Full text: St. Ingberter Anzeiger

pe Metzerstraße bei der Einfahrt eines mit 
labenen Wagens in eine Scheune am Kopf 
—— Hrleht wurde, ist ihren Leiden erlegen und 
gestern Nachmittag beerdigt. Die Verun⸗ 
¶a eine drade und feitige Frau- die sich 
durch y hond Arben ireh i 
Saarbrücken. en Kapellmeistern 
* B. oren lnen Ieu F 
St. Avold und Reckzeh vom 30. Jnf.⸗ 
— „Graf Werder“ ist der Titel König⸗ 
Nder Musikdirigent“ verliehen worden. 
! ann he im. 25, Juni. Die badische 
Regietung ertheilte dem Konsorsium Darmstädter 
n 8. H. Ladenbarg u. Söhne, Rheinische 
— und Hermann Bachstein die Konzeffion 
m Bau und Betrieb der schmalspurigen Lo kal⸗ 
hn ohen deee des 8 mz 
Die 5. Generalversammlung de ere in 
— in Bayern 
hird heuer am 4. September auf Simonshof statt⸗ 
finden und damit eine kleine Ausstellung von Feld⸗, 
harten⸗ Mühl⸗ und Arbeitserzeugnissen der Kolonie 
nden werden. 
min München. Die Gehaltsbezügeder 
rster ähterer Ordnung. Beginnend vom 
8 1890 werden die bisherigen Besoldungs⸗ 
hotz Entschädigungen der Foͤrster ä. O. mit dem 
nschnittlichen Betrage von jahrlich 120 Mt. 
dem Hauptgeldgehalte derselben zugeschlagen mit 
der Bistimmung, daß der bei vorschriftsmäßiger 
gerechnung der Besoldungsholz⸗Entschädigung im 
Finzeifalle sich jeweils ergebende Ueberschuß über 
den Belirag von 120 Mt. vorerst als Neben⸗ 
hezug zu belassen ist, jedoch erlischt. sobald der 
ren Forster ä. O. auf einen Dienstesposten, 
sei es auf Ansuchen oder ohne dasselbe, ver⸗ 
eßt wird. 
s f Ein ——— —5 die Firma 
dießüng für Herrn Reinemann, Landwehrstraße 8 
in Munchen, geliefert und daselbst aufgestellt. Das 
sehenswerthe Gebäude besteht in allen seinen Theilen 
jediglich aus Eisenschienen und verzinktem Wellblech 
und hat ein Gewicht von rund 300 Zentnern. Da 
die einzelnen Bestandtheile sämmilich durch Schrau⸗ 
ben verbunden sind, so ist das Ganze jederzeit zer⸗ 
legbar, eine Arbeit, die ungefähr 5 Tage in An⸗ 
pruch nimmt. Das Haus hat eine Länge von 14, 
eine Tiese von 8 und eine Höhe von 11 Metern 
ind kostet nur halb soviel als ein in der selben 
dimensionen aufgeführtes Gebäude aus Stein. 
fHohes Alter. Vor einigen Tagen feierte 
der penfionirte Lehrer Herr N. Sachs in Ans⸗ 
hdach semen 93. Geburtstag. Derselbe ließ sich erst 
dot 3 Jahren pensioniren, nachdem er 73 Jahre 
im Amte gewesen und davon 64 Jahre in dieser 
Stadt thatig gewesen. Man kann daraus einen 
Schluß auf die Zahl und das verschiedene Alter 
einer Schüler ziehen, von denen die ersten heute 
on hochbetagte Greise, die jüngsten kaum dem 
Anabenalter entwachsene junge Leute sind. Es wird 
die 8 vorkommen, daß ein Greis von 
ahren noch eine städtische Volksschule mit 
solcher Energie und solchem Erfolge leitet, wie es 
hetr Sachs bis zu seiner Pensionirung dahier 
gethan hai. 
