dach befindet, wurde gestern im noͤrdlichen 
Stadttheil mit den Arbeiten für die Straßenbahn 
nach Großkarlbuch begonnen. 
— Ludwigshafen. Der Verein für klaf⸗ 
sische Kirchenmusit veranstaltet am Sonntag den 
15. de. Rachen. 8320 Uhr, in der prot. Kirche ein 
geistläches Konzert, bei welch mals Soliften 
Frau Steinhäuffer (Soptan). Frl. Cloßmann (Ali), 
Herr G. Keller (Baryton) und Herr Lohrer Roth 
Wello) mitwirken werden. Die Direktion und 
Drgeldegleitung liegt in den Hünden des Herrn 
Musikdireltors H. Bieling. 
In dem Stalle des Feldschutzen Peter 
Krämer zu Alsheim ist die Maul- und stlauen⸗ 
seuche ausgebrochen. 
— Zreinsheim. Die Kirschen⸗Ernte 
ist in vollem Gange. Die Preise stellen fich für 
reife schwarze Kirschen auf 17 Pfg., für rothe auf 
14 Pfg., füc halbreife schwarze auf 14 Pfg. und 
für halbreife rotbe auf 10 Pfaq. 
derren: 1) Martin Spies, Adiunkt und Aderer 
n Munsteroppel, 2) Karl Georg Heister, Kauf⸗ 
nann in Kaiserslautern, 8) Gerhard Ciolina, Kauf- 
nann in Zweibrücken, 4) Georg Fritz, Bürcger 
neister in Fischdach, 5) Karl Hoͤpffner, Groffist in 
zirmasens, 6) WMorih Hilgard, Gutsbesitzer in 
Freinsheim, 7) Philipp Jakos Goͤrtler, Blurger⸗ 
neister und Ackerer in Rumbach, 8) Valentin 
Naitil, Bürgermeister und Ackerer in Höͤheindd. 
) Emil Holzmann, Fabrikant in Speyer, 10) 
einrich Schwarz, Brauereidirekior in Speyer, 11) 
Jjat. Brügel Mullerund Ackerer in Heitenhausen, 12) 
Jak. Volimar J. Oekonom in Käshofen, 18) Reinhard 
s„chäfer, Ackerer und Bürgermeister in Oberarnbach. 
4) Oswald Kiefer, Fabrikant in Homburg, 15) 
Fatob Gilcher, Rentner in Lauterecken, 16) Jak. Eisen ⸗ 
berger, Ackerer in Spreiterhof, Gemeinde Imsweiler, 
17) Johannes Wernz, Mühlenbesitzer in Erpolsheim. 
8) Heinrich Bicker, Gutsbesitzer in Insheim, 19) 
heler Mechtersheimer, Müller in Sp yerdorf, 20) 
heinrich Kaul, Reniner in Landau, 21) Johann 
heorg Weiß. Burgermeister in Winden, 22) Josef 
Anton Bordollo, Fabrikbesitzer in Grünstadt, 23) 
Fakob Kuhn, Bürgermeister in Wollmesheim. 24) 
udwig Weber, O konom in Eilschbacherhof, Ge⸗ 
neinde Hütschenhausen, 25) Karl Catoir jun. 
Zutsbesitzet in Dürkheim, 26) Martin Diehlmann, 
gutgermeister und Ackerer in Niederotterbach, 27) 
Zar Spanier, Weinhändler in Albersweiler, 28) 
Theodot Hoffmann, Fadrikant in Neustadt a. H. 
Zwei Herten wurden für die Dauer der Session 
aispensiert. 
ahlreichem Verluste an Menschenleben in dem Nor 
Wn en des Uralgebiꝛges. Die —* 
verke von Ufalejesk, Newjansk und damit uß 
Wohnbäuser, vier Schulgedäude, drei Kirchen, * 
Sospitaler, Magazine und anderes seien — 
rannt. Vierzig Personen seien in den Flamm 
maekommen. 18 000 Personen seien obbee 
Dieustes nach richten. 
Erledigtefür Militäranwärtetn. 
Fine Gefangen⸗Mufseherstelle am k. Land— 
Amtsgerichtsgefängnis Lundau; keine —* 
rinkommen 555 Mk. 60 Pfg., freie Stationn 
Jusstizdi enft. Zu Sekretariatsassistenten win 
en ernaunt die Sekretariatsgehilfen: Freh 9 
Amtsgericht Dürkheim und Bangenheim bein 
ztaatsanwaltschaft am Landgerichte Landau i. d. yj 
Zolud ienst. Der Steueraufseher Fotstern 
AI 
ersezt und zum Steueraufseher in — 
Jepruͤfte Aufschlagdienst ⸗Adspirant Klauß don Rosn 
Weim ernannt. 
Samiliennachrichten. 
Gestorben: In Neunkirchen Wwe. Soph— 
Zach ged. Anschütz. 66 J. a.; in Alienwald Kihs 
Zeuge, 72 J. a.; in Saarbrücken Bertha Mehl 
38 J. a.; in Zweibrücken Daniel Ritter, 809 
a.3 in Erlenbrunn Salomea Schweiter ge 
dunerr. 27 J. a.; in Kusel Franz Lieb, 26 9 
Neuer e Nachrichten 
Mänchen, 11. Juni. Das Befinden de 
Ministers v. Lutz ist hoffnungslos. 
