—⸗—
——
Amtliche
5— 58 — ——4 8
— 4 4 5 2 9
»58 2 4 — — 1— * —538 *
72 99 A ——
6 —8 988 53 — —
—— ß 58 —8 —388 7— — —
—* 24 F * 2 * — 3346 0
— * 5 5 * * —— — — 5 F 538
—4 —84 * — —3 —7 —5 — —53— — 5 —*
—4 * * ——— —39 * * —F de * 9 —8 38
. — 8 —8 — 5* 38 79 —* * ——— — —5
3978 — —29 97 — 5— *
9 7 * 7 — —* —8 5 — * * 3 — —
* 57— 59 3 4.
J A —A *
3 —588 38—
— * * * *— F
*— 3 8 — 8 —
DOraan des königl. Amtsgerichts St. Inagbert.
Jet Zugberter Inzeiger erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungs⸗Blatt und Mittwochs und Samstags unt
ceia Beilagen. as Blait koftet vierteljährlich ! A BGO einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1M 75 -, einschließlich 40 Zustellungsgebuühr. Die
eegepube für die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgi bei Inseraien aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen auf welche die Expedition
kiu Auskunft ertheilt, I3 A4, Neklamen 80 4. Bei 4maliger Cinrückung wird nur dreimalige berechnet.
FXIS.
Samstag, 28. Juni 1890.
25. Jahrg
——
Politische Uebersicht.
Fine hochbedeutsame politische Neuigkeit und
zennoch keine Ueberraschung hat die Woche mit der
Atidt von dem Wechsel im preußischen
smanzministerium gebracht. Man darf dies
rimiß als den Beginn einer ganz neuen und be⸗
ahmen Finanz- und steuerpolitischen Aera in
sieuhen wie im Reiche betrachten, Wie verlautet,
iu sih Herr Dr. Miquel vor Uebernahme seines
suen Postens in einer Konferenz mit dem Kaiser
iid dem Reichskanzler v. Caprivi darüber verge-
vsert, daß ihm auch ein Einfluß auf die Reichs—
nanzen zugestanden werden wird und allerdings
unn der neue Finanzminister erst unter dieser Be⸗
uüihung an die energische Durchführung der not⸗
„pindigen und weittragenden Rformen gehen, die
jiner auf dem ausgedehnten Gebiete des Finanz
Steuerwesens warten.
* Da verschiedene Blätter trotz Dementis da⸗
bleiben, daß bereits an den Fürsten Bis⸗
marck eine Anfrage ergangen sei, ob er ein
seichstags mandat für den Wahlkreis
duserblauternKirchheimbolanden annehmen würde,
nd aus der Fassung des bereits telegraphisch mit⸗
gheilten Telegrammes des „Frankf. Journ.“ her⸗
wtzugehen schien, daß in der That schon eine
luftage an den früheren Kanzler ergangen sei,
d hat die „Pf. Pr.“ Erkundigungen eingezogen,
d wittlich Führer der Nationalliberalen Schritte
in deser Richtung gethan oder in Aussicht ge⸗
ummen haben. Vonseiten der Kaiserslauterer
Nuglieder des Zentralwahlvereins-Ausschusses hat
in Blatt darauf die auioritative Mittheilung er⸗
ulen, daß eine Besprechung der nun bevorsichen-
en Keichtlagswahl weder im allgemeinen, noch
uh inbetreff des Kandidaten staltgefunden hat
ind det Kürze der Zeit wegen siattfinden konnte.
üit aber aus dem eben erwähnten Grunde
ider bei dem bisherigen Reichstags⸗Abgeordneten
zumn Dr. Miquel angefragt worden, ob er eine
Al amehme, noch viel weniger wurde von dem
analwahlkomitee oder auch nur im Einverneh⸗
rn mit demselben irgend eine Anfrage an den
sühtn Bismarck gerichtet.. Das Zentralwahl⸗
mire wird auch erst in wenigen Tagen zu⸗
me irelen lonnen.