Nuürnberg. Vor der Strafkammer fand 
dieset Tage Verhandlung gegen den ehemaligen 
—T und Kassier de Bruchdrucker-Un- 
tersützungskasse Nürnberg, den 47 Jahre 
e ede 
en Ka e 
F unterschlagen und war dann flüchtig gegangen 
angs April war er in London verhaftet worden; 
it hatte sich dadurch verrathen, daß er seine Fa— 
Dhe nachkommen lassen. Das Urteil lautet 
—* Jahr Gefängnis und 3 Jahre Ehren⸗ 
—æBo Wohlthätigkeit. In einem 
murn 8 due e 
derle itiwe in strengster Zurückge⸗ 
seit 15 Jahren ein schoͤnes ihr eigen⸗ 
ni zugehhrendes Haus. Vor einiger Zeit 
piötzlich bentlagerig und eine arme Nach⸗ 
un aehn s en d neen 
ge ihr Testament eröffnet wurde, 
—8 heraus, daß fie ihren dienstbereiten Nach— 
** * nebst Einrichtung und 5000 Mk. 
—A 
r ne sast wunderbare Rettung kam 
inuen Tagen in Er efel d vor. Ein Ge⸗ 
vng un defand sich mit seinem dreijährigen 
en in der Nähe eines Ueberganges der Eisen- 
ahn, als er beim Heranbrausen des Zuges zu 
einem Schrecken bemerkte, daß ein kleines eiwa 2 
Jahre altes Kind arglos zwischen den Schienen 
pielte. Er ftürzte hin und riß das Kind glück 
icherweise noch unmittelbar vor dem Zuge von den 
Schienen. Unbemerkt war inzwischen sein eigenes 
Söhnchen dem Vater nachgelaufen und zu seinem 
Entsetzen sah der arme Mann sein Kind schon 
inter dem Zuge. Nicht mehr im Stande, sich von 
zer Stelle zu bewegen, sank der Mann vor Ent⸗ 
etzen ohnmächtig hin, und als er wieder zu sich 
am, war der Zug schon längst seinen Bllcken ent⸗ 
chwunden. Das Söhnchen lag noch zwischen den 
Schienen, aber zum Glück fast vollständig unver⸗ 
letzt, nur mit einer ganz ungefährlichen Anschwel- 
lung und Hautabschürfung der einen Backe. 
FKiel, 26. Juni. Kaiser Wilhelm 
vohnte heute Vormittag auf der Stations Yacht 
der Segelregatta des MarineregattaVereins bei, an 
welcher 67 Seglerboote teilnahmen. 18 starteten 
um den Kaiser⸗Preis. Nach der Regatta begibt 
iich der Kaiser an Bord der Kreuzercorvette „Irene“. 
Paris, 25. Juni. In Saint⸗Jean (in 
der Nähe von Brest) brach gestern die vom 
Schiffe nach dem Landungeplatz führende Brücke 
unter dem Gewicht der Reisenden zusammen; 
Jegen 50 fielen ins Meer. Die Zahl der Ver—⸗ 
unglückten ist noch nicht ermittelt. Heute Vor⸗ 
mittag wurden 7 Leichen aufgefunden; die Tau⸗ 
her setzen ihre Bemühungen fort 
Jolks⸗ Landwirthschaftuches. 
Zweibrücken, 26. Juni. Auf Emladung 
des J. Vorstandes des landwirtschaftlichen 
Bezirts⸗Komitee's Zweibrücken waren die 
Iusschuß Mitglieder dieses Komitee's heute im hie- 
igen Stadthaussaale erschienen, um die satzungs⸗ 
zemäße Vorstandswahl vorzunehmen. Im Ausschuß 
varen verblieben, die Herren: Arnold Zweibrücken, 
ẽsserRosenhof, Hauter⸗Kirschbachermühle Lauer- 
—IX 
seim. Aus der Ergänzungswasl gingen nachge— 
jannte Herren herdor: Freudenberg Zweibrücken, 
Dr. Schiagintweit Zweibrücken, Seel Irheim, Stal⸗ 
er⸗Monbijou, Wagner-Biedershausen und Wack— 
Immersheim. Als Ersatzleute gingen aus der Urne 
nachgenannte Herren hervor: Süß-Maßweiler, 
—„chneider⸗Rittershof, Schmitt: Webenheim, Guth ˖ 
rinöd, Scheerer Adolf-⸗Schmittshausen und Kemmer- 
Zweibrücken. Die Ausschuß⸗Mitglieder wählten 
iun durch Stimmzettel unter sich folgende Herren: 
Freudenberg als J. Vorstand, kgl. Bezirksamtmann 
Dr. Schlagintweit als II. Vorstand und Hauter- 
dirschdachermühle als Schriftführer. Rach Erledig⸗ 
uing verschiedener landwirischaftlicher Angelegenheiten 
hrachte der J. Vorstand, Herr Freudenberg, folgen— 
den Antrag zur Abstimmung: „Das landwirischaft— 
iche Bezirkskomitee erachtet es als ein dringendes 
Bedürfnis, zu Hebung der Rindviehzucht 
inseres Bezitkes Zuchtgenossenschaften 
ürden Bezirk Zweibrücen zu errichten. 