Berlin, 11. Juni. Der „Nordd. Alsgen 
Zeitung“ zufolge nehmen an dem hier statifindenden 
nternationalen ANer ztekongreß außet emer Ab— 
dnung französischer, Militärärzte,auf 
och eine vom Unterrichtsminister entsandte Depu 
ation teil, welche aus den hervorragenden fran 
ischen Profefsoren Loͤon Lefort, Bouchard und 
Fharles Richet besteht. 
Fir die Nedaktion verantwortlich: F. X. Demet. 
ermifchtes. 
Oer Gemeinnützige Verein an der 
Saar hat eine Eingabe an den Reichstag 
zerichtet, worin er für den letzten Adsatz des 
J14 b der Vorlage betr. Abanderung der Ge⸗ 
verbeordnung folgende Fafsung vorschlagt: 
„Der von minderjährigen Arbeitern verdiente 
Zohn wird an deren Eltern oder Vormünder 
und nur mit deren schriftlichen Zuhßimmung 
unmittelbar an die Minderjährigen ausgezahlt; 
der minderjährige Arbeiter darf nur mit aus⸗ 
drücklicher Zustimmung seines Vaters oder Vor⸗ 
‚mundes kündigen.“ 
Diese Bestimmungen muß die Fabrikordnung 
nthalten. 
FKoͤln, 10. Juni. Laut der Koͤlnischrn 
Zeitung“ ermäßigte der Rheinisch ˖westfälische Roh 
eisenverband die Preise um vier bis acht Mark die 
Tonne. 
fParis, 11. Juni. 6000 Grubenar- 
zeiter find gegenwärtig bei dem Ausstande im 
Loirebecken beteiligt, weitere 8000 haben die Arbeit 
vieder aufgenommen. 
Moskau, 11. Juni. Die Zeitungen be⸗ 
Nrichten über aroße Brandschäden mit sebr 
Rauchfleisch vor Insekten zu schũtzen 
ziebt Fürs Haus“ (Preis vierteljdhrlich 1Rh 
vlgende Anweisung: Geräuchertes Fleisch, welct 
jange Zeit aufbewahrt werden soll, wird EX 
—D 
nit vollständig trockener, durchsiebter Birkene ode 
dindenholzasch: belegten Holzkasten gepackt. Jede 
dage Fleijch wird mit einer 326 em X 
Schicht Asche bestreut; so fährt man fort, bis bet 
daften gefüllt ist. Die letzte Schicht bildet ein 
10 em siarke Lage Asche. Man stellt den Kosten ir 
inen luftig trocenen Raum auf eine erboͤbte Bren⸗ 
unftersone 
ↄe zrzikcthes Schwurgericht. 
II. Quarial 1890. 
Gechworene wurden ausgaeloft die 
Heigerung. 
Samstag, den 14. Juni 1890 
Nachmittags 2 Uhr, zu Ommers 
heim, wirs 
Todes⸗ Anzeige. 
Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, unsere innigst geliebte 
Muiter. Großmutter, Schwiegermutter, Schwester. Schwägerin und Tante 
Irau Magdalena Neyheusel, 
geb. Hauk, 
im 56. Lebensjahre, heute Morgen balb 2 Uhr in ein besseres Jenseits 
zu fich abzurufen. 
St. Inabert, den 12. Juni 1890. 
*A Nanen der tieftranernden Familiet: 
J. Nevheusel. 
Die Beerdigung findet Samllag Morgen um 9 Uhr stati. 
Unentbebrbieb 
n jedem Haushalt ist Rufꝰs gescs— 
geschützter, farbloser 
0 0 
—IILL 
—5 
duh 
wangsweise gegen baare Zahlung ver⸗ 
steigert. 
Welingarith- Gerichtsvollzieher 
in Blieskastel. 
2 Beet Wiesen in den Potasch 
wiesen hat zu vermiethen Peter 
—A 
gasse, St. Inabert. 
Ein Sicherheitszweirad 
Un Jahr gefahren, Ankaufspreis 280 
Mark, um 180 Mark verkauflich. 
Näheres in der Expedition diese? 
Blatte⸗· 
zum dauerhaften Zusammenhitten alle 
erdrechenen Gegensiande, als: Eu 
horzellan, Steingut, Marmor, Gypt 
Meroll, Horn, Holz ec. Erfolg gareniti 
Bestes Bindemittel fllr Loubsagearbeisen 
Nur echt, wenn mit Namen u. Scrn 
narke versehen. 
In Glasern zu hahen bei: 
G Seibel. Buchbind⸗r 
rietaés 
— —— 
22 
2r 
remdenbücher 
w p5 „Hoteliers und Wir 
sind zu haben in der 
— 
— 
bicht.· a. Aßenmalisms 
Jeidenbon sei hiermit der ecte 
vExpeller 
— BREEÆBLO — 
Cerꝰ als sehr wirksames 
dauamittel empfoblen. 
vorrtuia —— 
Fine Grube 
2 * 
Abtrittsdünger 
wird unentgeltlich abgegeben. Wo 
sagt die Exped. dis. Blattes. 
bder„Keine Sliegen 
in Zimmern, Kuche und —2 
zeschrloses Mittel. Es whdlet dit 
stigen Jnsellen jofort und — 
o Menschen und Vieh vor de u 
igen Uebertragung von acu 
heich schneulodtet es —— 
I — Zehe 
n Padelen à 10, 25 ung — 
Depots errichtet in jedem — 
—— 
——* hohennn 
rher, Coblen Gihenn 
Ruchdruckerei Demetz. 
w 2 
ambrechter Tucho u. Buxkins 
auptsächlich in den billigeren Preislagen, empfiehlt 
Ph. Gottimanm, St. Ingbert. 
Drud und Verlag bvon F. X. Demeß in St. Znabert. 
—