3 Konservaliven und Klerikalen beantragten
* — ein Heimstättengesetz.
eutsche über 24 Jahre soll zur Errichtung
se — berechtigt sein, die nur bis zur
8 es Ertragswerihs verschuldet jein darf und
n Zwangsvollstreckung nur in destimmten
unterlieger sost
aa. Deutisches Reich.
derlin . us Dem Reichstage ging ein
an des eschskanlers du zur Beaeng
eds ages vom 8. Juli bis 18. November
utuimmung zu erteilen. — Wie der, Boörsenztg.
mn gut unterrichteter Seite mitgeteilt wird, fteht
. daß da Reich sschatzamt im Spat⸗
n dieses Jahres in die Hände des Freiherrn
uene übergeht.
dm ehden Abend beim Reichs⸗
Aler wohnlen Staatssekretär Frhr. v. Mar⸗
V samiche hier anwesenden Staatsminister,
Pihlieder des Bundesrats sowie fast vollzahlig
Dihlieder des Reichstags bei. Der Reichs-
a ewpfing einzeln jeden Geladenen an der
ue Vielbemerkt wurde Reichsklommissar v. Wiß⸗
ann, weicher uid loine *368
ihm von dem verstorbenen Sultan von Sansibar
geschenklen Ehrensäbel trug.
Berlin, 27. Juni. Reich stag. Dritte
d.sung der Gewerbegerichtsnovelle. Ab—
zeordneter Auser macht die Zustimmung der
Sozialisten zu dem Gesetz von der Abstimmung
über ihre Antrage abhängig. Abg. Ackermann
heantragt die Streichung der Bestimmung des 81,
wonach die Genehmigung des Ortsstatuts nur zu
persagen ist, wenn dessein Bestimmungen den Ge⸗
etzen widersprechen. Staatsminister v. Böt⸗
icher empfishlt den Antrag aus Zwecmäßig⸗
keitsgründen. 8 1 wird mit dem Antrag Acker⸗
mann sowie mit dem Antrag Hahn, wonach die
Ablehnung und die Genehmigung mit Gründen zu
dersehen seien, und mit dem Antrag Porsch, wo⸗
aach die Genehmigung des Statuts für mehrere,
zur Bildung eines Gewerbegerichts zusammen⸗
retende Gemeinden von den Verwaltungsbehörden
zu ertheilen sei, in deren Bezirk das Gewerbege⸗
richt seinen Sitz erhält, angenommen. 88 2, 34,
und 4 bis 11 werden in der Fassung der zweiten
Ldesung genehmigt. Zu 8 12 Wahlfähigkeit)
viederholen Abg. Auer und Genossen den An⸗
rag, das Wahlrecht mit dem 21. Lebensjahre
intreten zu lassen und auch den Frauen das aktive
Wahlrecht zu gewähren. Die Antrage werden ab⸗
zelehnt. Die 88 12 bis 15 werden nach den
Beschlüssen der zweiten Lesung genehmigt. Die
olgenden 88 16 bis 23 wurden unverändert, 8
24 (Gesuche wegen Ablehnung von Gerichts⸗
personen) unter Streichung der Schlußworte „unter
Theilnahme von Beisitzern“, die folgenden Para⸗
graphen bis 71 durchweg nach den Beschlüssen
der zweiten Lesung angenommen. Zu 8 72 (Zu⸗
Jändigleit der Innungen) bringen Eberty und
Auer auf Einschränkung der Wirksamkeit der
Innungen gerichtete Anträge ein, dieselben werden
aber nach längerer Beratung sämmilich abgelehnt
ind der Paragraph nach dem Beschluß der zweiten
desung genehmigt, ebenso der Rist des Gsetzes.
Schlußabstimmung morgen. Nächste Sitzung
Samstag 11 Uhr. Tagesordnung: Militärvor-
age, Militär-Nachtragsetat, Gewerbegerichte, Be⸗
oldungsetat, Veriagung des Reichstages.
Berlin, 27. Juni. Der „Reichsanzeiger“
zeroͤffentlicht die Ernennung des Siaaissekretärs des
Auswärtgen Amtes, Freiherrn v. Marschall
zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat
Frzellenz. — Die „National⸗Zeitung“ schreibt:
Das Abkommen mit England wegen der o st afri⸗
kanischen Schutzzgebiete ist, wie wir er⸗
fahren, im Laufe des gestrigen Tages entgiltig zu⸗
stande gekommen und wird voraussichtlich bald dem
englischen Parlament zur Genehmigung vorgelegt
werden. Wir haben Grund zu glauben, daß auch
die Insel Mafia an der ostafrikanischen Küste dem
eutschen Schutzaebiet zugewiesen wird.
Ausland.
Kopenhagen, 27. Juni. Der Koönig fuhr
auf dem „Danebrog“ dem deuischen Kaisergeschwa⸗
der entgegen. Der Kaiser kommt Samstag Nach-
mittag hier an. Die schwedischen Städte Malmoe,
dandskrona und Halmstadt schicken zur Begrüßung
dampfer ab.