Diesen Zweck will es u. a. durch rationelle Kreuz⸗ 
ing mit Original⸗Zuchtstieren erreichen. Ein dies- 
»tzügliches Statut wird soeben ausgearbeitet und 
s es soll dasselbe in der am 7. Juli nächsthin 
tattfindenden Ausschußsitzung durchberaten werden.“ 
Dieser Antrag fand nach der „3w. 3.“ einstimmige 
LInnahme. 
Zweibrücken, 26. Juni. (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
tualienmarkt. Weizen M— 0O Pf. Korn — M — Pf., 
derste zweiteihige O M. — Pf, vierreihige O M. — Pf. 
— Spelz M. — Pf, Spelzkern — M— Pf., Dinkel 
— M. — Pf, Mischfrucht O M. — Pf., Hafer 0 M. 
pf. Erbsen d vePf. wWigen Gb—pf 
deu i M50 ppf, Stroh J. Qual. 2 M. 80 Pf., II. Qual. 
M. 50 Pf., Kartoffeln 1 M. 80 Pf., Weißbrod 1/ Kilo 
36 Pf. Kornbrod 8 Kilo 70 Pf., Gemischtbrod 3 Kilo 
34 pf. paar Weck 100 Gr. 6 Pf., Rindfleisch J. Qual. 
30 Pf., II Qual. 56 Pf., Kalbfleisch 60 Pf. Hammel⸗ 
leisch 60 Pf. Schweinefleisch 60 Pf.,, Wein 1 Liter 80 Pf, 
Bier 1 Liter 24 Pf., Butter /43 Kilogr. — Mk. 95 Pf. 
Homburg, 25. Juni. Marktbericht. Weizen pro 
Zetr. Mt. 0—-, Korn Mt. 0,00, Hafer Mk. 0,00,4 Kar⸗ 
offeln Mk. 1,80, Butter pro Pfund Mk. 1,10, Ge⸗ 
nischtbrod 6 Pfd. 82 pfg., do. 4 Pfd. 54 Pfg., do. 2 
gfd. 27 Pfg., Kornbrod 6 Pfd. 72 Pfg., Rindfleisch J. 
Qual. 56 Pfg., II. Qual. 80 Pfg., Kalbfleisch 60 Pfg., 
Schweinefleisch os „pfäß. — 
rennachrichten. 
Gestorben: In Freinsheim Philipp Brettinger, 
19 J a.; in Gerolsheim Johannes Suter, 69 J. a. 
Protestantischer Gottesdienst. 
1. Sonntag nach Trinit, 29. Juni. Hanpt⸗ 
zottesdienst Vormittogs 210 Uhr. Lied: 339 
Text: Nöm. 8. 18-238. 
Nachmittags um 2 Uhr Christenlehre 
died 44. 
Neueste Nachrichten 
München, 26. Juni. Das heute ausge⸗ 
jebene Bulletin über das Befinden des Staats⸗ 
ninisters Dr. Frihr. v. Lu tz konstatirt leider wie⸗ 
der eine wesentliche Verschlimmerung; es lautet: 
„Die Nacht war weniger gut als die vergangene 
und durch Kurzathmigkeit vielfach gestört. Infolge 
dessen sind auch das subjektive Befinden und der 
eräftezustand weniger günstig.“ 
Berlin, 26. Juni. Die „Liberale Kor— 
espondenz“ meldet: Der Reichslag veranstaltet am 
Zamstag für Major vb. Wißeim au n einen Kommers 
im staiserhof. Die Nachricht ist ungenau, thatsäch⸗ 
iich planen eirzelne Reichstags⸗-Mitglieder, wie es 
deißt auf Anregung Windthorsts, Derartiges. Der 
Plan fand aber getheilte Aufnahme und es ist 
raglich, ob der Gesammtvorstand die Veranstaltnung 
dertritt. — Der schwedische Gesandte Ragerheim 
vurde vom König von Schweden nach Chyristiania 
zum Empfang des Kaisers berufen. 
Wadrid, 26. Juni. Die Choler a greift 
in den Provinzen Cartagena und Murcia um sich. 