Christiania, 27. Juni. König Oskar
»on Schweden und die Königin trafen um
101/0 Uhr hier ein. Am Bahnhofe wurd sie von
den Stadtbehörden und dem seit gestern hier wei⸗
enden deuischen Gesandten. Dr. Busch. begrüßt.
Die norwegischen Minister begrüßten den König im
Schloß, Hofmarschall Ferlich war ihm bis zur
Landesgrenze entgegengefahren. Da den Kron⸗
drinzen die Truppenübungen in Stocholm zurück-
zehalten und Prinz Oskar noch leidend ist, wird
des Königs jüngster Sohn, Prinz Eduard, während
der Festlichkeiten hier sein. In der Bevölkerung
herrscht ungeheure Begeisterung über den Besuch
des Kaisers.
Rom, 27. Juni. Der offiziöse „Capitan
Fracassa“ widerspricht der Meldung, der Drei—
dund sei neulich verlängert worden, erklärt jedoch,
angesichts der furchtbaren Rüstungen Frankreichs
onne Italien keinen Augenblick zözern, den Drei⸗
zund zu erneuern.
Kokale und pfälzische Nachrichten.
* Si. Ingbert, 28. Juni. Die Mitglieder
der Allg. Krankenunterstützungsund
Sterbe-⸗Kasse seien hiermit daran erinnert,
daß morgen Nachmittag 8 Uhr im Cafe Becker
eine Geneneralversammlung des Vereins staitfindet.
* St. Ingbert, 28. Juni. Im Verein
„Gemäthlichkeit“ (und zwar im Cafe
Becker) findet morgen Abend eine theatralisch⸗
nusikalische Unterhaltung statt. Zur Aufführung
zelangen zwei Theaterstücke, ferner werden vorge⸗
ragen ein komisches Quartett, Duette ꝛc. Dem⸗
ach dürfen die Mitglieder wieder einige recht an-
Jenehme Stunden erwarten.
* St. Ingbert, 28. Juni. Uaserm Krie⸗
zerverein ist durch den Bezirksobmann Herrn
Bachmann die freundliche Einladung zugegangen,
sich nüchsten Montag an den Empfanggsfeierlich⸗
keiten in Zweibrücken bei dem Besuche J. Kgl.
5H. des Prinzen Leopold und Prinzessin
Sisela, welche um 8 Uhr 25 Min. vorm. dort
eintreffen, zu beteiligen. Auf Wunsch des Herrn
Bezirksamimann Dr. Schlagintweit sollen die Krie⸗
gervereine die Spalierbildung dortselbst übernehmen.
Der hiefige Kriegerverein wird der Einladung ent-
prechen. Der Vorstand gibt bekannt, daß eine
Fahrpreisermaßigung seitens der Pfälz. Eisenbahnen
zewilligt ist. Die Abfahrt der Krieger hier erfolgt
7 Uhr 9 Min. vorm. und sollen die Mitglieder
um 927 Uhe vor der Wohnung des J. Vorflandes
Derrn Fischer antreten.
GO St. Inabert, 28. Juni. (Berichtigung.)
In gestriger Nummer Ihres Blattes war eine
Korrespondenz enthalien, des Inhalts, daß der
protestantische Cäcilienderein aus Dudweiler im Cafe
Becker hier morgen konzertiren werde. Wie wir nun
erfahren, heißt der Verein nicht protestantischer
Täcilienverein, sondern Cacilienverein Dud-
weiler, was wir hiermit ausdrücklich bemerken
wollen.
— Zweibräücken, 27. Juni. Laut hiesiger
„Zeitung“ hat die Direktion der kgl. Posten und Tele⸗
graphen die Errichtung einer k. Postexpedition
n Großsteinhausen sowie die Herstellung
einer täglich einmaligen Postomnibusverbindung
wischen diesem Orte und Zweibrücken mit Beginn
dom 16. Augustel. Is. genehm befunden. Herr
Posthalter Lang dahier hat diese Omnibusfahrten
auszaführen.
— Die diesjährige Versammlung der An—
valtskammer des kgl. Oberlandesgerichts
Zweibrücken findet am 20. September l. Irs. in
Frankenthal statt. Das gemeinschaftliche Mittagessen
vird nach erledigter Tagesordnung im Gasthof
2dauffmann daselbst eingenommen