Neue Fälle wurden constatirt in Castillo und 
Tu qca. Der Ministerrath beschloß, falls die 
rankheit Madrid ergreife, daß die königliche Fa⸗ 
milie die Haupistadt nicht verlassen dürfe. 
Fur die Redaktion verovimartlich: F. X. Demeß. 
Fa gze Seidenstosfe von 55 Pfge. 
bis 12.55 p. Met. — glatt, gestreift, karritt u. 
gemustert (ca. 2500 versch. Farben und 
Dessins) —- vers. roben- und stückweise porto⸗ 
und zollfrei das FabritkDépöot G. Henne— 
berg (K. u. K. Hoflief.) Zürich. Muster 
umgehend. Briefe kosten 20 Pfg. Porto. 
Dem Programm dec „Neuen Musik— 
Zeitung“ (Verlag von Carl Grüningerem 
ↄtuttaart), „ihre Leser mit allem, was auf die 
dle Musika Bezug hat, auf dem Laufenden zu 
rhalten, und namentlich gediegene Hauswusik 
ju pflegen“, kommen die soeben erschienenen Num—⸗ 
mern 11 und 12 ESchluß des II. Quartals) ge⸗ 
reulich nach. Die Verehrer des gefeierten Kompo—⸗ 
nisten Moritz Moszkowski werden durch eine mit 
einem Vorträt geschmückte Biographie des Meisters, 
'owie einer seiner schöͤnen Salonkompositionen er- 
sreut. Ein Lebensabriß Mox Alvarys, gleichfalls 
nit Porträt, würdigt die kuünstlerischen Leistungen 
dieses firebsamen Sängers. Verschiedene unter⸗ 
jaltende, kritische und instruktive Artikel von Frei⸗ 
herr v. Prochäͤzka, Arno Kleffel, Niggli u. a. 
reihen sich Charakteristiken und Novellen von Mox 
Kalbeck, A. Herwegen und V. Klingenberg an. 
Wir finden Auszüge aus sehr interefsanten Bücher⸗ 
novitäten aon Fried. Nieck (Chopins Beziehungen 
zu den Frauen) und Sittard (über Franz Liszt 
und die Fürstin Wittgenstein). Neu erschiectene 
Bücher und Mufßikftücke finden kritische Beleuchtung. 
Die Musik⸗-⸗Belagen enshalten neben der Romanze 
bon Moszkowski ein stimmungsvolles Krlavierstück 
»on W. Rudnick, ein Lied von R. Kügele und eine 
Piece für Violine und Kladier v. E. Böttaer. 
Woxr mit BerusageschAsten AborhAnft zeh 
kurz und sachnell von dem Gapee der Welt- 
besgebenheiton uoterrichton vill — 
Wer woder Zeit won Niigung bat tãglieb 
eine grosse politische Zeitung 2u lesen — 
Vor abselts anuf dem Lande wonnt und 
neben einem kleinen Loxalblatte ciner erganzenden 
Zeitungslektũüre hedarf — 
VWer sforn der Heimat und in berseelaschen Län- 
dern Fũhlung mit dem alten Vaterlande sucht — 
Der Haitæ unsre seit acht Jahren ersscheinende 
Wochenschritt „Das IXX 
Phne Rttcksicht aut irgendwelchen Parteistand- 
punkt bringt „ Das Feho“ allwöchentlieh aus 
Blãttern aller Parteien und der ganzen Welt das 
Wissenswerteste an Nachriehten und das Bemerkens- 
werteste an Urteilen. 
Demn Eranen bietet, Das Feho“ diejenige Lektüre, 
welche sie über die groasen Angelegenheiten der 
Politik und des offentlichen Lebens fasslich unter- 
richtet. und dabei gleichzeitig durch gewählto kleine 
Erzahlungen und Lesefrüchte dem Iitterarischen 
—R 
Interlaltan plandert ns Reho“ anch die 
Tisemen Fomommnisse aus, die sich auf allen Gebleten 
iunerhalb und ansserhalb der Gesellschasft auspielen. 
Seine clinrige Seltung tat so biE. die all- 
TWcnumcu *o reicnen. hocinneregsausen Tesestofs 
bringet, wie Daun Belot. — Abonnements 3 Mark 
vierteljahrlien bei Bestellung durch Post oder Buch- 
handel. Probenummer umsonst und frei durch den 
Verlag des behd (d. H. Schorer) Berlin S. p- 
———— 
* —9*